Index der menschlichen Entwicklung

Index der Vereinten Nationen, der Lebenserwartung, Bildung und Einkommen berücksichtigt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Index der menschlichen Entwicklung

Der Index der menschlichen Entwicklung (englisch Human Development Index, abgekürzt HDI) der Vereinten Nationen ist ein Indikator für Staaten, der auch als Wohlstandsindikator bezeichnet wird.[1] Der HDI wird seit 1990 im jährlich erscheinenden Bericht über die menschliche Entwicklung (englisch Human Development Report) des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) veröffentlicht.

2022: HDI-Weltkarte, detailliert (März 2024)
  • ≥ 0,900
  • 0,850–0,899
  • 0,800–0,849
  • 0,750–0,799
  • 0,700–0,749
  • 0,650–0,699
  • 0,600–0,649
  • 0,550–0,599
  • 0,500–0,549
  • 0,450–0,499
  • 0,400–0,449
  • ≤ 0,399
  • keine Daten
  • 2022: HDI-Weltkarte, Gruppen (März 2024)
  • 0,800–1,000 (sehr hoch)
  • 0,700–0,799 (hoch)
  • 0,550–0,699 (mittel)
  • 0,350–0,549 (niedrig)
  • Daten nicht verfügbar
  • Der HDI berücksichtigt nicht nur das Bruttonationaleinkommen pro Kopf, sondern auch die Lebenserwartung und die Dauer der Ausbildung anhand der Anzahl absolvierter Schuljahre einer 25-jährigen Person sowie der voraussichtlichen Dauer der Ausbildung eines Kindes im Einschulungsalter. Der HDI wurde im Wesentlichen von dem pakistanischen Ökonomen Mahbub ul Haq entwickelt, der eng mit dem indischen Ökonomen Amartya Sen sowie dem britischen Wirtschaftswissenschaftler und Politiker Meghnad Desai zusammenarbeitete.

    Als Zusatz veröffentlicht das UNDP jedes Jahr den ungleichheitsbereinigten Index der menschlichen Entwicklung (IHDI: Inequality-adjusted Human Development Index). Dieser ergänzende Index ist ein Maß für menschliche Entwicklung, das auch die Ungleichheit in Bildung, Gesundheit und Einkommen berücksichtigt.

    Geschichte

    Zusammenfassung
    Kontext
    Thumb
    Amartya Sen (* 1933), indischer Wirtschafts­wissen­schaftler(Foto:2007)

    Die grundlegende Motivation für die Entwicklung des Index der menschlichen Entwicklung 1990 war nach dem indischen Wirtschaftswissenschaftler Amartya Sen die mangelnde Aussagekraft vorheriger Messinstrumente (etwa Beurteilung der Entwicklung nach dem Bruttoinlandsprodukt). Der HDI sollte eine Messung des Entwicklungsstandes ermöglichen, die eher den Bedürfnissen der Menschen entspricht und so viele Aspekte der Entwicklung berücksichtigt, als es einem relativ simplen Index möglich ist. Mahbub ul Haq, einer der Erfinder des HDI, führte dazu aus, dass Entwicklung die Möglichkeiten der Menschen vergrößern solle. Zu den Entwicklungszielen gehören deswegen beispielsweise auch Werte wie Ernährung, Gesundheit, Bildung, Freizeit sowie Möglichkeiten der Mitbestimmung der Menschen.[2]

    In der Einleitung des ersten Human Development Reports von 1990 hieß es zu dessen Ziel:

    “People are the real wealth of a nation. The basic objective of development is to create an enabling environment for people to enjoy long, healthy and creative lives. This may appear to be a simple truth. But it is often forgotten in the immediate concern with the accumulation of commodities and financial wealth.”

    „Menschen sind der wahre Reichtum eines Landes. Das grundlegende Ziel von Entwicklung ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der Menschen ein langes, gesundes und kreatives Leben genießen können. Das mag wie eine einfache Wahrheit erscheinen, gerät jedoch häufig in Vergessenheit hinter dem Anliegen der Anhäufung materieller Güter und finanziellen Reichtums.“[3]

    Berechnungsmethode

    Zusammenfassung
    Kontext

    Seit 2010 (NHDI)

    Ab dem Bericht über die menschliche Entwicklung 2010 werden die drei Dimensionen folgendermaßen berechnet:[4]

    1. Lebenserwartungs-Index:
    2. Bildungs-Index:
      2.1. Durchschnittliche-Schulbesuchsdauer-Index:
      2.2. Voraussichtliche-Schulbesuchsdauer-Index:
    3. Einkommensindex:

    Zum Schluss wird der HDI als geometrisches Mittel aus den drei Dimensionen errechnet:

    Weitere Informationen Indikator, Minimum ...
    Minimal- und Maximal-Werte für Report 2014
    Indikator Minimum beobachtetes Maximum (limitiert auf)
    LE Lebenserwartung bei Geburt 20,0 85,0
    DSD Durchschnittliche Dauer des Schulbesuchs (Anzahl der Jahre, während deren eine mindestens 25-jährige Person zur Schule gegangen ist) 0 15,0
    VSD Voraussichtliche Dauer des Schulbesuchs (Anzahl der Jahre, während deren ein 5-jähriges Kind voraussichtlich zur Schule gehen wird) 0 18,0
    BNEpk Bruttonationaleinkommen pro Kopf (kaufkraftbereinigt, in US$) 100 75.000
    Schließen
    Die minimalen und die maximalen Werte (Zielwerte) dienen zur Normalisierung der Teilindizes im Wertebereich [0;1].

    Zur Unterscheidung von der ursprünglichen Methode wird der nach dieser Methode bestimmte Index teilweise auch New Human Development Index (NHDI) genannt.

    2009 und 2010

    Thumb
    HDI-Trend zwischen 1980 und 2011
  • Arabische Staaten
  • Europa und Zentralasien
  • Lateinamerika und Karibik
  • Ostasien und Pazifik
  • Südasien
  • Subsahara-Afrika
  • Der Faktor der Lebenserwartung gilt als Indikator für Gesundheits­fürsorge, Ernährung und Hygiene; das Bildungs­niveau steht, ebenso wie das Einkommen, für erworbene Kenntnisse und die Teilhabe am öffentlichen und politischen Leben für einen angemessenen Lebensstandard.

    Es existieren drei Hauptindizes, wobei die Bildung in drei Unterindizes aufgespalten ist:[5]

    Weitere Informationen Teilindex, Grenzwert ...
    Teilindex Grenzwert
    unterer (min) oberer (max)
    A0 – Lebenserwartung bei der Geburt 20 Jahre (fixer Wert) 83,4 Jahre (Japan, 2011)
    B1 – Erfolgte Schulbildung (Mittelwert in Anzahl Jahren) 0 13,1 (Tschechien, 2005)
    B2 – Erwartete gesamte Ausbildung (Mittelwert in Anzahl Jahren) 0 18,0 (fixer Wert)
    B3 – Kombinierter Bildungsindex 0 0,978 (Neuseeland, 2010)
    C0 – Bruttonationaleinkommen (BNE) pro Einwohner in KKP US-Dollar 100 (fixer Wert) 107.721 (Katar, 2011)
    Schließen

    Die Grenzwerte sind diejenigen Minima und Maxima, die jemals von einem Land erreicht wurden.

    Die Indizes I für A, B1 und B2 errechnen sich nun zu

    Der Bildungsindex B berechnet sich zu

    Der Einkommensindex Z berechnet sich zu

    Daraus berechnet sich der HDI zu

    Daraus ergibt sich, dass der HDI Werte zwischen Null und Eins annimmt. Die UNDP unterteilt die Länder nach dem HDI-Wert seit 2009 in vier Entwicklungskategorien:

    • HDI ≥ 0,800: Länder mit sehr hoher menschlicher Entwicklung
    • HDI ≥ 0,700: Länder mit hoher menschlicher Entwicklung
    • HDI ≥ 0,550: Länder mit mittlerer menschlicher Entwicklung
    • HDI < 0,549: Länder mit geringer menschlicher Entwicklung

    Vor 2009

    Weitere Informationen Teilindex, Grenzwert ...
    Teilindex Grenzwert Anteil am
    Teilindex
    untereroberer
    A0 – Lebenserwartung bei der Geburt25 Jahre85 Jahre100 %
    B1 – Alphabetenquote der Erwachsenen0 %100 %66,67 %
    B2 – Brutto-Schuleinschreibungsrate0 %100 %33,33 %
    C0 – Reale Kaufkraft je Einwohner100 US-$40.000 US-$100 %
    Schließen

    Die Berechnungsmethode vor 2009 unterscheidet sich maßgeblich von der aktuellen. So wurde im alten HDI für den Teilindex B auch die Alphabetisierungsrate der Erwachsenen mit zwei Dritteln Gewichtung gezählt und die kombinierte primäre, sekundäre und tertiäre Bruttoeinschulungsquote mit einem Drittel der Gewichtung.

    Da man Schulen und Lehrkraftqualifikationen in Entwicklungsländern jedoch nicht mit denen in Industrieländern gleichsetzen kann, wurde der Index zugunsten der reinen Schuldauer und erwarteten Ausbildungszeit neu geschaffen.

    Kritik

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die Aussagekraft des HDI wird kontrovers diskutiert. Streitpunkt ist etwa die Gewichtung der Aspekte der menschlichen Entwicklung, wobei unterschiedliche Beurteilungen darüber herrschen, welche Aspekte einzubeziehen sind und wie hoch diese beurteilt werden sollten.

    Die Konstruktion des HDI wurde in den vergangenen Jahren mehrfach verändert (beispielsweise bei der Behandlung des Einkommens oder der Modifikation von Ober- und Untergrenzen). Daraus resultiert ebenfalls eine eingeschränkte Vergleichbarkeit der Daten über die Jahre.

    Der HDI wird aus Gründen der Redundanz kritisiert, da die im HDI festgehaltenen Indikatoren sehr stark mit dem Bruttonationaleinkommen pro Kopf korrelieren.[6][7][8]

    Der HDI wird auch dafür kritisiert, keine ökologischen Faktoren zu berücksichtigen.[9] Nach Angaben des World Wide Fund For Nature (WWF) haben aktuell Länder mit einer sehr hohen menschlichen Entwicklung einen besonders großen ökologischen Fußabdruck. Die Organisation geht davon aus, dass gegenwärtig kein einziges Land die Bedingungen eines angemessenen Lebensstandards und die eines erdverträglichen ökologischen Fußabdrucks erfülle. Da ein intaktes Ökosystem als Grundlage für menschliches Wohlergehen und eine hohe Lebenserwartung gesehen werden könne, sollte nach Auffassung des WWF der ökologische Fußabdruck als Faktor des HDI berücksichtigt werden.[10]

    Index der menschlichen Entwicklung 2022 – Rangliste

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die Rangliste des HDI 2022 wurde im Rahmen des HDR 2023/2024 am 13. März 2024 veröffentlicht.[11]

    Sehr hohe menschliche Entwicklung

    Weitere Informationen Rang 2022, Änderung zu 2021 ...
    Rang
    2022
    Änderung
    zu 2021
    Land oder Gebiet HDI
    2022
    Änderung
    zu 2021
    1 Schweiz Schweiz0,967  0,005
    2 Norwegen Norwegen0,966  0,005
    3 Island Island0,959  0,000
    4 Hongkong Hongkong0,956  0,004
    5  (1)Danemark Dänemark0,952  0,004
    6  (1)Schweden Schweden0,952  0,005
    7  (2)Deutschland Deutschland0,95  0,008
    8 Irland Irland0,95  0,005
    9  (3)Singapur Singapur0,949  0,01
    10  (5)Australien Australien0,946  0,005
    10 Niederlande Niederlande0,946  0,005
    12  (1)Belgien Belgien0,942  0,005
    12  (1)Finnland Finnland0,942  0,002
    12  (4)Liechtenstein Liechtenstein0,942  0,007
    15  (3)Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich0,94  0,011
    16  (3)Neuseeland Neuseeland0,939  0,002
    17  (9)Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate0,937  0,026
    18  (3)Kanada Kanada0,935  0,001
    19 Korea Sud Südkorea0,929  0,004
    20  (3)Luxemburg Luxemburg0,927  0,003
    20  (1)Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten0,927  0,006
    22  (3)Osterreich Österreich0,926  0,01
    22  (1)Slowenien Slowenien0,926  0,008
    24  (5)Japan Japan0,92  0,005
    25  (3)Israel Israel0,915  0,004
    25  (2)Malta Malta0,915  0,003
    27 Spanien Spanien0,911  0,006
    28 Frankreich Frankreich0,91  0,007
    29 Zypern Republik Zypern0,907  0,011
    30 Italien Italien0,906  0,011
    31 Estland Estland0,899  0,009
    32 Tschechien Tschechien0,895  0,006
    33 Griechenland Griechenland0,893  0,006
    34  (1)Bahrain Bahrain0,888  0,013
    35  (5)Andorra Andorra0,884  0,026
    36  (2)Polen Polen0,881  0,005
    37  (2)Lettland Lettland0,879  0,016
    37  (2)Litauen Litauen0,879  0,004
    39  (1)Kroatien Kroatien0,878  0,02
    40  (2)Katar Katar0,875  0,02
    40  (5)Saudi-Arabien Saudi-Arabien0,875  0,000
    42  (4)Portugal Portugal0,874  0,008
    42  (2)San Marino San Marino0,867  0,014
    44  (2)Chile Chile0,86  0,005
    45 Slowakei Slowakei0,855  0,007
    45  (3)Turkei Türkei0,855  0,017
    47  (1)Ungarn Ungarn0,851  0,005
    48  (1)Argentinien Argentinien0,849  0,007
    49  (1)Kuwait Kuwait0,847  0,016
    50  (1)Montenegro Montenegro0,844  0,012
    51  (24)Saint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis0,838  0,061
    52  (6)Uruguay Uruguay0,83  0,021
    53 Rumänien Rumänien0,827  0,006
    54  (17)Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda0,826  0,038
    55  (4)Brunei Brunei0,823  0,006
    56  (4)Russland Russland0,821  0,001
    57  (2)Bahamas Bahamas0,82  0,008
    58  (3)Panama Panama0,82  0,015
    58  (4)Oman Oman0,819  0,003
    60  (3)Georgien Georgien0,814  0,012
    60  (3)Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago0,814  0,004
    62  (8)Barbados Barbados0,809  0,019
    63  (1)Malaysia Malaysia0,807  0,004
    64  (6)Costa Rica Costa Rica0,806  0,003
    65  (2)Serbien Serbien0,805  0,003
    66 Thailand Thailand0,803  0,003
    67  (11)Kasachstan Kasachstan0,802  0,009
    67  (5)Seychellen Seychellen0,802  0,017
    69  (9)Belarus Belarus0,801  0,007
    Schließen

    Hohe menschliche Entwicklung

    Weitere Informationen Rang 2022, Änderung zu 2021 ...
    Rang
    2022
    Änderung
    zu 2021
    Land oder Gebiet HDI
    2022
    Änderung
    zu 2021
    70  (2)Bulgarien Bulgarien0,799  0,004
    71  (9)Palau Palau0,797  0,03
    72  (9)Mauritius Mauritius0,796  0,006
    73  (5)Grenada Grenada0,793  0,002
    74  (7)Albanien Albanien0,789  0,007
    75  (4)China Volksrepublik Volksrepublik China0,788  0,02
    76  (9)Armenien Armenien0,786  0,027
    77  (9)Mexiko Mexiko0,781  0,023
    78  (2)Iran Iran0,78  0,006
    78  (5)Sri Lanka Sri Lanka0,78  0,002
    80  (6)Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina0,779  0,001
    81  (8)Saint Vincent Grenadinen St. Vincent und die Grenadinen0,772  0,021
    82  (2)Dominikanische Republik Dominikanische Republik0,766  0,001
    83  (12)Ecuador Ecuador0,765  0,025
    83  (5)Nordmazedonien Nordmazedonien0,765  0,005
    85  (2)Kuba Kuba0,764  0,000
    86  (6)Moldau Republik Moldau0,763  0,004
    87  (3)Malediven Malediven0,762  0,015
    87  (3)Peru Peru0,762  0,000
    89  (2)Aserbaidschan Aserbaidschan0,76  0,015
    89  (2)Brasilien Brasilien0,76  0,006
    91  (3)Kolumbien Kolumbien0,758  0,006
    92  (12)Libyen Libyen0,746  0,028
    93  (2)Algerien Algerien0,745  0,000
    94  (3)Turkmenistan Turkmenistan0,744  0,001
    95  (13)Guyana Guyana0,742  0,028
    96 Mongolei Mongolei0,741  0,002
    97  (5)Dominica Dominica0,74  0,02
    98  (7)Tonga Tonga0,739  0,006
    99  (3)Jordanien Jordanien0,736  0,016
    100  (23)Ukraine Ukraine0,734  0,039
    101  (4)Tunesien Tunesien0,732  0,001
    102  (29)Marshallinseln Marshallinseln0,731  0,092
    102  (3)Paraguay Paraguay0,731  0,014
    104  (5)Fidschi Fidschi0,729  0,001
    105  (8)Agypten Ägypten0,728  0,003
    106  (5)Usbekistan Usbekistan0,727  0,000
    107  (8)Vietnam Vietnam0,726  0,023
    108  (2)Saint Lucia St. Lucia0,725  0,01
    109  (3)Libanon Libanon0,723  0,017
    110  (1)Sudafrika Südafrika0,717  0,004
    111  (5)Palastina Autonomiegebiete Palästina0,716  0,001
    112  (2)Indonesien Indonesien0,713  0,008
    113  (3)Philippinen Philippinen0,71  0,011
    114  (3)Botswana Botswana0,708  0,015
    115  (5)Jamaika Jamaika0,706  0,003
    116  (5)Samoa Samoa0,702  0,005
    117  (1)Kirgisistan Kirgisistan0,701  0,009
    118  (5)Belize Belize0,7  0,017
    Schließen

    Mittlere menschliche Entwicklung

    Weitere Informationen Rang 2022, Änderung zu 2021 ...
    Rang
    2022
    Änderung
    zu 2021
    Land oder Gebiet HDI
    2022
    Änderung
    zu 2021
    119  (1)Venezuela Venezuela0,699  0,008
    120  (2)Bolivien Bolivien0,698  0,006
    120  (3)Marokko Marokko0,698  0,015
    122n. a.Nauru Nauru0,696n. a.
    123  (11)Gabun Gabun0,693  0,013
    124  (25)Suriname Suriname0,69  0,04
    125  (2)Bhutan Bhutan0,681  0,015
    126  (4)Tadschikistan Tadschikistan0,679  0,006
    127  (2)El Salvador El Salvador0,674  0,001
    128  (7)Irak Irak0,673  0,013
    129 Bangladesch Bangladesch0,67  0,009
    130  (4)Nicaragua Nicaragua0,669  0,002
    131  (3)Kap Verde Kap Verde0,661  0,001
    132  (2)Tuvalu Tuvalu0,653  0,012
    133  (12)Äquatorialguinea Äquatorialguinea0,65  0,054
    134  (2)Indien Indien0,644  0,011
    135  (1)Mikronesien Foderierte Staaten Föderierte Staaten von Mikronesien0,634  0,006
    136  (1)Guatemala Guatemala0,629  0,002
    137  (1)Kiribati Kiribati0,628  0,004
    138  (1)Honduras Honduras0,624  0,003
    139  (1)Laos Laos0,62  0,013
    140 Vanuatu Vanuatu0,614  0,007
    141  (3)Sao Tome und Principe São Tomé und Príncipe0,613  0,005
    142  (2)Eswatini Eswatini0,61  0,013
    142  (3)Namibia Namibia0,61  0,005
    144  (5)Myanmar Myanmar0,608  0,023
    145  (12)Ghana Ghana0,602  0,03
    146  (6)Kenia Kenia0,601  0,026
    146  (3)Nepal Nepal0,601  0,001
    148  (2)Kambodscha Kambodscha0,6  0,007
    149  (4)Kongo Republik Republik Kongo0,593  0,022
    150  (2)Angola Angola0,591  0,005
    151 Kamerun Kamerun0,587  0,011
    152  (4)Komoren Komoren0,586  0,028
    153  (1)Sambia Sambia0,569  0,004
    154  (2)Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea0,568  0,01
    155  (15)Osttimor Osttimor0,566  0,041
    156  (1)Salomonen Salomonen0,562  0,002
    157  (7)Syrien Syrien0,557  0,02
    158  (5)Haiti Haiti0,552  0,017
    159  (7)Uganda Uganda0,55  0,025
    Schließen

    Geringe menschliche Entwicklung

    Weitere Informationen Rang 2022, Änderung zu 2021 ...
    Rang
    2022
    Änderung
    zu 2021
    Land oder Gebiet HDI
    2022
    Änderung
    zu 2021
    159  (13)Simbabwe Simbabwe0,55  0,043
    161  (2)Nigeria Nigeria0,548  0,013
    161  (4)Ruanda Ruanda0,548  0,014
    163  (1)Togo Togo0,547  0,008
    164  (6)Mauretanien Mauretanien0,54  0,016
    164  (3)Pakistan Pakistan0,54  0,004
    166  (7)Elfenbeinküste Elfenbeinküste0,534  0,016
    167  (7)Tansania Tansania0,532  0,017
    168 Lesotho Lesotho0,521  0,007
    169  (1)Senegal Senegal0,517  0,006
    170  (2)Sudan Sudan0,516  0,008
    171 Dschibuti Dschibuti0,515  0,006
    172  (3)Malawi Malawi0,508  0,004
    173  (7)Benin Benin0,504  0,021
    174 Gambia Gambia0,495  0,005
    175  (1)Eritrea Eritrea0,493  0,001
    176  (1)Athiopien Äthiopien0,492  0,006
    177  (1)Liberia Liberia0,487  0,006
    177  (4)Madagaskar Madagaskar0,487  0,014
    179  (2)Guinea-Bissau Guinea-Bissau0,483  0,000
    180  (1)Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo0,481  0,002
    181  (1)Guinea-a Guinea0,471  0,006
    182  (2)Afghanistan Afghanistan0,462  0,016
    183  (2)Mosambik Mosambik0,461  0,015
    184  (3)Sierra Leone Sierra Leone0,458  0,019
    185  (1)Burkina Faso Burkina Faso0,438  0,011
    186  (3)Jemen Jemen0,424  0,031
    187 Burundi Burundi0,42  0,006
    188  (2)Mali Mali0,41  0,018
    189  (1)Tschad Tschad0,394  0,000
    189 Niger Niger0,394  0,006
    191  (3)Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik0,387  0,017
    192  (1)Sudsudan Südsudan0,381  0,004
    193n. a.Somalia Somalia0,38n. a.
    Schließen

    Im HDI nicht berücksichtigte Länder

    Für folgende Länder und abhängige Gebiete wird kein Indexwert im Bericht über die menschliche Entwicklung veröffentlicht:

    1. Kosovo Kosovo
    2. Macau Macau
    3. Monaco Monaco
    4. Korea Nord Nordkorea
    5. Puerto Rico Puerto Rico
    6. Taiwan Taiwan
    7. Vatikanstadt Vatikanstadt
    8. Westsahara Westsahara

    Die höchstentwickelten Länder seit 1975

    Zusammenfassung
    Kontext

    Ein Rückblick auf die jährlichen Platzierungen beim Index der menschlichen Entwicklung zeigt, dass seit 1997 meist Norwegen Platz 1 einnahm:[12]

    Anmerkung: Die Berechnungsmethode des Index wurde ab 1990 verändert.

    Entwicklung der Länder nach HDI seit 1990

    Zusammenfassung
    Kontext
    Thumb
    Entwicklung des HDI nach Weltregion von 1990 bis 2021
  • Welt
  • OECD-Staaten
  • Entwicklungsländer:
  • Arabische Staaten
  • Ostasien und Pazifik
  • Europa und Zentralasien
  • Lateinamerika und Karibik
  • Südasien
  • Subsahara-Afrika
  • Folgende Liste gibt einen Überblick über die Entwicklung des Human Development Index verschiedener Länder seit dem Jahre 1990. Alle Werte sind nach der heutigen Berechnungsmethode ermittelt.[15]

    Weitere Informationen Land oder Gebiet, HDI-Score ...
    Land oder Gebiet HDI-Score Änderung
    1990–2017
    1990 2000 2010 2017
    Norwegen Norwegen 0,850 0,917 0,942 0,953   0,103
    Schweiz Schweiz 0,832 0,889 0,932 0,944   0,112
    Australien Australien 0,866 0,898 0,923 0,939   0,073
    Irland Irland 0,763 0,857 0,909 0,938   0,175
    Deutschland Deutschland 0,801 0,868 0,921 0,936   0,135
    Island Island 0,802 0,860 0,891 0,935   0,133
    Schweden Schweden 0,816 0,897 0,905 0,933   0,117
    Hongkong Hongkong 0,781 0,827 0,901 0,933   0,152
    Singapur Singapur 0,718 0,819 0,909 0,932   0,214
    Niederlande Niederlande 0,829 0,876 0,910 0,931   0,101
    Danemark Dänemark 0,799 0,863 0,910 0,929   0,130
    Kanada Kanada 0,849 0,867 0,902 0,926   0,077
    Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0,860 0,885 0,914 0,924   0,064
    Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 0,775 0,867 0,905 0,922   0,147
    Finnland Finnland 0,784 0,858 0,903 0,920   0,136
    Neuseeland Neuseeland 0,818 0,869 0,899 0,917   0,099
    Belgien Belgien 0,806 0,873 0,903 0,916   0,110
    Japan Japan 0,816 0,855 0,885 0,909   0,093
    Osterreich Österreich 0,795 0,838 0,895 0,908   0,113
    Israel Israel 0,792 0,853 0,887 0,903   0,111
    Korea Sud Südkorea 0,728 0,817 0,884 0,903   0,175
    Frankreich Frankreich 0,779 0,849 0,882 0,901   0,122
    Spanien Spanien 0,754 0,825 0,865 0,891   0,137
    Tschechien Tschechien 0,730 0,796 0,862 0,888   0,158
    Italien Italien 0,769 0,830 0,870 0,880   0,111
    Griechenland Griechenland 0,753 0,796 0,856 0,870   0,117
    Polen Polen 0,712 0,785 0,835 0,865   0,153
    Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate 0,727 0,798 0,836 0,863   0,136
    Katar Katar 0,754 0,809 0,827 0,856   0,102
    Saudi-Arabien Saudi-Arabien 0,697 0,743 0,808 0,853   0,156
    Portugal Portugal 0,711 0,785 0,822 0,847   0,136
    Chile Chile 0,701 0,759 0,808 0,843   0,142
    Ungarn Ungarn 0,704 0,769 0,823 0,838   0,134
    Argentinien Argentinien 0,704 0,771 0,813 0,825   0,121
    Russland Russland 0,734 0,720 0,780 0,816   0,082
    Bulgarien Bulgarien 0,694 0,712 0,779 0,813   0,119
    Rumänien Rumänien 0,701 0,709 0,797 0,811   0,110
    Uruguay Uruguay 0,692 0,742 0,773 0,804   0,112
    Kuwait Kuwait 0,713 0,786 0,792 0,803   0,090
    Malaysia Malaysia 0,643 0,725 0,772 0,802   0,159
    Kasachstan Kasachstan 0,690 0,685 0,765 0,800   0,110
    Iran Iran 0,577 0,670 0,755 0,798   0,221
    Costa Rica Costa Rica 0,656 0,711 0,754 0,794   0,138
    Turkei Türkei 0,579 0,655 0,734 0,791   0,212
    Panama Panama 0,659 0,719 0,758 0,789   0,130
    Serbien Serbien 0,718 0,711 0,759 0,787   0,069
    Albanien Albanien 0,645 0,669 0,741 0,785   0,140
    Kuba Kuba 0,676 0,686 0,779 0,777   0,101
    Mexiko Mexiko 0,650 0,702 0,743 0,774   0,124
    Sri Lanka Sri Lanka 0,625 0,685 0,745 0,770   0,145
    Venezuela Venezuela 0,634 0,672 0,759 0,761   0,127
    Brasilien Brasilien 0,611 0,684 0,727 0,759   0,148
    Armenien Armenien 0,631 0,647 0,728 0,755   0,124
    Thailand Thailand 0,574 0,649 0,724 0,755   0,181
    Algerien Algerien 0,577 0,644 0,729 0,754   0,177
    China Volksrepublik Volksrepublik China 0,502 0,594 0,706 0,752   0,250
    Ecuador Ecuador 0,643 0,670 0,715 0,752   0,109
    Ukraine Ukraine 0,705 0,671 0,733 0,751   0,046
    Peru Peru 0,611 0,678 0,717 0,750   0,139
    Kolumbien Kolumbien 0,592 0,653 0,719 0,747   0,155
    Mongolei Mongolei 0,579 0,589 0,697 0,741   0,162
    Dominikanische Republik Dominikanische Republik 0,598 0,657 0,702 0,736   0,138
    Jordanien Jordanien 0,617 0,702 0,728 0,735   0,118
    Tunesien Tunesien 0,569 0,653 0,716 0,735   0,166
    Paraguay Paraguay 0,598 0,643 0,696 0,726   0,128
    Usbekistan Usbekistan k. A. 0,595 0,666 0,710
    Libyen Libyen 0,677 0,727 0,755 0,706   0,029
    Philippinen Philippinen 0,586 0,624 0,665 0,699   0,113
    Sudafrika Südafrika 0,618 0,630 0,649 0,699   0,081
    Agypten Ägypten 0,546 0,611 0,665 0,696   0,150
    Indonesien Indonesien 0,528 0,606 0,661 0,694   0,166
    Vietnam Vietnam 0,475 0,579 0,654 0,694   0,219
    Bolivien Bolivien 0,536 0,608 0,649 0,693   0,157
    Irak Irak 0,572 0,607 0,649 0,685   0,113
    Marokko Marokko 0,458 0,530 0,616 0,667   0,209
    Guatemala Guatemala 0,478 0,546 0,611 0,650   0,172
    Indien Indien 0,427 0,493 0,581 0,640   0,213
    Bangladesch Bangladesch 0,387 0,468 0,545 0,608   0,221
    Ghana Ghana 0,455 0,484 0,554 0,592   0,137
    Kenia Kenia 0,468 0,451 0,543 0,590   0,122
    Sambia Sambia 0,401 0,432 0,544 0,588   0,187
    Kambodscha Kambodscha 0,364 0,420 0,537 0,582   0,218
    Angola Angola k. A. 0,387 0,520 0,581
    Myanmar Myanmar 0,358 0,431 0,530 0,578   0,220
    Nepal Nepal 0,378 0,446 0,529 0,574   0,196
    Pakistan Pakistan 0,404 0,450 0,526 0,562   0,158
    Kamerun Kamerun 0,440 0,431 0,506 0,556   0,116
    Tansania Tansania 0,370 0,395 0,493 0,538   0,168
    Syrien Syrien 0,556 0,590 0,644 0,536   0,020
    Simbabwe Simbabwe 0,491 0,440 0,467 0,535   0,044
    Nigeria Nigeria k. A. k. A. 0,484 0,532
    Ruanda Ruanda 0,250 0,335 0,485 0,524   0,274
    Uganda Uganda 0,311 0,398 0,486 0,516   0,205
    Senegal Senegal 0,367 0,380 0,456 0,505   0,138
    Sudan Sudan 0,331 0,402 0,470 0,502   0,171
    Afghanistan Afghanistan 0,301 0,346 0,463 0,498   0,197
    Elfenbeinküste Elfenbeinküste 0,388 0,394 0,442 0,492   0,104
    Athiopien Äthiopien k. A. 0,283 0,412 0,463
    Liberia Liberia k. A. 0,438 0,460 0,481
    Jemen Jemen 0,399 0,443 0,498 0,452   0,053
    Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo 0,356 0,333 0,407 0,457   0,101
    Mosambik Mosambik 0,209 0,298 0,403 0,437   0,228
    Niger Niger 0,210 0,255 0,318 0,354   0,144
    Schließen

    Subnationale Regionen nach HDI

    Weitere im Bericht über die menschliche Entwicklung veröffentlichte Indizes

    Neben den Einzelkomponenten des Index der menschlichen Entwicklung werden im Bericht über die menschliche Entwicklung (englisch Human Development Report) auch Modifikationen des Index und zusätzliche Indizes ausgewiesen:

    Siehe auch

    Literatur

    Zusammenfassung
    Kontext

    Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP: United Nations Development Programme, New York):

    • 2021/2022: Human Development Report 2021/2022 – Uncertain Times, Unsettled Lives: Shaping our Future in a Transforming World. New York, 8. September 2022, ISBN 978-92-1-001640-7 (englisch, Downloadseite).

    Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (Übersetzungen und Zusammenfassungen, Berlin):

    • 2020: Bericht über die menschliche Entwicklung 2020. 17. März 2021 (Downloadseite).
    • 2019: Bericht über die menschliche Entwicklung 2019. 15. Januar 2020 (Downloadseite).
    • 2018: Menschliche Entwicklung: Zahlen und Fakten 2018 – Statistisches Update zum Human Development Report. Berlin, 14. Dezember 2018 (Downloadseite).
    • 2016: Bericht über die menschliche Entwicklung 2016: Menschliche Entwicklung für alle. Berlin, 21. März 2017 (Downloadseite).
    • 2015: Bericht über die menschliche Entwicklung 2015. Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-8305-3618-5 (PDF: 9,3 MB, 328 Seiten auf archive.org).

    Sonstige Literatur:

    • 2009: Hendrik Wolff, Howard Chong, Maximilian Auffhammer: Human Development Index: Are Developing Countries Misclassified? Arbeitspapier. Januar 2009 (englisch; PDF: 463 kB, 36 Seiten auf ageconsearch.umn.edu).
    • 2007: Elizabeth A. Stanton: The Human Development Index: A History. In: Working Paper Series. Nr. 127. Political Economy Research Institute, University of Massachusetts, Amhers, Februar 2007 (englisch; Global Development and Environment Institute, Tufts University; PDF: 431 kB, 37 Seiten auf peri.umass.edu).
    Commons: Index der menschlichen Entwicklung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.