Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Stimmloser palataler Frikativ

Konsonanter Laut Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der stimmlose palatale Frikativ (ein stimmloser, am harten Gaumen gebildeter Reibelaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen:

  • Deutsch [ç]: Ich-Laut, Allophon von /x/: Ein ch, das den Vokalen E und I, den Konsonanten L, N, R und Y, den Umlauten Ä, Ö und Ü und den Diphthongen EI, ÄU, AI und EU folgt, sowie in der Verkleinerungssilbe „-chen“ und gelegentlich am Anfang eines Wortes vorkommt. In der deutschen Standardvarietät oft auch bei anlautendem ch sowie in der Endung -ig (wenn kein Vokal folgt).
Beispiele: ich [ɪç], möchte [ˈmœçtʰə], reiche [ˈʁɐɪ̯çə], Mädchen [ˈmɛːtçən], Essig [ˈɛsɪç], Chemie [çe.'mi:] (vor allem letzteres aber regional auch anders ausgesprochen).
  • Englisch [ç]: Teilweise als Allophon von /hj/ (RP und in einigen anderen Varietäten):
Beispiel: huge [çuːdʒ].
Schnelle Fakten IPA-Zeichen, IPA-Nummer ...
Remove ads

Siehe auch

Wiktionary: Ich-Laut – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Weitere Informationen bilabial, labio-dental ...
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads