Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

US Men’s Clay Court Championships 2000

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

US Men’s Clay Court Championships 2000
Remove ads

Die US Men’s Clay Court Championships 2000 waren ein Tennisturnier, welches vom 1. bis 7. Mai 2000 in Orlando stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2000 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden auf Mallorca die Mallorca Open und in München die BMW Open gespielt, welche genau wie die US Men’s Clay Court Championships zur Kategorie der ATP International Series zählte. Es war das siebte und letzte Mal, dass das Turnier in Orlando stattfand – in der Saison 2001 zog es nach Houston um.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzel war der Schwede Magnus Norman, der in diesem Jahr nicht antrat. Stattdessen siegte der Qualifikant Fernando González aus Chile, der damit seinen ersten Titel auf der ATP-Tour feiern konnte und sich im Finale gegen seinen Landsmann Nicolás Massú durchsetzte. Im Doppel siegte die ungesetzte Paarung bestehend aus Leander Paes aus Frankreich und Jan Siemerink aus den Niederlanden. Sie traten damit die Nachfolge von Jim Courier und Todd Woodbridge an. Courier trat in diesem Jahr nicht mehr an, während Woodbridge mit seinem Erfolgspartner Mark Woodforde, an Position eins gesetzt, in der zweiten Runde ausschied. Für Paes war es bereits der zweite Sieg in der Saison und der 20. seiner Karriere. Siemerink feierte mit diesem Erfolg den ersten der Saison und den 15. seiner Karriere.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 325.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 350.000 US-Dollar.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien A. Ilie 6 66 64
Frankreich A. Dupuis 3 7 7 Frankreich A. Dupuis 5 64
WC Philippinen C. Mamiit 2 5 Q Chile F. González 7 7
Q Chile F. González 6 7 Q Chile F. González 6 6
Thailand P. Srichaphan 6 6 Thailand P. Srichaphan 3 3
Kanada S. Lareau 1 3 Thailand P. Srichaphan 7 6
Niederlande J. Siemerink 4 6 7 Niederlande J. Siemerink 5 3
8 Vereinigte Staaten J. Gimelstob 6 2 5 Q Chile F. González 6 3 7
4 Australien J. Stoltenberg 6 6 Argentinien M. Rodríguez 0 6 5
Spanien Á. López Morón 1 4 4 Australien J. Stoltenberg 66 6 4
Tschechien J. Vaněk 62 6 6 Tschechien J. Vaněk 7 4 6
Australien W. Arthurs 7 4 3 Tschechien J. Vaněk 3 5
Schweiz L. Manta 7 62 63 Argentinien M. Rodríguez 6 7
Argentinien M. Rodríguez 67 7 7 Argentinien M. Rodríguez 6 6
Haiti R. Agénor 2 1 5 Vereinigte Staaten P. Goldstein 2 4
5 Vereinigte Staaten P. Goldstein 6 6 Q Chile F. González 6 6
6 Chile N. Massú 6 6 6 Chile N. Massú 2 3
Italien L. Tieleman 2 3 6 Chile N. Massú 6 6
Slowakei J. Krošlák 6 3 7 Slowakei J. Krošlák 4 2
Schweden F. Jonsson 1 6 64 6 Chile N. Massú 2 6 6
WC Vereinigte Staaten M. Russell 6 6 3 Italien G. Pozzi 6 2 2
WC Vereinigte Staaten H. Armando 4 2 WC Vereinigte Staaten M. Russell 7 2 0
Deutschland A. Popp 3 2 3 Italien G. Pozzi 64 6 6
3 Italien G. Pozzi 6 6 6 Chile N. Massú 6 6
7 Brasilien A. Sá 3 5 Q Paraguay R. Delgado 4 4
Q Rumänien R. Sabău 6 7 Q Rumänien R. Sabău 6 5 3
Tschechien T. Zíb 6 4 4 Deutschland M. Hantschk 3 7 6
Deutschland M. Hantschk 4 6 6 Deutschland M. Hantschk 5 4
Indien L. Paes 3 2 Q Paraguay R. Delgado 7 6
Q Belgien X. Malisse 6 6 Q Belgien X. Malisse 5 4
Q Paraguay R. Delgado 5 7 6 Q Paraguay R. Delgado 7 6
2 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill 7 5 4
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien T. Woodbridge
Australien M. Woodforde
6 6
WC Vereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten T. Blake
3 4 1 Australien T. Woodbridge
Australien M. Woodforde
610 2
  Indien L. Paes
Niederlande J. Siemerink
4 7 6   Indien L. Paes
Niederlande J. Siemerink
7 6
Q Bahamas M. Merklein
Vereinigte Staaten M. Sell
6 65 4   Indien L. Paes
Niederlande J. Siemerink
5 6 6
4 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten S. Humphries
7 6   Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika B. Haygarth
7 3 2
  Argentinien M. Hood
Argentinien S. Prieto
63 1 4 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten S. Humphries
6 63 64
  Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika B. Haygarth
6 7   Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika B. Haygarth
4 7 7
  Australien D. Macpherson
Sudafrika G. Stafford
4 5   Indien L. Paes
Niederlande J. Siemerink
6 6
WC Vereinigte Staaten L. Jensen
Vereinigte Staaten C. Mamiit
2 0 2 Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Kanada S. Lareau
3 4
  Vereinigte Staaten M. Bryan
Vereinigte Staaten B. Bryan
6 6   Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
7 7
  Sudafrika L. Bale
Australien M. Hill
4 1 3 Australien W. Arthurs
Indien M. Bhupathi
5 64
3 Australien W. Arthurs
Indien M. Bhupathi
6 6   Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
6 1 3
WC Vereinigte Staaten P. Goldstein
Vereinigte Staaten J. Thomas
7 6 2 Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Kanada S. Lareau
4 6 6
  Vereinigte Staaten J. Stark
Vereinigte Staaten E. Taino
63 2 WC Vereinigte Staaten P. Goldstein
Vereinigte Staaten J. Thomas
6 3 2
  Australien P. Tramacchi
Vereinigte Staaten J. Waite
2 2 2 Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Kanada S. Lareau
3 6 6
2 Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Kanada S. Lareau
6 6
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads