Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Scania Stockholm Open 2000

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Scania Stockholm Open 2000 waren ein Tennisturnier, welches vom 20. bis 26. November 2000 in Stockholm stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2000 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Brighton die Samsung Open gespielt, welche genau wie die Scania Stockholm Open zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Das Einzelturnier gewann der ungesetzte Schwede Thomas Johansson, der damit seinen Landsmann und dreimaligen Sieger Thomas Enqvist als Titelträger ablöste. Enqvist verlor gleich in der Auftaktrunde gegen den späteren Gewinner. Für Johansson war es der einzige Titel in dieser Saison und der vierte seiner Karriere. Titelverteidiger im Doppel waren der Südafrikaner Piet Norval und Kevin Ullyett aus Simbabwe, die in diesem Jahr beide nicht am Turnier teilnahmen. Stattdessen gewannen Daniel Nestor aus Kanada und Mark Knowles von den Bahamas. Für Nestor war es der vierte Titel der Saison, von denen er allerdings die ersten drei mit Sébastien Lareau erzielen konnte. Knowles feierte den zweiten Erfolg im Jahr 2000. Es war der 14. Doppelerfolg seiner Karriere und Nestors 16. Die meisten ihrer Titel gewannen sie als Partner.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 775.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 800.000 US-Dollar.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Schweden M. Norman 6 6
Marokko C. Ruud 1 2 1 Schweden M. Norman w. o.
Belarus 1995 M. Mirny 5 3 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten J.-M. Gambill 7 6 1 Schweden M. Norman 62 7 7
Simbabwe K. Ullyett 2 5 8 Niederlande S. Schalken 7 5 64
Russland A. Ilie 6 7 Russland A. Ilie 6 4 5
Israel H. Levy 5 4 8 Niederlande S. Schalken 4 6 7
8 Niederlande S. Schalken 7 6 1 Schweden M. Norman 64 2
3 Schweden T. Enqvist 2 2 Schweden T. Johansson 7 6
Schweden T. Johansson 6 6 Schweden T. Johansson 6 6
Q Tschechien L. Friedl 5 4 Deutschland C. Vinck 4 2
Deutschland C. Vinck 7 6 Schweden T. Johansson 66 7 7
WC Schweden J. Johansson 4 5 Schweden J. Björkman 7 67 5
Tschechien B. Ulihrach 6 7 Tschechien B. Ulihrach 4 2
Schweden J. Björkman 6 5 6 Schweden J. Björkman 6 6
LL Frankreich J. Nieminen 4 7 3 Schweden T. Johansson 6 6 6    
6 Frankreich S. Grosjean 6 6 2 Russland J. Kafelnikow 2 4 4    
Kanada D. Nestor 4 4 6 Frankreich S. Grosjean 6 6
Q Schweden J. Örtegren 6 2 7 Q Schweden J. Örtegren 1 2
Q Schweden F. Jonsson 2 6 5 6 Frankreich S. Grosjean 60 5 7
Deutschland J. Knippschild 3 63 Deutschland R. Schüttler 7 7 65
Deutschland R. Schüttler 6 7 Deutschland R. Schüttler 4 6 6
Rumänien A. Voinea 65 6 6 Rumänien A. Voinea 6 1 2
4 Spanien J. C. Ferrero 7 2 3 6 Frankreich S. Grosjean
7 Schweiz R. Federer 5 6 6 2 Russland J. Kafelnikow w. o.
Russland M. Juschny 7 4 3 7 Schweiz R. Federer 5 63
Schweden A. Vinciguerra 4 6 6 Schweden A. Vinciguerra 7 7
Q Schweden M. Sarstrand 6 3 1 Schweden A. Vinciguerra 3 4
WC Schweden J. Fröberg 3 6 6 2 Russland J. Kafelnikow 6 6
Simbabwe B. Black 6 3 4 WC Schweden J. Fröberg 4 2
Schweiz G. Bastl 2 2 2 Russland J. Kafelnikow 6 6
2 Russland J. Kafelnikow 6 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Schweden N. Kulti
Vereinigte Staaten J. Palmer
4 3
Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
6 6 Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
6 6
Simbabwe B. Black
Indien M. Bhupathi
6 4 6 Simbabwe B. Black
Indien M. Bhupathi
3 4
Schweden S. Aspelin
Schweden J. Landsberg
3 6 1 Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
3 6 6
3 Sudafrika P. Norval
Simbabwe K. Ullyett
6 6 3 Sudafrika P. Norval
Simbabwe K. Ullyett
6 1 4
Tschechien T. Cibulec
Tschechien L. Friedl
1 4 3 Sudafrika P. Norval
Simbabwe K. Ullyett
7 6
Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten S. Humphries
1 7 4 Japan T. Shimada
Sudafrika M. Wakefield
68 4
Japan T. Shimada
Sudafrika M. Wakefield
6 5 6 Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
6 6
WC Schweden F. Bergh
Schweden A. Vinciguerra
5 7 4 Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
3 2
Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
7 62 6 Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
6 6
Q Schweden R. Lindstedt
Schweden F. Loven
7 6 Q Schweden R. Lindstedt
Schweden F. Loven
4 1
4 Tschechien D. Rikl
Tschechien C. Suk
65 3 Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
7 7
Sudafrika C. Haggard
Belgien T. Vanhoudt
6 6 Sudafrika C. Haggard
Belgien T. Vanhoudt
67 63
WC Schweden J. Adaktusson
Schweden J. Johansson
4 4 Sudafrika C. Haggard
Belgien T. Vanhoudt
5 6 6
LL Niederlande S. Schalken
Australien P. Tramacchi
4 4 2 Schweden J. Björkman
Belarus 1995 M. Mirny
7 3 4
2 Schweden J. Björkman
Belarus 1995 M. Mirny
6 6
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads