Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

AEGON Championships 2013

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

AEGON Championships 2013
Remove ads

Die AEGON Championships 2013 waren ein Tennisturnier, welches vom 8. bis zum 16. Juni 2013 im Londoner Queen’s Club stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2013 und wurde auf Rasen ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Halle die Gerry Weber Open gespielt, die genau wie die AEGON Championships zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzel war der Kroate Marin Čilić, der in diesem Jahr an Position fünf gesetzt war und wieder das Finale erreichte. Dort unterlag er dem topgesetzten Briten Andy Murray, trotz gewonnenem Startsatz, in drei Sätzen. Für Murray war dies bereits der dritte Erfolg bei den AEGON Championships sowie sein 27. Turniersieg insgesamt in seiner Karriere. Im Doppel gewannen im letzten Jahr Maks Mirny und Daniel Nestor den Titel. Während Nestor in diesem Jahr mit einem neuen Partner antrat, verzichtete Mirny auf die Teilnahme am Turnier. Das Finale gewannen das US-amerikanische Brüderpaar Bob und Mike Bryan in drei Sätzen gegen Alexander Peya und Bruno Soares. Für die Bryan-Brüder war es bereits der fünfte Erfolg bei den AEGON Championships sowie der 90. gemeinsame Doppeltitel auf der ATP Tour.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 56 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die 8 topgesetzten Spieler im Einzel bzw. Paarungen im Doppel erhielten jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation für die AEGON Championships 2013 fand vom 8. bis zum 10. Juni 2013 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten, Lucky Loser ...
Remove ads

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den AEGON Championships 2013 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Spieler.

Weitere Informationen Einzel, Runde ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

Halbfinale Finale
1 Vereinigtes Konigreich Andy Murray 4 6 6
4 Frankreich Jo-Wilfried Tsonga 6 3 2
1 Vereinigtes Konigreich Andy Murray 5 7 6
5 Kroatien Marin Čilić 7 5 3
  Australien Lleyton Hewitt 4 6 2
5 Kroatien Marin Čilić 6 4 6

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
1 Vereinigtes Konigreich A. Murray 6 7  
ALT Frankreich N. Mahut 6 6   ALT Frankreich N. Mahut 3 64  
ALT Vereinigte Staaten R. Williams 3 2   1 Vereinigtes Konigreich A. Murray 6 6  
LL Danemark F. Nielsen 5 2     Australien M. Matosevic 2 2  
  Australien M. Matosevic 7 6     Australien M. Matosevic w. o.  
  Frankreich M. Llodra 6 6     Frankreich M. Llodra      
15 Spanien P. Andújar 3 1   1 Vereinigtes Konigreich A. Murray 6 7  
12 Tschechien L. Rosol 67 6 6   Deutschland B. Becker 4 63  
Q Australien S. Groth 7 3 2 12 Tschechien L. Rosol 65 5  
  Deutschland B. Becker 6 64 7   Deutschland B. Becker 7 7  
  Australien B. Tomic 4 7 64   Deutschland B. Becker 7 7  
  Kolumbien S. Giraldo 6 6   7 WC Ukraine O. Dolhopolow 65 5  
  Kanada J. Levine 4 4     Kolumbien S. Giraldo 3 6 4
7 WC Ukraine O. Dolhopolow 6 4 6
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
4 Frankreich J.-W. Tsonga 6 62 6
  Frankreich G. Rufin 7 5 65   Frankreich É. Roger-Vasselin 3 7 3
  Frankreich É. Roger-Vasselin 61 7 7 4 Frankreich J.-W. Tsonga 7 5 6
ALT Japan T. Itō 3 5     Niederlande I. Sijsling 5 7 3
  Niederlande I. Sijsling 6 7     Niederlande I. Sijsling 7 6  
  Russland A. Kusnezow 62 63   14 Usbekistan D. Istomin 64 1  
14 Usbekistan D. Istomin 7 7   4 Frankreich J.-W. Tsonga 6 6  
9 Frankreich B. Paire 7 6   ALT Vereinigte Staaten D. Kudla 3 2  
Q Vereinigtes Konigreich J. Baker 5 2   9 Frankreich B. Paire 3 4  
ALT Argentinien F. Delbonis 0 3   ALT Vereinigte Staaten D. Kudla 6 6  
ALT Vereinigte Staaten D. Kudla 6 6   ALT Vereinigte Staaten D. Kudla 6 6  
ALT Frankreich K. de Schepper 65 6 6 ALT Frankreich K. de Schepper 1 3  
ALT Vereinigte Staaten R. Ram 7 2 4 ALT Frankreich K. de Schepper 6 6  
LL Indien R. Bopanna 4 3  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
6 Vereinigte Staaten S. Querrey 7 5 7
  Slowenien A. Bedene 7 6     Slowenien A. Bedene 611 7 65
  Frankreich P.-H. Mathieu 65 3   6 Vereinigte Staaten S. Querrey 7 3 4
  Australien L. Hewitt 4 6 6   Australien L. Hewitt 5 6 6
  Vereinigte Staaten M. Russell 6 1 3   Australien L. Hewitt 6 6  
ALT Israel D. Sela 6 2 64 10 Bulgarien G. Dimitrow 4 3  
10 Bulgarien G. Dimitrow 4 6 7   Australien L. Hewitt 6 2 6
13 Finnland J. Nieminen 6 6   3 Argentinien J. M. del Potro 2 6 2
  Vereinigte Staaten R. Harrison 3 3   13 Finnland J. Nieminen 4 7 4
ALT Argentinien G. Pella 3 1   WC Vereinigtes Konigreich D. Evans 6 66 6
WC Vereinigtes Konigreich D. Evans 6 6   WC Vereinigtes Konigreich D. Evans 0 3  
  Spanien G. García López 4 7 4 3 Argentinien J. M. del Potro 6 6  
  Belgien X. Malisse 6 5 6   Belgien X. Malisse 65 6 5
3 Argentinien J. M. del Potro 7 1 7
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
5 Kroatien M. Čilić 6 6  
  Kroatien I. Dodig 68 7 7   Kroatien I. Dodig 3 4  
WC Vereinigtes Konigreich J. Ward 7 62 62 5 Kroatien M. Čilić 4 7 7
Q Spanien F. López 3 6 6 Q Spanien F. López 6 65 5
  Litauen R. Berankis 6 3 4 Q Spanien F. López 7 6  
ALT Frankreich A. Mannarino 67 3   11 Frankreich J. Benneteau 64 1  
11 Frankreich J. Benneteau 7 6   5 Kroatien M. Čilić 7 7  
16 Slowenien G. Žemlja 6 7   2 Tschechien T. Berdych 5 64  
WC Vereinigtes Konigreich K. Edmund 4 64   16 Slowenien G. Žemlja 7 6  
WC Vereinigtes Konigreich E. Corrie 4 61     Ukraine S. Stachowskyj 5 4  
  Ukraine S. Stachowskyj 6 7   16 Slowenien G. Žemlja 3 4  
  Niederlande T. de Bakker 6 7   2 Tschechien T. Berdych 6 6  
Q Serbien I. Bozoljac 2 65     Niederlande T. de Bakker 1 4  
2 Tschechien T. Berdych 6 6  
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
7 7  
ALT Spanien G. García López
Australien J.-P. Smith
68 6 [10] ALT Spanien G. García López
Australien J.-P. Smith
62 5  
  Belgien X. Malisse
Vereinigte Staaten R. Ram
7 3 [5] 1 Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
7 69 [11]
WC Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers
7 6   WC Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers
65 7 [9]
  Bulgarien G. Dimitrow
Danemark F. Nielsen
65 3   WC Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers
7 7  
7 Kroatien I. Dodig
Brasilien M. Melo
5 62  
1 Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
6 6  
3 Indien M. Bhupathi
Indien R. Bopanna
4 2  
3 Indien M. Bhupathi
Indien R. Bopanna
w. o.  
  Finnland J. Nieminen
Frankreich G. Simon
5 5     Frankreich N. Mahut
Frankreich J.-W. Tsonga
     
  Frankreich N. Mahut
Frankreich J.-W. Tsonga
7 7   3 Indien M. Bhupathi
Indien R. Bopanna
7 4 [10]
ALT Niederlande T. de Bakker
Niederlande I. Sijsling
2 5   5 Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich J. Marray
65 6 [4]
  Frankreich B. Paire
Frankreich É. Roger-Vasselin
6 7     Frankreich B. Paire
Frankreich É. Roger-Vasselin
64 6 [6]
5 Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich J. Marray
7 3 [10]
1 Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
4 7 [10]
4 Osterreich A. Peya
Brasilien B. Soares
6 5 [3]
8 Australien P. Hanley
Polen M. Matkowski
7 3 [7]
ALT Frankreich P.-H. Mathieu
Australien M. Matosevic
6 3 [5]   Vereinigte Staaten R. Harrison
Vereinigte Staaten S. Querrey
62 6 [10]
  Vereinigte Staaten R. Harrison
Vereinigte Staaten S. Querrey
4 6 [10]   Vereinigte Staaten R. Harrison
Vereinigte Staaten S. Querrey
4 6 [5]
  Schweden J. Brunström
Sudafrika R. Klaasen
6 6   4 Osterreich A. Peya
Brasilien B. Soares
6 1 [10]
PR Vereinigte Staaten E. Butorac
Israel A. Ram
3 3     Schweden J. Brunström
Sudafrika R. Klaasen
2 2  
4 Osterreich A. Peya
Brasilien B. Soares
6 6  
4 Osterreich A. Peya
Brasilien B. Soares
7 6  
6 Frankreich J. Benneteau
Serbien N. Zimonjić
5 2  
6 Frankreich J. Benneteau
Serbien N. Zimonjić
6 6  
  Serbien V. Troicki
Slowenien G. Žemlja
7 7     Serbien V. Troicki
Slowenien G. Žemlja
4 3  
  Osterreich O. Marach
Tschechien L. Rosol
5 62   6 Frankreich J. Benneteau
Serbien N. Zimonjić
5 7 [10]
  Kroatien M. Čilić
Argentinien J. M. del Potro
6 6     Kroatien M. Čilić
Argentinien J. M. del Potro
7 5 [8]
  Spanien P. Andújar
Spanien F. López
2 4     Kroatien M. Čilić
Argentinien J. M. del Potro
6 65 [10]
2 Schweden R. Lindstedt
Kanada D. Nestor
3 7 [6]
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads