Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste der Synagogen in Hessen
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Liste der Synagogen in Hessen führt alle Synagogen auf, die sich auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Hessen befinden oder befanden.
Liste
Weitere Informationen Ort, Name ...
Ort | Name | Anmerkung |
---|---|---|
Meißner-Abterode | Synagoge Abterode | Gebäude erhalten |
Diemelsee-Adorf | Synagoge Adorf | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Allendorf (Lumda) | Synagoge Allendorf | Gebäude erhalten |
Alsbach-Hähnlein | Synagoge Alsbach | Gebäude erhalten |
Alsfeld | Alte Synagoge Alsfeld | vor 1834–1905, Gebäude erhalten |
Alsfeld | Neue Synagoge Alsfeld | 1905–1938; im Novemberpogrom zerstört |
Buseck-Alten-Buseck | Synagoge Alten-Buseck | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Altengronau | Synagoge Altengronau | Gebäude erhalten |
Altenstadt | Synagoge Altenstadt | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Ronneburg-Altwiedermus | Synagoge Altwiedermus | Gebäude erhalten |
Amöneburg | Synagoge Amöneburg | Privatsynagoge |
Alsfeld-Angenrod | Synagoge Angenrod | um 1964 abgerissen |
Darmstadt-Arheilgen | Synagoge Arheilgen | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Nidda-Assenheim | Synagoge Assenheim | Gebäude erhalten |
Bensheim-Auerbach | Synagoge Auerbach | Gebäude erhalten |
Babenhausen | Synagoge Babenhausen | oberes Stockwerk in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg abgetragen. |
Bad Arolsen | Erste Synagoge Arolsen | 1727?–ca. 1800, Schloßstraße 11 |
Bad Arolsen | Zweite Synagoge Arolsen | um 1760–ca. 1800 auf dem Grundstück von Samuel Hertz |
Bad Arolsen | Dritte Synagoge Arolsen | 1870–ca. 1900, Kaulbachstraße 22, baulich keine Reste |
Bad Arolsen | Vierte Synagoge Bad Arolsen | ab ca. 1900, Mannelstraße 3 |
Bad Camberg | Synagoge Bad Camberg | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Bad Hersfeld | Synagoge (Bad Hersfeld) | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Bad Homburg vor der Höhe | Synagoge Bad Homburg | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Bad König | Synagoge Bad König | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Bad Nauheim | Synagoge Bad Nauheim | liturgisch genutzt |
Bad Orb | Synagoge Bad Orb | Gebäude erhalten |
Bad Salzschlirf | Synagoge Bad Salzschlirf | stark verändernd zu Wohnhaus umgebaut |
Bad Schwalbach | Synagoge Bad Schwalbach | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Bad Soden am Taunus | Synagoge Bad Soden | nach 1970 im Zuge einer Altstadtsanierung (!) abgerissen |
Bad Vilbel | Synagoge Bad Vilbel | Gebäude erhalten |
Bad Wildungen | Synagoge Wildungen | Der Vorgängerbau der letzten Synagoge, genutzt von 1850 bis 1914, ist erhalten, die letzte Synagoge wurde in der Folge der Novemberpogrome 1938 zerstört. |
Allendorf (Eder)-Battenfeld | Synagoge Battenfeld | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Alheim-Baumbach | Synagoge Baumbach | 1934 zu Wohnhaus umgebaut |
Bebra | Alte Synagoge Bebra | 1924 durch Neubau ersetzt |
Bebra | Synagoge Bebra | um 1970 abgerissen |
Beerfelden | Synagoge Beerfelden | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Reichelsheim-Beienheim | Synagoge Beienheim | um 1928 aufgegeben |
Greifenstein-Beilstein | Synagoge Beilstein | um 1880 aufgegeben |
Beiseförth | Synagoge Beiseförth | Gebäude erhalten |
Bensheim | Synagoge (Bensheim) | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Frankfurt am Main-Bergen-Enkheim | Synagoge Bergen-Enkheim | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Edertal-Bergheim | Synagoge Bergheim | vor 1933 aufgegeben |
Buseck-Beuern | Synagoge Beuern | Gebäude erhalten |
Biblis | Synagoge Biblis | 1981/82 abgerissen |
Biebesheim am Rhein | Synagoge Biebesheim | Gebäude erhalten |
Wiesbaden-Biebrich | Synagoge Biebrich | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Wiesbaden-Bierstadt | Synagoge Bierstadt | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Birkenau (Odenwald) | Synagoge Birkenau | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Birstein | Synagoge Birstein | Gebäude erhalten |
Bischofsheim | Synagoge Bischofsheim | Gebäude erhalten |
Leun-Biskirchen | Synagoge Biskirchen | um 1900 aufgegeben |
Echzell-Bisses | Synagoge Bisses | um 1900 aufgegeben |
Frankfurt am Main-Bockenheim | Synagoge Bockenheim | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Ulrichstein-Bobenhausen | Synagoge Bobenhausen | Gebäude erhalten |
Niddatal-Bönstadt | Synagoge Bönstadt | um 1918 aufgegeben |
Borken | Synagoge Borken | 1954 abgerissen |
Braunfels | Synagoge Braunfels | Gebäude erhalten |
Breidenbach | Synagoge Breidenbach | um 1969 abgerissen |
Breitenbach am Herzberg | Synagoge Breitenbach | in den 1960er Jahren zu Wohnhaus umgebaut |
Breuna | Synagoge Breuna | Gebäude erhalten |
Büdingen | Synagoge Büdingen | Gebäude erhalten |
Offenbach-Bürgel | Synagoge Bürgel | Gebäude erhalten |
Bürstadt | Synagoge Bürstadt | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Büttelborn | Synagoge Büttelborn | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Karben-Burg-Gräfenrode | Synagoge Burg-Gräfenrode | um 1927 aufgelöst |
Burghaun | Synagoge Burghaun | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Butzbach | Synagoge Butzbach | Die mittelalterliche Synagoge befand sich in der Judengasse (heute: Hirschgasse); 1848–1926 befand sich die Synagoge im ersten Stock des Butzbacher Rathauses; die 1926 errichtete Synagoge wurde im Novemberpogrom 1938 zerstört. |
Grebenhain-Crainfeld | Synagoge Crainfeld | 1951 abgerissen |
Riedstadt-Crumstadt | Synagoge Crumstadt | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Darmstadt | Liberale Synagoge (Darmstadt) | 1938, 1940 und 1970 Teilzerstörungen, seit 2009 sind die Reste Teil einer Gedenkstätte im Kellerbereich des Klinikum Darmstadt. |
Darmstadt | Synagoge Darmstadt | Neubau von 1988 |
Deisel | Synagoge Deisel | bereits 1933 aufgegeben, Ende der 1970er Jahre abgebrochen |
Dieburg | Synagoge Dieburg | Nach dem Zweiten Weltkrieg kurzzeitig noch von Displaced Persons liturgisch genutzt, 1952 abgerissen. |
Sontra-Diemerode | Synagoge Diemerode | nach 1938 baulich stark verändert, 1974 weitestgehend abgerissen |
Dillich | Synagoge Dillich | noch vor 1938 verkauft |
Groß-Gerau-Dornheim | Synagoge Dornheim | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Dreieich-Dreieichenhain | Synagoge Dreieichenhain | Gebäude erhalten |
Büdingen-Düdelsheim | Synagoge Düdelsheim | Teilabriss nach 1960 und Umbau des Gebäuderestes |
Büdingen-Eckartshausen | Synagoge Eckartshausen | Gebäude erhalten |
Darmstadt-Eberstadt | Synagoge Eberstadt | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Egelsbach | Synagoge Egelsbach | Gebäude erhalten |
Ehringshausen | Synagoge Ehringshausen | 1975 abgerissen |
Willingen-Eimelrod | Synagoge Eimelrod | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Schotten-Einartshausen | Synagoge Einartshausen | Gebäude erhalten |
Eiterfeld | Synagoge Eiterfeld | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Eltville | Synagoge Eltville | Gebäude erhalten |
Eppertshausen | Synagoge Eppertshausen | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Schenklengsfeld-Erdmannrode | Synagoge Erdmannrode | um 1920 aufgegeben |
Riedstadt-Erfelden | Synagoge Erfelden | Gebäude erhalten |
Eschwege | Synagoge (Eschwege) | nach dem Zweiten Weltkrieg erneut als Synagoge genutzt, nach Auflösung der Gemeinde heute Neuapostolische Kirche |
Reiskirchen-Ettingshausen | Synagoge Ettingshausen | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Flörsheim am Main-Falkenberg | Synagoge Falkenberg | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Königstein im Taunus-Falkenstein | Synagoge Falkenstein | um 1913 aufgegeben |
Felsberg | Synagoge Felsberg | Gebäude erhalten |
Birstein-Fischborn | Synagoge Fischborn | um 1932 aufgegeben |
Flieden | Synagoge Flieden | Gebäude erhalten |
Flörsheim am Main | Synagoge Flörsheim | im Novemberpogrom 1938 zerstört[1] |
Fränkisch-Crumbach | Synagoge Fränkisch Crumbach | Gebäude erhalten, Nachnutzung als Kino bis 1988[2] |
Frankenau | Synagoge Frankenau | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Frankenberg | Synagoge Frankenberg | Gebäude erhalten |
Berkatal-Frankershausen | Synagoge Frankershausen | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Frankfurt am Main | Synagoge Baumweg | wird liturgisch genutzt |
Frankfurt am Main | Börneplatzsynagoge | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Frankfurt am Main | Synagoge Bornheimer Landwehr | Neubau im jüdischen Altersheim 1977 |
Frankfurt am Main | Hauptsynagoge (Frankfurt am Main) | im Novemberpogrom 1938 zerstört, Ruine 1939 abgerissen |
Frankfurt am Main | Synagoge der Henry und Emma Budge-Stiftung | Neubau in Altersheim 2003 |
Frankfurt am Main | Synagoge Friedberger Anlage (Ostendsynagoge) | im Novemberpogrom 1938 zerstört, abgetragen und Grundstück mit Hochbunker überbaut. |
Frankfurt am Main | Synagoge in der Schützenstraße | aufgegeben 1882, Vorgängerbau der Börneplatzsynagoge |
Frankfurt am Main | Westendsynagoge | wird liturgisch genutzt |
Dornburg-Frickhofen | Synagoge Frickhofen | Gebäude erhalten |
Friedberg | Synagoge Friedberg | im Novemberpogrom 1938 zerstört, Reste sind heute Gedenkstätte |
Frielendorf | Synagoge Frielendorf | Gebäude erhalten |
Fritzlar | Synagoge Fritzlar | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Fronhausen | Synagoge Fronhausen | Gebäude erhalten |
Fulda | Synagoge Fulda | Zwei Synagogen im Novemberpogrom 1938 zerstört; 1987 Synagoge neu eingerichtet im ehemaligen jüdischen Schulhaus. |
Münzenberg-Gambach | Synagoge Gambach | Gebäude erhalten |
Gedern | Synagoge Gedern | Gebäude erhalten |
Gelnhausen | Synagoge Gelnhausen | Gebäude erhalten |
Gemünden (Wohra) | Synagoge Gemünden | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Gernsheim | Synagoge Gernsheim | Gebäude erhalten |
Gersfeld | Synagoge Gersfeld | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Gießen | Synagoge Gießen | Erste Synagoge: Ab Ende 17. Jh. in einem Privathaus in der Flügelsgasse, bis 1772; zweite Synagoge: vor 1749–1867, Dammstraße 11 / ehem. Zozelsgasse; dritte Synagoge 1867–1938, am Anlagenring, im Novemberpogrom 1938 zerstört, 1961 abgerissen; vierte Synagoge: Neubau von 1995 unter Einschluss der hierhin translozierten Synagoge Wohra. |
Gilserberg | Synagoge Gilserberg | Gebäude erhalten |
Gladenbach | Synagoge Gladenbach | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Glauburg-Glauberg | Synagoge Glauberg | 1976 abgerissen |
Lahntal-Goßfelden | Synagoge Goßfelden | um 1880 aufgegeben |
Weiterstadt-Gräfenhausen | Synagoge Gräfenhausen | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Grebenau | Synagoge Grebenau | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Grebenstein | Synagoge Grebenstein | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Butzbach-Griedel | Synagoge Griedel | nach 1945 abgerissen |
Griesheim | Synagoge Griesheim | im Novemberpogrom 1938 Schändung der Inneneinrichtung, vollst. Zerstörung bei Luftangriff |
Groß-Bieberau | Synagoge Groß-Bieberau | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Groß-Gerau | Synagoge Groß-Gerau | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Karben-Groß-Karben | Synagoge Groß-Karben | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Groß-Rohrheim | Synagoge Groß-Rohrheim | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Groß-Umstadt | Synagoge Groß-Umstadt | Die Synagoge wurde an ihrem historischen Ort abgetragen und im Freilichtmuseum Hessenpark wieder aufgebaut. |
Groß-Zimmern | Synagoge Groß-Zimmern | 1971 abgerissen |
Buseck-Großen-Buseck | Synagoge Großen-Buseck | Gebäude erhalten |
Linden-Großen-Linden | Synagoge Großen-Linden | 1972 abgerissen |
Großkrotzenburg | Synagoge Großkrotzenburg | Gebäude erhalten |
Großropperhausen | Synagoge Großropperhausen | Gebäude erhalten |
Gemünden (Wohra)-Grüsen | Synagoge Grüsen | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Gudensberg | Synagoge Gudensberg | Gebäude erhalten |
Guxhagen | Synagoge Guxhagen | Gebäude erhalten |
Otzberg-Habitzheim | Synagoge Habitzheim | 1964 abgerissen |
Hadamar | Synagoge Hadamar | Gebäude erhalten |
Haiger | Synagoge Haiger | zwischen 1933 und 1938 verkauft |
Gründau-Hain-Gründau | Synagoge Hain-Gründau | Gebäude erhalten |
Wohratal-Halsdorf | Synagoge Halsdorf | Gebäude erhalten |
Hanau | Alte Synagoge (Hanau) | im Novemberpogrom 1938 zerstört, Nordstraße 40; 2005 wurde eine neue Synagoge in einem bestehenden Gebäude in der Wilhelmstraße 11 eingerichtet |
Waldkappel-Harmuthsachsen | Synagoge Harmuthsachsen | Gebäude erhalten |
Hattersheim | Synagoge Hattersheim | um 1930 aufgegeben |
Neu-Eichenberg-Hebenshausen | Synagoge Hebenshausen | 1937 verkauft |
Frankfurt am Main-Heddernheim | Synagoge Heddernheim | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Alheim-Heinebach | Synagoge Heinbach | Gebäude erhalten |
Nidderau-Heldenbergen | Synagoge Heldenbergen | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Brachttal-Hellstein | Synagoge Hellstein | Gebäude erhalten |
Bad Karlshafen-Helmarshausen | Synagoge Helmarshausen | 1937 verkauft |
Bad Arolsen-Helsen | Synagoge Helsen | um 1890 aufgegeben |
Heppenheim | Synagoge Heppenheim | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Herborn | Synagoge Herborn | im Novemberpogrom 1938 beschädigt, 1982 abgerissen. |
Babenhausen-Hergershausen | Synagoge Hergershausen | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Hünfelden-Heringen | Synagoge Heringen | In einem Privatgebäude, 1938 verkauft |
Herleshausen | Synagoge Herleshausen | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Kalbach-Heubach | Landsynagoge Heubach | Gebäude erhalten |
Heusenstamm | Synagoge Heusenstamm | Gebäude erhalten |
Gersfeld-Hettenhausen | Synagoge Hettenhausen | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Limeshain-Himbach | Synagoge Himbach | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Steinau an der Straße-Hintersteinau | Synagoge Hintersteinau | um 1930 aufgegeben |
Hirschhorn | Synagoge Hirschhorn | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Butzbach-Hoch-Weisel | Synagoge Hoch-Weisel | um 1918 aufgegeben |
Hochheim am Main | Synagoge Hochheim | Gebäude erhalten |
Frankfurt am Main-Höchst | Synagoge Höchst | Gebäude erhalten |
Altenstadt-Höchst an der Nidder | Synagoge Höchst an der Nidder | Gebäude erhalten |
Höchst im Odenwald | Synagoge Höchst im Odenwald | 1946 abgerissen |
Waldeck-Höringhausen | Synagoge Höringhausen | 1937 an die Raiffeisenbank |
Hofheim am Taunus | Synagoge Hofheim | Die Synagoge war in einem Turm der mittelalterlichen Stadtbefestigung eingebaut. |
Hofgeismar | Synagoge Hofgeismar | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Hohenahr-Hohensolms | Synagoge Hohensolms | Ende der 1970er Jahre abgerissen |
Hohenstein-Holzhausen über Aar | Synagoge Holzhausen | Gebäude erhalten |
Pohlheim-Holzheim | Synagoge Holzheim | 1963 abgerissen |
Homberg (Efze) | Synagoge Homberg (Efze) | Betraum in Privathaus, das vor 1938 an einen Schäfer verkauft wurde |
Homberg (Ohm) | Synagoge Homberg (Ohm) | 1935 verkauft |
Schauenburg-Hoof | Synagoge Hoof | Gebäude erhalten |
Hofheim am Taunus | Synagoge Hofheim am Taunus | Gebäude erhalten |
Hünfeld | Synagoge Hünfeld | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Ronneburg-Hüttengesäß | Synagoge Hüttengesäß | Gebäude erhalten |
Hungen | Synagoge Hungen | Gebäude erhalten |
Bebra-Iba | Synagoge Iba | Gemeinde bereits 1920 aufgelöst, Gebäude zu Wohnhaus umgebaut |
Idstein | Synagoge Idstein | Gebäude erhalten |
Jesberg | Synagoge Jesberg | Gebäude erhalten |
Kassel | Synagoge Kassel | historische Synagoge im Novemberpogrom 1938 zerstört; erster Neubau 1965, zweiter Neubau 2000 |
Ehringshausen-Katzenfurt | Synagoge Katzenfurt | in den 1950er Jahren abgerissen |
Kelsterbach | Synagoge Kelsterbach | Gebäude erhalten |
Feldatal-Kestrich | Synagoge Kestrich | Gebäude erhalten |
Aarbergen-Kettenbach | Synagoge Kettenbach | Gebäude erhalten |
Hünfelden-Kirberg | Synagoge Kirberg | nach 1951 abgerissen |
Birstein-Kirchbracht | Synagoge Kirchbracht | in der Zeit um den Ersten Weltkrieg aufgegeben |
Brombachtal-Kirchbrombach | Synagoge Kirchbrombach | um 1922 aufgegeben |
Kirchhain | Synagoge Kirchhain | Gebäude teilweise erhalten |
Kirtorf | Synagoge Kirtorf | 1951 abgerissen |
Hainburg-Klein-Krotzenburg | Synagoge Klein-Krotzenburg | Gebäude erhalten |
Rüsselsheim am Main-Königstädten | Synagoge Königstädten | vor 1933 aufgelöst |
Königstein im Taunus | Synagoge Königstein | Es gab mindestens vier Synagogen in Königstein, ein Gebäude, genutzt vmtl. 1837–1901, ist erhalten; dessen Nachfolgebau, ein schlichtes Fachwerkgebäude, genutzt 1900–1912, wurde 1927 abgebrochen; die vierte Synagoge, genutzt ab 1912, wurde im Novemberpogrom 1938 zerstört. |
Waldsolms-Kröffelbach | Synagoge Kröffelbach | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Lampertheim | Synagoge Lampertheim | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Bad Arolsen-Landau | Synagoge Landau | um 1930 aufgelöst |
Langen | Synagoge Langen | Erste Synagoge von 1850 in der Borngasse 12; zweite Synagoge von 1902 im Novemberpogrom 1938 zerstört, bauliche Reste als Mahnmal erhalten |
Erlensee-Langendiebach | Synagoge Langendiebach | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Burghaun-Langenschwarz | Synagoge Langenschwarz | um 1910 aufgelöst |
Langenselbold | Synagoge Langenselbold | Gebäude erhalten |
Langgöns | Synagoge Langgöns | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Lich-Langsdorf | Synagoge Langsdorf | Gebäude erhalten |
Laubach | Synagoge Laubach | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Weilmünster-Laubuseschbach | Synagoge Laubuseschbach | um 1907 aufgegeben |
Heidenrod-Laufenselden | Synagoge Laufenselden | Gebäude erhalten |
Lauterbach | Synagoge Lauterbach | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Riedstadt-Leeheim | Synagoge Leeheim | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Linden-Leihgestern | Synagoge Leihgestern | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Otzberg-Lengfeld | Synagoge Lengfeld | Gebäude erhalten |
Lich | Synagoge Lich | Gebäude erhalten |
Birstein-Lichenroth | Synagoge Lichenroth | Gebäude erhalten |
Gründau-Lieblos | Synagoge Lieblos | Gebäude erhalten |
Limburg an der Lahn | Alte Synagoge Limburg an der Lahn | 1867–1903: umgenutzte ehemalige Kapelle, In der Erbach 2–3 |
Limburg an der Lahn | Neue Synagoge Limburg an der Lahn | In der unteren Schiede, 1903–1938, zerstört |
Altenstadt (Hessen)-Lindheim | Synagoge Lindheim | Abriss in den späten 1960er Jahren |
Lohra | Synagoge Lohra | Gebäude erhalten |
Flörsbachtal-Lohrhaupten | Synagoge Lohrhaupten | 1970 abgerissen |
Lollar | Synagoge Lollar | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Rabenau-Londorf | Synagoge Londorf | nach 1945 abgerissen |
Lorsch | Synagoge Lorsch | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Wiesbaden-Mainz-Kastel | Synagoge Mainz-Kastel | um 1913 aufgegeben |
Hohenroda-Mansbach | Synagoge Mansbach | 1973 abgerissen |
Marburg | Synagoge Marburg | Durch die Geschichte sind in Marburg insgesamt 10 als Synagogen genutzte Gebäude bekannt. Die Synagogen Marburg und Marburg-Neustadt wurden im Novemberpogrom 1938 zerstört. |
Amöneburg-Mardorf | Synagoge Mardorf | Gebäude erhalten |
Hammersbach-Marköbel | Synagoge Marköbel | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Gelnhausen-Meerholz | Synagoge Meerholz | 1963/64 abgerissen |
Calden-Meimbressen | Synagoge Meimbressen | 1949 Teilabbruch, Rest: Wohnhaus |
Melsungen | Synagoge Melsungen | Gebäude erhalten |
Bad Arolsen-Mengeringhausen | Synagoge Mengeringhausen | 1937 an privat verkauft |
Mengerskirchen | Synagoge Mengerskirchen | um 1900 aufgegeben |
Hünfelden-Mensfelden | Synagoge Mensfelden | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Willingshausen-Merzhausen | Synagoge Merzhausen | 1947 abgebrochen |
Messel | Synagoge Messel | abgerissen in den 1970er Jahren |
Michelstadt | Synagoge Michelstadt | Gebäude erhalten |
Mörfelden-Walldorf-Mörfelden | Synagoge Mörfelden | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Neustadt (Hessen)-Momberg | Synagoge Momberg | Gebäude erhalten |
Wetzlar-Münchholzhausen | Synagoge Münchholzhausen | 1939 zerstört |
Münster (Hessen) | Synagoge Münster | 1939 zerstört |
Münzenberg | Synagoge Münzenberg | Gebäude erhalten |
Nauheim | Synagoge Nauheim | Betraum in Privathaus |
Naumburg | Synagoge Naumburg | im Novemberpogrom 1938 teilweise zerstört, Rest heute Wohnhaus |
Neckarsteinach | Synagoge Neckarsteinach | Gebäude erhalten |
Nentershausen | Synagoge Nentershausen | Die Fachwerk-Synagoge wurde 1987 abgetragen und einschließlich einer Mikwe im Freilichtmuseum Hessenpark bis 1996 wieder aufgebaut. |
Herleshausen-Nesselröden | Synagoge Nesselröden | zwischen 1933 und 1937 verkauft |
Ringgau-Netra | Synagoge Netra | 1971 abgerissen |
Neuhof | Synagoge Neuhof | stark verändernd umgestaltet |
Neukirchen | Synagoge Neukirchen | Gebäude erhalten |
Morschen-Neumorschen | Synagoge Neumorschen | Betraum in Privathaus |
Breuberg-Neustadt | Synagoge Neustadt im Odenwald | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Nidda | Synagoge Nidda | Gebäude erhalten |
Florstadt-Nieder-Florstadt | Synagoge Nieder-Florstadt | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Gemünden (Felda)-Nieder-Gemünden | Synagoge Nieder-Gemünden | um 1925 aufgegeben |
Florstadt-Nieder-Mockstadt | Synagoge Nieder-Mockstadt | Gebäude erhalten |
Butzbach-Nieder-Weisel | Synagoge Nieder-Weisel | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Wöllstadt-Nieder-Wöllstadt | Synagoge Nieder-Wöllstadt | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Frankfurt am Main-Niederursel | Synagoge Niederursel | um 1880 aufgegeben |
Niedenstein | Synagoge Niedenstein | Gebäude erhalten |
Gemünden-Nieder-Gemünden | Synagoge Nieder-Gemünden | um 1925 aufgegeben |
Mücke-Nieder-Ohmen | Synagoge Nieder-Ohmen | |
Niederaula | Synagoge Niederaula | abgerissen nach dem Zweiten Weltkrieg, um 1980? |
Liederbach-Niederhofheim | Synagoge Niederhofheim | 1908 aufgegeben; 1962/63 abgerissen |
Stadtallendorf-Niederklein | Synagoge Niederklein | um 1920 aufgegeben |
Liebenau-Niedermeiser | Synagoge Niedermeiser | 1909 verkauft |
Bad Zwesten-Niederurff | Synagoge Niederurff | 1967/68 abgebrochen |
Bischoffen-Niederweidbach | Synagoge Niederweidbach | 1949 abgerissen |
Allendorf (Lumda)-Nordeck | Synagoge Nordeck | 1938 verkauft |
Hungen-Obbornhofen | Synagoge Obbornhofen | Gebäude erhalten |
Bad Homburg vor der Höhe-Ober-Erlenbach | Synagoge Ober-Erlenbach | Bestand bereits 1855. Vor 1924 aufgegeben |
Kirtorf-Ober-Gleen | Synagoge Ober-Gleen | Gebäude erhalten |
Otzberg-Ober-Klingen | Synagoge Ober-Klingen | 1978 abgerissen |
Ranstadt-Ober-Mockstadt | Synagoge Ober-Mockstadt | um 1925 aufgegeben |
Ober-Ramstadt | Synagoge Ober-Ramstadt | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Gedern-Ober-Seemen | Synagoge Ober-Seemen | Gebäude erhalten |
Münchhausen-Oberasphe | Synagoge Oberasphe | um 1932 aufgegeben |
Oberaula | Synagoge Oberaula | 1969 abgerissen |
Oberursel | Synagoge Oberursel | 1962 abgerissen |
Sinntal-Oberzell | Synagoge Oberzell | Gebäude erhalten |
Oestrich-Oestrich-Winkel | Synagoge Oestrich | Gebäude erhalten |
Offenbach am Main | Historische Synagoge | Historische Synagoge von 1916, nach dem Novemberpogrom 1938 in ein Theater umgebaut (heute: „Capitol“) |
Offenbach am Main | Neue Synagoge | Neubau von 1956 in der Kaiserstraße |
Hattersheim-Okriftel | Synagoge Okriftel | um 1920 aufgegeben |
Ortenberg | Synagoge Ortenberg | Gebäude erhalten |
Ottrau | Synagoge Ottrau | 1920 säkularisiert |
Butzbach-Pohl-Göns | Synagoge Pohl-Göns | Gebäude erhalten |
Reichelsheim-Beerfurth | Synagoge Pfaffen-Beerfurth | Gebäude erhalten |
Pfungstadt | Synagoge Pfungstadt | Gebäude erhalten |
Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen | Synagoge Rauischholzhausen | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Rauschenberg | Synagoge Rauschenberg | nach 1946 abgerissen |
Reichelsheim (Odenwald) | Synagoge Reichelsheim im Odenwald | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Lautertal-Reichenbach | Synagoge Reichenbach | Gebäude erhalten |
Wehretal-Reichensachsen | Synagoge Reichensachsen | 1951 abgerissen |
Reinheim | Synagoge Reinheim | Gebäude erhalten |
Reiskirchen | Synagoge Reiskirchen | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Haunetal-Rhina | Synagoge Rhina | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Wildeck-Richelsdorf | Synagoge Richelsdorf | in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre abgerissen |
Rimbach | Synagoge Rimbach | 1938 “verkauft”; seit 1951 römisch-katholische Kirche |
Rodgau-Weiskirchen | Synagoge Rodgau | Gebäude erhalten |
Rodheim vor der Höhe | Synagoge Rodheim v.d.H. | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Biebertal-Rodheim-Bieber | Synagoge Rodheim-Bieber | um 1927 aufgegeben |
Frankfurt am Main-Rödelheim | Synagoge Rödelheim | im Novemberpogrom 1938 beschädigt, nach dem Zweiten Weltkrieg abgerissen |
Melsungen-Röhrenfurth | Synagoge Röhrenfurth | um 1920 aufgegeben |
Büdingen-Rohrbach | Synagoge Rohrbach | Gebäude erhalten |
Romrod | Synagoge Romrod | Gebäude erhalten |
Bad Soden-Salmünster-Romsthal | Synagoge Romsthal | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Rosenthal | Synagoge Rosenthal | Gebäude erhalten |
Roßdorf | Synagoge Roßdorf | Gebäude erhalten |
Weimar-Roth | Synagoge Roth | Gebäude erhalten |
Burghaun-Rothenkirchen | Synagoge Rothenkirchen | bereits vor 1913 aufgegeben |
Erlensee-Rückingen | Synagoge Rückingen | in den späten 1950er Jahren abgerissen |
Rüdesheim am Rhein | Synagoge Rüdesheim | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Rüsselsheim am Main | Synagoge Rüsselsheim | Gebäude erhalten |
Waldeck-Sachsenhausen | Synagoge Sachsenhausen | Mitte der 1950er Jahre abgerissen |
Bad Soden-Salmünster-Salmünster | Synagoge Salmünster | Gebäude erhalten |
Schaafheim | Synagoge Schaafheim | 1953 abgerissen |
Schenklengsfeld | Synagoge Schenklengsfeld | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Wiesbaden-Schierstein | Synagoge Schierstein | im Novemberpogrom 1938 ausgebrannt, Ruine in den 1960er Jahren abgerissen |
Schlitz | Synagoge Schlitz | Gebäude erhalten |
Schlüchtern | Synagoge Schlüchtern | Vorgängerbau am Obertor 1978 abgerissen |
Ebersburg-Schmalnau | Synagoge Schmalnau | 1984 abgerissen |
Schmitten | Synagoge Schmitten | 1995 abgerissen |
Schotten | Synagoge Schotten | Gebäude erhalten |
Beselich-Schupbach | Synagoge Schupbach | Gebäude erhalten |
Schwarzenborn | Synagoge Schwarzenborn | 1920 säkularisiert |
Stadtallendorf-Schweinsberg | Synagoge Schweinsberg | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Seeheim-Jugenheim | Synagoge Seeheim | Gebäude erhalten |
Seligenstadt | Synagoge Seligenstadt | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Sickenhofen | Synagoge Sickenhofen | Gebäude erhalten |
Sielen | Synagoge Sielen | Gebäude erhalten |
Freigericht-Somborn | Synagoge Somborn | Gebäude erhalten |
Spangenberg | Synagoge Spangenberg | Gebäude erhalten |
Dreieich-Sprendlingen | Synagoge Sprendlingen | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Florstadt-Staden | Synagoge Staden | Gebäude erhalten |
Stadtallendorf | Synagoge Stadtallendorf | Gebäude erhalten |
Fernwald-Steinbach | Synagoge Steinbach | Gebäude erhalten |
Waldems-Steinfischbach | Synagoge Steinfischbach | um 1900 aufgegeben |
Bad Nauheim-Steinfurth | Synagoge Steinfurth | bereits um 1890 aufgegeben |
Hanau-Steinheim | Synagoge Steinheim (Hanau) | Gebäude erhalten |
Sinntal-Sterbfritz | Synagoge Sterbfritz | nach 1961 abgerissen |
Schwalmtal-Storndorf | Synagoge Storndorf | Gebäude erhalten |
Tann | Synagoge Tann | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Trebur | Synagoge Trebur | in den 1970er Jahren abgerissen |
Trendelburg | Synagoge Trendelburg | Gebäude erhalten |
Staufenberg-Treis an der Lumda | Synagoge Treis | nach 1945 abgerissen |
Schwalmstadt-Treysa | Synagoge Treysa | Ende der 1950er Jahre abgerissen |
Schwalmstadt-Trutzhain | Synagoge Trutzhain | Lagerbaracke, ab Ende 1945 für ca. 2 Jahre als Synagoge genutzt |
Steinau-Ulmbach | Synagoge Ulmbach | Gebäude erhalten |
Ulrichstein | Synagoge Ulrichstein | 1938 vor dem Novemberpogrom verkauft |
Fritzlar-Ungedanken | Synagoge Ungedanken | 1937 säkularisiert |
Rödermark-Urberach | Synagoge Urberach | Gebäude erhalten |
Usingen | Synagoge Usingen | Gebäude erhalten |
Biebertal-Vetzberg | Synagoge Vetzberg | Gebäude erhalten |
Viernheim | Synagoge Viernheim | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Villmar | Synagoge Villmar | 1938 (?) verkauft |
Vöhl | Synagoge Vöhl | Gebäude erhalten |
Volkmarsen | Synagoge Volkmarsen | Gebäude erhalten |
Schlüchtern-Vollmerz | Synagoge Vollmerz | in den 1970er Jahren abgetragen, und teilweise in einem Privathaus in Flieden-Stork wieder eingebaut |
Maintal-Wachenbuchen | Synagoge Wachenbuchen | Gebäude erhalten |
Wächtersbach | Synagoge Wächtersbach | Gebäude erhalten |
Waldeck-Sachsenhausen | Synagoge Sachsenhausen | Gebäude erhalten |
Hofheim-Wallau | Synagoge Wallau | 1974 abgerissen |
Wanfried | Synagoge Wanfried | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Taunusstein-Wehen | Synagoge Wehen | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Marburg-Wehrda | Synagoge Wehrda | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Wehrheim | Synagoge Wehrheim | Gebäude erhalten |
Weilburg | Synagoge Weilburg | vor 1938 verkauft |
Rodgau-Weiskirchen | Synagoge Weiskirchen | Gebäude erhalten |
Gedern-Wenings | Synagoge Wenings | heute: katholische Kirche |
Aßlar-Werdorf | Synagoge Werdorf | um 1900 aufgegeben; 1981 abgerissen |
Wetter | Synagoge Wetter | Gebäude erhalten |
Wetzlar | Synagoge Wetzlar | 1958 abgerissen |
Wiesbaden | Synagoge Wiesbaden | im Novemberpogrom 1938 zerstört; Neubau 1966 |
Gießen-Wieseck | Synagoge Wieseck | Gebäude erhalten |
Nidderau-Windecken | Synagoge Windecken | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Villmar-Weyer | Synagoge Weyer | vor 1938 verkauft |
Wohratal-Wohra | Synagoge Wohra | 1992 nach Gießen transloziert und dort in liturgischem Gebrauch |
Riedstadt-Wolfskehlen | Synagoge Wolfskehlen | Gebäude erhalten |
Büttelborn-Worfelden | Synagoge Worfelden | Gebäude erhalten |
Diemelstadt-Wrexen | Synagoge Wrexen | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Ehrenberg-Wüstensachsen | Synagoge Wüstensachsen | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Schwalmstadt-Ziegenhain | Synagoge Ziegenhain | vor 1938 an Privat verkauft |
Neuental-Zimmersrode | Synagoge Zimmersrode | im Novemberpogrom 1938 zerstört |
Fritzlar-Züschen | Synagoge Züschen | Gebäude erhalten |
Bad Zwesten | Synagoge Zwesten | in den 1960er Jahren abgerissen |
Zwingenberg | Synagoge Zwingenberg | Gebäude erhalten |
Schließen
Remove ads
Siehe auch
Literatur
- Thea Altaras: Synagogen und Rituelle Tauchbäder in Hessen – Was geschah seit 1945? Eine Dokumentation und Analyse aus allen 264 hessischen Orten, deren Synagogenbauten die Pogromnacht 1938 und den Zweiten Weltkrieg überstanden: 276 architektonische Beschreibungen und Bauhistorien. Königstein 2007. ISBN 978-3-7845-7794-4.
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads