Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Siebel Open 2003

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Siebel Open 2003 waren ein Tennisturnier, welches vom 10. bis 16. Februar 2003 in San José, Kalifornien, stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2003 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden die Open 13 in Marseille und die BellSouth Open in Viña del Mar gespielt, welche genau wie Turnier in San José zur Kategorie ATP International Series zählte.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger war der Australier Lleyton Hewitt, der dieses Jahr nicht am Turnier teilnahm. Der US-Amerikaner Andre Agassi, der bis dato siebenmal im Finale von San José gestanden hatte, zog als Setzlistenerster bei dieser Ausgabe mit nur einem Satzverlust ins Finale ein. Dort schlug er den an sechs gesetzten Italiener Davide Sanguinetti ebenfalls in zwei Sätzen. Er gewann den zweiten Titel der Saison und den 56. seiner Karriere. Zum fünften Mal war er in San José erfolgreich. Die Titelverteidiger im Doppel, Wayne Black und Kevin Ullyett, traten dieses Jahr nicht gemeinsam beim Turnier an; nur Black spielte und verlor mit seinem neuen Partner Mark Philippoussis im zweiten Match. Nach frühem Ausscheiden der gesetzten Favoriten, gewannen Lee Hyung-taik und Uladsimir Waltschkou als Ungesetzte gegen die mit einer Wildcard gestarteten Paul Goldstein und Robert Kendrick. In dieser Konstellation war es der einzige Titel der Turniersieger. Es blieb für beide auch der einzige Doppeltitel der Karriere.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 355.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 380.000 US-Dollar.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten A. Agassi 6 6
WC Vereinigte Staaten M. Chang 4 2 1 Vereinigte Staaten A. Agassi 6 6
WC Australien M. Philippoussis 3 6 6 WC Australien M. Philippoussis 4 1
Monaco J.-R. Lisnard 6 3 3 1 Vereinigte Staaten A. Agassi 63 7 6
Tschechien J. Vacek 4 2 Belarus 1995 U. Waltschkou 7 66 1
Belarus 1995 U. Waltschkou 6 6 Belarus 1995 U. Waltschkou w. o.
Vereinigte Staaten B. Vahaly 4 3 5 Vereinigte Staaten T. Martin
5 Vereinigte Staaten T. Martin 6 6 1 Vereinigte Staaten A. Agassi 6 6
3 Vereinigte Staaten J. Blake 6 6 3 Vereinigte Staaten J. Blake 4 2
WC Simbabwe W. Black 2 4 3 Vereinigte Staaten J. Blake 6 6
Vereinigte Staaten T. Dent 2 65 Korea Sud H.-t. Lee 3 2
Korea Sud H.-t. Lee 6 7 3 Vereinigte Staaten J. Blake 7 6
Danemark K. Pless 6 1 4 7 Russland N. Dawydenko 5 2
Vereinigte Staaten R. Ginepri 4 6 6 Vereinigte Staaten R. Ginepri 4 6 3
Vereinigte Staaten J. Morrison 3 6 61 7 Russland N. Dawydenko 6 3 6
7 Russland N. Dawydenko 6 2 7 1 Vereinigte Staaten A. Agassi 6 6
6 Italien D. Sanguinetti 6 67 6 6 Italien D. Sanguinetti 3 1
Kroatien Ž. Krajan 2 7 1 6 Italien D. Sanguinetti 7 7
Vereinigte Staaten M. Fish 6 4 7 Vereinigte Staaten M. Fish 61 5
Q Russland D. Tursunow 2 6 63 6 Italien D. Sanguinetti 6 7
Vereinigte Staaten V. Spadea 6 6 Vereinigte Staaten V. Spadea 1 5
Deutschland L. Burgsmüller 3 4 Vereinigte Staaten V. Spadea 6 6
Q Australien T. Reid 2 0 4 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill 3 3
4 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill 6 6 6 Italien D. Sanguinetti 6 62 6
8 Danemark K. Carlsen 7 3 7 Vereinigte Staaten J. Gimelstob 4 7 3
Schweden M. Norman 5 6 63 8 Danemark K. Carlsen 6 3 7
Q Vereinigte Staaten P. Goldstein 6 2 6 Q Vereinigte Staaten P. Goldstein 2 6 5
Spanien J. Balcells 2 6 3 8 Danemark K. Carlsen 3 4
Frankreich M. Llodra 7 1 1 Vereinigte Staaten J. Gimelstob 6 6
Q Vereinigte Staaten Z. Fleishman 64 6 6 Q Vereinigte Staaten Z. Fleishman 1 4
Vereinigte Staaten J. Gimelstob 7 6 Vereinigte Staaten J. Gimelstob 6 6
2 Thailand P. Srichaphan 5 2
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
7 3 5
Korea Sud H.-t. Lee
Belarus 1995 U. Waltschkou
5 6 7 Korea Sud H.-t. Lee
Belarus 1995 U. Waltschkou
6 6
WC Indien P. Amritraj
Indien S. Amritraj
6 6 WC Indien P. Amritraj
Indien S. Amritraj
2 4
Spanien J. Balcells
Danemark K. Carlsen
1 4 Korea Sud H.-t. Lee
Belarus 1995 U. Waltschkou
6 7
3 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten G. Oliver
6 6 3 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten G. Oliver
4 61
Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Vereinigte Staaten S. Humphries
3 4 3 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten G. Oliver
6 7
Russland N. Dawydenko
Danemark K. Pless
5 1 r Sudafrika J.-L. de Jager
Sudafrika M. Wakefield
3 64
Sudafrika J.-L. de Jager
Sudafrika M. Wakefield
7 2 Korea Sud H.-t. Lee
Belarus 1995 U. Waltschkou
7 4 6
Vereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten T. Martin
3 3 WC Vereinigte Staaten P. Goldstein
Vereinigte Staaten R. Kendrick
5 6 3
Italien D. Sanguinetti
Vereinigte Staaten J. Thomas
6 6 Italien D. Sanguinetti
Vereinigte Staaten J. Thomas
7 6
Simbabwe W. Black
Australien M. Philippoussis
4 6 6 Simbabwe W. Black
Australien M. Philippoussis
67 4
4 Bahamas M. Merklein
Japan T. Shimada
6 3 4 Italien D. Sanguinetti
Vereinigte Staaten J. Thomas
3 4
Vereinigte Staaten M. Fish
Vereinigte Staaten J. Morrison
6 3 3 WC Vereinigte Staaten P. Goldstein
Vereinigte Staaten R. Kendrick
6 6
WC Vereinigte Staaten P. Goldstein
Vereinigte Staaten R. Kendrick
4 6 6 WC Vereinigte Staaten P. Goldstein
Vereinigte Staaten R. Kendrick
6 4 6
Vereinigte Staaten R. Ginepri
Vereinigte Staaten B. Vahaly
2 6 6 Vereinigte Staaten R. Ginepri
Vereinigte Staaten B. Vahaly
4 6 2
2 Sudafrika C. Haggard
Vereinigte Staaten B. MacPhie
6 4 4
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads