Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Thailand Open 2012 (Tennis)

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Thailand Open 2012 waren ein Tennisturnier, welches vom 24. bis zum 30. September 2012 in Bangkok stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2012 und wurde auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Kuala Lumpur die Malaysian Open gespielt, die genau wie die Thailand Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzel war Andy Murray, der in diesem Jahr nicht am Turnier teilnahm. Im Doppel waren Oliver Marach und Aisam-ul-Haq Qureshi die Titelverteidiger, doch auch sie nahmen in diesem Jahr nicht mehr am Turnier teil. Im diesjährigen Einzelfinale besiegte der Franzose Richard Gasquet seinen Landsmann Gilles Simon klar in zwei Sätzen. Damit konnte Gasquet nach über zwei Jahren wieder bei einem Turnier den Titel holen. Im Doppel siegte das mit einer Wildcard ausgestattete Paar Lu Yen-hsun und Danai Udomchoke gegen das auf vier gesetzte Doppel Eric Butorac und Paul Hanley. Für Lu war es der zweite Doppeltitel, für Udomchoke war es bei seinem Heimatturnier das erste ATP-Finale überhaupt.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 22. bis 24. September 2012 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Serbien J. Tipsarević 6 6  
Q Japan H. Moriya 2 7 6 Q Japan H. Moriya 4 4  
  Niederlande R. Haase 6 66 3 1 Serbien J. Tipsarević 7 6  
ALT Vereinigte Staaten D. Young 5 6 7 5 Spanien F. Verdasco 65 4  
ALT Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu 7 2 5 ALT Vereinigte Staaten D. Young 5 4  
  Japan T. Itō 6 0 2 5 Spanien F. Verdasco 7 6  
5 Spanien F. Verdasco 3 6 6 1 Serbien J. Tipsarević 4 4  
4 Frankreich G. Simon 6 6  
4 Frankreich G. Simon 6 6  
WC Thailand D. Udomchoke 4 5     Japan G. Soeda 4 4  
  Japan G. Soeda 6 7   4 Frankreich G. Simon 6 6  
  Frankreich G. Monfils 6 2 7   Frankreich G. Monfils 4 1  
Q Sudafrika K. Anderson 4 6 5   Frankreich G. Monfils 7 7  
ALT Ukraine S. Stachowskyj 7 5 3 6 Serbien V. Troicki 5 5  
6 Serbien V. Troicki 64 7 6 4 Frankreich G. Simon 2 1  
7 Finnland J. Nieminen 6     2 Frankreich R. Gasquet 6 6  
Q Japan Y. Sugita 1 r   7 Finnland J. Nieminen 7 6  
ALT Deutschland P. Petzschner 6 6   ALT Deutschland P. Petzschner 61 2  
WC Thailand P. Siriluethaiwattana 1 2   7 Finnland J. Nieminen 6 7  
  Australien M. Matosevic 3 4   3 Kanada M. Raonic 3 63  
  Kroatien I. Karlović 6 6     Kroatien I. Karlović 63 4  
3 Kanada M. Raonic 7 6  
7 Finnland J. Nieminen 6 5 2
8 Australien B. Tomic 6 6   2 Frankreich R. Gasquet 3 7 6
  Spanien G. García López 0 2   8 Australien B. Tomic 4 6 6
ALT Israel D. Sela 6 6   ALT Israel D. Sela 6 3 4
WC Schweiz M. Chiudinelli 4 4   8 Australien B. Tomic 65 4  
Q Chinesisch Taipeh T.-h. Yang 3 6 67 2 Frankreich R. Gasquet 7 6  
  Bulgarien G. Dimitrow 6 3 7   Bulgarien G. Dimitrow 7 5 4
2 Frankreich R. Gasquet 5 7 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Indien L. Paes
Rumänien H. Tecău
6 7  
  Niederlande R. Haase
Niederlande J.-J. Rojer
4 5   1 Indien L. Paes
Rumänien H. Tecău
6 3 [10]
  Serbien J. Tipsarević
Deutschland A. Waske
6 6     Serbien J. Tipsarević
Deutschland A. Waske
0 6 [5]
  Japan T. Itō
Japan G. Soeda
0 2   1 Indien L. Paes
Rumänien H. Tecău
7 4 [8]
4 Vereinigte Staaten E. Butorac
Australien P. Hanley
6 3 [10] 4 Vereinigte Staaten E. Butorac
Australien P. Hanley
66 6 [10]
  Tschechien F. Čermák
Slowakei M. Mertiňák
2 6 [4] 4 Vereinigte Staaten E. Butorac
Australien P. Hanley
6 6  
  Bulgarien G. Dimitrow
Australien B. Tomic
4 5     Deutschland C. Kas
Serbien V. Troicki
4 2  
  Deutschland C. Kas
Serbien V. Troicki
6 7   4 Vereinigte Staaten E. Butorac
Australien P. Hanley
3 4  
  Spanien G. García López
Australien M. Matosevic
4 3   WC Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu
Thailand D. Udomchoke
6 6  
WC Thailand Sa. Ratiwatana
Thailand So. Ratiwatana
6 6   WC Thailand Sa. Ratiwatana
Thailand So. Ratiwatana
6 1 [10]
  Frankreich G. Monfils
Frankreich G. Simon
0 1   3 Spanien D. Marrero
Spanien F. Verdasco
3 6 [6]
3 Spanien D. Marrero
Spanien F. Verdasco
6 6   WC Thailand Sa. Ratiwatana
Thailand So. Ratiwatana
7 65 [7]
  Schweden J. Brunström
Vereinigtes Konigreich J. Marray
1 6 [9] WC Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu
Thailand D. Udomchoke
63 7 [10]
WC Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu
Thailand D. Udomchoke
6 3 [11] WC Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu
Thailand D. Udomchoke
6 7  
  Vereinigtes Konigreich J. Murray
Brasilien A. Sá
6 3 [10]   Vereinigtes Konigreich J. Murray
Brasilien A. Sá
4 5  
2 Mexiko S. González
Vereinigte Staaten S. Lipsky
4 6 [7]
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads