
Estland
Staat im Baltikum, Nordeuropa / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Estland?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Estland [ˈeːstlant; ˈɛstlant][6][7] (estnisch Eesti [ˈeːsʲti] , amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum. Als nördlichster der drei baltischen Staaten grenzt es im Süden an Lettland, im Osten an Russland und im Norden und Westen an die Ostsee. Über den Finnischen Meerbusen hinweg bestehen enge, unter anderem sprachlich-kulturell begründete Bindungen an Finnland. Durch die jahrhundertelange Präsenz von Deutsch-Balten in Estland gibt es zudem historische Verbindungen zu Deutschland.
Republik Estland | |||||
Eesti Vabariik | |||||
| |||||
![]() | |||||
Amtssprache | Estnisch | ||||
Hauptstadt | Tallinn | ||||
Staats- und Regierungsform | parlamentarische Republik | ||||
Staatsoberhaupt | Präsident Alar Karis | ||||
Regierungschef | Premierministerin Kaja Kallas | ||||
Parlament(e) | Riigikogu | ||||
Fläche | 45.339[1] km² | ||||
Einwohnerzahl | 1,3 Millionen (151.) (2022)[2] | ||||
Bevölkerungsdichte | 31 Einwohner pro km² | ||||
Bevölkerungsentwicklung | +0,2 % (Schätzung für das Jahr 2020)[3] | ||||
Bruttoinlandsprodukt
|
2022[4] | ||||
Index der menschlichen Entwicklung | 0,89 (31.) (2021) [5] | ||||
Währung | Euro (EUR) | ||||
Unabhängigkeit | 24. Februar 1918 (Deklaration) 20. August 1991 (Wiedererlangung) | ||||
Nationalhymne | Mu isamaa, mu õnn ja rõõm („Mein Vaterland, mein Glück und [meine] Freude“) | ||||
Nationalfeiertag | 24. Februar (Unabhängigkeitstag) | ||||
Zeitzone | UTC+2 OEZ UTC+3 OESZ (März bis Oktober) | ||||
Kfz-Kennzeichen | EST | ||||
ISO 3166 | EE, EST, 233 | ||||
Internet-TLD | .ee | ||||
Telefonvorwahl | +372 |
Städte in Estland |
Der erstmals von 1918 bis 1940 und erneut seit 1991 unabhängige Staat ist Mitglied der Vereinten Nationen und seit 2004 der EU. Estland ist zudem Mitglied des Europarats, der NATO sowie der OSZE, seit 2010 der OECD und seit 2011 der Eurozone.
Estland hat rund 1,3 Millionen Einwohner (2022), die meist Esten, seltener Estländer genannt werden. Die Bevölkerungsmehrheit bilden ethnische Esten (rund 70 Prozent), ein finno-ugrisches Volk; daneben gibt es eine bedeutende russische Minderheit (25 Prozent). Die Hauptstadt und größte Stadt Estlands ist Tallinn, das frühere Reval; die zweitgrößte Stadt ist Tartu.
Oops something went wrong: