Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Athleten | Wettbewerb | Gruppenphase | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Rang |
Gegner | Ergebnis | Punkte | Rang | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis |
Frauen |
Natalja Perminowa |
Einzel |
Tai Tzu-ying Chinesisch Taipeh Elisabeth Baldauf Osterreich |
0:2 (12:21, 9:21)
2:0 (21:17, 21:8) |
63:67 |
2 |
ausgeschieden |
Männer |
Wladimir Malkow |
Einzel |
Lin Dan China Volksrepublik Nguyễn Tiến Minh Vietnam David Obernosterer Osterreich |
0:2 (18:21, 7:21)
1:2 (21:15, 9:21, 13:21)
2:0 (21:11, 21:10) |
110:120 |
3 |
ausgeschieden |
Wladimir Iwanow Iwan Sosonow |
Doppel |
Lee Yong-dae Yoo Yeon-seong Korea Sud Lee Sheng-mu Tsai Chia-hsin Chinesisch Taipeh Matthew Chau Sawan Serasinghe Australien |
2:0 (21:17, 19:21, 21:16)
2:0 (21:11, 22:20)
2:1 (21:16, 21:16) |
146:117 |
1 |
– |
Chai Biao Hong Wei China Volksrepublik |
1:2 (13:21, 21:16, 16:21) |
ausgeschieden |
5 |
Schließen
Weitere Informationen Athleten, Gruppenphase ...
Schließen
* Playoff-Runde „Lucky Losers“
Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Schließen
Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Schließen
Weitere Informationen Athleten, Runde 1 ...
Athleten | Runde 1 | Runde 2 | Runde 3 | Runde 4 | Gesamt | Par | Rang |
Frauen |
Marija Wertschenowa |
75 |
70 |
73 |
62 |
280 |
−4 |
T16 |
Schließen
Weitere Informationen Wettbewerb, Frauen ...
Schließen
Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Schließen
Kanurennsport
Am 26. Juli 2016 gab der Internationale Kanuverband den Ausschluss von fünf russischen Kanurennsportlern bekannt: Jelena Anjuschina, Natalja Podolskaja, Alexander Djatschenko, Andrei Kraitor und Alexei Korowaschkow wurden aufgrund der im McLaren-Report aufgedeckten Dopingpraktiken von den Spielen ausgeschlossen.[6] Nach Einspruch beim CAS wurden Jelena Anjuschina und Andrei Kraitor nachträglich eine Starterlaubnis erteilt.[7][8]
Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Athleten | Wettbewerb | Vorlauf | Halbfinale | Finale | Rang |
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang |
Frauen |
Jelena Anjuschina |
K-1 500 m |
1:52,597 min |
3 |
1:57,229 min |
4 |
1:57,202 min |
1 |
9 |
Jelena Anjuschina Kira Stepanowa |
K-2 500 m |
1:45,906 min |
5 |
1:42,439 min |
2 |
1:46,319 min |
5 |
5 |
Männer |
Jewgeni Lukanzow |
K-1 200 m |
35,245 s |
4 |
35,567 s |
7 |
37,482 s |
6 |
14 |
Roman Anoschkin |
K-1 1000 m |
3:37,296 min |
5 |
3:34,833 min |
1 |
3:33,363 min |
3 |
Bronze  |
Roman Anoschkin Kirill Ljapunow Wassili Pogreban Oleg Schestkow |
K-4 1000 m |
2:56,662 min |
4 |
3:01,065 min |
4 |
3:06,825 min |
1 |
9 |
Andrei Kraitor |
C-1 200 m |
39,985 s |
1 |
40,394 s |
1 |
40,105 s |
6 |
6 |
Ilja Schtokalow |
C-1 1000 m |
4:02,626 min |
3 |
3:58,259 min |
1 |
4:00,963 min |
3 |
Bronze  |
Ilja Schtokalow Ilja Perwuchin |
C-2 1000 m |
3:43,105 min |
3 |
3:42,127 min |
3 |
3:46,776 min |
5 |
5 |
Schließen
Kanuslalom
Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Athleten | Wettbewerb | Vorlauf | Halbfinale | Finale | Rang |
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang |
Frauen |
Marta Charitonowa |
K-1 |
104,72 s |
8 |
160,39 s |
15 |
ausgeschieden |
Männer |
Pawel Eigel |
K-1 |
88,57 s |
6 |
92,43 s |
7 |
92,62 s |
9 |
9 |
Alexander Lipatow |
C-1 |
98,72 s |
10 |
104,69 s |
13 |
ausgeschieden |
Michail Kusnezow Dmitri Larionow |
C-2 |
107,39 s |
8 |
112,39 s |
8 |
106,70 s |
6 |
6 |
Schließen
Springen und Werfen
Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | Finale | Rang |
Weite/Höhe | Rang | Weite/Höhe | Rang |
Frauen |
Darja Klischina |
Weitsprung |
6,64 m |
8 |
6,63 m |
9 |
9 |
Schließen
Weitere Informationen Athleten, Fechten ...
Athleten | Fechten | Schwimmen | Reiten | Combined | Punkte | Rang |
Bilanz | Punkte | Zeit | Punkte | Zeit | Punkte | Zeit | Punkte |
Frauen |
Gulnas Gubaidullina |
8:27 |
148 |
2:07,94 min |
317 |
10 |
290 |
12:30,76 min |
550 |
1305 |
14 |
Donata Rimšaitė |
17:18 |
202 |
2:22,09 min |
274 |
16 |
284 |
12:32,67 min |
548 |
1308 |
11 |
Männer |
Alexander Lessun |
28:7 |
268 |
2:05,58 min |
324 |
21 |
279 |
11:32,35 min |
608 |
1479 |
Gold  |
Schließen
Bahn
Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | Finals | Rang |
Zeit | Rang | Zeit | Rang |
Frauen |
Darja Schmeljowa |
Sprint |
11,230 s |
22 |
ausgeschieden |
22 |
Anastassija Woinowa |
Sprint |
10,985 s |
11 |
Finale 5–8 |
4 |
8 |
Darja Schmeljowa |
Keirin |
|
|
|
nicht qualifiziert |
13 |
Anastassija Woinowa |
Keirin |
|
|
|
4 |
4 |
Darja Schmeljowa Anastassija Woinowa |
Teamsprint |
32,655 s |
2 |
32,401 |
2 |
Silber  |
Männer |
Denis Dmitrijew |
Sprint |
9,774 s |
4 |
|
|
Bronze  |
Nikita Schurschin |
Sprint |
10,418 s |
26 |
ausgeschieden |
26 |
Denis Dmitrijew |
Keirin |
|
|
|
|
13 |
Schließen
Straße
Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Athleten | Wettbewerb | Zeit | Rang |
Frauen |
Olga Sabelinskaja |
Straßenrennen |
3:55:52 h |
16 |
Olga Sabelinskaja |
Einzelzeitfahren |
44:31,97 min |
Silber  |
Männer |
Sergei Tschernezki |
Straßenrennen |
6:19:43 h |
31 |
Pawel Kotschetkow |
Straßenrennen |
6:22:23 h |
38 |
Alexei Kurbatow |
Straßenrennen |
nicht beendet |
Pawel Kotschetkow |
Einzelzeitfahren |
1:20:07,59 h |
28 |
Schließen
Mountainbike
Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Schließen
BMX
Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Rang |
Zeit | Rang | Punkte | Rang | Punkte | Rang | Zeit | Rang |
Frauen |
Jaroslawa Bondarenko |
Race |
35,682 s |
11 |
– |
13 |
4 |
36,017 s |
5 |
5 |
Männer |
Jewgeni Komarow |
Race |
36,958 s |
30 |
16 |
6 |
ausgeschieden |
Schließen
Russland erhielt im Dressurreiten zwei Einzelstartplätze. Im Vielseitigkeitsreiten konnte Russland aufgrund von drei Einzelstartplätzen auch eine Mannschaft stellen.
Der Weltpferdesportverband FEI nahm gegen die fünf nominierten Reiter keine Sperren vor. FEI-Präsident Ingmar De Vos begründete dies damit, dass die nominierten Reiter und Pferde in den vergangenen Jahren bei Doping-Tests kein positives Ergebnis gehabt hätten. Eine Bestrafung für das Fehlverhalten anderer Sportarten sei gegenüber den Reitern daher nicht fair gewesen.[9]
Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Dressur |
Athleten | Wettbewerb | Prozent | Rang |
Grand Prix | GP Spécial | GP Kür |
Inessa Merkulowa mit Mister X |
Einzel |
75,800 |
73,154 |
– |
23 |
Marina Aframejewa mit Vosk |
Einzel |
71,343 |
– |
– |
31 |
Schließen
Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Vielseitigkeit |
Athleten | Wettbewerb | Minuspunkte Dressur | Minuspunkte Gelände | Springen | Minuspunkte Gesamt | Rang |
Alexander Markow mit Kurfurstin |
Einzel |
48,90 |
– |
– |
– |
– |
Andrei Mitin mit Gurza |
Einzel |
59,90 |
– |
– |
– |
– |
Jewgenija Owtschinnikowa mit Orion |
Einzel |
66,00 |
– |
– |
– |
– |
Alexander Markow mit Kurfurstin Andrei Mitin mit Gurza Jewgenija Owtschinnikowa mit Orion |
Mannschaft |
174,80 |
3000 |
– |
3000 |
13 |
Schließen
Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Schließen
Der russische Ruderverband hatte nach dem Abschluss der Qualifikationsphase Ende Mai 2016 zunächst Startplätze in sechs der 14 olympischen Ruderwettbewerbe gesichert. Am 30. Juni 2016 wurde der bei der Qualifikation des Doppelvierers beteiligte Ruderer Sergei Fedorowzew nach der Öffnung der positiven B-Probe eines Dopingtests durch die russische Antidoping-Agentur rückwirkend für den Zeitpunkt der Qualifikation gesperrt.[10][11] Der Startplatz im Männer-Doppelvierer ging der russischen Rudermannschaft an Neuseeland verloren, die drei anderen Ruderer des russischen Vierers wurden zur Verstärkung der anderen qualifizierten Mannschaften eingesetzt.
Die verbleibenden 28 russischen Ruderer in den Wettbewerbsklassen Vierer ohne Steuermann, Achter der Männer, Leichtgewichts-Vierer der Männer, Achter der Frauen und Leichtgewichts-Doppelzweier der Frauen gerieten im Zuge der Veröffentlichung des McLaren-Reports am 18. Juli 2016 ins Visier des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und des Weltruderverbandes (FISA). Nachdem das IOC um Präsident Thomas Bach die Entscheidung über die Teilnahme russischer Athleten an die internationalen Sportfachverbände mit Ausschlussempfehlungen weiterdelegiert hatte,[12] tagte das Exekutivkomitee der FISA am 25. und 26. Juli 2016.[13]
Am ersten Tag wurden die Ruderer Anastassija Karabelschtschikowa[14] (gemeldet im Achter der Frauen) und Iwan Podschiwalow[15] (gemeldet im Vierer ohne Steuermann der Männer) von den Spielen ausgeschlossen, weil sie im Jahr 2007 jeweils einen positiven Dopingfall hatten und damit nach IOC-Kriterien in diesem Fall auszuschließen seien.[16] Der Ruderer Iwan Balandin aus dem Achter der Männer wurde am selben Tag ausgeschlossen, weil er sich unter den zehn im McLaren-Report erwähnten Ruderern befand, deren Dopingtests im Moskauer Labor manipuliert worden sind.[16] Danach unterzog die FISA alle 547 Blut- und Urinproben der gemeldeten Athleten aus dem Zeitraum 2011 bis 2016 einer genauen Untersuchung.[17] Tests am von Manipulationen betroffenen Moskauer Labor wurden dabei nicht in Betracht gezogen. Weitere positive Ergebnisse oder Unregelmäßigkeiten kamen bei dieser Untersuchung nicht zu Tage. Dennoch legte die FISA die IOC-Empfehlungen sehr eng aus und suspendierte alle russischen Athleten, die im Zeitraum 2011 bis 2016 keinen (negativen) Dopingtest außerhalb Russlands abgeben mussten.[17][18] Das betraf 17 gemeldete Ruderer des russischen Teams, so dass nur sechs Athleten und den beiden gemeldeten Steuerleuten[19] die Teilnahme an den Olympischen Spielen genehmigt wurde. Die am zweiten Tag ausgeschlossenen Athleten wurden ausdrücklich als „nicht positiv im Zeitraum 2011 bis 2016 getestet“ bezeichnet.[17]
Der russische Ruderverband unter der Führung von Weniamin But sowie die von den Sperren betroffenen Sportler legten gegen die Entscheidung am Internationalen Sportsgerichtshof (CAS) Einspruch ein.[20] Der Ausschluss der 17 nicht außerhalb Russlands getesteten Athleten wurde vom CAS am 2. August bestätigt,[21][22] ebenso am 3. August die Sperre Balandins wegen eines verschleierten Dopingbefundes.[23][24] Der Ausschluss Karabelschtschikowas und Podschiwalows wegen der bereits abgesessenen Dopingvergehen im Jahr 2007 wurde dagegen aufgehoben,[25] wodurch Podschiwalow zu den startberechtigten Athleten zählte. Karabelschtschikowa wurde zwischen 2011 und 2016 nicht international getestet und erhielt vom Weltruderverband auch aus diesem Grund keine Startberechtigung.
Bei den ausgeschlossenen Ruderern aufgrund nicht vorhandener internationaler Dopingproben handelt es sich damit um:
- Vierer ohne Steuermann: Semjon Jaganow und Daniil Andrijenko
- Achter der Männer: Alexander Kulesch, Alexander Kornilow, Dmitri Kusnezow
- Leichtgewichts-Vierer der Männer: Maxim Telizin, Alexander Bogdaschin und Alexei Wikulin
- Leichtgewichts-Doppelzweier der Frauen: Aljona Schatagina und Anastassija Janina
- Achter der Frauen: Alexandra Fjodorowa, Jelena Lebedewa, Jelena Orjabinskaja, Julija Popowa, Jekaterina Potapowa, Alewtina Sawkina, Anastassija Tichanowa, Anastassija Karabelschtschikowa
Folgende sieben Ruderer und zwei Steuerleute wurden hingegen zugelassen:[17]
Da keine anderen Athleten aus Russland nachnominiert werden durften, konnten aus diesen sechs Sportlern der offenen Gewichtsklassen und einem Sportler der Leichtgewichtsklasse bei Weiten nicht mehr alle russischen Startplätze besetzt werden. Einzig ein Start im Vierer ohne Steuermann der Männer war noch möglich und erlaubt.[17] Mit Wirkung vom 26. Juli 2016 wurden durch den Weltruderverband die anderen vier Startplätze anhand der Ergebnisse von der abschließenden Qualifikationsregatta in Luzern am 24. Mai vergeben. Im Achter der Männer und im Leichtgewichts-Doppelzweier der Frauen ging der Startplatz an Italien, im Achter der Frauen an Australien und im Leichtgewichts-Vierer der Männer an Griechenland.[17] Alle nachrückenden Nationen nahmen die zusätzlichen Startplätze auch in Anspruch.
Der russische Verband nahm das verbleibende Startrecht im Vierer ohne Steuermann wahr und meldete dazu die vier Ruderer Saruzki, Kossow, Rjabzew und Morgatschow, die den zehnten Rang bei 13 teilnehmenden Mannschaften belegten.
Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Schließen
Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | Halbfinale | Finale | Ringe/ Scheiben | Rang |
Ringe/ Scheiben | Rang | Ringe/ Scheiben | Rang | Ringe/ Scheiben | Rang |
Frauen |
Witalina Bazaraschkina |
Luftpistole 10 Meter |
390 |
1 |
– |
197,1 |
2 |
587,1 |
Silber  |
Jekaterina Korschunowa |
Luftpistole 10 Meter |
387 |
2 |
– |
73,5 |
8 |
460,5 |
8 |
Witalina Bazaraschkina |
Sportpistole 25 Meter |
578 |
13 |
– |
ausgeschieden |
578 |
13 |
Jekaterina Korschunowa |
Sportpistole 25 Meter |
582 |
8 |
16 |
5 |
ausgeschieden |
598 |
5 |
Darja Wdowina |
Luftgewehr 10 Meter |
417,4 |
4 |
– |
143,5 |
5 |
560,9 |
5 |
Darja Wdowina |
Kleinkaliber Dreistellungskampf 50 Meter |
579 |
15 |
– |
ausgeschieden |
579 |
15 |
Tatjana Barsuk |
Trap |
62 |
18 |
ausgeschieden |
62 |
18 |
Jekaterina Rabaja |
Trap |
65 |
11 |
ausgeschieden |
65 |
11 |
Albina Schakirowa |
Skeet |
69 |
7 |
ausgeschieden |
69 |
7 |
Männer |
Wladimir Gontscharow |
Luftpistole 10 Meter |
580 |
8 |
– |
98,9 |
7 |
678,9 |
7 |
Wladimir Issakow |
Luftpistole 10 Meter |
574 |
31 |
– |
ausgeschieden |
574 |
31 |
Alexei Klimow |
Schnellfeuerpistole 25 Meter |
581 |
9 |
– |
ausgeschieden |
581 |
9 |
Wladimir Gontscharow |
Freie Pistole 50 Meter |
557 |
4 |
– |
111 |
6 |
668 |
6 |
Denis Kulakow |
Freie Pistole 50 Meter |
548 |
23 |
– |
ausgeschieden |
548 |
23 |
Sergei Kamenski |
Luftgewehr 10 Meter |
623,2 |
16 |
– |
ausgeschieden |
623,2 |
16 |
Wladimir Maslennikow |
Luftgewehr 10 Meter |
629 |
2 |
– |
184,2 |
3 |
813,2 |
Bronze  |
Sergei Kamenski |
Kleinkaliber Dreistellungskampf 50 Meter |
1184 |
1 |
– |
458,5 |
2 |
1642,5 |
Silber  |
Fjodor Wlassow |
Kleinkaliber Dreistellungskampf 50 Meter |
1176 |
6 |
– |
403,1 |
7 |
1579,1 |
7 |
Kirill Grigorjan |
Kleinkaliber liegend 50 Meter |
628,9 |
2 |
– |
187,3 |
3 |
816,2 |
Bronze  |
Sergei Kamenski |
Kleinkaliber liegend 50 Meter |
629 |
1 |
– |
165,8 |
4 |
794,8 |
4 |
Alexei Alipow |
Trap |
117 |
7 |
ausgeschieden |
117 |
7 |
Witali Fokejew |
Doppeltrap |
133 |
11 |
ausgeschieden |
133 |
11 |
Wassili Mossin |
Doppeltrap |
132 |
13 |
ausgeschieden |
132 |
13 |
Anton Astachow |
Skeet |
119 |
12 |
ausgeschieden |
119 |
12 |
Schließen
Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Athleten | Wettbewerb | Vorlauf | Halbfinale | Finale | Rang |
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang |
Frauen |
Natalja Lowzowa |
50 m Freistil |
25,55 s |
38 |
ausgeschieden |
38 |
Rosalija Nasretdinowa |
50 m Freistil |
24,94 s |
22 |
ausgeschieden |
22 |
Natalja Lowzowa |
100 m Freistil |
55,37 s |
28 |
ausgeschieden |
28 |
Weronika Popowa |
100 m Freistil |
54,60 s |
19 |
ausgeschieden |
19 |
Arina Opjonyschewa |
200 m Freistil |
1:58,05 min |
18 |
ausgeschieden |
18 |
Weronika Popowa |
200 m Freistil |
1:57,08 min |
11 |
1:57,22 min |
9 |
ausgeschieden |
9 |
Arina Opjonyschewa |
400 m Freistil |
4:11,83 min |
20 |
– |
ausgeschieden |
20 |
Arina Opjonyschewa |
800 m Freistil |
8:48,89 min |
26 |
– |
ausgeschieden |
26 |
Natalja Lowzowa |
100 m Schmetterling |
59,19 s |
25 |
ausgeschieden |
25 |
Swetlana Tschimrowa |
100 m Schmetterling |
58,41 s |
19 |
ausgeschieden |
19 |
Julija Jefimowa |
100 m Brust |
1:05,79 min |
2 |
1:05,72 min |
2 |
1:05,50 min |
2 |
Silber  |
Darja Tschikunowa |
100 m Brust |
1:09,12 min |
28 |
ausgeschieden |
28 |
Sofja Andrejewa |
200 m Brust |
2:26,58 min |
16 |
2:25,90 min |
15 |
ausgeschieden |
15 |
Julija Jefimowa |
200 m Brust |
2:23,90 min |
8 |
2:22,52 min |
6 |
2:21,97 min |
2 |
Silber  |
Anastassija Fessikowa |
100 m Rücken |
1:00,04 min |
10 |
59,68 s |
9 |
ausgeschieden |
9 |
Darja Ustinowa |
100 m Rücken |
1:01,45 min |
23 |
ausgeschieden |
23 |
Anastassija Fessikowa |
200 m Rücken |
2:10,39 min |
14 |
2:09,12 min |
11 |
ausgeschieden |
11 |
Darja Ustinowa |
200 m Rücken |
2:09,96 min |
13 |
2:08,84 min |
7 |
2:07,89 min |
4 |
4 |
Wiktorija Andrejewa |
200 m Lagen |
2:13,01 min |
16 |
2:10,87 min |
8 |
2:12,28 min |
7 |
7 |
Wiktorija Andrejewa Natalja Lowzowa Rosalija Nasretdinowa Weronika Popowa |
4 × 100 m Freistil |
3:37,68 min |
10 |
– |
ausgeschieden |
10 |
Wiktorija Andrejewa Arina Opjonyschewa Darja Mullakajewa Weronika Popowa Darja Ustinowa |
4 × 200 m Freistil |
7:50,52 min |
4 |
– |
7:53,26 min |
7 |
7 |
Anastassija Fessikowa Julija Jefimowa Swetlana Tschimrowa Weronika Popowa |
4 × 100 m Lagen |
3:57,44 min |
4 |
– |
3:55,66 min |
6 |
6 |
Anastassija Krapiwina |
10 km Freiwasser |
– |
– |
1:57:25,9 h |
8 |
8 |
Männer |
Alexei Brjanski |
50 m Freistil |
22,33 s |
28 |
ausgeschieden |
28 |
Wladimir Morosow |
50 m Freistil |
21,81 s |
6 |
21,88 s |
10 |
ausgeschieden |
10 |
Andrei Gretschin |
100 m Freistil |
48,75 s |
21 |
ausgeschieden |
21 |
Wladimir Morosow |
100 m Freistil |
48,39 s |
8 |
48,26 s |
9 |
ausgeschieden |
9 |
Alexander Krasnych |
200 m Freistil |
1:47,15 min |
16 |
1:45,69 min |
4 |
1:45,91 min |
8 |
8 |
Nikita Lobinzew |
200 m Freistil |
1:49,35 min |
36 |
ausgeschieden |
36 |
Wjatscheslaw Andrussenko |
400 m Freistil |
3:50,23 min |
30 |
– |
ausgeschieden |
30 |
Alexander Krasnych |
400 m Freistil |
3:47,39 min |
15 |
– |
ausgeschieden |
15 |
Ilja Druschinin |
1500 m Freistil |
14:59,56 min |
13 |
– |
ausgeschieden |
13 |
Jaroslaw Potapow |
1500 m Freistil |
15:00,99 min |
14 |
– |
ausgeschieden |
14 |
Jewgeni Koptelow |
100 m Schmetterling |
52,01 s |
15 |
52,50 s |
16 |
ausgeschieden |
16 |
Alexander Sadownikow |
100 m Schmetterling |
51,91 s |
13 |
51,71 s |
7 |
51,84 s |
8 |
8 |
Jewgeni Koptelow |
200 m Schmetterling |
1:56,13 min |
11 |
1:56,46 min |
11 |
ausgeschieden |
11 |
Daniil Pachomow |
200 m Schmetterling |
1:57,36 min |
24 |
ausgeschieden |
24 |
Kirill Prigoda |
100 m Brust |
1:00,37 min |
20 |
ausgeschieden |
20 |
Wsewolod Sanko |
100 m Brust |
59,91 s |
13 |
1:00,39 min |
14 |
ausgeschieden |
14 |
Anton Tschupkow |
200 m Brust |
2:07,93 min |
1 |
2:08,08 min |
6 |
2:07,70 min |
3 |
Bronze  |
Ilja Chomenko |
200 m Brust |
2:08,94 min |
4 |
2:09,73 min |
10 |
ausgeschieden |
10 |
Jewgeni Rylow |
100 m Rücken |
53,25 s |
6 |
52,84 s |
6 |
52,74 s |
6 |
6 |
Grigori Tarassewitsch |
100 m Rücken |
53,65 s |
11 |
53,46 s |
9 |
ausgeschieden |
9 |
Jewgeni Rylow |
200 m Rücken |
1:55,02 min |
1 |
1:54,45 min |
1 |
1:53,97 min |
3 |
Bronze  |
Andrei Schabassow |
200 m Rücken |
1:56,50 min |
6 |
1:56,84 min |
12 |
ausgeschieden |
12 |
Semjon Makowitsch |
200 m Lagen |
1:59,86 min |
18 |
ausgeschieden |
18 |
Andrei Gretschin Danila Isotow Wladimir Morosow Alexander Popkow Alexander Suchorukow |
4 × 100 m Freistil |
3:12,04 min |
1 |
– |
3:11,64 min |
4 |
4 |
Wjatscheslaw Andrussenko Michail Dowgaljuk Danila Isotow Alexander Krasnych Nikita Lobinzew |
4 × 200 m Freistil |
7:06,81 min |
3 |
– |
7:05,70 min |
5 |
5 |
Anton Tschupkow Jewgeni Koptelow Wladimir Morosow Jewgeni Rylow Alexander Sadownikow Alexander Suchorukow Grigori Tarassewitsch |
4 × 100 m Lagen |
3:32,95 min |
6 |
– |
3:31,30 min |
4 |
4 |
Jewgeni Dratzew |
10 km Freiwasser |
– |
– |
1:53:04,8 h |
11 |
11 |
Schließen
Fleet Race
Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | Medal Race | Punkte | Rang |
Punkte | Rang | Punkte | Rang |
Frauen |
Stefanija Jelfutina |
Windsurfen RS:X |
55 |
2 |
14 |
7 |
69 |
Bronze  |
Ljudmila Dmitrijewa Alissa Kiriljuk |
470er |
107 |
14 |
ausgeschieden |
107 |
14 |
Männer |
Maksym Oberemko |
Windsurfen RS:X |
139 |
16 |
ausgeschieden |
139 |
16 |
Sergei Komissarow |
Laser |
129 |
15 |
ausgeschieden |
129 |
15 |
Denis Gribanow Pawel Sosykin |
470er |
118 |
14 |
ausgeschieden |
118 |
14 |
Schließen
Weitere Informationen Athletinnen, Wettbewerb ...
Schließen
Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Schließen
Am 24. Juli 2016 gab die Internationale Tennis Federation (ITF) im Zusammenhang mit dem Teilausschluss Russlands an, alle acht Tennisspielerinnen und Tennisspieler, die für Russland nominiert waren, würden die Kriterien des Internationalen Olympischen Komitees vom 24. Juli 2016 für die Teilnahme russischer Athleten an den Olympischen Sommerspielen 2016 erfüllen, weil sie sich seit 2014 einer bedeutenden Anzahl von Anti-Doping-Tests außerhalb Russlands sowohl innerhalb als auch außerhalb von Tennisturnieren unterzogen hätten.[26][27] Nicht nominiert worden war Marija Scharapowa, obwohl sie die Qualifikationskriterien erfüllt hatte, weil sie am 8. Juni 2016 wegen eines Dopingvergehens von der ITF für zwei Jahre gesperrt worden war.[28]
Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Athleten | Wettbewerb | 1. Runde | 2. Runde | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale |
Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis |
Frauen |
Darja Kassatkina |
Einzel |
Ons Jabeur Tunesien |
3:6, 7:64, 6:1 |
Zheng Saisai China Volksrepublik |
6:1, 6:4 |
Sara Errani Italien |
7:5, 6:2 |
Madison Keys Vereinigte Staaten |
3:6, 1:6 |
ausgeschieden |
Swetlana Kusnezowa |
Einzel |
Wang Qiang China Volksrepublik |
6:1, 4:6, 6:0 |
Monica Niculescu Rumänien |
walkover |
Johanna Konta Vereinigtes Konigreich |
6:3, 5:7, 5:7 |
ausgeschieden |
Jekaterina Makarowa |
Einzel |
Çağla Büyükakçay Turkei |
3:6, 6:0, 7:66 |
Anna Karolína Schmiedlová Slowakei |
3:6, 6:4, 6:2 |
Petra Kvitová Tschechien |
6:4, 4:6, 4:6 |
ausgeschieden |
Anastassija Pawljutschenkowa |
Einzel |
Magda Linette Polen |
6:0, 6:3 |
Mónica Puig Puerto Rico |
3:6, 2:6 |
ausgeschieden |
Darja Kassatkina Swetlana Kusnezowa |
Doppel |
Anna-Lena Grönefeld Laura Siegemund Deutschland |
6:1, 6:4 |
– |
Misaki Doi Eri Hozumi Japan |
6:4, 1:6, 6:1 |
Andrea Hlaváčková Lucie Hradecká Tschechien |
1:6, 6:4, 5:7 |
ausgeschieden |
Jekaterina Makarowa Jelena Wesnina |
Doppel |
Anastasia Rodionova Arina Rodionova Australien |
6:1, 6:2 |
– |
Andreea Mitu Ioana Raluca Olaru Rumänien |
6:1, 6:4 |
Garbiñe Muguruza Carla Suárez Navarro Spanien |
6:3, 6:4 |
Lucie Šafářová Barbora Strýcová Tschechien |
7:67, 6:4 |
Timea Bacsinszky Martina Hingis Schweiz |
6:4, 6:4
 |
Männer |
Jewgeni Donskoi |
Einzel |
Jan-Lennard Struff Deutschland |
6:3, 6:4 |
David Ferrer Spanien |
3:6, 7:61, 7:5 |
Steve Johnson Vereinigte Staaten |
1:6, 1:6 |
ausgeschieden |
Teimuras Gabaschwili |
Einzel |
Radu Albot Moldau Republik |
6:4, 4:6, 4:6 |
ausgeschieden |
Andrei Kusnezow |
Einzel |
Roberto Bautista Agut Spanien |
7:64, 2:6, Aufgabe |
ausgeschieden |
Schließen
Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Schließen
Die Internationale Triathlon Union (ITU) entschied, dass alle sechs für Olympia qualifizierten Russen auch in Rio starten durften.[29]
Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Schließen
Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | Finale | Rang |
Punkte | Rang | Punkte | Rang |
Frauen |
Marija Passeka |
Sprung |
14,733 |
4 |
15,253 |
2 |
Silber  |
Alija Mustafina |
Stufenbarren |
15,833 |
2 |
15,900 |
1 |
Gold  |
Darja Spiridonowa |
Stufenbarren |
15,683 |
4 |
13,966 |
8 |
8 |
Alija Mustafina |
Mehrkampf Einzel |
58,098 |
6 |
58,665 |
3 |
Bronze  |
Seda Tutchaljan |
Mehrkampf Einzel |
58,207 |
5 |
54,665 |
22 |
22 |
Angelina Melnikowa Alija Mustafina Marija Passeka Darja Spiridonowa Seda Tutchaljan |
Mehrkampf Mannschaft |
174,620 |
3 |
176,688 |
2 |
Silber  |
Männer |
Dawid Beljawski |
Pauschenpferd |
15,300 |
8 |
15,400 |
5 |
5 |
Mykola Kuksenkow |
Pauschenpferd |
15,383 |
6 |
15,233 |
6 |
6 |
Denis Abljasin |
Ringe |
15,633 |
4 |
15,700 |
3 |
Bronze  |
Denis Abljasin |
Sprung |
15,400 |
2 |
15,516 |
2 |
Silber  |
Nikita Nagorny |
Sprung |
15,266 |
6 |
15,316 |
5 |
5 |
Dawid Beljawski |
Barren |
15,933 |
2 |
15,783 |
3 |
Bronze  |
Dawid Beljawski |
Mehrkampf Einzel |
89,799 |
3 |
90,498 |
4 |
4 |
Nikolai Kuksenkow |
Mehrkampf Einzel |
88,848 |
9 |
87,732 |
13 |
13 |
Denis Abljasin Dawid Beljawski Iwan Stretowitsch Nikolai Kuksenkow Nikita Nagorny |
Mehrkampf Mannschaft |
269,612 |
3 |
271,453 |
2 |
Silber  |
Schließen
Weitere Informationen Athletinnen, Wettbewerb ...
Schließen
Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | Finale | Rang |
Punkte | Rang | Punkte | Rang |
Frauen |
Jana Pawlowa |
Einzel |
98,060 |
9 |
ausgeschieden |
9 |
Männer |
Dmitri Uschakow |
Einzel |
109,180 |
4 |
59,525 |
5 |
5 |
Andrei Judin |
Einzel |
108,725 |
5 |
6,815 |
8 |
8 |
Schließen
Weitere Informationen Wettbewerb, Frauen ...
Schließen
Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Athleten | Wettbewerb | Vorkampf | Halbfinale | Finale | Rang |
Punkte | Rang | Punkte | Rang | Punkte | Rang |
Frauen |
Nadeschda Baschina |
Kunstspringen 3 m |
252,00 |
26 |
ausgeschieden |
26 |
Kristina Iljinych |
Kunstspringen 3 m |
304,05 |
15 |
295,20 |
15 |
ausgeschieden |
15 |
Jekaterina Petuchowa |
Turmspringen 10 m |
317,25 |
11 |
259,50 |
18 |
ausgeschieden |
18 |
Julija Timoschinina |
Turmspringen 10 m |
212,25 |
28 |
ausgeschieden |
28 |
Männer |
Jewgeni Kusnezow |
Kunstspringen 3 m |
449,90 |
4 |
468,35 |
3 |
481,35 |
4 |
4 |
Ilja Sacharow |
Kunstspringen 3 m |
389,90 |
18 |
345,60 |
18 |
ausgeschieden |
18 |
Wiktor Minibajew |
Turmspringen 10 m |
462,25 |
8 |
474,10 |
6 |
481,60 |
8 |
8 |
Nikita Schleicher |
Turmspringen 10 m |
418,15 |
16 |
415,75 |
17 |
ausgeschieden |
17 |
Jewgeni Kusnezow Ilja Sacharow |
Synchronspringen 3 m |
– |
– |
385,17 |
7 |
7 |
Wiktor Minibajew Nikita Schleicher |
Synchronspringen 10 m |
– |
– |
417,57 |
7 |
7 |
Schließen