Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sportjahr 2008

Sportereignisse Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Liste der Sportjahre
◄◄ |  | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | Sportjahr 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 |  | ►►
Weitere Ereignisse · Olympische Spiele

American Football

Remove ads

Badminton

Höhepunkte des Badmintonjahres 2008 waren das olympische Badmintonturnier, der Thomas Cup und der Uber Cup. Vom 12. bis zum 20. April wurde im dänischen Herning die Europameisterschaft im Badminton ausgetragen. Im Einzel gewinnen Peter Gade, Dänemark, bei den Herren und die Deutsche Xu Huaiwen bei den Damen. Den Teamwettbewerb kann Dänemark für sich entscheiden und so mit drei Goldmedaillen auch den Medaillenspiegel klar vor England anführen.

BWF Super Series

Weitere Informationen Veranstaltung, Herreneinzel ...
Remove ads

Baseball

  • 27. September – In der Finalserie um die deutsche Meisterschaft besiegen die Regensburg Legionäre die Mannheim Tornados mit 3:2 Spielen und erringen damit ihren ersten Deutschen Meistertitel
Thumb

Beachsoccer

Behindertensport

  • Im März gründen acht Mannschaften die Blindenfußball-Bundesliga. Die Liga wird von der Sepp-Herberger-Stiftung unterstützt und steht unter Schirmherrschaft des ehemaligen deutschen Fußballnationalspielers Uwe Seeler. Ausgerichtet wird die Liga durch den Deutschen Behindertensportverband (DBS) mit Unterstützung durch den Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband.
Remove ads

Bobsport

Curling

Remove ads

Darts

Remove ads

Eishockey

Eisschnelllauf

Thumb
Sven Kramer wird 2008 Mehrkampfeuropameister und -weltmeister und gewinnt drei Titel bei den Einzelstrecken-WM.
Remove ads

Faustball

Remove ads

Fechten

Fußball

Futsal

Leichtathletik

Thumb
Marco Simoncelli nach seinem Sieg beim Großen Preis von Japan in Motegi.

Motorradsport

Zusammenfassung
Kontext

Motorrad-Weltmeisterschaft

MotoGP-Klasse (800 cm³)

250-cm³-Klasse

125-cm³-Klasse

Superbike-Weltmeisterschaft

  • Der Australier Troy Bayliss gewinnt auf Ducati vor seinem Landsmann Troy Corser und dem Japaner Noriyuki Haga (beide Yamaha) die Fahrerwertung. Für den 39-Jährigen, der seine Karriere am Saisonende beendet, ist dies der dritte WM-Titel seiner Laufbahn in dieser Kategorie. In der Konstrukteurswertung setzt sich Ducati vor Yamaha und Honda durch.

Details: Superbike-Weltmeisterschaft 2008

Supersport-Weltmeisterschaft

  • Der Australier Andrew Pitt gewinnt auf Honda vor dem Briten Jonathan Rea und Joshua Brookes aus Australien (beide ebenfalls Honda) die Fahrerwertung. Für den 32-Jährigen ist dies nach 2001 sein zweiter WM-Titel in dieser Kategorie. In der Konstrukteurswertung setzt sich Honda gegen Yamaha und Suzuki durch.

Details: Supersport-Weltmeisterschaft 2008

Olympische Sommerspiele

  • 24. März – Das olympische Feuer wird in Olympia entzündet.
  • 8. August – In Peking, China, werden die Spiele der XXIX. Olympiade eröffnet. 11.126 Sportler von 204 Mannschaften gehen in 302 Wettbewerben in 28 Sportarten an den Start.
  • 24. August – Schlussfeier der Spiele in Peking: Erfolgreichste Nation wurde Gastgeber China mit 51 Gold-, 21 Silber- und 28 Bronzemedaillen vor den Vereinigten Staaten (36-38-36) und Russland (23-21-28).

Ringen

Schach

Thumb
Schachweltmeisterschaft 2008 in Bonn

Tennis

Grand-Slam-Turniere

World Tour Finals

Weitere Turniere

Zauberwürfel

  • 6. Dezember – Der Finne Ville Seppänen stellt im Blindfold Cubing (Lösen des Zauberwürfels mit verbundenen Augen) mit 48,05 Sekunden einen neuen Weltrekord auf.

Geboren

  • 04. Januar: Tina Erzar, slowenische Skispringerin
  • 04. Januar: Rayssa Leal, brasilianische Skateboarderin
  • 25. Januar: Mariam Kareem, Leichtathletin aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
  • 07. Juli: Sky Brown, britische Skateboarderin

Gestorben

Januar

Februar

  • 02. Februar: Heinrich Dahlinger, deutscher Handballspieler (* 1922)
  • 06. Februar: Tony Rolt, britischer Automobilrennfahrer, Entwickler und Offizier (* 1918)
  • 09. Februar: Alfred Altenburger, Schweizer Eisschnellläufer (* 1923)
  • 10. Februar: Emilio Mendogni, italienischer Motorradrennfahrer (* 1932)
  • 11. Februar: Carolina Tronconi, italienische Turnerin (* 1913)
  • 13. Februar: Edmond Faure, französischer Ringer (* 1927)
  • 16. Februar: Oreste Grossi, italienischer Ruderer (* 1912)
  • 16. Februar: Vittorio Lucarelli, italienischer Fechter (* 1928)
  • 18. Februar: Mickey Renaud, kanadischer Eishockeyspieler (* 1988)
  • 21. Februar: Emmanuel Sanon, haitianischer Fußballspieler (* 1951)
  • 27. Februar: Ernst Hiller, deutscher Motorradrennfahrer (* 1928)
  • 29. Februar: Ralph Hansch, kanadischer Eishockeytorwart (* 1924)
  • 29. Februar: Philip Rabinowitz, südafrikanischer Leichtathlet (* 1904)

März

April

Mai

Juni

  • 07. Juni: Roelof Koops, niederländischer Eisschnellläufer (* 1909)
  • 11. Juni: Miroslav Dvořák, tschechoslowakischer Eishockeyspieler (* 1951)
  • 11. Juni: Adam Ledwoń, polnischer Fußballspieler (* 1974)
  • 22. Juni: Edi Schild, Schweizer Skilangläufer (* 1919)
  • 24. Juni: Wiktor Kuskin, russischer Eishockeyspieler (* 1940)
  • 26. Juni: Günter Dohrow, deutscher Leichtathlet und Handballspieler (* 1927)

Juli

  • 12. Juli: Reinhard Fabisch, deutscher Fußballspieler und -trainer (* 1950)
  • 13. Juli: Sven Davidson, schwedischer Tennisspieler (* 1928)
  • 15. Juli: Stefan Csorich, polnischer Eishockeyspieler und -trainer (* 1921)
  • 15. Juli: Juri Michailow, sowjetischer Eisschnellläufer und Olympiasieger (* 1930)

August

September

  • 01. September: Carl Kaufmann, deutscher Leichtathlet (* 1936)
  • 20. September: Wilhelm Heidel, rumänischer Feldhandballspieler (* 1916)
  • 28. September: Athos Tanzini, italienischer Fechter (* 1913)
  • 00. September: Hans Fischer, deutscher Motorradrennfahrer (* 1936)

Oktober

  • 01. Oktober: Detlef Lewe, deutscher Kanute (* 1939)
  • 02. Oktober: Anna Hagemann, deutsche Leichtathletin (* 1919)
  • 10. Oktober: Alexei Prokurorow, russischer Skilangläufer und Olympiasieger (* 1964)
  • 11. Oktober: Ted Pollock, kanadischer Badmintonspieler (* 1920)
  • 14. Oktober: Pat Moss, britische Rallyefahrerin (* 1934)
  • 17. Oktober: Dieter Stappert, österreichischer Journalist und Teammanager im Motorsport (* 1942)
  • 18. Oktober: Paul Nixon, US-amerikanischer Radrennfahrer (* 1914)

November

Dezember

  • 14. Dezember: Ricardo Infante, argentinischer Fußballspieler (* 1924)
  • 19. Dezember: Sam Tingle, rhodesischer Automobilrennfahrer (* 1921)
  • 20. Dezember: Igor Trubezkoi, französischer Sportler russischer Abstammung (* 1912)
  • 22. Dezember: Asakuma Yoshirō, japanischer Leichtathlet (* 1914)
  • 26. Dezember: Eberhard Kneissl, österreichischer Skirennläufer (* 1916)
  • 29. Dezember: Rudi Michel, deutscher Sportjournalist (* 1921)
  • 31. Dezember: Hernán Oelckers, chilenischer Skirennläufer (* 1925)

Datum unbekannt

Siehe auch

Portal: Sport – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Sport
Commons: Sportjahr 2008 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads