Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Dutch Open Tennis 2007

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Dutch Open Tennis 2007 waren ein Tennisturnier, welches vom 16. bis 22. Juli 2007 in Amersfoort stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2007 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In derselben Woche wurden in Stuttgart der Mercedes Cup und in Los Angeles das Countrywide Classic gespielt. Ersterer gehörte zur ATP International Series Gold, während die Turniere in Amersfoort und Los Angeles nur zur Kategorie der ATP International Series gehörten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzel war der Serbe Novak Đoković, der in diesem Jahr nicht am Turnier teilnahm. Mit dem Russen Michail Juschny schied der Zweite der Setzliste als letzter aller gesetzten Spieler aus, indem er gegen den Qualifikanten Steve Darcis unterlag. Darcis setzte sich in seinem ersten Finale anschließend auch gegen Werner Eschauer durch, der das einzige Mal in seiner Karriere ein Einzelfinale erreicht hatte. Darcis gewann den ersten Titel der Saison sowie in seiner Karriere überhaupt. Die Titelverteidiger im Doppel, Alberto Martín und Fernando Vicente, traten beide nicht erneut an. Die Doppelkonkurrenz war vom frühen Ausscheiden der Gesetzten geprägt. Im Finale standen sich damit ungesetzte Paarungen gegenüber. Die Argentinier Juan Pablo Brzezicki und Juan Pablo Guzmán schlugen die Lokalmatadoren Robin Haase und Rogier Wassen. Für beide war es der einzige Doppeltitel der Karriere.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 332.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 353.450 Euro.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Russland N. Dawydenko 6 1 1
Frankreich F. Serra 4 6 6 Frankreich F. Serra 4 6 7
Chile N. Massú 67 65 WC Niederlande T. de Bakker 6 3 65
WC Niederlande T. de Bakker 7 7 Frankreich F. Serra 6 5 4
Q Spanien F. Mantilla 3 2 WC Niederlande R. Haase 4 7 6
WC Niederlande R. Haase 6 6 WC Niederlande R. Haase 6 3 6
Frankreich N. Devilder 6 6 Frankreich N. Devilder 4 6 3
5 Argentinien A. Calleri 3 1 WC Niederlande R. Haase 4 4
3 Spanien C. Moyá 6 6 Osterreich W. Eschauer 6 6
Q Belgien C. Rochus 2 3 3 Spanien C. Moyá 6 6
Argentinien M. Zabaleta 6 6 Argentinien M. Zabaleta 2 3
Belgien K. Vliegen 3 3 3 Spanien C. Moyá 7 4 4
WC Niederlande R. Sluiter 3 7 6 Osterreich W. Eschauer 64 6 6
Peru L. Horna 6 5 3 WC Niederlande R. Sluiter 2 4
Osterreich W. Eschauer 7 6 Osterreich W. Eschauer 6 6
7 Spanien N. Almagro 61 4 Osterreich W. Eschauer 1 61
8 Frankreich M. Gicquel 3 4 Q Belgien S. Darcis 6 7
Q Belgien S. Darcis 6 6 Q Belgien S. Darcis 7 6
Frankreich G. Simon 6 6 Frankreich G. Simon 64 1
Spanien R. Ramírez Hidalgo 2 4 Q Belgien S. Darcis 6 6
SE Russland I. Andrejew 6 6 SE Russland I. Andrejew 3 4
Serbien J. Tipsarević 1 1 SE Russland I. Andrejew 3 6 6
Spanien Ó. Hernández 2 4 4 Italien F. Volandri 6 1 4
4 Italien F. Volandri 6 6 Q Belgien S. Darcis 4 6 7
6 Slowakei D. Hrbatý 3 7 3 2 Russland M. Juschny 6 0 5
Kasachstan J. Koroljow 6 63 6 Kasachstan J. Koroljow 7 7
Argentinien S. Roitman 7 6 Argentinien S. Roitman 5 66
Q Frankreich J. Chardy 65 1 Kasachstan J. Koroljow 4 3
Spanien A. Montañés 63 6 64 2 Russland M. Juschny 6 6
Rumänien V. Hănescu 7 4 7 Rumänien V. Hănescu 4 2
Argentinien M. Vassallo Argüello 2 5 2 Russland M. Juschny 6 6
2 Russland M. Juschny 6 7
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Schweden R. Lindstedt
Belgien K. Vliegen
66 4
Rumänien V. Hănescu
Schweiz J.-C. Scherrer
7 6 Rumänien V. Hănescu
Schweiz J.-C. Scherrer
7 1 [7]
Argentinien J. P. Brzezicki
Argentinien J. P. Guzmán
6 5 [10] Argentinien J. P. Brzezicki
Argentinien J. P. Guzmán
63 6 [10]
Osterreich W. Eschauer
Kroatien L. Zovko
4 7 [7] Argentinien J. P. Brzezicki
Argentinien J. P. Guzmán
6 6
3 Spanien A. Montañés
Spanien R. Ramírez Hidalgo
7 4 [10] Slowakei D. Hrbatý
Slowakei M. Mertiňák
3 4
Polen T. Bednarek
Niederlande J.-J. Rojer
66 6 [7] 3 Spanien A. Montañés
Spanien R. Ramírez Hidalgo
4 1
Deutschland F. Moser
Deutschland B. Phau
1 1 Slowakei D. Hrbatý
Slowakei M. Mertiňák
6 6
Slowakei D. Hrbatý
Slowakei M. Mertiňák
6 6 Argentinien J. P. Brzezicki
Argentinien J. P. Guzmán
6 6
Argentinien M. González
Peru L. Horna
3 7 [8] Niederlande R. Haase
Niederlande R. Wassen
2 0
Argentinien A. Calleri
Chile N. Massú
6 68 [10] Argentinien A. Calleri
Chile N. Massú
6 6
WC Niederlande T. de Bakker
Niederlande R. Sluiter
7 7 WC Niederlande T. de Bakker
Niederlande R. Sluiter
1 3
4 Uruguay P. Cuevas
Argentinien S. Roitman
5 5 Argentinien A. Calleri
Chile N. Massú
Niederlande R. Haase
Niederlande R. Wassen
3 6 [10] Niederlande R. Haase
Niederlande R. Wassen
w. o.
Frankreich N. Devilder
Frankreich G. Simon
6 3 [6] Niederlande R. Haase
Niederlande R. Wassen
6 6
WC Niederlande J. Smit
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. van Haasteren
6 3 [10] WC Niederlande J. Smit
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. van Haasteren
3 2
2 Deutschland T. Behrend
Deutschland C. Kas
3 6 [7]
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads