Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste von Burgen und Schlössern in Sachsen

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Liste von Burgen und Schlössern in Sachsen ist ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern, Herrensitzen und Festungen im heutigen Freistaat Sachsen. Die Liste ist nach Landkreisen geordnet. Nicht aufgeführt sind Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden.

In einer Zusammenstellung aller Burgen in Sachsen durch Gerhard Billig und Heinz Müller werden 821 sicher nachweisbare Anlagen erfasst, darunter etwa 150 Wehranlagen, die als „castrum, munitio, sloss, Feste“ oder „hus“ direkt historisch erwähnt sind.[1] Heinz Müller und Heyko Dehn nannten im Jahr 2006 723 hoch- und spätmittelalterliche Wehranlagen, die von der modernen Forschung in Sachsen erfasst sind, von denen sie wiederum 93 Objekte auswählten, die „touristisch interessant sind, das heißt mit Bauresten noch einen bemerkenswerten Anschauungswert bieten und in der sächsischen Geschichte Spuren hinterließen“.[2]

Die Webseite Sachsens Schlösser listet (Stand: 15. März 2022) 3025 sächsische Schlösser, Burgen, Rittergüter, Rittersitze, Vorwerke, Palais, Festungen, Herrenhäuser, Herrensitze, Felsenburgen, Raubschlösser, Burgwarten und Wallburgen auf.[3]

Remove ads

Stadt Chemnitz

Weitere Informationen Name, Ort ...
Remove ads

Stadt Dresden

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Name, Ort ...
Remove ads

Stadt Leipzig

Weitere Informationen Name, Ort ...
Remove ads

Landkreis Bautzen

Weitere Informationen Name, Ort ...
Remove ads

Erzgebirgskreis

Weitere Informationen Name, Ort ...
Remove ads

Landkreis Görlitz

Weitere Informationen Name, Ort ...
Remove ads

Landkreis Leipzig

Weitere Informationen Name, Ort ...
Remove ads

Landkreis Meißen

Weitere Informationen Name, Ort ...
Remove ads

Landkreis Mittelsachsen

Weitere Informationen Name, Ort ...
Remove ads

Landkreis Nordsachsen

Weitere Informationen Name, Ort ...
Remove ads

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Weitere Informationen Name, Ort ...
Remove ads

Vogtlandkreis

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Name, Ort ...

Landkreis Zwickau

Weitere Informationen Name, Ort ...

Siehe auch

Literatur

Überblicksdarstellungen

  • Gerhard Billig, Heinz Müller: Burgen. Zeugen sächsischer Geschichte. Degener, Neustadt/Aisch 1998, ISBN 3-7686-4191-0.
  • Heinz Müller, Heyko Dehn: Burgenwanderung durch Sachsen. Ein Burgenbuch mit Begleit-CD. Beier & Beran, Langenweißbach 2006, ISBN 3-937517-60-X.
  • Hans Maresch, Doris Maresch: Sachsens Schlösser & Burgen. Husum, 1. Auflage, 2004, ISBN 3-89876-159-2, 288 S.
  • Bruno J. Sobotka (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen. Theiss, Stuttgart 1996, ISBN 3-8062-1142-6.
  • Helmuth Gröger: Burgen und Schlösser in Sachsen. Hrsg. Heimatwerk Sachsen, Verlag des Heimatwerkes Sachsen, Dresden 1940, 176 S. mit Überblickskarte. Kapitel nach Regionen sortiert. Mit Literaturverzeichnis. Sammlung von Kurzartikeln.

Regionale Darstellungen

  • Matthias Donath: Schlösser im Elbland. Edition Sächsische Zeitung, Dresden 2004.
  • Matthias Donath: Schlösser in Dresden und Umgebung. Edition Sächsische Zeitung, Dresden 2005.
  • Matthias Donath: Schlösser in der Sächsischen Schweiz und im Osterzgebirge. Edition Sächsische Zeitung, Dresden 2006.
  • Matthias Donath: Schlösser zwischen Elbe und Elster. Edition Sächsische Zeitung, Meißen 2007.
  • Matthias Donath: Schlösser zwischen Elbe und Mulde. Edition Sächsische Zeitung, Meißen 2007.
  • Matthias Donath, Lars-Arne Dannenberg: Schlösser in der westlichen und mittleren Oberlausitz. Edition Sächsische Zeitung, Meißen 2008.
  • Matthias Donath, Lars-Arne Dannenberg: Schlösser in der südlichen Oberlausitz. Edition Sächsische Zeitung, Meißen 2008.
  • Matthias Donath, Lars-Arne Dannenberg: Schlösser in der östlichen Oberlausitz. Edition Sächsische Zeitung, Meißen 2009.
  • Matthias Donath: Schlösser im mittleren Erzgebirge. Edition Sächsische Zeitung, Meißen 2009.
  • Autorenkollektiv: Schlösser um Leipzig, Hrsg.: Alberto Schwarz/Förderverein für Handwerk und Denkmalpflege Schloss Trebsen e. V., Verlag E.A. Seemann, Leipzig 1993, ISBN 3-363-00601-2 (Kurzartikel, meist mit einem Bild, zu 193 – oft kaum bekannten – Objekten, auch Herrenhäuser, Ruinen, Burgen und komplett abgegangenen Anlagen im Großraum Leipzig/Leipziger Tieflandsbucht mit den enthaltenen Kreisen Döbeln, Oschatz, Torgau, Leipzig, Borna, Wurzen, Grimma, Eilenburg, Delitzsch)
  • Alfred Neugebauer: "Die Felsenburgen der sächsischen und böhmischen Schweiz", In: "Burgenforschung aus Sachsen". Heft 1 (1992). Herausgegeben von der Deutschen Burgenvereinigung, Landesgruppe Sachsen (Heinz Müller). Verlag Beier & Beran, Langenweißbach 1992. ohne ISBN?
  • Volkmar Geupel: Die geschützten Bodendenkmale im Bezirk Karl-Marx-Stadt (= Kleine Schriften des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden. Heft 3, ISSN 0232-5446). Landesmuseum für Vorgeschichte, Dresden 1983. (Digitalisat: urn:nbn:de:bsz:14-db-id18396412582); weitgehend vollständige Auflistung von Burgställen, auch unter Schlossbauten gelegene, Nachdrucke von Verlag Beier & Beran in Langenweißbach vertrieben.
  • Gerhard Billig, Gabriele Buchner: Verzeichnis der mittelalterlichen Wehranlagen des Bezirkes Karl-Marx-Stadt. Karl-Marx-Stadt 1979 (Digitalisat); Versuch einer vollständigen Auflistung von Burgställen und vermuteten Burgställen.
  • Erich Wild: Frühdeutsche Wehranlagen im Zwickauer Land. In: Landespfleger für Bodenaltertümer in Sachsen, Seminar für Vorgeschichte an der Universität Leipzig (Hrsg.): Sachsens Vorzeit. Jahrbuch für heimatliche Vor- und Frühgeschichte. Band 4. Leipzig 1940.; Artikel zu den Kleinburgen des Zwickauer Landes.
  • Alfred Meiche: Die Burgen und vorgeschichtlichen Wohnstätten der Sächsischen Schweiz. Wilhelm Baensch Verlagshandlung, Dresden 1907.
  • Ed. Trauer: Verzeichnis der vogtländischen Ringwallanlagen, in: Mitteilungen des Altertumsforschenden Vereins Plauen i. V., 17. Jahrschrift, 1905/06, S. 134, mit einer Karte.
  • Alfred Moschkau: Führer zu den interessantesten Raubburgen der Oberlausitz und Böhmens. Pahl, Zittau 1879 (Digitalisat)
Commons: Burgen und Schlösser in Sachsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads