cover image

Hessen

Land der Bundesrepublik Deutschland / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Hessen?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Hessen ([ˈhɛsn̩] OOjs_UI_icon_volumeUp-ltr.svgAudiodatei abspielen, Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.[6][7] Bevölkerungsmäßig ist es das fünftgrößte der sechzehn Länder. Es grenzt im Norden an Niedersachsen, im Westen an Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, im Osten an Bayern und Thüringen sowie im Süden an Baden-Württemberg.

Quick facts: Land Hessen, Basisdaten, Bevölkerung, Wirtsch...
Land Hessen
Flagge Hessens
Flagge Hessens
Landesflagge
KarteBremenBremenBornholm (zu Dänemark)Helgoland (zu Schleswig Holstein)
Karte
Landeswappen Hessens
Landeswappen Hessens
Landeswappen
Landeshymne: Hessenlied
Basisdaten
Sprache Deutsch
Landeshauptstadt Wiesbaden
Staatsform parlamentarische Republik, teilsouveräner Gliedstaat eines Bundesstaates
Fläche 21.114,94 km²
Gründung 19. September 1945
ISO-3166-2-Code DE-HE
Website www.hessen.de
Bevölkerung
Einwohnerzahl 6.391.360 (31. Dezember 2022)[1]
Bevölkerungsdichte 303 Einwohner pro km²
Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt (nominal) 302,53 Mrd. EUR (5.) (2021)[2]
Schulden 40,1 Mrd. EUR (30. Dezember 2022)[3]
Arbeitslosenquote 5,4 % (August 2023)[4]
Politik
Regierungschef Ministerpräsident
Boris Rhein (CDU)
Landtagspräsident Landtagspräsidentin
Astrid Wallmann (CDU)
Regierende Parteien CDU und Grüne
Sitzverteilung des 20. Landtags:
       
Sitzverteilung im Landesparlament Von 137 Sitzen entfallen auf:

Regierung (69)

  • CDU 40
  • Grüne 29
  • Opposition (68)
  • SPD 29
  • AfD 14
  • FDP 11
  • Linke 9
  • fraktionslos 5
  • Letzte Wahl 8. Oktober 2023
    Nächste Wahl [[Landtagswahl in Hessen 2028 1= 00Oktober 2028]]
    Stimmen im Bundesrat 5
    Hesse%2C_administrative_divisions_-_de_-_colored.svg
    Administrative Gliederung Hessens:
    3 Regierungsbezirke, 5 kreisfreie Städte, 21 Landkreise, 421 Gemeinden[5]
    Close

    Nach dem Wiener Kongress 1815 bestanden auf dem Gebiet des heutigen Landes Hessen im Wesentlichen das Großherzogtum Hessen, das Kurfürstentum Hessen, das Herzogtum Nassau, die Freie Stadt Frankfurt, das Fürstentum Waldeck, die Landgrafschaft Hessen-Homburg sowie das rheinpreußische Gebiet um Wetzlar. Kurhessen, Nassau, Hessen-Homburg (das am 24. März 1866 durch Erbfall an Hessen-Darmstadt kam) und Frankfurt wurden 1866 vom Königreich Preußen annektiert und als Provinz Hessen-Nassau zusammengefasst. Während der Weimarer Republik wurde aus dem vormaligen Großherzogtum der republikanisch gefasste Volksstaat Hessen und Waldeck wurde 1929 Teil des Freistaats Preußen. 1944 wurde die Provinz Hessen-Nassau in die Provinzen Kurhessen und Nassau geteilt.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Land Hessen am 19. September 1945 unter dem Namen Groß-Hessen in der Amerikanischen Besatzungszone gegründet und erhielt als erstes noch heute bestehendes Land der Bundesrepublik eine neue demokratische Verfassung. Der linksrheinische Teil des zum Volksstaat Hessen gehörenden Rheinhessens und ein Teil Nassaus fielen dabei an die Französische Besatzungszone und gehören heute zu Rheinland-Pfalz.

    Geographisch ist Hessen abseits der Oberrheinischen Tiefebene von Mittelgebirgen und Wäldern geprägt. Im Rheingau und an der Bergstraße bestehen die für den Weinbau typischen Kulturlandschaften, daneben sind in zahlreichen Regionen Streuobstwiesen anzutreffen, die auch der Herstellung des in Hessen weit verbreiteten Apfelweins dienen. Die hessischen Dialekte gehören zum rheinfränkischen Sprachraum des Westmitteldeutschen.

    Der südliche Landesteil, der Regierungsbezirk Darmstadt (Südhessen), gehört mit dem dort befindlichen Kern des länderübergreifenden Rhein-Main-Gebietes zu den am dichtesten besiedelten und wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands. Landeshauptstadt ist Wiesbaden, die bevölkerungsreichste Stadt ist Frankfurt am Main. Weitere Großstädte sind die zwei historischen Residenzstädte Darmstadt und Kassel sowie Hanau und Offenbach am Main.

    Oops something went wrong: