Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Erste Bank Open 2013

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Erste Bank Open 2013
Remove ads

Die Erste Bank Open 2013 waren ein Tennisturnier, welches vom 13. bis zum 20. Oktober 2013 in Wien stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2013 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Stockholm die If Stockholm Open sowie in Moskau der Kremlin Cup gespielt, die genau wie die Erste Bank Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzel war der Argentinier Juan Martín del Potro, der in diesem Jahr auf die Teilnahme am Turnier verzichtete. Die Einzelkonkurrenz gewann der Deutsche Tommy Haas, nach einem Finalsieg über Robin Haase aus den Niederlanden. Für Haas war dies im dritten Finale dieses Jahres, sein zweiter Titel auf der ATP World Tour. Insgesamt feierte er seinen 15. Karrieretitel. Im Doppel war die Paarung Andre Begemann und Martin Emmrich die Titelverteidiger, sie schieden in diesem Jahr jedoch bereits in der Startrunde aus. Das Finale gewannen Florin Mergea und Lukáš Rosol in zwei Sätzen gegen das Duo Julian Knowle und Daniel Nestor.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation für die Erste Bank Open 2013 fand vom 13. bis zum 15. Oktober 2013 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten, Lucky Loser ...
Remove ads

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den Erste Bank Open 2013 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Spieler.

Weitere Informationen Einzel, Runde ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich J.-W. Tsonga 7 1 6
  Deutschland D. Brands 6 7     Deutschland D. Brands 5 6 3
ALT Osterreich A. Haider-Maurer 4 65   1 Frankreich J.-W. Tsonga 6 3 7
WC Osterreich D. Thiem 6 5 6 WC Osterreich D. Thiem 4 6 63
  Spanien D. Gimeno Traver 4 7 4 WC Osterreich D. Thiem 6 6  
LL Tschechien J. Pospíšil 7 7   LL Tschechien J. Pospíšil 1 1  
6 Frankreich G. Monfils 60 5   1 Frankreich J.-W. Tsonga 5 64  
  Niederlande R. Haase 7 7  
3 Italien F. Fognini 7 6  
  Deutschland F. Mayer 61 4   ALT Polen Ł. Kubot 5 2  
ALT Polen Ł. Kubot 7 6   3 Italien F. Fognini 7 1 1
Q Serbien I. Bozoljac 7 2 2   Niederlande R. Haase 64 6 6
  Niederlande R. Haase 5 6 6   Niederlande R. Haase 7 65 6
  Australien L. Hewitt 66 4   7 Kanada V. Pospisil 63 7 2
7 Kanada V. Pospisil 7 6     Niederlande R. Haase 3 6 4
8 Tschechien L. Rosol 6 7   2 Deutschland T. Haas 6 3 6
ALT Niederlande J. Huta Galung 3 5   8 Tschechien L. Rosol 6 7  
ALT Vereinigte Staaten M. Russell 3 4   Q Bosnien und Herzegowina M. Bašić 3 5  
Q Bosnien und Herzegowina M. Bašić 6 6   8 Tschechien L. Rosol 6 1 6
ALT Tschechien J. Hájek 2 0   Q Belgien R. Bemelmans 3 6 3
Q Belgien R. Bemelmans 6 6   Q Belgien R. Bemelmans 4 6 7
4 Deutschland P. Kohlschreiber 6 1 60
8 Tschechien L. Rosol 6 4 60
5 Tschechien R. Štěpánek 7 6   2 Deutschland T. Haas 3 6 7
WC Osterreich M. Fischer 5 3   5 Tschechien R. Štěpánek 7 5 7
WC Osterreich G. Melzer 65 1   ALT Slowakei L. Lacko 64 7 65
ALT Slowakei L. Lacko 7 6   5 Tschechien R. Štěpánek 610 3  
Q Slowakei M. Mečíř junior 6 6   2 Deutschland T. Haas 7 6  
  Spanien P. Andújar 4 4   Q Slowakei M. Mečíř junior 5 68  
2 Deutschland T. Haas 7 7  
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Osterreich A. Peya
Brasilien B. Soares
6 6  
  Tschechien L. Dlouhý
Australien P. Hanley
2 3   1 Osterreich A. Peya
Brasilien B. Soares
5 6 [8]
  Israel J. Erlich
Israel A. Ram
4 3     Rumänien F. Mergea
Tschechien L. Rosol
7 3 [10]
  Rumänien F. Mergea
Tschechien L. Rosol
6 6     Rumänien F. Mergea
Tschechien L. Rosol
6 6  
4 Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers
6 4 [10] WC Osterreich M. Neuchrist
Osterreich D. Thiem
4 4  
  Spanien D. Gimeno Traver
Tschechien J. Hájek
0 6 [6] 4 Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers
3 4  
WC Osterreich M. Neuchrist
Osterreich D. Thiem
6 6   WC Osterreich M. Neuchrist
Osterreich D. Thiem
6 6  
  Deutschland D. Brands
Deutschland P. Kohlschreiber
2 4     Rumänien F. Mergea
Tschechien L. Rosol
7 6  
  Deutschland C. Kas
Osterreich O. Marach
7 4 [5] 3 Osterreich J. Knowle
Kanada D. Nestor
5 4  
  Niederlande R. Haase
Niederlande J. Huta Galung
5 6 [10]   Niederlande R. Haase
Niederlande J. Huta Galung
3 3  
WC Osterreich A. Haider-Maurer
Osterreich G. Melzer
3 2   3 Osterreich J. Knowle
Kanada D. Nestor
6 6  
3 Osterreich J. Knowle
Kanada D. Nestor
6 6   3 Osterreich J. Knowle
Kanada D. Nestor
6 6  
  Slowakei L. Lacko
Vereinigte Staaten M. Russell
1 2   PR Tschechien J. Levinský
Kroatien M. Pavić
3 2  
PR Tschechien J. Levinský
Kroatien M. Pavić
6 6   PR Tschechien J. Levinský
Kroatien M. Pavić
6 62 [10]
  Deutschland A. Begemann
Deutschland M. Emmrich
3 4   2 Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
4 7 [6]
2 Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
6 6  
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads