cover image

Vereinigtes Königreich

Inselstaat in Westeuropa / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Vereinigtes Königreich?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland (englisch United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland/?), kurz Vereinigtes Königreich (englisch United Kingdom/? [juːˌnaɪ̯.tʰɪd ˈkʰɪŋ.dəm], internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Quick facts: ...
Vereinigtes Königreich
Großbritannien und Nordirland
United Kingdom of
Great Britain and Northern Ireland
Flag_of_the_United_Kingdom_%283-5%29.svg
Royal_Coat_of_Arms_of_the_United_Kingdom_%28Tudor_crown%29.svg
Flagge Wappen
Wahlspruch: Dieu et mon droit
(französisch für „Gott und mein Recht“)
United_Kingdom_on_the_globe_%28Europe_centered%29.svgFrankreich (Réunion)Frankreich (Mayotte)Königreich Dänemark (Grönland)NiederlandeDänemarkFrankreich (Französisch-Guayana)Spanien (Kanarische Inseln)Puerto Rico (zu Vereinigte Staaten)Frankreich (Französisch-Guayana)Spanien (Kanarische Inseln)Puerto Rico (zu Vereinigte Staaten)Königreich Dänemark (Färöer)
Amtssprache de facto: Englisch
amtlich regional: Kornisch, Irisch, Schottisch-Gälisch, Scots, Ulster Scots und Walisisch[1]
Hauptstadt London
Staats- und Regierungsform parlamentarische Monarchie[2] (Westminster-System)
Staatsoberhaupt König Charles III.
Regierungschef Premierminister Rishi Sunak (Conservative Party)
Parlament(e) House of Commons und House of Lords
Fläche (79.) 243.610[3] km²
(78.) 248.528[4] km²
Einwohnerzahl 68.138.484 (21.) (2023)[5]
Bevölkerungsdichte 270 Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung + 0,6 % (Schätzung für das Jahr 2020)[6]
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (KKP)
  • BIP/Einw. (nom.)
  • BIP/Einw. (KKP)
2022[7]
  • 3,1 Billionen USD (6.)
  • 3,7 Billionen USD (9.)
  • 45.461 USD (23.)
  • 54.824 USD (29.)
Index der menschlichen Entwicklung 0,929 (18.) (2021)[8]
Währung Pfund Sterling (GBP)
National­hymne God Save the King
Zeitzone UTC±0 WEZ
UTC+1 WESZ
Kfz-Kennzeichen UK (bis 27. September 2021: GB)
ISO 3166 GB, GBR, 826
Internet-TLD .uk, .gb (ungenutzt)
Telefonvorwahl +44
United_Kingdom_%28overseas-crown_dependencies%29%2C_administrative_divisions_-_de_%28marker%29.svg
Close
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH
Wichtige Städte im Vereinigten Königreich

Das Vereinigte Königreich ist eine Union aus vier Landesteilen, die auf Englisch meist als countries (Länder) oder nations (Nationen) bezeichnet werden: England, Wales, Schottland und Nordirland. Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Vereinigten Königreichs sowie eines der größten Kultur-, Handels- und Finanzzentren der Welt ist London. Weitere bedeutende Städte sind Birmingham, Manchester, Glasgow und Liverpool.

In der Alltagssprache wird das Vereinigte Königreich oft verkürzt als UK oder Britain, auf Deutsch Großbritannien (in der Schweiz Grossbritannien) oder vereinfachend als England bezeichnet. Jedoch stellt England in seiner eigentlichen Bedeutung nur den größten Landesteil dar, während Großbritannien die Hauptinsel der Britischen Inseln bezeichnet, auf der nur die Landesteile England, Schottland und Wales liegen – ohne Nordirland. Das Länderkennzeichen von Automobilen aus dem Vereinigten Königreich war bis 2021 GB (Great Britain); seit September 2021 sollen diese Kennzeichen durch UK (United Kingdom) ersetzt werden; GB verliert seine Gültigkeit.

Das vom 17. bis 20. Jahrhundert unter der Herrschaft des Vereinigten Königreichs bestehende Britische Weltreich gilt als größtes Kolonialreich der Geschichte. In der Industrialisierung im 18. Jahrhundert entwickelte sich das Vereinigte Königreich zum ersten Industriestaat und war ab dem Machtverlust Frankreichs nach den Napoleonischen Kriegen im frühen 19. Jahrhundert bis zum Aufstieg der Vereinigten Staaten im späten 19. Jahrhundert die führende Weltmacht (Pax Britannica).

Heute steht das Vereinigte Königreich mit seinen knapp über 68 Millionen Einwohnern unter den bevölkerungsreichsten Staaten Europas an vierter Stelle, nach Russland, Deutschland und Frankreich. Der bevölkerungsreichste Landesteil ist England (etwa 56 Millionen Einwohner), während Schottland rund 5,5 Millionen, Wales 3,1 Millionen und Nordirland 1,9 Millionen Einwohner zählen. Es ist gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt nach Deutschland die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt. Darüber hinaus genießt das Land einen hohen Lebens- und Bildungsstandard sowie eine hohe Lebenserwartung.

Das Vereinigte Königreich ist Gründungsmitglied der NATO sowie der Vereinten Nationen. Es ist Atommacht, ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrates und einer der G7-Staaten. Von 1973 bis zu seinem Austritt im Jahr 2020 war es Mitglied der EWG bzw. später der Europäischen Union.

Oops something went wrong: