
Bahrain
Staat in Vorderasien / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Bahrain?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Das Königreich Bahrain [ˌbaχˈʀaɪ̯n] (auch Bahrein; arabisch البحرين al-Bahrain, DMG al-Baḥrayn, lokale Aussprache [æl baħˈreːn]) ist ein aus 33 Inseln bestehender Staat in einer Bucht im Persischen Golf in Vorderasien, östlich von Saudi-Arabien und westlich von Katar (ca. 35 km Luftlinie). Mit einer Fläche von rund 750 km² (nach künstlichen Aufspülungen) ist der Archipel etwas kleiner als das Hamburger Stadtgebiet. Der Name al-Bahrain bedeutet im Arabischen „die zwei Meere“.
Königreich Bahrain | |||||
مملكة البحرين | |||||
Mamlakat al-Bahrain | |||||
| |||||
![]() | |||||
Amtssprache | Arabisch | ||||
Hauptstadt | Manama (al-Manāma) | ||||
Staats- und Regierungsform | Konstitutionelle Monarchie | ||||
Staatsoberhaupt | König Hamad bin Isa Al Chalifa | ||||
Regierungschef | Premierminister Salman bin Hamad bin Isa Al Chalifa | ||||
Fläche | 750 km² | ||||
Einwohnerzahl | 1,7 Millionen (148.) (2020; Schätzung)[1] | ||||
Bevölkerungsdichte | 2182 Einwohner pro km² | ||||
Bevölkerungsentwicklung | +2,7 % pro Jahr (Schätzung für das Jahr 2021)[2] | ||||
Bruttoinlandsprodukt
|
2020[3] | ||||
Index der menschlichen Entwicklung | 0,875 (35.) (2021)[4] | ||||
Währung | Bahrain-Dinar (BHD) | ||||
Unabhängigkeit | 15. August 1971 (vom Vereinigten Königreich) | ||||
Nationalhymne | Bahrainuna | ||||
Nationalfeiertag | 16. Dezember (Unabhängigkeitstag) | ||||
Zeitzone | UTC+3 | ||||
Kfz-Kennzeichen | BRN | ||||
ISO 3166 | BH, BHR, 048 | ||||
Internet-TLD | .bh | ||||
Telefonvorwahl | +973 | ||||
![]() | |||||
![]() |
Bahrain gehört zu den reichen Ländern. Es stand 2021 auf Platz 24 in der Liste der Länder geordnet nach dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf (Deutschland Platz 19). Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen zählt Bahrain zu den Ländern mit sehr hoher menschlicher Entwicklung. Das Land wird jedoch seit dem Beginn des Arabischen Frühlings 2011 von Konflikten zwischen der schiitischen Mehrheit des Landes und der sunnitischen Minderheit, die die politische Macht hält, erschüttert. Bahrain ist ähnlich wie das gegenüberliegende Saudi-Arabien eine Monarchie. Die Bindung der beiden Königshäuser gilt als eng, und saudische Streitkräfte halfen 2011, den Aufstand der Schiiten niederzuschlagen. Das politische System Bahrains wird als repressiv bewertet.[5] Staatsreligion ist der Islam, und die Scharia ist die Hauptquelle der Gesetzgebung.[6]