Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Crédit Agricole Suisse Open Gstaad 2013

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Crédit Agricole Suisse Open Gstaad 2013 waren ein Tennisturnier, welches vom 22. bis 28. Juli 2013 in Gstaad stattgefunden hat. Es war Teil der ATP World Tour 2013 und wurde auf Sandplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Atlanta die BB&T Atlanta Open sowie in Umag die ATP Vegeta Croatia Open gespielt, die genau wie die Crédit Agricole Suisse Open Gstaad zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzel war der Brasilianer Thomaz Bellucci, der in diesem Jahr bereits in der ersten Runde ausschied. Den Final gewann überraschend der Russe Michail Juschny gegen den Niederländer Robin Haase in zwei Sätzen mit 6:3 und 6:4. Mit Roger Federer und Stanislas Wawrinka waren erstmals bei einem ATP-Turnier zwei Schweizer topgesetzt. Beide schieden jedoch früh aus; Federer im Achtelfinal gegen Daniel Brands und Wawrinka im Viertelfinal gegen Feliciano López. Beide klagten in ihren Spielen über Rückenschmerzen, wobei Wawrinka sein Spiel gegen López im Entscheidungssatz sogar aufgeben musste.

Im Doppel gewannen im letzten Jahr Marcel Granollers und Marc López den Titel, sie nahmen jedoch in diesem Jahr nicht am Turnier in Gstaad teil. Den Final gewannen Jamie Murray und John Peers gegen das ungesetzte, spanische Duo Pablo Andújar und Guillermo García López in zwei Sätzen mit 6:3 und 6:4. Für das britisch-australische Duo war dies der zweite gemeinsame Titel in diesem Jahr. Sie konnten bereits das Turnier in Houston für sich entscheiden.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation für die Crédit Agricole Suisse Open Gstaad 2013 fand am 20. und 21. Juli 2013 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten ...
Remove ads

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den Crédit Agricole Suisse Open Gstaad 2013 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Spieler.

Weitere Informationen Einzel, Runde ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinal Viertelfinal Halbfinal Final
1 WC Schweiz R. Federer 3 4  
  Deutschland D. Brands 6 3 6   Deutschland D. Brands 6 6  
WC Schweiz M. Chiudinelli 3 6 2   Deutschland D. Brands 3 4  
Q Deutschland D. Brown 66 2     Rumänien V. Hănescu 6 6  
  Rumänien V. Hănescu 7 6     Rumänien V. Hănescu 7 3  
WC Schweiz H. Laaksonen 2 3   8 Spanien R. Bautista Agut 62 2 r
8 Spanien R. Bautista Agut 6 6     Rumänien V. Hănescu 3 3  
6 Russland M. Juschny 6 6  
4 Argentinien J. Mónaco 6 6  
  Spanien G. García López 6 62 6   Spanien G. García López 1 2  
ALT Rumänien A. Ungur 4 7 1 4 Argentinien J. Mónaco 7 4 67
  Spanien P. Andújar 6 6   6 Russland M. Juschny 5 6 7
Q Rumänien V. Crivoi 1 2     Spanien P. Andújar 3 6 3
ALT Frankreich P.-H. Mathieu 3 6 2 6 Russland M. Juschny 6 4 6
6 Russland M. Juschny 6 4 6 6 Russland M. Juschny 6 6  
7 Tschechien L. Rosol 2 4     Niederlande R. Haase 3 4  
  Spanien M. Granollers 6 6     Spanien M. Granollers 6 7  
ALT Argentinien F. Delbonis 7 7   ALT Argentinien F. Delbonis 2 5  
  Brasilien T. Bellucci 5 62     Spanien M. Granollers 7 3 65
  Niederlande R. Haase 6 7     Niederlande R. Haase 5 6 7
Q Brasilien J. Souza 4 67     Niederlande R. Haase 6 6  
3 Serbien J. Tipsarević 2 2  
  Niederlande R. Haase 4 6 6
5 Spanien F. López 7 6   5 Spanien F. López 6 1 4
Q Tschechien J. Hernych 62 3   5 Spanien F. López 6 6  
ALT Ukraine S. Stachowskyj 5 6 2   Russland A. Kusnezow 4 3  
  Russland A. Kusnezow 7 3 6 5 Spanien F. López 6 2 4
  Spanien D. Gimeno Traver 6 6   2 Schweiz S. Wawrinka 4 6 3r
ALT Frankreich K. de Schepper 4 4     Spanien D. Gimeno Traver 5 64  
2 Schweiz S. Wawrinka 7 7  
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinal Halbfinal Final
1 Italien D. Bracciali
Slowakei F. Polášek
2 3  
  Argentinien F. Bagnis
Vereinigtes Konigreich J. Delgado
6 6     Argentinien F. Bagnis
Vereinigtes Konigreich J. Delgado
6 6  
PR Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien J. Mónaco
7 6   PR Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien J. Mónaco
3 4  
  Brasilien T. Bellucci
Brasilien J. Souza
65 4     Argentinien F. Bagnis
Vereinigtes Konigreich J. Delgado
1 4  
3 Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers
6 6   3 Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers
6 6  
  Frankreich P.-H. Mathieu
Ukraine S. Stachowskyj
3 4   3 Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers
w. o.  
  Deutschland C. Kas
Osterreich O. Marach
3 6 [13]   Spanien R. Bautista Agut
Spanien D. Gimeno Traver
     
  Spanien R. Bautista Agut
Spanien D. Gimeno Traver
6 4 [15] 3 Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers
6 6  
  Deutschland D. Brands
Niederlande R. Haase
2 4     Spanien P. Andújar
Spanien G. García López
3 4  
  Spanien P. Andújar
Spanien G. García López
6 6     Spanien P. Andújar
Spanien G. García López
6 6  
WC Schweiz A. Ritschard
Schweiz A. Sadecky
6 64 [5] 4 Deutschland D. Brown
Australien P. Hanley
3 1  
4 Deutschland D. Brown
Australien P. Hanley
1 7 [10]   Spanien P. Andújar
Spanien G. García López
1 6 [10]
WC Schweiz M. Chiudinelli
Schweiz H. Laaksonen
2 4     Rumänien F. Mergea
Tschechien L. Rosol
6 3 [4]
  Rumänien F. Mergea
Tschechien L. Rosol
6 6     Rumänien F. Mergea
Tschechien L. Rosol
7 7  
  Russland A. Kusnezow
Rumänien A. Ungur
3 63   2 Schweden J. Brunström
Sudafrika R. Klaasen
5 5  
2 Schweden J. Brunström
Sudafrika R. Klaasen
6 7  
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads