Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

U.S. National Indoor Tennis Championships 2013/Herren

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

U.S. National Indoor Tennis Championships 2013/Herren
Remove ads

Die U.S. National Indoor Tennis Championships 2013 waren ein Tennisturnier der ATP World Tour 2013, das vom 16. bis zum 24. Februar 2013 in Memphis auf Hartplatz in der Halle ausgetragen wurde. In derselben Woche wurden in Marseille die Open 13 und in Buenos Aires der Copa Claro gespielt. Diese Turniere zählen jedoch im Gegensatz zum U.S. National Indoor Tennis Championships 2013 nicht zur Kategorie ATP World Tour 500, sondern zur Kategorie ATP World Tour 250.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Der Vorjahressieger im Einzel, Jürgen Melzer, schied bereits in der ersten Runde aus. In diesem Jahr gewann der Japaner Kei Nishikori, der während des gesamten Turniers ohne Satzverlust blieb. Er besiegte im Finale den Spanier Feliciano López mit 6:2 und 6:3. Für Nishikori war es der zweite Titel in dieser Kategorie und sein dritter Titel auf der ATP Tour. Das Doppel gewannen im Jahr zuvor Maks Mirny und Daniel Nestor. Mirny spielte in diesem Jahr an der Seite von Horia Tecău und schied in der ersten Runde aus, Nestor erreichte zusammen mit Łukasz Kubot das Halbfinale, in dem sie dem amerikanischen Duo James Blake und Jack Sock unterlagen. Diese mussten sich im Finale ihren Landsleuten Bob und Mike Bryan deutlich mit 1:6 und 2:6 geschlagen geben. Für die Bryan-Brüder war es der dritte Titel in diesem Jahr und bereits der 85. Karrieretitel auf der ATP Tour.

Das Teilnehmerfeld der Einzel- und der Doppelkonkurrenz bestand jeweils aus 32 Spielern.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation für die U.S. National Indoor Tennis Championships 2013 fand am 16. und 17. Februar 2013 statt. Ausgespielt wurden vier Plätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Die folgenden Spieler kamen über die Qualifikation ins Hauptfeld:

Weitere Informationen Qualifikanten, Lucky Loser ...
Remove ads

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den U.S. National Indoor Tennis Championships 2013 wurden für das Erreichen der jeweiligen Runde die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die zunächst durch die Qualifikation mussten, erhielten die Qualifikationspunkte zusätzlich zu jenen für das Erreichen der jeweiligen Runde (Beträge ansonsten nicht kumulativ; Beträge für den Doppelwettbewerb pro Spieler).

Weitere Informationen Einzel, Runde ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kroatien M. Čilić 4 6 6
  Kroatien I. Dodig 6 2 3 1 Kroatien M. Čilić 7 3 7
  Osterreich J. Melzer 4 63     Niederlande I. Sijsling 62 6 67
  Niederlande I. Sijsling 6 7   1 Kroatien M. Čilić 4 2  
Q Vereinigte Staaten D. Young 5     5 Japan K. Nishikori 6 6  
  Belgien X. Malisse 1 r   Q Vereinigte Staaten D. Young 3 3  
Q Ukraine I. Martschenko 4 5   5 Japan K. Nishikori 6 6  
5 Japan K. Nishikori 6 7   5 Japan K. Nishikori 6    
4 Vereinigte Staaten S. Querrey 6 6     Australien M. Matosevic 4 r  
  Kolumbien A. Falla 3 3   4 Vereinigte Staaten S. Querrey 6 4 5
  Japan G. Soeda 66 4     Australien M. Matosevic 3 6 7
  Australien M. Matosevic 6 7     Australien M. Matosevic 66 6 6
WC Vereinigte Staaten S. Johnson 64 4   7 Ukraine O. Dolhopolow 7 2 4
Q Vereinigte Staaten R. Williams 7 6   Q Vereinigte Staaten R. Williams 4 6 4
  Deutschland B. Phau 3 4   7 Ukraine O. Dolhopolow 6 4 6
7 Ukraine O. Dolhopolow 6 6   5 Japan K. Nishikori 6 6  
Q Russland A. Bogomolow 2 4     Spanien F. López 2 3  
LL Vereinigte Staaten M. Russell 6 6   LL Vereinigte Staaten M. Russell 6 6  
  Vereinigte Staaten R. Harrison 4 7 62   Polen Ł. Kubot 2 4  
  Polen Ł. Kubot 6 64 7 LL Vereinigte Staaten M. Russell 4 65  
  Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu 6 63 4   Usbekistan D. Istomin 6 7  
  Australien L. Hewitt 2 7 6   Australien L. Hewitt 1 2  
  Usbekistan D. Istomin 6 6     Usbekistan D. Istomin 6 6  
3 Vereinigte Staaten J. Isner 4 3     Usbekistan D. Istomin 2 6 3
6 Deutschland T. Haas 7 6     Spanien F. López 6 3 6
  Russland J. Donskoi 64 4   6 Deutschland T. Haas      
  Deutschland B. Becker 6 3 4   Spanien F. López w. o.  
  Spanien F. López 4 6 6   Spanien F. López 6 6  
  Deutschland F. Mayer 6 3 2 WC Vereinigte Staaten J. Sock 4 3  
WC Vereinigte Staaten J. Blake 4 6 6 WC Vereinigte Staaten J. Blake 5 4  
WC Vereinigte Staaten J. Sock 3 7 7 WC Vereinigte Staaten J. Sock 7 6  
2 Kanada M. Raonic 6 5 5
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
6 6  
  Kolumbien R. Farah
Deutschland T. Haas
1 1   1 Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
7 6  
  Mexiko S. González
Vereinigte Staaten S. Lipsky
6 6     Mexiko S. González
Vereinigte Staaten S. Lipsky
5 4  
  Spanien D. Marrero
Spanien F. Verdasco
4 3   1 Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
6 7  
4 Osterreich A. Peya
Brasilien B. Soares
6 6   4 Osterreich A. Peya
Brasilien B. Soares
3 63  
WC Vereinigte Staaten C. Harrison
Vereinigte Staaten R. Harrison
2 4   4 Osterreich A. Peya
Brasilien B. Soares
6 6  
  Philippinen T. C. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
5 4     Vereinigte Staaten E. Butorac
Australien P. Hanley
4 2  
  Vereinigte Staaten E. Butorac
Australien P. Hanley
7 6   1 Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
6 6  
  Kolumbien J. S. Cabal
Deutschland F. Mayer
1 7 [5] WC Vereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten J. Sock
1 2  
  Osterreich J. Melzer
Deutschland P. Petzschner
6 5 [10]   Osterreich J. Melzer
Deutschland P. Petzschner
4 5  
  Vereinigte Staaten J. Isner
Vereinigte Staaten S. Querrey
4 1   3 Polen Ł. Kubot
Kanada D. Nestor
6 7  
3 Polen Ł. Kubot
Kanada D. Nestor
6 6   3 Polen Ł. Kubot
Kanada D. Nestor
6 4 [10]
  Kroatien M. Čilić
Brasilien A. Sá
7 5 [11] WC Vereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten J. Sock
2 6 [12]
  Kroatien I. Dodig
Brasilien M. Melo
65 7 [9]   Kroatien M. Čilić
Brasilien A. Sá
7 65 [2]
WC Vereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten J. Sock
3 6 [11] WC Vereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten J. Sock
5 7 [10]
2 Belarus M. Mirny
Rumänien H. Tecău
6 3 [9]
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads