Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

MercedesCup 2012

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der MercedesCup 2012 waren ein Tennisturnier, welches vom 9. bis zum 15. Juli 2012 in Stuttgart stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2012 und wurde auf Sandplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Båstad die SkiStar Swedish Open, in Newport die Campbell’s Hall of Fame Tennis Championships sowie in Umag die ATP Vegeta Croatia Open gespielt, die genau wie der MercedesCup zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Schnelle Fakten Mercedes Cup 2012, ATP Tour ...

Der Titelverteidiger im Einzel, Juan Carlos Ferrero, trat in diesem Jahr beim Parallelturnier in Umag an. Im Finale standen sich die beiden topgesetzten Janko Tipsarević und Juan Mónaco gegenüber. In seinem ersten Sandplatzfinale konnte sich Tipsarević gegen Mónaco in drei Sätzen mit 6:4, 5:7, 6:3 durchsetzen und feierte damit den dritten Titelgewinn in seiner Karriere. Mónaco verpasste dagegen seinen dritten Turniersieg in der laufenden Saison. Im Doppel gewannen im Vorjahr Jürgen Melzer und Philipp Petzschner den Titel, Petzschner spielte jedoch diesmal mit einem neuen Partner. Nachdem er sich verletzungsbedingt aus der Einzelkonkurrenz zurückgezogen hatte, trat er gehandicapt zu seiner Auftaktbegegnung an und verlor diese an der Seite von Christopher Kas deutlich. Das Turnier gewannen die ungesetzten Jérémy Chardy und Łukasz Kubot gegen die an Position vier gesetzten Michal Mertiňák und André Sá. Für Chardy und Kubot war es der erste gemeinsame Titel. Mertiňák und Sá, die seit Beginn 2012 gemeinsam spielen, mussten damit auch in ihrem vierten Finale in dieser Saison eine Niederlage hinnehmen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 7. bis 9. Juli 2012 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Dazu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten, Lucky Loser ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Serbien J. Tipsarević 6 6  
  Belgien S. Darcis 6 6     Belgien S. Darcis 4 2  
  Spanien A. Montañés 2 4   1 Serbien J. Tipsarević 66 7 6
ALT Deutschland B. Phau 6 6   ALT Deutschland B. Phau 7 62 4
Q Osterreich M. Fischer 3 3   ALT Deutschland B. Phau 7 7  
ALT Tschechien L. Rosol 6 7   ALT Tschechien L. Rosol 63 62  
5 Niederlande R. Haase 4 5   1 Serbien J. Tipsarević 6 2 6
  Brasilien T. Bellucci 4 6 4
3 Australien B. Tomic 66 3  
  Brasilien T. Bellucci 7 6     Brasilien T. Bellucci 7 6  
WC Deutschland R. Kern 63 2     Brasilien T. Bellucci 6 6  
Q Deutschland J. Reister 2 4   ALT Deutschland C.-M. Stebe 4 1  
  Frankreich J. Chardy 6 6     Frankreich J. Chardy 6 68 3
ALT Deutschland C.-M. Stebe 6 0 6 ALT Deutschland C.-M. Stebe 4 7 6
7 Polen Ł. Kubot 2 6 3 1 Serbien J. Tipsarević 6 5 6
6 Russland N. Dawydenko 5 6 67 2 Argentinien J. Mónaco 4 7 3
WC Deutschland D. Brown 7 3 7 WC Deutschland D. Brown 7 4 6
  Frankreich B. Paire 7 6     Frankreich B. Paire 64 6 1
LL Argentinien E. Schwank 65 4   WC Deutschland D. Brown 0 3  
  Spanien G. García López 6 6     Spanien G. García López 6 6  
  Spanien R. Ramírez Hidalgo 2 3     Spanien G. García López 6 4 6
4 Spanien P. Andújar 1 6 1
  Spanien G. García López 3 6 5
8WC Deutschland T. Haas 4 6 6 2 Argentinien J. Mónaco 6 3 7
Q Russland I. Andrejew 6 2 2 8WC Deutschland T. Haas 4 4  
ALT Ukraine S. Stachowskyj 1 6 1 Q Slowakei P. Červenák 6 6  
Q Slowakei P. Červenák 6 4 6 Q Slowakei P. Červenák 1 5  
  Italien F. Cipolla 3 4   2 Argentinien J. Mónaco 6 7  
  Deutschland T. Kamke 6 6     Deutschland T. Kamke 2 3  
2 Argentinien J. Mónaco 6 6  
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland D. Brown
Deutschland C. Kas
6 6  
WC Deutschland R. Kern
Deutschland J.-L. Struff
4 3   1 Deutschland D. Brown
Deutschland C. Kas
7 2 [3]
  Brasilien T. Bellucci
Argentinien E. Schwank
5 6 [6] WC Deutschland M. Emmrich
Deutschland B. Phau
63 6 [10]
WC Deutschland M. Emmrich
Deutschland B. Phau
7 4 [10] WC Deutschland M. Emmrich
Deutschland B. Phau
3 4  
4 Slowakei M. Mertiňák
Brasilien A. Sá
4 6 [10] 4 Slowakei M. Mertiňák
Brasilien A. Sá
6 6  
  Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Rosol
6 2 [6] 4 Slowakei M. Mertiňák
Brasilien A. Sá
6 6  
  Italien F. Cipolla
Spanien R. Ramírez Hidalgo
6 2 [10]   Deutschland T. Kamke
Deutschland P. Marx
3 4  
  Deutschland T. Kamke
Deutschland P. Marx
3 6 [12] 4 Slowakei M. Mertiňák
Brasilien A. Sá
1 3  
  Spanien P. Andújar
Spanien G. García López
6 1 [11]   Frankreich J. Chardy
Polen Ł. Kubot
6 6  
  Russland I. Andrejew
Russland N. Dawydenko
2 6 [9]   Spanien P. Andújar
Spanien G. García López
6 65 [4]
  Deutschland C.-M. Stebe
Australien B. Tomic
2 3   3 Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien R. Farah
4 7 [10]
3 Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien R. Farah
6 6   3 Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien R. Farah
4 4  
  Niederlande R. Haase
Deutschland A. Waske
6 3 [7]   Frankreich J. Chardy
Polen Ł. Kubot
6 6  
  Frankreich J. Chardy
Polen Ł. Kubot
1 6 [10]   Frankreich J. Chardy
Polen Ł. Kubot
6 6  
  Italien A. Motti
Frankreich B. Paire
7 6     Italien A. Motti
Frankreich B. Paire
3 3  
2 Deutschland M. Kohlmann
Deutschland P. Petzschner
65 1  
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads