Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

4. Januar

Datum Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der 4. Januar (auch 4. Jänner) ist der 4. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 361 Tage (in Schaltjahren 362 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Dezember · Januar · Februar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Thumb
1248: Alfons III.
Thumb
1951: Verlauf des Koreakriegs
  • 1951: Nordkoreanische Truppen erobern im Koreakrieg mit chinesischer Unterstützung zum zweiten Mal Seoul.
  • 1959: In Léopoldville (Belgisch-Kongo) brechen gewaltsame Unruhen aus, die als Ausgangspunkt zur Unabhängigkeit des Kongo gelten.
Thumb
1979: Konferenz von Guadeloupe
Thumb
2007: Nancy Pelosi

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Thumb
1854: McDonald­insel
  • 1854: Der britische Kapitän William McDonald entdeckt die subantarktische McDonaldinsel.
Thumb
1910: Santos-Dumont Demoiselle
Thumb
1918: Felsmalereien mit Weißer Dame
Thumb
2004: Mars Rover Spirit (MER-A)

Kultur

Gesellschaft

Thumb
1698: Plan für den nie erfolgten Wiederaufbau des Palastes
  • 1698: Der größte Teil des Palace of Whitehall, die Hauptresidenz der britischen Monarchen, wird bis auf das Banqueting House durch ein Feuer komplett zerstört. Das Gebäude wird wegen Geldmangels nicht wieder aufgebaut und das Gelände in der Folge verpachtet und für den Bau von Stadthäusern freigegeben.
  • 1783: In einem Bericht über die Hinrichtung der wegen Hexerei angeklagten Anna Göldi wird erstmals der Begriff Justizmord gebraucht.
  • 1972: Die Richterin Rose Heilbron wird als erste Frau am Londoner Strafgerichtshof Old Bailey eingesetzt.
  • 1981: Der zwei Tage zuvor von der Polizei in Sheffield festgenommene Peter Sutcliffe gesteht im Verhör, der gesuchte Yorkshire Ripper zu sein. Der Serienmörder hat mindestens 13 Frauen getötet.

Religion

Katastrophen

Thumb
1852: Die RMS Amazon
  • 1852: Auf dem britischen Raddampfer RMS Amazon bricht während seiner Jungfernfahrt ein unkontrollierbares Feuer aus. Das Schiff explodiert und sinkt, 104 Menschen kommen ums Leben.
  • 1970: Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in der Provinz Yunnan, Volksrepublik China, fordert rund 10.000 Tote.
  • 1990: Ein Eisenbahnunglück bei Sangi in Pakistan fordert etwa 350 Menschenleben und verursacht 700 Verletzte.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

Thumb
Fort Jefferson im Dry-Tortugas-Nationalpark

Sport

Thumb
1880: Chimborazo
  • 1880: Der Chimborazo, mit 6.310 m einer der höchsten Gipfel der Anden, wird zum ersten Mal von dem britischen Bergsteiger Edward Whymper bestiegen.
  • 1967: Der Sportler Donald Campbell versucht, auf dem britischen See Coniston Water einen Geschwindigkeitsweltrekord zu Wasser aufzustellen. Dabei überschlägt sich sein Rennboot und Campbell kommt ums Leben.
  • 2008: Die Rallye Dakar findet erstmals in ihrer 30-jährigen Geschichte nicht statt. Der Veranstalter sagt aufgrund einer dringenden Reisewarnung der französischen Regierung den Wettbewerb ab. Neben dem Mord an vier französischen Touristen am 24. Dezember 2007 und einem tödlichen Überfall auf drei Soldaten an der Grenze zu Algerien, hatte es auch eine Terrordrohung gegen die Rallye selbst gegeben. Als Konsequenz aus der Terrordrohung und der Absage im Jahr 2008 findet die Rallye Dakar seitdem nicht mehr in Afrika, sondern zwischen 2009 und 2019 in verschiedenen südamerikanischen Ländern und seit 2020 in Saudi-Arabien statt.
  • 2017: Der 105-jährige Robert Marchand stellt im Vélodrome National nahe Paris mit 22,574 Kilometer einen erstmaligen Stundenweltrekord in der Altersklasse „105+“ auf. Die UCI hat speziell für ihn eine eigene Altersklasse geschaffen.
  • Am 4. Januar findet alljährlich das dritte Springen der Vierschanzentournee im Skispringen auf der Bergiselschanze in Innsbruck statt.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Remove ads

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Thumb
Isaac Newton (* 1643)

18. Jahrhundert

Thumb
Jacob Grimm (* 1785)
  • 1785: Jacob Grimm, deutscher Jurist, Sprach- und Literaturwissenschaftler, gilt als Begründer der deutschen Philologie und Altertumswissenschaft
  • 1793: Roger Sherman Baldwin, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Connecticut, Senator
  • 1794ː Jette Solmar, deutsche Sängerin und Salonnière
  • 1797: Wilhelm Beer, deutscher Bankier und Astronom
  • 1798: Wilhelm Arnoldi, deutscher Geistlicher, Bischof von Trier

19. Jahrhundert

1801–1850

Thumb
Georg Büchmann (* 1822)

1851–1900

  • 1852: Mite Kremnitz, deutsche Schriftstellerin
  • 1857: Émile Cohl, französischer Karikaturist und Trickfilmzeichner
  • 1858: Friedrich Ahlborn, deutscher Zoologe und Physiker
  • 1858: Carter Glass, US-amerikanischer Unternehmer und Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses, Minister, Senator
  • 1858: Victor Léon, österreichischer Librettist, Textdichter und Autor
  • 1859: Karel Václav Rais, tschechischer Schriftsteller und Journalist
  • 1861: Mehmed VI., osmanischer Sultan
  • 1866: Louis Abbiate, französischer Komponist und Cellist
  • 1866: Avedis Aharonian, armenischer Politiker, Revolutionär und Schriftsteller, Parlamentspräsident
Thumb
Ramon Casas i Carbó (* 1866)
Thumb
Rosa Silberer (* 1873)
Thumb
Hugo Dionizy Steinhaus (* 1887)

20. Jahrhundert

1901–1925

  • 1901: C. L. R. James, britischer Kulturkritiker, Journalist, sozialistischer Theoretiker und Schriftsteller
  • 1901: Hermann zu Leiningen, deutscher Automobilrennfahrer
  • 1902: Kurt Baurichter, deutscher Politiker, MdL, Regierungspräsident von Düsseldorf
Thumb
Georg Elser (* 1903)
Thumb
Friedrich Schütter (* 1921)

1926–1950

  • 1926: Don Arden, britischer Musikmanager
  • 1926: Karl-Bernhard Gundlach, deutscher Mathematiker und Hochschullehrer
  • 1926: Bengt Johansson, schwedischer Ringer, Weltmeister
  • 1927: Hans Bentzien, deutscher Politiker und Parteifunktionär, Minister für Kultur der DDR
  • 1927: Claus Jacobi, deutscher Journalist, Chefredakteur, Herausgeber und Autor
  • 1927: Barbara Rush, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1928: Werner Felfe, deutscher Politiker und Parteifunktionär, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, Erster Sekretär der Bezirksleitung Halle
  • 1929: Arik Brauer, österreichischer Maler, Sänger und Dichter
  • 1929: Amitai Etzioni, US-amerikanischer Soziologe
  • 1929: Marion Loretta Reid, kanadische Politikerin, Vizegouverneurin
Thumb
Günter Schabowski (* 1929)
Thumb
Grace Bumbry (* 1937)
Thumb
Gao Xingjian (* 1940)
Thumb
Richard R. Schrock (* 1945)

1951–1975

Thumb
Wolfgang Tiefensee (* 1955)
Thumb
Michael Stipe (* 1960)
Thumb
Till Lindemann (* 1963)
Thumb
Christian Kern (* 1966)
Thumb
Josh Stamberg (* 1970)

1976–2000

Thumb
Bülent Ceylan (* 1976)
Thumb
Silvy de Bie (* 1981)
Thumb
Lenora Crichlow (* 1985)

21. Jahrhundert

Remove ads

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

Thumb
Sancho II. († 1248)

16. bis 18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

  • 1803: James Kinsey, Delegierter von New Jersey im Kontinentalkongress
Thumb
Charlotte Lennox († 1804)
Thumb
Franz Xaver Gabelsberger († 1849)

20. Jahrhundert

1901–1950

Thumb
Anton von Werner († 1915)
Thumb
Mykola Makarenko († 1938)
  • 1938: Mykola Makarenko, ukrainischer Archäologe und Kunsthistoriker, hingerichtet durch NKWD
  • 1940: Jean Pouzet, französischer Autorennfahrer
Thumb
Henri Bergson († 1941)

1951–2000

Thumb
T. S. Eliot
(† 1965)
Thumb
John B. Hollister († 1979)

21. Jahrhundert

  • 2001: Alexandra Adler, US-amerikanische Neurologin und Psychiaterin österreichischer Herkunft, Spezialistin für Gehirn-Traumata
  • 2001: Les Brown, US-amerikanischer Big-Band-Leader
  • 2001: Perry Schwartz, US-amerikanischer American-Football-Spieler
Thumb
Ada Falcón († 2002)
Thumb
Michel Galabru († 2016)
Thumb
Karen Pryor († 2025)
Remove ads

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Commons: 4. Januar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads