Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

China Open 2006 (Tennis)/Herren

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die China Open 2006 waren ein Tennisturnier, welches vom 11. bis 17. September 2006 in Peking stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2006 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden die BCR Open Romania in Bukarest ausgetragen, die wie die das Turnier in Peking zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Schnelle Fakten Ergebnisse Damen, ATP Tour ...

Der Titelverteidiger war der Spanier Rafael Nadal, der dieses Jahr nicht erneut beim Turnier antrat. Der Setzlistendritte dieser Ausgabe Marcos Baghdatis schlug im Finale den Setzlistenvierten Mario Ančić in zwei Sätzen. Für Baghdatis war es der erste Titel der Karriere in seinem dritten Finale. Die Vorjahressieger im Doppel, Justin Gimelstob und Nathan Healey, traten dieses Jahr nicht beide erneut an; nur Healey spielte an der Seite von Ashley Fisher, mit dem er in der ersten Runde ausschied. Der Finalist im Einzel Ančić gewann zusammen mit Mahesh Bhupathi den Titel durch einen Finalsieg über Michael Berrer und Kenneth Carlsen. In dieser Konstellation war es der erste Titel der beiden. Für Ančić war es der 3., für Bhupathi der 38. Titel der Karriere.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 475.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 500.000 US-Dollar.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kroatien I. Ljubičić 6 6
Japan G. Soeda 4 2 1 Kroatien I. Ljubičić 6 6
Danemark K. Pless 2 4 Vereinigte Staaten K. Kim 3 4
Vereinigte Staaten K. Kim 6 6 1 Kroatien I. Ljubičić 3 63
Deutschland M. Berrer 7 6 8 Korea Sud H.-t. Lee 6 7
Q Japan G. Motomura 5 4 Deutschland M. Berrer 6 64 64
Russland I. Kunizyn 3 4 8 Korea Sud H.-t. Lee 4 7 7
8 Korea Sud H.-t. Lee 6 6 8 Korea Sud H.-t. Lee 6 1 1
4 Kroatien M. Ančić 6 3 6 4 Kroatien M. Ančić 4 6 6
Spanien F. López 3 6 3 4 Kroatien M. Ančić 6 7
Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu 3 64 Italien S. Galvani 3 5
Italien S. Galvani 6 7 4 Kroatien M. Ančić 2 7 6
Paraguay 1990 R. Delgado 4 2 5 Slowakei D. Hrbatý 6 64 4
Osterreich A. Peya 6 6 Osterreich A. Peya 1 6 0
Sudafrika R. De Voest 1 0 5 Slowakei D. Hrbatý 6 2 6
5 Slowakei D. Hrbatý 6 6 4 Kroatien M. Ančić 4 0
7 Kroatien I. Karlović 6 7 3 WC Zypern Republik M. Baghdatis 6 6
Q Russland M. Ledowskich 2 62 7 Kroatien I. Karlović 2 1 r
Schweiz M. Chiudinelli 6 2 3 Thailand D. Udomchoke 6 3
Thailand D. Udomchoke 0 6 6 Thailand D. Udomchoke 2 1
Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang 6 6 3 WC Zypern Republik M. Baghdatis 6 6
WC China Volksrepublik X. Yu 1 4 Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang 64 4
Deutschland D. Gremelmayr 6 1 65 3 WC Zypern Republik M. Baghdatis 7 6
3 WC Zypern Republik M. Baghdatis 4 6 7 3 WC Zypern Republik M. Baghdatis 6 3 7
6 Thailand P. Srichaphan 6 6 6 Thailand P. Srichaphan 2 6 5
Deutschland R. Schüttler 3 3 6 Thailand P. Srichaphan 6 6
Australien N. Healey 1 65 Q Japan S. Iwabuchi 3 1
Q Japan S. Iwabuchi 6 7 6 Thailand P. Srichaphan 6 1
WC China Volksrepublik Y. Wang 66 3 2 Russland N. Dawydenko 2 0 r
Q Slowenien L. Gregorc 7 6 Q Slowenien L. Gregorc 62 2
Danemark K. Carlsen 3 4 2 Russland N. Dawydenko 7 6
2 Russland N. Dawydenko 6 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kroatien I. Karlović
Niederlande R. Wassen
6 6
Vereinigte Staaten K. Kim
Australien J. Kerr
2 2 1 Kroatien I. Karlović
Niederlande R. Wassen
Danemark K. Pless
Thailand D. Udomchoke
6 6 Danemark K. Pless
Thailand D. Udomchoke
w. o.
Deutschland D. Gremelmayr
Osterreich A. Peya
4 0 Danemark K. Pless
Thailand D. Udomchoke
1 2
3 Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigte Staaten T. Parrott
6 6 Kroatien M. Ančić
Indien M. Bhupathi
6 6
Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
2 3 3 Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigte Staaten T. Parrott
65 6 [6]
Kroatien M. Ančić
Indien M. Bhupathi
6 6 Kroatien M. Ančić
Indien M. Bhupathi
7 3 [10]
Korea Sud H.-t. Lee
Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang
3 3 Kroatien M. Ančić
Indien M. Bhupathi
6 6
Deutschland M. Berrer
Danemark K. Carlsen
6 6 Deutschland M. Berrer
Danemark K. Carlsen
4 3
Sudafrika R. De Voest
Italien S. Galvani
3 4 Deutschland M. Berrer
Danemark K. Carlsen
6 6
Russland I. Kunizyn
Kroatien I. Ljubičić
6 6 Russland I. Kunizyn
Kroatien I. Ljubičić
4 1
4 Australien A. Fisher
Australien N. Healey
3 3 Deutschland M. Berrer
Danemark K. Carlsen
6 6
WC China Volksrepublik X. Yu
China Volksrepublik S. Zeng
63 7 [11] WC China Volksrepublik X. Yu
China Volksrepublik S. Zeng
3 4
Paraguay 1990 R. Delgado
Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu
7 62 [9] WC China Volksrepublik X. Yu
China Volksrepublik S. Zeng
6 6
WC China Volksrepublik Z. Li
China Volksrepublik Y. Wang
7 7 WC China Volksrepublik Z. Li
China Volksrepublik Y. Wang
3 1
2 Slowakei D. Hrbatý
Deutschland R. Schüttler
65 5
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads