Oslo
Hauptstadt von Norwegen / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Oslo?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Oslo (deutsch [ˈʔɔslo], norwegisch [ˈʊʂlʊ] , [ˈʊʃlʊ] oder [ˈʊslʊ]) ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche und politische Zentrum des Königreichs Norwegen. Sie trug in der Vergangenheit auch den Namen Christiania (1624 bis 1924) bzw. Kristiania (alternative Schreibweise von 1877/1897 bis 1924).
Wappen | Karte | |
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Kommunennummer: | 0301 | |
Provinz (fylke): | Oslo | |
Verwaltungssitz: | Oslo | |
Koordinaten: | 59° 55′ N, 10° 45′ O59.9110.751 | |
Höhe: | 1 moh. | |
Fläche: | 454,12 km² | |
Einwohner: | 709.037 (1. Jan. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 1.561 Einwohner je km² | |
Sprachform: | neutral | |
Postleitzahl: | 0010–1295 | |
Gliederung: | 15 Stadtteile | |
Webpräsenz: | ||
Politik | ||
Bürgermeisterin: | Marianne Borgen (SV) (21. Oktober 2015) | |
Oslo umgeben von der Provinz Viken | ||
![]() |
Die Kommune Oslo hat 709.037 Einwohner (Stand: 1. Januar 2023). Sie bildet eine eigenständige Provinz (Fylke) und ist zudem Verwaltungssitz für die benachbarte Provinz Viken. Das Stadtgebiet Oslos, also der Tettsted Oslo, erstreckt sich über mehrere Kommunen und hat 1.064.235 Einwohner (Stand: 1. Januar 2022). Damit ist Oslo die mit Abstand größte Stadt des Landes.[2] In der Groß-Oslo-Region leben mehr als 1,5 Millionen Menschen, also etwa 28 Prozent der gesamten Bevölkerung Norwegens von rund 5,3 Millionen.[3]