Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

31. Mai

Datum Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der 31. Mai ist der 151. Tag des gregorianischen Kalenders (der 152. in Schaltjahren), somit bleiben 214 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
April · Mai · Juni
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Thumb
455: Solidus des Petronius Maximus
Thumb
1740: Friedrich II.
Thumb
1902: Im Melrose House wird der Vertrag von Vereeniging unterzeichnet
Thumb
1916: Skagerrak­schlacht
Thumb
1940: Trümmer des Chopin-Denkmals
Thumb
2010: Mavi Marmara

Wirtschaft

  • 1578: In Paris legt der französische König Heinrich III. den Grundstein für die Pont Neuf, auf der im Gegensatz zu den vier bisherigen Pariser Brücken keine Bauten stehen sollen.
Thumb
1846: Göltzsch­tal­brücke

Wissenschaft und Technik

Thumb
1873: Schatz des Priamos
Thumb
1879: Elektrische Lokomotive von Siemens

Kultur

Thumb
1817: La gazza ladra; Bühnenbild der Uraufführung

Gesellschaft

Thumb
1669: Samuel Pepys
  • 1669: Wegen seiner nachlassenden Sehkraft macht Samuel Pepys, als Secretary of the Admiralty ein hoher Beamter im britischen Schatz- und Flottenamt, den letzten Eintrag in seinem Tagebuch.
Thumb
1859: Big Ben

Religion

Thumb
1660: Mary Dyers Hinrichtung
  • 1660: Die Quäkerin Mary Dyer wird in Boston zum zweiten Mal zum Tode verurteilt, weil sie die Stadt betreten hat, um gegen die Verbannung der Quäker zu protestieren. Am folgenden Tag wird sie gehängt.
  • 1665: Der jüdische Religionsgelehrte Schabbtai Zvi erklärt sich selbst zum Messias. Seine Anhänger werden in der Folge Sabbatianer genannt.
Thumb
1890: Ulmer Münster­turm
Thumb
1970: Kathedrale von Brasília

Katastrophen

  • 1892: Unvorsichtiges Handhaben einer Grubenlampe verursacht in der Příbramer Grube Marie einen Grubenbrand auf der 29. Sohle in 950 m Tiefe. Dabei kommen 319 Bergleute ums Leben. Es ist das bis dato weltweit schwerste Grubenunglück.
  • 1889: Bei einem Sturm bricht der South-Fork-Damm oberhalb von Johnstown im US-Bundesstaat Pennsylvania – über 2000 Menschen kommen ums Leben.
  • 1935: Die Stadt Quetta an der Westgrenze Britisch-Indiens (heute Pakistan) wird durch ein Erdbeben von etwa 7.5 Magnituden auf der Richterskala weitgehend zerstört. Das Beben fordert etwa 30–40.000 Todesopfer.
  • 1946: Ein Erdbeben der Stärke 6,0 in der Türkei bewirkt rund 1200 Tote.
  • 1970: Das Erdbeben von Ancash verursacht in Peru insgesamt etwa 66.000 Tote. In der Hauptstadt Huaraz der Region Ancash sind etwa 10.000 Opfer zu verzeichnen. Allein in der nordperuanischen Stadt Yungay sterben bis zu 20.000 Menschen bei einem Bergsturz. Vom Huascarán-Massiv stürzt mit etwa 220 km/h eine Schlamm-, Eis- und Gerölllawine herab, die erst nach 14 Kilometern zur Ruhe kommt.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Remove ads

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Thumb
Manuel I. (* 1469)
Thumb
Margherita de’ Medici (* 1612)
Thumb
Marin Marais (* 1656)

18. Jahrhundert

Thumb
Karl August von Hardenberg (* 1750)

19. Jahrhundert

1801–1850

1851–1900

Thumb
Pius XI. (* 1857)
Thumb
Annemarie Heise (* 1886)
Thumb
Saint-John Perse (* 1887)

20. Jahrhundert

1901–1925

Thumb
Maurice Allais (* 1911)
  • 1911: Maurice Allais, französischer Wirtschaftswissenschaftler, Nobelpreisträger
  • 1912: Alfred Amstad, Schweizer Bergsteiger
  • 1912: Dave O’Brien, US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur
  • 1912: Otto Kurth, deutscher Schauspieler und Regisseur
Thumb
Chien-Shiung Wu (* 1912)
Thumb
Alidda Valli (* 1921)

1926–1950

Thumb
Clint Eastwood (* 1930)
Thumb
Winfried Schlepphorst (* 1937)
Thumb
Antje Vollmer (* 1943)
Thumb
Rainer Werner Fassbinder (* 1945)
Thumb
Swetlana Alexijewitsch (* 1948)

1951–1975

Thumb
Tommy Emmanuel (* 1955)
Thumb
Brooke Shields (* 1965)

1976–2000

Thumb
Colin Farrell (* 1976)
Thumb
Marlies Schild (* 1981)
Thumb
Marco Reus (* 1989)

21. Jahrhundert

Thumb
Iga Świątek (* 2001)
Remove ads

Gestorben

Vor dem 17. Jahrhundert

Thumb
Mechthildis von Dießen († 1160)
Thumb
Ashikaga Yoshimitsu († 1408)

17. und 18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Thumb
Joseph Haydn († 1809)
Thumb
Friederike Krüger († 1848)
Thumb
Éliphas Lévi († 1875)

20. Jahrhundert

1901–1950

Thumb
Rosa Bordas († 1910)
Thumb
Gorch Fock († 1916)

1951–2000

Thumb
Walther Funk († 1960)
Thumb
Timothy Leary († 1996)
Thumb
Lotti Huber († 1998)

21. Jahrhundert

Thumb
Raymond Davis jr. († 2006)
Thumb
Louise Bourgeois († 2010)
Thumb
Mohamed Abdelaziz († 2016)
Remove ads

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads