Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste der Ferialverbindungen
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Liste der Ferialverbindungen verzeichnet diejenigen Schülerverbindungen oder Studentenverbindungen, welche eine Ferialverbindung sind. Sie sind von den semestralen Korporationen zu differenzieren. Die meisten Ferialverbindungen sind verbandsfrei und nichtschlagend.
Deutschland
Zusammenfassung
Kontext
Die Sortierung erfolgt nach dem Sitz und innerhalb des gleichen Sitzes nach Gründungsdatum.
Aktive Verbindungen
Weitere Informationen Name, Sitz ...
Name | Sitz | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Fechtfrage | Mitglieder | Wahlspruch | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Akademische Ferialverbindung Ballerbarschia[1] | Aachen | 27. Feb. 2023 | freischlagend | Männer | Per pisces ad astra! | |||||||||
Katholische Akademische Ferialverbindung (KAFV) Laurentia | Ahrweiler | Männer | seit 2014 im Verband katholischer Ferialverbindungen(VfK) | |||||||||||
Ferialverbindung Escalatia Stubensis[2] | Bamberg | 17. Juli 2016 | Männer | Wahlspruch: Stub`n, Freundschaft, Vaterland! | ||||||||||
Katholischer Akademischer Ferienzirkel | Bonn | Männer | in 2012 den Verband katholischer Ferialverbindungen (VkF) mit KAFV Albertia Köln wiederbegründet | |||||||||||
Akademische Ferialis Montania[3] | Buxtehude | 2023 | Männer | Heute gegründigt, morgen gesündigt! | ||||||||||
Militärische Ferialverbindung Albertina[4][5] | Dresden | 2014 | Männer | |||||||||||
Akademische Ferialverbindung Carolina[6] | Heidelberg | um 2020 | Männer | ist im Rhein-Neckar-Raum aktiv. Sie umfasst Studenten und Absolventen der Universität Heidelberg und anderer Hochschulen. | ||||||||||
Ferialis Helgolandia[7] | Helgoland | 9. Aug. 2024 | ![]() |
freischlagend | gemischt | Deät Lunn es frei! | Zweck: Erhalt der helgoländischen Sprache sowie die Pflege norddeutscher und friesischer Traditionen | |||||||
Akademische Ferien-Vereinigung Algovia[8][9] | Kempten | 26. Aug. 1893 | ![]() |
![]() |
nichtschlagend | gemischt | Libere et hilariter! | christliche Ferialverbindung; Wiederbegründung 1. Apr. 1948 | ||||||
Katholische Akademische Ferialverbindung (KAFV) Albertia[8][10] | Köln | 1. Nov. 2013 |
|
Männer | In omnibus caritas! | Konfessionelle Verbindung; blaue Mütze;
in 2012 den Verband katholischer Ferialverbindungen (VkF) mit dem Katholischen Akademischen Ferienzirkel Bonn wiederbegründet | ||||||||
Ferialverbindung Hleria[11] | Leer (Ostfriesland) | 17. Juni 2021 | Männer | Honoris, Amicitia, Unitatis! | ||||||||||
Ferienkneipe Aisaria[8][12][13][14][15][16] | Neustadt an der Aisch | 1. Apr. 1883 |
|
Männer | Iucundi acti labores! | blaue Mütze | ||||||||
Ferienverbindung Neapolitania[8][17][18] | Neustadt an der Aisch | 30. Aug. 1896 | Männer | Dem Bunde treu und treu dem Vaterland! | älteste Verbindung Neustadts; Pennale Verbindung; Fuchsenfarben: weiß-grün; grüne Mütze | |||||||||
Ferienverbindung Franco-Thuringia[8][19] | Neustadt an der Aisch/Coburg | 8. Sep. 1964 | Männer | Suaviter in modo - fortiter in re (Milde in der Weise - Stark in der Sache) | Pennale Verbindung, Schule: Arnold-Gymnasium Neustadt; blaue Mütze | |||||||||
Ferienverbindung Nördlingen[8][20] | Nördlingen | 1919 | nichtschlagend | Männer | Ehre, Freundschaft, Vaterland! | Pennale Verbindung, Schule: Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen; rote Mütze | ||||||||
Feriales Jagdcorps Onoldia[21] | München | Männer | Fuchs kann immer kommen ... aber meistens zu früh! | überkorporative Verbindung korporierter Jäger | ||||||||||
Akademische Ferialverbindung Weiße Krone[22] | München | 5. Mai 2020 | Männer | |||||||||||
Akademischer Ferienzirkel Bructeria[8][23][24] | Stadtlohn | 1902 | Männer | Interkorporative Verbindung; blaue Mütze | ||||||||||
Ferialverbindung Stralsundia (Rügen)[25] | Stralsund / Rügen | 17. Januar 2025 | ![]() |
![]() |
nichtschlagend | gemischt | Freundschaft und Tradition! | Erste Verbindung in der Hansestadt Stralsund und der Insel Rügen. |
Schließen
f.f. = farbenführend, ansonsten farbentragend
Suspendierte und erloschene Verbindungen
Weitere Informationen Name, Sitz ...
Name | Sitz | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Fechtfrage | Mitglieder | Wahlspruch | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Intercorporativer Ferialbund Cerevisia Bambergiensis[26] | Bamberg | 24. März 1984 | Männer | In amicitia aeterna pro deo et patria! | seit 1991 eine "ordentliche Verbindung" | |||||||
Freier Akademischer Bund Neo-Teutonia[27] | Darmstadt | Männer | ||||||||||
Ferialverbindung der deutschen Hochschüler von Bielitz-Biala Franken[27][28] | Sektion Deutschland | Männer | ||||||||||
Akademische Ferienvereinigung Dillingen[8] | (Dillingen?) | vor 1910 | Männer | |||||||||
Ferienverbindung Junge Welt[29][30] | Furth im Wald | 1923 | Männer | |||||||||
Ferialverbindung Fassonia[27] | Haselünne | Männer | ||||||||||
Ferien-Vereinigung Sodalitas[8] | Herford | 1896 | Männer | Die Vereinigung ist in den 1930er Jahren untergegangen, jedoch nie dokumentiert aufgelöst. "§1: Die "Sodalitas" ist eine Ferien-Vereinigung früherer Abiturienten des Herforder Friedrichs-Gymnasiums mit dem Charakter einer studentischen Verbindung." Bezeichnung eines Mitglieds: Sodale | ||||||||
Ferienverbindung Ichenhausen[8] | Ichenhausen | Männer | ||||||||||
Ferienvereinigung Kahla[8] | Kahla | 1906 | Männer | |||||||||
Ferienverbindung Academia[8] | Köln | 15. Okt. 1897 | Männer | Von ihr ging die Initiative zur Gründung des Verbandes katholischer Ferialverbindungen (VkF) aus. | ||||||||
Kaisertreue Inaktiven-Verbindung Kanonenboot Panther[27] | Leipzig | Männer | ||||||||||
Akademischer Ferienzirkel Paderborn[8] | Paderborn | vor 1912 |
|
Männer | ||||||||
Akademischer Ferienbund Stargrad[8] | Stargrad | vor 1921 | Männer | |||||||||
Pennale Ferienverbindung Solmontia[8][31][32] | Sonneberg | 4. Jan. 1884 | Männer | pennale Verbindung; später Pennalburschenschaft Germania-Solmontia; heute studentische Burschenschaft Germania-Solmontia Kronach | ||||||||
Ferienverbindung Saalfelder Studenten[8] | Saalfeld | 1919 | Männer | |||||||||
Ferienvereinigung Roda[8] | Stadtroda | Männer | ||||||||||
Akademische Ferienverbindung Tuberania[33] | Tauberbischofsheim | Männer | ||||||||||
Ferienverbindung Moselania[8] | Trier | 1902 | Männer | |||||||||
Akademische Ferienverbindung Moenania[34] | Wertheim | 1891 | Männer | Die Verbindung wurde 1891 von Studenten aus Wertheim mit dem Ziel gegründet, die Semesterferien durch das Verbindungsleben in der Heimatstadt zu gestalten. Neben Studenten konnten ab 1902 auch nichtakademische ehemalige Wertheimer Gymnasiasten der Verbindung beitreten. Bis 1903 waren zudem Primaner des Wertheimer Gymnasiums als Mitglieder zugelassen. Zwischen 1935 und 1948 herrschte aufgrund des Verbots der Verbindung kein Verbindungsbetrieb. Seit etwa 1966 gewann die Verbindung keine aktiven Mitglieder mehr hinzu, weshalb nach einem letzten außerordentlichen Konvent der Betrieb einschlief; 1996 erloschen | ||||||||
Akademischen Ferialverbindung Celtica[8] | Würzburg | 18. März 2009 | Männer |
Schließen
f.f. = farbenführend, ansonsten farbentragend
Remove ads
Österreich
Zusammenfassung
Kontext
Die Sortierung erfolgt nach dem Sitz und innerhalb des gleichen Sitzes nach Gründungsdatum.
Aktive Verbindungen
Weitere Informationen Name, Sitz ...
Name | Sitz | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Fechtfrage | Mitglieder | Wahlspruch | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Akademische Ferialverbindung Ostara[8][35][36][37] | Freistadt | 25. März 1894 |
|
Männer | Ostara sei uns im Kampfe Walküre, siegend durch Eintracht uns Deutsche all' führe! | Als "Ferialverbindung deutscher Hochschüler Ostara" gegründet; seit 1919 im Waidhofener Kartell (WK); im Zuge der Reaktivierung nach dem 2. Weltkrieg erfolgte die Umbenennung in "Akademische Ferialverbindung Ostara"; grüne Mütze | ||||||||
Akademische Ferialverbindung Lumnichia[8][27][38] | Gleisdorf | 1902 |
|
Männer | ||||||||||
Ferialverbindung deutscher Hochschüler Waldmark[8][39] | Gmünd | 11. Jan. 1905 |
|
Männer | Ehre, Freiheit, Vaterland! | seit 1919 im Waidhofener Kartell (WK); Reaktivierte nach dem Zweiten Weltkrieg am 20.01.1953; grüne Mütze | ||||||||
CFV Kannibalia Hastings[40] | Linz | 1977 | Männer | von drei Mitgliedern der K.ö.St.V. Flavia Lambach im MKV im Stift Lambach gegründet; nimmt geburschte Mitglieder von Studentenverbindungen auf, die Mitglied im EKV sind. Die CFV Kannibalia Hastings zu Linz hat derzeit (Stand: 2024) 28 Mitglieder aus verschiedenen Verbindungen des MKV und des ÖCV; dunkelblaue Samtmütze mit goldener Biese und grün-gold-blauem Durchbruch; christliche Ferialverbindung | ||||||||||
Katholisch österreichische Studentenverbindung Ferialis Batavia[8][27][41][42] | Reichersberg | 28. März 1923 | Männer | Für Heimat und Sitte! | blaue Mütze;
gegründet von der KÖStV Rugia Ried; katholische Ferialverbindungen | |||||||||
Ferialverbindung Deutscher Hochschüler Waldmark[43][44] | Waldmark/Raum Zwettl | 1905 | Männer | |||||||||||
Akademische Ferialtafelrunde Erzherzog Karl zu Wien[8][45] | Wien | 1982 | freischlagend | Männer | Das Herz dem Land, dem Heer die Hand | schwarze Mütze | ||||||||
Christliche Österreichische Ferialverbindung (CÖFV) Falkenstein St. Wolfgang[46] | am Wolfgangsee | 20. Juli 2019 | Männer | Diese Neugründung knüpft an die Tradition der katholisch-österreichischen ferialen Studentenverbindung Falkenstein St. Wolfgang aus der Zeit 1927/1929 bis ca. 1937 an. Die neugegründete Verbindung basiert auf den gemeinsamen Wertevorstellungen der Mitgliedsverbände des Europäischen Kartellverbands (EKV) und nimmt als Vollmitglieder nur christlich korporierte Mitglieder von Mitgliedsverbindungen des EKV bzw. Verbindungen in Mitgliedsverbänden des EKV auf.
Die Prinzipien sind Patria, Scientia, Amicitia und Religio. Es gilt der Comment des MKV. |
Schließen
f.f. = farbenführend, ansonsten farbentragend
Suspendierte und erloschene Verbindungen
Weitere Informationen Name, Sitz ...
Name | Sitz | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Fechtfrage | Mitglieder | Wahlspruch | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ferialverbindung Campia[47] | Allentsteig | Männer | ||||||||||||
Deutsche katholische Ferialverbindung Ybbsgau[8][48] | Amstetten | 27. März 1921 | Männer | heute als KöStV Ostarrichia im MKV | ||||||||||
Ferialverbindung Albia[8][49] | Bad Ischl | 16. Juli 1908 | Männer | pennale Verbindung; heute Pennal konservative Verbindung Albia | ||||||||||
CÖR Saxonia[27][50] | Bisamberg | Männer | pennale Ferialverbindung | |||||||||||
Pennale Ferialverbindung Kavanzia[8] | Dornbirn | 27. Juli 1877 | Männer | pennale Verbindung | ||||||||||
Katholisch-deutsche Ferialverbindung Ghibellinia[8] | Eggenburg | 1919 | Männer | katholische Ferialverbindungen | ||||||||||
Ferialverbindung Deutsche Wacht[8] | Eisenstadt | 1923 | Männer | |||||||||||
Ferialverbindung deutscher Hochschüler Franken[8] | Eisenstadt | um 1930 | Männer | |||||||||||
Pennale Ferialverbindung Babenberg[8][51] | Gänserndorf | 1. Jan. 1920/1921 | Männer | pennale Ferialverbindung | ||||||||||
Deutsche Ferialverbindung Teutonia[8][52] | Gloggnitz | 22. März 1910 |
|
Männer | ||||||||||
Deutschvölkische Ferialverbindung Rugia[8] | Grein | um 1918 | Männer | |||||||||||
KÖFV Orakel Ruperti[27] | Graz | Männer | pennale Ferialverbindung | |||||||||||
Ferialverbindung Nibelungia[8] | Hinterbrühl | 1926 | Männer | heute Akademische Burschenschaft Nibelungia Wien zu München | ||||||||||
Katholische Ferialverbindung Falkenstein[8] | Hofkirchen | 1930 | Männer | katholische Ferialverbindungen | ||||||||||
Katholisch-akademische Ferialverbindung Kuenring[8] | Horn | 1907 | Männer | |||||||||||
Ferialverbindung deutscher Hochschüler Ostmark[8][27][53] | Korneuburg | 19. Jan. 1907 | Männer | grüne Mütze | ||||||||||
Akademische Ferialverbindung Sulmonia[8] | Leibnitz | 13. Apr. 1908 | Männer | Mannhaft und treu! | ||||||||||
Ferialverbindung Nibelungenring[8][27][54] | Linz | vor 1905 | Männer | pennale Verbindung; heute Pennale Burschenschaft Hohenstaufen | ||||||||||
Katholisch österreichische Studentenverbindung Ferialis Tassilo[8] | Mattsee | 17. Apr. 1977 | Männer | Semper fidelis! | katholische Ferialverbindungen | |||||||||
Ferialverbindung Velden[8] | Neufelden | 1883 | Männer | 1892 aufgelöst | ||||||||||
Deutsche Ferialverbindung Amelungen[8] | Neusiedl am See | um 1928 | Männer | |||||||||||
Katholische pennale Ferialverbindung Nordmark[8] | Hohenau (Niederabsdorf) | 22. Juli 1920 | Männer | katholische Ferialverbindungen | ||||||||||
Ferialverbindung der deutschen Hochschüler von Bielitz-Biala Franken[27][55] | Sektion Österreich | Männer | ||||||||||||
Ferialverbindung Batavia[8] | Reichersberg | vor 1920 | Männer | |||||||||||
Katholisch-deutsche Ferialverbindung Mühlgau[8][56] | Rohrbach | 11. Mai 1930 | Männer | Mit Gott für Volk und Vaterland! | katholische Ferialverbindungen; heute aktiv als pennale Verbindung: KöStV Mühlgau Rohrbach im MKV | |||||||||
Akademische Ferialverbindung Hohensalzburg[27][57][58] | Salzburg | 12. Juni 1957 |
|
Männer | seit 19. Oktober 1963 als Akademische Sängerschaft Hohensalzburg, welche Farben, Namen, Zirkel und Tradition der Ferialverbindung und der Salzburger Gesangvereine übernommen; kornblumenblaue Mütze | |||||||||
Ferialverbindung deutscher Hochschüler Traisengau[8][27] | St. Pölten | 17. Feb. 1912 | Männer | |||||||||||
Ferialverbindung Falkenstein[8] | St. Wolfgang | 1960 | Männer | |||||||||||
Ferialverbindung Guntheria[8] | Schärding | um 1960 | Männer | |||||||||||
Pennale Ferialverbindung Ostmark[8] | Schwanenstadt | vor 1925 | Männer | pennale Verbindung | ||||||||||
Ferialverbindung katholischer Studenten von Schwaz und Umgebung-Frundsberg[8][59][60] | Schwaz | 15. Aug. 1900 | Männer | Viel Feind, viel Ehr! | pennale Verbindung; heute als KÖStV Frundsberg zu Schwaz im Innsbrucker Cartellverband (ICV); Fuchsenfarben: rot-grün; rote Mütze | |||||||||
Ferialverbindung deutscher Hochschüler Kreutzenstein[8][27] | Stockerau | um 1890 | Männer | |||||||||||
Deutsch-völkische Ferialverbindung Stiria[8] | Vordernberg | 1911 | Männer | |||||||||||
Ferialverbindung deutscher Hochschüler Ostgau[8][27] | Waidhofen an der Ybbs | 16.05.1907 | Männer | rote Mütze | ||||||||||
Deutsch-akademische Ferialverbindung Pollheim[8][27] | Wels | 12. Sep. 1911 | Männer | blaue Mütze; seit 1919 im Waidhofener Kartell (WK) | ||||||||||
Wiener Ferialverbindung Markomannia[8] | Wien | Männer | ||||||||||||
Wiener Akademische Ferialverbindung Reich[61][62][63] | Wien | 3. Jan. 1990 | nicht farbentragend | nichtschlagend | Männer | auch als Sängerbund Das Reich bekannt; freiwillige Selbstauflösung am 1. August 2011; gesamt ca. 20 Mitglieder; verbandsfrei; fraglich ob überhaupt Verbindung, da vom DÖW als Pseudoburschenschaft bezeichnet | ||||||||
Ferialverbindung deutscher Hochschüler in Wiener Neustadt[8][27] | Wiener Neustadt | vor 1921 | Männer | |||||||||||
Estate Verde - Couleurstudentische Sommerfrische[27] | Wiental (Purkersdorf) | Männer | ||||||||||||
Völkische Ferialverbindung Cheruskia[8] | Wolkenstein | 1929 | Männer |
Schließen
f.f. = farbenführend, ansonsten farbentragend
Remove ads
Weitere Länder
Zusammenfassung
Kontext
Die Sortierung erfolgt nach dem Sitz und innerhalb des gleichen Sitzes nach Gründungsdatum.
Aktive Verbindungen
China
Weitere Informationen Name, Sitz ...
Name | Sitz | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Fechtfrage | Mitglieder | Wahlspruch | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AFV Sino-Germania[64][65][66] | Peking et Shanghai | 11. Sep. 2015 | Männer | stupor mundi (dt. das Staunen der Welt) | Sie ging aus einem 2014 ins Leben gerufenen Stammtisch von in Peking ansässigen Farbenstudenten hervor. Die Verbindung ist überkonfessionell und die Mitgliedschaft steht auch chinesischen Studenten offen.[64] Die Mitglieder sind angehalten sich im deutsch-chinesischen Austausch zu engagieren. So engagieren sich mehrere Mitglieder in Aachen in der Chinese-German Society und helfen im VCWSA (Verein Chinesischer Wissenschaftler und Studenten Aachen) aus.[65] Es finden regelmäßig Kneipen und Veranstaltungen in China und Deutschland statt.[67] |
Schließen
Suspendierte und erloschene Verbindungen
Afghanistan
Weitere Informationen Name, Sitz ...
Name | Sitz | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Fechtfrage | Mitglieder | Wahlspruch | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ferial Corps Afghania[68] | Kabul | 19. Juni 2013 | schwarz-rot-grün |
freischlagend | Männer | Nicht für jedermann | Mitglieder rekrutierten sich aus dem Militär und zivilen Einsatzkräften, derzeit in Afghanistan nicht aktiv;
Aufnahmevoraussetzung: mindestens 2 Partien |
Schließen
Bosnien und Herzegowina
Weitere Informationen Name, Sitz ...
Name | Sitz | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Fechtfrage | Mitglieder | Wahlspruch | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeine Militärische Korporation (AMK) Illyria Prizren[69] | Suva Reka | 2002 | freischlagend | Männer | suspendiert; Gegründet durch Korporierte, die als Angehörige des deutschen SFOR-Kontingentes in Mostar stationiert waren (je ein Burschenschafter, Corpsstudent, Landsmannschafter, Wingolfit und Pennalstudent); In den vier Feldern des Wappens sind zu sehen: Das Emblem der Division Salamandre, gekreuzte Waffen, Farben und Zirkel und die alte historische Brücke über die Neretva. |
Schließen
Großbritannien
Weitere Informationen Name, Sitz ...
Name | Sitz | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Fechtfrage | Mitglieder | Wahlspruch | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Corpsstudenten-Verband Scotto-Germania | London | 1975 | freischlagend | Männer | ![]() suspendiert; von Ian Lilburn gegründet. Nach seinem Tod im Oktober 2013 aufgelöst. Die Tradition wird in Bonn fortgeführt. |
Schließen
Lichtenstein
Weitere Informationen Name, Sitz ...
Name | Sitz | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Fechtfrage | Mitglieder | Wahlspruch | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Liechtensteinische Akademische Verbindung Rheinmark[27][70] | Schaan | 1925 | blau-gold-rot |
nichtschlagend | Männer | Für die Heimat, für den Freund! | als Ferialverbindung gegründet; wurde sie nach Anerkennung in 1992 der späteren Universität Liechtenstein zu einer semestralen Studentenverbindung; als solche ist sie auch noch heute aktiv (Stand: 2024) |
Schließen
Russland
Weitere Informationen Name, Sitz ...
Name | Sitz | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Fechtfrage | Mitglieder | Wahlspruch | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AV Moscovia[71] | Moskau | 2008 | Männer | suspendiert; Ferialkreis, der aus einem 2003 ins Leben gerufenen Stammtisch von Farbenstudenten hervorgegangen ist. Die Moscovia versteht sich als überkonfessionell und steht deutschsprachigen und farbentragenden Mitgliedern aller Bünde und Verbände offen, die sich regelmäßig oder dauerhaft in der russischen Hauptstadt aufhalten. |
Schließen
Tschechien
Weitere Informationen Name, Sitz ...
Name | Sitz | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Fechtfrage | Mitglieder | Wahlspruch | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Arnauer akademische Ferialverbindung Asciburgia[8][27] | Arnau | 08. Apr. 1888 | Männer | Asciburgia sei's Panier! | grüne, halbsteife Mütze | |||||||||
Ferialverbindung Cheruskia[8] | Bischofteinitz | Männer | ||||||||||||
Akademisch-technische Ferialverbindung Hilaria[8] | Böhmisch-Leipa | 1875 | Männer | Einig, bieder, fröhlich, frei! | schwarze, halbsteife Mütze | |||||||||
Zionistische Ferialverbindung Zephirah[8] | Boskowitz | vor 1897 | Männer | Jüdische Ferialverbindung | ||||||||||
Akademisch-technische Ferialverbindung Libertas[8][72] | Braunau | 1881 | Männer | Deutsch und frei in Wort und Tat! | blaue, halbsteife Mütze | |||||||||
Jüdisch-akademische Ferialverbindung Zephirah[8] | Brünn | vor 1888 | Männer | Jüdische Ferialverbindung | ||||||||||
Ferialverbindung Veritas[8] | Brünn | vor 1897 | Männer | Jüdische Ferialverbindung | ||||||||||
Ferialverbindung deutscher Hochschüler Cheruscia[8] | Brünn | 25. Aug. 1983 | Männer | |||||||||||
Akademische Ferialverbindung Libertas[8][47][73] | Brüx | 17. Sep. 1881 | Männer | Deutsch, frei, treu! | auch Akademisch technische Ferialverbindung Libertas | |||||||||
Akademische Ferialverbindung Stauffia[8] | Brüx | 14. Juli 1900 | Männer | |||||||||||
Deutsch-akademisch-technische Ferialverbindung Germania[8][27][47] | Budweis | 10. Aug. 1879 | Männer | Germania sei's Panier! | auch: Akademisch technische Ferialverbindung Germania; Später: Konservative Ferialverbindung Germania; Hotel "zum Bad"; danach: Wiener akademische Burschenschaft Marko-Germania | |||||||||
Budweiser Ferialverbindung Marcomannia[8] | Budweis | 1892 | Männer | "Freisinnige" Alternative zur Germania Budweis | ||||||||||
Akademisch-technische Ferialverbindung Franconia[8][74] | Eger | Männer | ||||||||||||
Ferialverbindung Germania[8][75] | Eger |
|
Männer | |||||||||||
Ferialverbindung deutscher Hochschüler Sudetia[8] | Freudenthal | 1920 | Männer | |||||||||||
Ferialverbindung Friedlandia[76] | Friedland | Männer | ||||||||||||
Pennale Ferialverbindung Bardia[8] | Georgswalde | 6. Aug. 1896 |
|
Männer | Deutsch, treu, Recht, frei! | pennale Verbindung | ||||||||
Ferialverbindung Fidelitas[8] | Haida | um 1900 | Männer | grüne, halbsteife Mütze | ||||||||||
Akademisch-technische Ferialverbindung Iglavia[8][27][77] | Iglau | 22. Aug. 1860 | Männer | Ehre, Freiheit, Heimat! | ||||||||||
Iglauer Ferialverbindung Cimbria[8][78][79][80] | Iglau | 25. Mai 1888 | Männer | Freiheit, Ehre, Vaterland! | rote, steife, kleine Mütze; Gründungsconvent fand auf der Bude der deutsch-acad. V! Austria Prag statt. Zirkel, Satzung und Farbenlied von B! Cimbria Prag. Vorgängerin war Iglavia Iglau. | |||||||||
Ferialverbindung Hasmonäa[8] | Iglau | 26. Aug. 1909 | Männer | Jüdische Ferialverbindung | ||||||||||
Ferialverbindung deutscher Hochschüler Alriburgia[47] | Jägerndorf | 12. Aug. 1893 | Männer | Kneipe:
Gasthaus am Lido | ||||||||||
Deutsch-völkische Ferialverbindung Normannia[8] | Kaaden | 1916 | Männer | |||||||||||
Ferialverbindung jüdischer Studenten Astra[8] | Kanitz | Männer | Jüdische Ferialverbindung | |||||||||||
Ferialverbindung jüdischer Studenten Ustra[8] | Kanitz | vor 1897 | Männer | Jüdische Ferialverbindung | ||||||||||
Akademische Ferialverbindung (AFV) Rugia[81][82][83][84] | Karlsbad | Männer | ||||||||||||
Akademisch technische Ferialverbindung Teutonia[47][85] | Krumau an der Moldau | Männer | ||||||||||||
Akademisch-technische Ferialverbindung Germania[8][47][86] | Landskron | vor 1920 | Männer | Ehre, Freiheit, Vaterland! | pennale Verbindung | |||||||||
Akademisch technische Ferialverbindung Hilaria[47][87][88] | Leipa | 1875 | Männer | |||||||||||
Akademisch-technische Ferialverbindung Freya[8][85][87][89][90] | Leitmeritz | 1866 | Männer | Ernst, Treu, Froh! | schwarze Mütze | |||||||||
Ferialverbindung Severitas[8] | Loschitz | 7. Sep. 1897 | Männer | Jüdische Ferialverbindung | ||||||||||
Jüdisch-akademische Ferialverbindung Gamala[8] | Lundenburg | vor 1897 | Männer | Jüdische Ferialverbindung | ||||||||||
Ferialverbindung Hatikwah[8] | Lundenburg | Männer | Jüdische Ferialverbindung | |||||||||||
Pennale Ferialverbindung Thuiskonia[8] | Maffersdorf | vor 1905 | Männer | Durch Reinheit zur Einheit! | pennale Verbindung | |||||||||
Akademische Ferialverbindung Quadia[8] | Mährisch Kromau | Männer | rote Mütze | |||||||||||
Ferialverbindung Marlignia[47] | Mährisch Neustadt | 26. Aug. 1888 | Männer | |||||||||||
Ferialverbindung Marsignia[8][27] | Mährisch Neustadt | 1890 | Männer | Wahrhaft und treu, wehrhaft und frei! | ||||||||||
Ferialverbindung Arminia[8] | Mährisch Ostrau | 1894 | Männer | |||||||||||
Mährisch-Ostrauer Ferialverbindung Hessiana[8] | Mährisch Ostrau | Männer | ||||||||||||
Deutsch-academische Ferialverbindung Austria[8] | Mährisch Ostrau | 1892 | Männer | |||||||||||
Deutschvölkische Ferialverbindung Friesia[8] | Mährisch Rothwasser | 19. Apr. 1919/
19. Apr. 2032 |
Männer | Treu der Heimat, treu dem Volke! | ||||||||||
Ferialverbindung deutscher Hochschüler Frankonia[8][91] | Mährisch Schönberg | 23. Juli 1894 | Männer | Durch Reinheit zur Einheit! | ||||||||||
Deutsch-akademisch-technische Ferialverbindung Miesa[8] | Mies | 1883 | Männer | |||||||||||
Ferialverbindung Arthusia[8] | Morchenstern | Männer | ||||||||||||
Deutsch völkische Ferialverbindung Arminia[8] | Müglitz | 1896 | Männer | Der Heimat treu, treu unserem Volke | ||||||||||
Deutschnationale Ferialverbindung Teutonia[8] | Neustadt | vor 1905 | Männer | Bieder, treu, deutsch und frei, immer unsre Losung sei! | ||||||||||
Ferialverbindung deutscher Hochschüler Germania[8] | Neutitschein | 1881 | Männer | |||||||||||
Katholische Deutsch-akademische Ferialsippe Odergau[8] | Neutitschein | 1908 | Männer | weiße, halbsteife Mütze; katholische Ferialverbindungen | ||||||||||
Ferialverbindung Neoticinia[8] | Neutitschein | 4. Aug. 1983 | Männer | Selbstauflösung in den Weihnachtstagen 1896 | ||||||||||
Ferialverbindung deutscher Hochschüler aus Nikolsburg Thaya[8][27][92] | Nikolsburg | 1904 | Männer | |||||||||||
Deutschvölkisch-wehrhafte Ferialverbindung Germania[8] | Nürschan | Männer | ||||||||||||
Deutsch-völkische Ferialverbindung Olympia[8] | Oberleutensdorf | 1886 | Männer | |||||||||||
Ferialverein deutscher Hochschüler des Böhmerwaldes Hochwald[8][93] | Oberplan | 1901 | Männer | seit 1919 im Waidhofener Kartell (WK); seit 2002 als Alte Prager Landsmannschaft Böhmerwald in Linz; 3. Juni 2006 als APL! Böhmerwald als Vollmitglied in den Coburger Convent aufgenommen | ||||||||||
Deutsch-academische Ferialverbindung Olomucia I[8][27] | Olmütz | 1860 | Männer | Rekonstituierte sich im SS 1895 nach längerer Suspendierung; sieht 1897 von allen offiziellen Veranstaltungen ab; später Akademische Burschenschaft Markomannia Wien zu Passau; heute: Akademische Burschenschaft Markomannia Wien zu Deggendorf | ||||||||||
Deutsch-akademische Ferialverbindung Libertas[8] | Olmütz | 28. Dez. 1895 | Männer | blaue, halbsteife Mütze | ||||||||||
Ferialverbindung Olomucia II[8] | Olmütz | 1897 | Männer | Deutschtum, Ehre, Freiheit, Vaterland! | ||||||||||
Jüdische akademische Ferialverbindung Geullah[8] | Olmütz | 1904 | Männer | Jüdische Ferialverbindung | ||||||||||
Ferialverbindung Rugia[8] | Pilsen | 29. Dez. 1906 | Männer | |||||||||||
Ferialverbindung Markomannia Tetschen[8] | Pilsen | 7. Nov. 1913 | Männer | Heute: Burschenschaft Markomannia Tetschen zu Bremen | ||||||||||
Akademische Ferialverbindung Pilsna[8] | Pilsen | Männer | ||||||||||||
Jüdisch-akademische Ferialverbindung Hasmonäa[8] | Prag | 1909 | Männer | Jüdische Ferialverbindung | ||||||||||
Ferialverbindung deutscher Hochschüler des Böhmerwaldes Hochwald[27][94] | Prag | 1929 | Männer | Vorgeschichte: Im Oktober 1901 wurde die Landsmannschaft deutscher Hochschüler Hochwald in der westböhmischen Landstadt Hartmanitz gegründet, mit den Farben schwarz-grün-gold, die darum gewählt wurden, weil die österreichischen Behörden den deutschen Dreifarb schwarz-rot-gold nicht bewilligt hatten.
Die damaligen Gründungsburschen waren der spätere Reichstagsabgeordnete Dr. Wilhelm Pollauf, Matthias Lepschi und der Schriftsteller Hans Watzlik; Nach dieser Blütezeit kam es in 1918 zum Umsturz, wodurch die Sudetendeutschen in die Tschechoslowakei eingegliedert wurden. So wurden die deutschsprachige Karlsuniversität in Prag und die Technische Hochschule in Prag die Studienorte der Böhmerwälder; 1921 spaltete sich die Landsmannschaft deutscher Hochschüler Böhmerwald mit den Farben schwarz-silber-grün von der "Hochwald" ab. Diese junge Korporation entwickelte ein reges Leben und setzte sich in der Prager Studentenschaft und in der "Germania" (Lese- und Redeverein der deutschen Hochschüler in Prag) rasch durch. Sie bezog nach einiger Zeit eine eigene Bude in der "Krakauer-Gasse". 1927 trat die Böhmerwald dem Waidhofener Verband der wehrhaften Vereine deutscher Studenten in der Ostmark bei. Aus der "Hochwald" wurde 1929 eine Ferialverbindung. Bereits in 1933 bei einem Stiftungsfest in Oberplan kam es zur Wiedervereinigung mit der "Hochwald". Künftig sollten die alten "Hochwald"-Farben schwarz-grün-gold auf weinrot, und die weinrote Studentenmütze geführt werden. Als Name wurde Alte Prager akademische Landsmannschaft Böhmerwald gewählt. Diese übersiedelte in 2001 nach Linz. | ||||||||||
Ferialverbindung Massada[8] | Prerau | Männer | Jüdische Ferialverbindung | |||||||||||
Ferialclub deutscher Hochschüler Proßnitz[8] | Prossnitz | 1877 | Männer | |||||||||||
Deutsche academische Ferialverbindung Moravia[8] | Prossnitz | 14. Juni 1897 | Männer | |||||||||||
Zionistische Ferialverbindung Giskalah[8] | Prossnitz | Männer | Jüdische Ferialverbindung | |||||||||||
Akademisch-technische Ferialverbindung Teutonia[8][95] | Reichenberg | Männer | Ehre, Freiheit, Einigkeit! | |||||||||||
Deutsch-akademische Ferialverbindung Rabenstein[8][27] | Römerstadt | 11. Mai 1875 | Männer | Einheit und Freiheit des Deutschen Volkes! | ||||||||||
Akademisch-polytechnische Ferialverbindung Germania[8] | Saaz | 1881 | Männer | Germania prangt in Siegespracht, fest hält und treu der Bursch die Wacht! | ||||||||||
Technisch-akademische Ferialverbindung Alemannia[8][47][91] | Sternberg | 1. Aug. 1882 |
|
Männer | Freiheit, Ehre, Vaterland! | |||||||||
Ferialverbindung deutscher Hochschüler Sudetia[8] | Sternberg | 1892 | Männer | |||||||||||
Akademisch-technische Ferialverbindung Markomannia[8][96][97] | Teplitz-Schönau | 1880 | Männer | |||||||||||
Akademische Ferialverbindung Cheruskia[8] | Tetschen | 1917 | Männer | |||||||||||
Akademisch-technische Ferialverbindung Silesia[8][98] | Trautenau | 1885 | Männer | Silesia sei's Panier! | ||||||||||
Akademisch technische Ferialverbindung Dilelia[47] | Trautenau | 1886 | Männer | |||||||||||
Ferialverbindung Rugia[8] | Trautenau | 14. Okt. 1901 | Männer | |||||||||||
Ferialverbindung deutscher Studenten[27][99] | Troppau | 1884 | Männer | |||||||||||
Ferialverbindung deutscher Studenten Germania[8] | Troppau | 5. Jan. 1885 | Männer | Deutsche Treu im Herzen, Deutsches Schwert zur Hand, Deutsches Wort im Munde, Siegesunterpfand | 1935 erloschen | |||||||||
Jüdisch-akademische Ferialverbindung Achiwah[8] | Ungarisch Hradisch | Männer | Jüdische Ferialverbindung | |||||||||||
Ferialverbindung Quadia[8] | Wagstadt | 1904 | Männer | |||||||||||
Ferialverbindung Libertas[8][47][100][101] | Weidenau | 1885 | Männer | |||||||||||
Wehrhaft-völkische-feriale Verbindung Winterberg[8][102] | Winterberg | 10. Apr. 1906 |
|
pflichtschlagend | Männer | Bieder, treu, beständig! | als Ferialverbindung in Winterberg im Böhmerwald gegründet, dann AAV Normannia Winterberg und heute als pennale Burschenschaft Normannia Winterberg in Passau keine Ferialverbindung mehr; grüne Mütze mit goldenem Vorstoß; Linzer Paukordnung (LPO) aus dem Jahre 2016 wird genutzt | |||||||
Ferialverbindung Thaya[8][27][80][103] | Znaim | 30. Dez. 1896 | Männer | |||||||||||
Ferialverbindung deutscher Hochschüler Zornstein[8][104] | Znaim | 4. Mai 1900 | schlagend | Männer | Treue, Volk und Heimat | als Sudetendeutsche Akademische Landsmannschaft Zornstein zu Graz am 1. Okt. 1954 wiedergegründet, seit 28. Oktober 1959 zusätzliche Aktivitas in Leoben als "Sudetendeutsche Akademische Landsmannschaft Zornstein zu Leoben"; schwarze Mütze |
Schließen
Italien
Weitere Informationen Name, Sitz ...
Name | Sitz | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Fechtfrage | Mitglieder | Wahlspruch | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ferialverbindung Vinalia[8][27] | Neumarkt (Südtirol) | 2000 | Männer | |||||||||
Akademisch-technische Ferialverbindung Illyria[8] | Triest | 6. Apr. 1898 | braun-rot-gold |
Männer | Deutscher Wall gen Wogenprall! | |||||||
Slowenischer akademischer Ferienverein Balkan[8] | Triest | vor 1909 | Männer | slowenische Ferialverbindungen |
Schließen
Polen
Weitere Informationen Name, Sitz ...
Name | Sitz | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Fechtfrage | Mitglieder | Wahlspruch | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ferialverbindung Constantia[97] | Bielitz-Biala | 1882 | Männer | |||||||||
Ferialverbindung jüdischer Hochschüler Emunah[8][27] | Bielitz-Biala | 26. Okt. 1896 | Männer | Erste jüdisch-akademische Ferialverbindung Österreichs (damaliges Österreich-Schlesien); Jüdische Studentenverbindung | ||||||||
Ferialverbindung der deutschen Hochschüler von Bielitz-Biala Franken[8][27][105] | Bielitz-Biala | 26. Dez. 1908 | Männer | 21.09.2008 erloschen; blaue, halbsteife Mütze | ||||||||
Ferialverbindung Brassicaria[8] | Oberglogau | Männer | ||||||||||
Ferialvereinigung polnischer Akademiker aus dem Teschner Schlesien Znicz[8] | Teschen | 1894 | Männer | polnische Ferialverbindung | ||||||||
Ferienbund der Saganer Studenten[8] | Sagan | Männer | ||||||||||
Akademischer Ferienverein Schweidnitz[8] | Schweidnitz | vor 1912 | Männer |
Schließen
Rumänien
Weitere Informationen Name, Sitz ...
Name | Sitz | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Fechtfrage | Mitglieder | Wahlspruch | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Akademisch-technische Ferialverbindung Marcomannia[8] | Töplitz | 30. Dez. 1880 | Männer | Freiheit, Ehre, Vaterland! | ||||||||
Ferialvereinigung zionistischer Hochschüler Tikwah[8] | Suczawa | vor 1903 | Männer | Jüdische Ferialverbindung | ||||||||
Ferialverbindung Transsylvania[8] | Sächsisch-Regen | 12. Juli 1911 | Männer | |||||||||
Jüdische national-akademische Ferialverbindung Barissia[8] | Radautz | 1912 | Männer | Jüdische Ferialverbindung |
Schließen
Slowenien
Weitere Informationen Name, Sitz ...
Name | Sitz | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Fechtfrage | Mitglieder | Wahlspruch | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ferialverbindung deutscher Hochschüler in der Untersteiermark Germania[8][106][107][108] | Cilli | 28. März 1885 | Männer | heute Akademische Burschenschaft Germania zu Graz | ||||||||
Ferialverbindung Carniola[47] | Krain | Männer | Mitglieder waren Studenten aus Graz; Kneipe: Graz II, Jakominigasse beim "wilden Mann" | |||||||||
Ferialverbindung Arminia[8] | Laibach | 1892 | Männer | |||||||||
Akademisch-technische Ferialverbindung Carniola[8][109][110] | Laibach | 18. Sep. 1884 | Männer | |||||||||
Ferialverbindung Germania[27][47][111] | Untersteiermark | Männer | Adresse für Zuschriften war: Graz II, Leonhardstraße 12, "zum schwarzen Adler"; Heute: Akademische Burschenschaft Germania zu Graz |
Schließen
Slowakei
Zypern
Weitere Informationen Name, Sitz ...
Name | Sitz | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Fechtfrage | Mitglieder | Wahlspruch | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ferialverbindung Pax Capriae[112][113] | Zypern | 13. Sep. 1994 | nichtschlagend | Männer | Mit Herz, Hirn und Humor! | suspendiert; hellblaue Mütze;
gegründet nach dem Vorbild der Golania von Mitgliedern des MKV und ÖCV, die als Angehörige der Bundesheeres im Auftrag der UNO an der Grenze zwischen dem türkischen Nordzypern und der Republik Zypern Dienst Versahen.[112] 2003 wurde die Verbindung bereits aufgelöst.[113] |
Schließen
Keinem Land klar zuordenbar
Weitere Informationen Name, Sitz ...
Name | Sitz | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Fechtfrage | Mitglieder | Wahlspruch | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutschvölkische Ferialverbindung Herulia[114] | 1919 | Männer | |||||||
Ferienverbindung Helmholtz[114] | Männer | ||||||||
Jüdisch-nationale akademische Ferialverbindung Awiwia[115] | Buchenland | Männer | Jüdische Ferialverbindung | ||||||
Akademische Ferialverbindung jüdischer Hochschüler Laetitie[115] | Mähren | Männer | Jüdische Ferialverbindung |
Schließen
Remove ads
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads