Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Gerry Weber Open 2007

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Gerry Weber Open 2007 waren ein Tennisturnier, welches vom 11. bis 17. Juni 2007 in Halle (Westfalen) stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2007 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen. In derselben Woche wurden im Londoner Queen’s Club die Artois Championships gespielt, welche genau wie die Gerry Weber Open zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Dreifacher Titelverteidiger im Einzel war der Schweizer Roger Federer, der dieses Mal verletzungsbedingt seine Teilnahme zurückzog. Der Vorjahresfinalist Tomáš Berdych nutzte seine Chance und gewann das Turnier ohne Satzverlust überlegen. Im Finale schlug er den Zyprioten Marcos Baghdatis und gewann so seinen dritten Karrieretitel. Im Doppel gewannen im vorherigen Jahr Fabrice Santoro und Nenad Zimonjić. Nach drei glatten Siegen misslang ihnen die Titelverteidigung erst im Finale gegen Simon Aspelin und Julian Knowle. Für letztere war es der zweite gemeinsame Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 659.000 Euro; die finanziellen Verpflichtungen beliefen sich auf 680.250 Euro.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
LL Rumänien A. Pavel 6 7
Belgien O. Rochus 3 65 LL Rumänien A. Pavel 65 6 1
Finnland J. Nieminen 6 6 Finnland J. Nieminen 7 3 6
Belgien K. Vliegen 3 1 Finnland J. Nieminen 6
Russland T. Gabaschwili 4 61 Frankreich M. Gicquel 4 r
Deutschland B. Becker 6 7 Deutschland B. Becker 2 65
Frankreich M. Gicquel 5 6 6 Frankreich M. Gicquel 6 7
7 Argentinien D. Nalbandian 7 2 4 Finnland J. Nieminen 65 4
4 Tschechien T. Berdych 6 7 4 Tschechien T. Berdych 7 6
WC Deutschland N. Kiefer 4 63 4 Tschechien T. Berdych 6 7
Q Sudafrika W. Moodie 3 69 Frankreich F. Santoro 3 65
Frankreich F. Santoro 6 7 4 Tschechien T. Berdych w. o.
Q Deutschland S. Stadler 6 7 6 Russland M. Juschny
WC Deutschland M. Zverev 4 65 Q Deutschland S. Stadler 4 6 3
Vereinigte Staaten M. Russell 2 2 6 Russland M. Juschny 6 1 6
6 Russland M. Juschny 6 6 4 Tschechien T. Berdych 7 6
5 Frankreich R. Gasquet 68 4 8 Zypern Republik M. Baghdatis 5 4
Q Pakistan A.-ul-H. Qureshi 7 6 Q Pakistan A.-ul-H. Qureshi 4 3
Deutschland P. Kohlschreiber 7 7 Deutschland P. Kohlschreiber 6 6
Q Niederlande R. Sluiter 65 5 Deutschland P. Kohlschreiber 6 6
Schweiz S. Wawrinka 6 3 4 3 Vereinigte Staaten J. Blake 4 3
Kasachstan J. Koroljow 3 6 6 Kasachstan J. Koroljow 5 1
Vereinigte Staaten S. Querrey 6 4 3 3 Vereinigte Staaten J. Blake 7 6
3 Vereinigte Staaten J. Blake 4 6 6 Deutschland P. Kohlschreiber 61 4
8 Zypern Republik M. Baghdatis 6 6 8 Zypern Republik M. Baghdatis 7 6
Frankreich G. Simon 3 3 8 Zypern Republik M. Baghdatis 69 6 6
Osterreich S. Koubek 7 3 5 Schweden R. Söderling 7 4 3
Schweden R. Söderling 5 6 7 8 Zypern Republik M. Baghdatis 6 6
WC Deutschland M. Kohlmann 64 5 Deutschland F. Mayer 3 3
Deutschland F. Mayer 7 7 Deutschland F. Mayer 6 6
Osterreich J. Melzer 66 6 2 2 Russland N. Dawydenko 4 4
2 Russland N. Dawydenko 7 4 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Tschechien M. Damm
Indien L. Paes
6 6
Schweiz Y. Allegro
Deutschland M. Kohlmann
4 2 1 Tschechien M. Damm
Indien L. Paes
68 7 [10]
Deutschland P. Kohlschreiber
Schweden R. Söderling
6 7 Deutschland P. Kohlschreiber
Schweden R. Söderling
7 610 [7]
WC Deutschland B. Becker
Deutschland C. Kas
4 5 1 Tschechien M. Damm
Indien L. Paes
3 6 [6]
3 Schweden S. Aspelin
Osterreich J. Knowle
6 6 3 Schweden S. Aspelin
Osterreich J. Knowle
6 2 [10]
Zypern Republik M. Baghdatis
Schweiz S. Wawrinka
4 2 3 Schweden S. Aspelin
Osterreich J. Knowle
7 7
WC Deutschland N. Kiefer
Rumänien A. Pavel
7 7 WC Deutschland N. Kiefer
Rumänien A. Pavel
5 65
Vereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten M. Russell
5 5 3 Schweden S. Aspelin
Osterreich J. Knowle
6 7
Polen M. Matkowski
Belgien K. Vliegen
4 0 2 Frankreich F. Santoro
Serbien N. Zimonjić
4 65
Schweden R. Lindstedt
Finnland J. Nieminen
6 6 Schweden R. Lindstedt
Finnland J. Nieminen
w. o.
Sudafrika W. Moodie
Australien T. Perry
6 4 [7] 4 Osterreich J. Melzer
Russland M. Juschny
4 Osterreich J. Melzer
Russland M. Juschny
3 6 [10] Schweden R. Lindstedt
Finnland J. Nieminen
3 4
Frankreich R. Gasquet
Belgien O. Rochus
6 6 2 Frankreich F. Santoro
Serbien N. Zimonjić
6 6
Tschechien T. Berdych
Tschechien P. Pála
3 4 Frankreich R. Gasquet
Belgien O. Rochus
2 4
Frankreich M. Gicquel
Frankreich G. Simon
4 5 2 Frankreich F. Santoro
Serbien N. Zimonjić
6 6
2 Frankreich F. Santoro
Serbien N. Zimonjić
6 7
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads