Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Regions Morgan Keegan Championships 2012

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Regions Morgan Keegan Championships 2012 waren ein Tennisturnier, welches vom 20. bis zum 26. Februar 2012 in Memphis stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2012 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Marseille die Open 13 sowie in Buenos Aires der Copa Claro gespielt. Diese zählten jedoch im Gegensatz zu den Regions Morgan Keegan Championships, welche zur Kategorie ATP World Tour 500 gehörten, nur zur Kategorie ATP World Tour 250.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Der Titelverteidiger im Einzel, Andy Roddick, schied bereits in der ersten Runde aus. Turniersieger wurde Jürgen Melzer, der im Endspiel Milos Raonic schlagen konnte.

Im Doppel verteidigten Maks Mirny und Daniel Nestor ihren Titel aus dem Vorjahr durch einen Finalsieg gegen Ivan Dodig und Marcelo Melo erfolgreich.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 18. bis 19. Februar 2012 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten J. Isner 7 7  
  Luxemburg G. Müller 61 64   1 Vereinigte Staaten J. Isner 7 6  
ALT Bulgarien G. Dimitrow 64 6 66   Vereinigte Staaten D. Young 63 4  
  Vereinigte Staaten D. Young 7 4 7 1 Vereinigte Staaten J. Isner 3 66  
  Osterreich J. Melzer 62 6 7   Osterreich J. Melzer 6 7  
  Usbekistan D. Istomin 7 3 64   Osterreich J. Melzer 2 6 7
  Kroatien I. Dodig 5 6 7   Kroatien I. Dodig 6 3 65
8 Australien B. Tomic 7 4 68   Osterreich J. Melzer 6 3 6
3 Tschechien R. Štěpánek 6 6   3 Tschechien R. Štěpánek 4 6 3
Q Vereinigte Staaten B. Reynolds 3 2   3 Tschechien R. Štěpánek 4 6 7
  Vereinigte Staaten J. Blake 0 2   ALT Vereinigte Staaten R. Sweeting 6 3 64
ALT Vereinigte Staaten R. Sweeting 6 6   3 Tschechien R. Štěpánek 7 6  
WC Vereinigte Staaten S. Querrey 2 6 6 WC Vereinigte Staaten S. Querrey 65 0  
ALT Kolumbien A. Falla 6 3 4 WC Vereinigte Staaten S. Querrey 7 6  
Q Vereinigte Staaten R. Ginepri 5 3   7 Sudafrika K. Anderson 64 4  
7 Sudafrika K. Anderson 7 6     Osterreich J. Melzer 7 7  
5 Russland A. Bogomolow 6 4 65 4 Kanada M. Raonic 5 64  
  Belgien O. Rochus 1 6 7   Belgien O. Rochus 6 7  
WC Vereinigte Staaten R. Harrison 6 2 6 WC Vereinigte Staaten R. Harrison 4 5  
WC Vereinigte Staaten J. Sock 3 6 4   Belgien O. Rochus 3 63  
Q Vereinigte Staaten R. Kendrick 3 66   4 Kanada M. Raonic 6 7  
  Ukraine S. Stachowskyj 6 7     Ukraine S. Stachowskyj 4 4  
  Lettland E. Gulbis 2 63   4 Kanada M. Raonic 6 6  
4 Kanada M. Raonic 6 7   4 Kanada M. Raonic 6 6  
6 Frankreich J. Benneteau 65 66   PR Deutschland B. Becker 4 4  
  Deutschland P. Petzschner 7 7     Deutschland P. Petzschner 65 2  
Q Vereinigte Staaten J. Levine 62 4     Polen Ł. Kubot 7 6  
  Polen Ł. Kubot 7 6     Polen Ł. Kubot 5 65  
PR Deutschland B. Becker 6 6   PR Deutschland B. Becker 7 7  
ALT Israel D. Sela 4 1   PR Deutschland B. Becker 7 6  
  Belgien X. Malisse 7 7     Belgien X. Malisse 64 4  
2 Vereinigte Staaten A. Roddick 68 5  
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Belarus M. Mirny
Kanada D. Nestor
7 6  
  Sudafrika K. Anderson
Bahamas M. Knowles
5 2   1 Belarus M. Mirny
Kanada D. Nestor
7 3 [10]
WC Vereinigte Staaten R. Harrison
Vereinigte Staaten D. Kudla
6 6   WC Vereinigte Staaten R. Harrison
Vereinigte Staaten D. Kudla
69 6 [8]
  Israel J. Erlich
Israel A. Ram
2 3   1 Belarus M. Mirny
Kanada D. Nestor
7 6  
4 Mexiko S. González
Deutschland C. Kas
61 62     Vereinigte Staaten J. Isner
Vereinigte Staaten S. Querrey
63 2  
  Vereinigte Staaten J. Isner
Vereinigte Staaten S. Querrey
7 7     Vereinigte Staaten J. Isner
Vereinigte Staaten S. Querrey
2 6 [15]
  Russland A. Bogomolow
Polen Ł. Kubot
6 4 [15]   Russland A. Bogomolow
Polen Ł. Kubot
6 3 [13]
  Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten R. Ram
2 6 [13] 1 Belarus M. Mirny
Kanada D. Nestor
4 7 [10]
  Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
7 6     Kroatien I. Dodig
Brasilien M. Melo
6 5 [7]
  Vereinigte Staaten E. Butorac
Brasilien B. Soares
65 3     Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
6 3 [10]
  Philippinen T. C. Huey
Belgien X. Malisse
5 4   3 Tschechien F. Čermák
Slowakei F. Polášek
3 6 [3]
3 Tschechien F. Čermák
Slowakei F. Polášek
7 6     Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
3 64  
  Kroatien I. Dodig
Brasilien M. Melo
6 6     Kroatien I. Dodig
Brasilien M. Melo
6 7  
WC Vereinigte Staaten R. Sweeting
Australien B. Tomic
4 4     Kroatien I. Dodig
Brasilien M. Melo
6 6  
  Frankreich J. Benneteau
Belgien O. Rochus
6 3 [10]   Frankreich J. Benneteau
Belgien O. Rochus
3 4  
2 Osterreich J. Melzer
Deutschland P. Petzschner
1 6 [5]
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads