Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

NHL Entry Draft 1994

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

NHL Entry Draft 1994
Remove ads

Der NHL Entry Draft 1994 fand am 28. und 29. Juni 1994 im Hartford Civic Center in Hartford im US-Bundesstaat Connecticut statt. Bei der 32. Auflage des NHL Entry Draft wählten die Teams der National Hockey League (NHL) in elf Runden insgesamt 286 Spieler aus. Als First Overall Draft Pick wurde der kanadische Verteidiger Ed Jovanovski von den Florida Panthers ausgewählt. Auf den Positionen zwei und drei folgten Oleg Twerdowski für die Mighty Ducks of Anaheim und Radek Bonk für die Ottawa Senators. Die Reihenfolge des Drafts ergab sich aus der umgekehrten Abschlusstabelle der abgelaufenen Spielzeit 1993/94, wobei die Playoff-Teams nach den Mannschaften an der Reihe waren, die die Playoffs verpasst hatten. Unterdessen erhielten die bereits im Vorjahr neu in die NHL aufgenommenen Florida Panthers und Mighty Ducks of Anaheim das erste und zweite Wahlrecht.

Schnelle Fakten Überblick ...

Der Entry Draft 1994 brachte vor allem eine Reihe von herausragenden Torhütern hervor, so wurden in diesem Jahrgang unter anderem Jamie Storr, Dan Cloutier, José Théodore, Marty Turco, Tim Thomas, Johan Hedberg, Jewgeni Nabokow und Tomáš Vokoun ausgewählt. Zu nennenswerten Feldspielern gehören unterdessen Ryan Smyth, Mattias Öhlund, Patrik Eliáš, Chris Drury, Milan Hejduk, Daniel Alfredsson, Steve Sullivan und Tomas Holmström. In die Hockey Hall of Fame wurde bisher nur Daniel Alfredsson aufgenommen.

Remove ads

Draftergebnis

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Ed Jovanovski, gewählt an Position 1
Thumb
Radek Bonk, gewählt an Position 3
Thumb
Ryan Smyth, gewählt an Position 6
Thumb
Nolan Baumgartner, gewählt an Position 10
Thumb
Jeff Friesen, gewählt an Position 11
Thumb
Ethan Moreau, gewählt an Position 14
Thumb
Wayne Primeau, gewählt an Position 17
Thumb
Jason Botterill, gewählt an Position 20
Thumb
Josef Marha, gewählt an Position 35
Thumb
Jason Holland, gewählt an Position 38
Thumb
Curtis Brown, gewählt an Position 43
Thumb
José Théodore, gewählt an Position 44
Thumb
Patrik Eliáš, gewählt an Position 51
Thumb
Sven Butenschön, gewählt an Position 57
Thumb
Sheldon Souray, gewählt an Position 71
Thumb
Greg Crozier, gewählt an Position 73
Thumb
Chris Clark, gewählt an Position 77
Thumb
Milan Hejduk, gewählt an Position 87
Thumb
Mark McArthur, gewählt an Position 112
Thumb
Brian Swanson, gewählt an Position 115
Thumb
Serhij Klymentjew, gewählt an Position 121
Thumb
Marty Turco, gewählt an Position 124
Thumb
Daniel Alfredsson, gewählt an Position 133
Thumb
Bryce Salvador, gewählt an Position 138
Thumb
Calvin Elfring, gewählt an Position 165
Thumb
Shane Hnidy, gewählt an Position 173
Thumb
Ray Giroux, gewählt an Position 202
Thumb
Witali Jeremejew, gewählt an Position 209
Thumb
Tim Thomas, gewählt an Position 217
Thumb
Jewgeni Nabokow, gewählt an Position 219
Inhaltsverzeichnis
Runde 1 | Runde 2 | Runde 3 | Runde 4 | Runde 5 | Runde 6 | Runde 7 | Runde 8 | Runde 9 | Runde 10 | Runde 11

Abkürzungen:
Position mit C = Center, LW = linker Flügel, RW = rechter Flügel, D = Verteidiger, G = Torwart

Farblegende:
 = Spieler, die in die Hockey Hall of Fame aufgenommen wurden

Runde 1

Weitere Informationen #, Spieler ...

Runde 2

Weitere Informationen #, Spieler ...

Runde 3

Weitere Informationen #, Spieler ...

Runde 4

Weitere Informationen #, Spieler ...

Runde 5

Weitere Informationen #, Spieler ...

Runde 6

Weitere Informationen #, Spieler ...

Runde 7

Weitere Informationen #, Spieler ...

Runde 8

Weitere Informationen #, Spieler ...

Runde 9

Weitere Informationen #, Spieler ...

Runde 10

Weitere Informationen #, Spieler ...

Runde 11

Weitere Informationen #, Spieler ...
Remove ads

Statistik

Weitere Informationen Rang, Nationalität ...
Remove ads

Rückblick

Thumb
Daniel Alfredsson, statistisch bester Spieler dieses Jahrgangs

Alle Spieler dieses Draft-Jahrgangs haben ihre Profikarrieren beendet. Die Tabellen zeigen die jeweils fünf besten Akteure in den Kategorien Spiele, Tore, Vorlagen und Scorerpunkte sowie die fünf Torhüter mit den meisten Siegen in der NHL. Darüber hinaus haben 115 der 286 gewählten Spieler (ca. 40 %) mindestens eine NHL-Partie bestritten.

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Scorerpunkte, S = Siege; Fett: Bestwert

Weitere Informationen Pick, Spieler ...
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads