Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Orange Prokom Open 2007

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Orange Prokom Open 2007 waren ein Tennisturnier, welches vom 30. Juli bis 5. August 2007 in Sopot stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2007 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In derselben Woche wurden in Washington das Legg Mason Tennis Classic gespielt, das genau wie das Turnier in Sopot zur Kategorie der ATP International Series zählte.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzel war der Russe Nikolai Dawydenko, der in diesem Jahr als Setzlistenerster im Achtelfinale an Martín Vassallo Argüello scheiterte. Der Zweite der Setzliste Tommy Robredo, der die erste Ausgabe des Turnier 2001 gewonnen hatte, konnte in diesem Jahr seinen zweiten Titel gewinnen. Der Titelträger von 2002 José Acasuso unterlag ihm dabei im Finale. Damit gewann er den ersten Titel der laufenden Saison sowie den fünften Titel seiner Karriere. Die Vorjahressieger im Doppel, František Čermák und Leoš Friedl, spielten in diesem Jahr nicht beim Turnier. So holten sich die Turniersieger von 2003 und 2005, Mariusz Fyrstenberg und Marcin Matkowski, als Erste der Setzliste den Titel zum dritten Mal. Im Finale schlugen sie die Setzlistenzweiten Martín Alberto García und Sebastián Prieto, die zusammengezählt schon siebenmal im Finale von Sopot unterlagen. Die Polen gewannen ihren fünften Titel der Karriere, sowohl gemeinsam als auch individuell.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 404.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 425.250 Euro.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Russland N. Dawydenko 6 6
SE Rumänien A. Pavel 3 4 1 Russland N. Dawydenko 6 3 1r
Argentinien M. Vassallo Argüello 2 6 6 Argentinien M. Vassallo Argüello 2 6 2
Q Argentinien M. González 6 3 2 Argentinien M. Vassallo Argüello 6 4 2
Spanien A. Montañés 6 6 Spanien A. Montañés 2 6 6
Argentinien D. Hartfield 1 3 Spanien A. Montañés 4 6 7
Argentinien M. Zabaleta 6 7 Argentinien M. Zabaleta 6 3 5
6 Spanien N. Almagro 3 5 Spanien A. Montañés 1 2
3 Argentinien J. I. Chela 1 2 Argentinien J. Acasuso 6 6
Argentinien S. Roitman 6 6 Argentinien S. Roitman 4 4
Argentinien J. Acasuso 6 6 Argentinien J. Acasuso 6 6
Osterreich W. Eschauer 2 3 Argentinien J. Acasuso 7 6
Q Frankreich O. Patience 7 6 7 Deutschland F. Mayer 64 3
WC Polen D. Olejniczak 6 4 Q Frankreich O. Patience 1 1
LL Argentinien J. P. Brzezicki 3 3 7 Deutschland F. Mayer 6 6
7 Deutschland F. Mayer 6 6 Argentinien J. Acasuso 5 0
8 Italien P. Starace 7 2 1r 2 Spanien T. Robredo 7 6
Q Serbien B. Pašanski 64 6 3 Q Serbien B. Pašanski 4 6 3
Frankreich G. Simon 6 7 Frankreich G. Simon 6 4 6
SE Serbien V. Troicki 0 66 Frankreich G. Simon 6 7
Ecuador N. Lapentti 0 4 Russland I. Andrejew 4 5
Russland I. Andrejew 6 6 Russland I. Andrejew 7 6
WC Polen M. Przysiężny 6 2 7 WC Polen M. Przysiężny 5 4
4 Italien F. Volandri 4 6 5 Frankreich G. Simon 3 64
5 Argentinien A. Calleri 6 63 5 2 Spanien T. Robredo 6 7
Osterreich S. Koubek 0 7 7 Osterreich S. Koubek 6 3 6
Belgien K. Vliegen 6 68 6 Belgien K. Vliegen 2 6 4
Peru L. Horna 2 7 3 Osterreich S. Koubek 7 4 1
Chile N. Massú 7 60 4 2 Spanien T. Robredo 5 6 6
Q Belgien S. Darcis 68 7 6 Q Belgien S. Darcis 6 0 5
WC Polen Ł. Kubot 4 7 5 2 Spanien T. Robredo 1 6 7
2 Spanien T. Robredo 6 5 7
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
7 6
Schweden R. Lindstedt
Belgien K. Vliegen
64 4 1 Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
6 7
WC Polen D. Olejniczak
Polen M. Przysiężny
7 3 [10] WC Polen D. Olejniczak
Polen M. Przysiężny
2 65
WC Polen A. Chadaj
Polen M. Gawron
63 6 [8] 1 Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
6 4 [10]
3 Polen Ł. Kubot
Osterreich O. Marach
6 5 [10] 3 Polen Ł. Kubot
Osterreich O. Marach
4 6 [8]
Russland I. Andrejew
Kasachstan J. Schtschukin
3 7 [8] 3 Polen Ł. Kubot
Osterreich O. Marach
6 7
Polen T. Bednarek
Tschechien D. Škoch
6 7 Polen T. Bednarek
Tschechien D. Škoch
1 62
Argentinien J. P. Brzezicki
Argentinien A. Calleri
2 5 1 Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
6 6
Schweiz J.-C. Scherrer
Kroatien L. Zovko
3 6 [10] 2 Argentinien M. A. García
Argentinien S. Prieto
1 1
Argentinien M. González
Spanien A. Montañés
6 1 [4] Schweiz J.-C. Scherrer
Kroatien L. Zovko
6 6
Argentinien G. Gaudio
Chile N. Massú
6 6 Argentinien G. Gaudio
Chile N. Massú
4 3
4 Tschechien T. Cibulec
Tschechien P. Pála
4 4 Schweiz J.-C. Scherrer
Kroatien L. Zovko
3 4
Vereinigte Staaten H. Armando
Uruguay P. Cuevas
6 4 [10] 2 Argentinien M. A. García
Argentinien S. Prieto
6 6
Niederlande J. Smit
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. van Haasteren
3 6 [7] Vereinigte Staaten H. Armando
Uruguay P. Cuevas
2 64
Argentinien D. Junqueira
Argentinien M. Zabaleta
2 1 2 Argentinien M. A. García
Argentinien S. Prieto
6 7
2 Argentinien M. A. García
Argentinien S. Prieto
6 6
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads