Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Burschenschaften

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Liste der Burschenschaften verzeichnet die aktiven, vertagten und erloschenen studentischen Burschenschaften. Schülerverbindungen, die sich als (pennale) Burschenschaften bezeichnen, werden nicht aufgeführt.

Aktive Burschenschaften

Zusammenfassung
Kontext

Von links nach rechts sind aufgeführt der volle Name der Burschenschaft[1], die gegenwärtige Universitätsstadt, das Datum der Gründung, die Farben des Couleurbandes, des Korporationsverbandes, die Mitgliedschaft in einem Kartell oder einer Arbeitsgemeinschaft, das Wappen, der Zirkel, die Stellung zur Mensur und weitere Anmerkungen[2].

Die Sortierung erfolgt alphabetisch nach dem Hochschulort und innerhalb dieses nach dem Gründungsdatum.

Weitere Informationen Name, Sitz ...
Remove ads

Vertagte Burschenschaften

Zusammenfassung
Kontext

Die aufgelisteten Burschenschaften haben seit mehreren Semestern vertagt/suspendiert/sistiert oder fusioniert, es besteht aber noch ein Altherrenverband. Die Sortierung erfolgt alphabetisch nach dem Hochschulort und innerhalb dieses nach dem Gründungsdatum.

Weitere Informationen Name, Sitz ...
Remove ads

Erloschene Burschenschaften

Zusammenfassung
Kontext

Diese Burschenschaften sind durch Aufgehen in einer anderen Burschenschaft, Auflösung oder durch den Tod des letzten Mitglieds erloschen. Die Sortierung erfolgt alphabetisch nach dem Hochschulort und innerhalb dieses nach dem Gründungsdatum.

Weitere Informationen Name, Sitz ...
Remove ads

Legende

  • Name: Vollständige Eigenbezeichnung der Burschenschaft; Sortierung nach Name, Ort
  • Sitz: Die derzeitige Universitäts- oder Hochschulstadt
  • Gründung: Das Jahr der Gründung (nach Angabe der Burschenschaft, teilweise mit Rückdatierung)
  • Farben: Farben des Couleurbandes (Burschenband); Sortierung nach Grundfarben jeweils von oben nach unten
    • v.u.: von unten gelesen
  • Verband: Korporationsverband (siehe Abkürzungsverzeichnis)
  • Kartell: Kartell oder Verhältnis (siehe Abkürzungsverzeichnis)
  • AG: Arbeitsgemeinschaft (siehe Abkürzungsverzeichnis)
  • Wappen: Wappen der Burschenschaft
  • Zirkel: Zirkel der Burschenschaft
  • Schlagend: Stellung der Burschenschaft zur Mensur
    • Pflicht: pflichtschlagend (von jedem Mitglied wird das Schlagen mindestens einer Bestimmungsmensur verlangt)
    • fakultativ: fakultativ schlagend (von jedem Mitglied wird das Einpauken bis zur Mensurreife verlangt)
    • frei: freischlagend (das Pauken und das Schlagen von Mensuren sind freiwillig)
    • nicht: nichtschlagend (Mitgliedern ist das Schlagen von Mensuren verboten)
  • Status: Status der Aktivität
    • aktiv: Es besteht eine Aktivitas
    • inaktiv: Es besteht nur eine Altherrenschaft, die Aktivitas ist vertagt
  • Anmerkungen
    • gemischt: Die Burschenschaft nimmt sowohl Männer als auch Frauen auf
    • Rückdatierung: in Klammern das ursprüngliche Gründungsjahr

Abkürzungsverzeichnis

Remove ads

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads