Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

BMW Open 2008

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die BMW Open 2008 waren ein Tennisturnier, das vom 28. April bis 4. Mai 2008 in München stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2008 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Barcelona die Open Sabadell Atlantico Barcelona gespielt, welche im Gegensatz zu den BMW Open, die zur International Series gehörten, zur höher dotierten International Series Gold zählten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzel war Philipp Kohlschreiber, der dieses Jahr seine Teilnahme krankheitsbedingt zurückzog. Im Finale setzte sich Fernando González in drei Sätzen mit 7:64, 6:74, 6:3 gegen Simone Bolelli durch und holte sich nach Viña del Mar den zweiten Titel im Jahr 2008 und den zehnten seiner Karriere. im Doppel war die Paarung aus Philipp Kohlschreiber und Michail Juschny Vorjahressieger, die beide dieses Jahr nicht antraten. Das deutsche Doppel aus Michael Berrer und Rainer Schüttler gewann im Finale gegen Scott Lipsky und David Martin mit 7:5, 3:6, [10:8]. Für Berrer war das der erste Doppeltitel, für Schüttler der letzte Titel überhaupt vor seinem Rücktritt im Jahr 2012.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 349.000 Euro, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 370.000 Euro.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 26. bis zum 28. April 2008 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Die folgenden Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld:

Weitere Informationen Qualifikanten ...
Remove ads

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation kamen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen (Beträge für den Doppelwettbewerb pro Team).

Weitere Informationen Einzel, Runde ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich P.-H. Mathieu 6 6
WC Deutschland D. Brands 3 3 1 Frankreich P.-H. Mathieu 6 6
  Deutschland R. Schüttler 7 3 4 Q Italien G. Naso 3 4
Q Italien G. Naso 62 6 6 1 Frankreich P.-H. Mathieu 6 4 6
  Russland J. Koroljow 4 6 2 8 Kroatien M. Čilić 2 6 3
  Deutschland P. Petzschner 6 0 6   Deutschland P. Petzschner 4 67
  Belgien O. Rochus 4 4 8 Kroatien M. Čilić 6 7
8 Kroatien M. Čilić 6 6 1 Frankreich P.-H. Mathieu 61 6 64
LL Brasilien J. Silva 3 6 6   Italien S. Bolelli 7 4 7
WC Deutschland M. Bachinger 6 2 3 LL Brasilien J. Silva 1 4
Q Osterreich R. Eitzinger 6 5 2   Korea Sud H.-t. Lee 6 6
  Korea Sud H.-t. Lee 1 7 6   Korea Sud H.-t. Lee 4 63
  Frankreich M. Gicquel 4 2   Italien S. Bolelli 6 7
  Italien S. Bolelli 6 6   Italien S. Bolelli 6 7
  Kroatien R. Karanušić 3 3 6 Italien A. Seppi 4 5
6 Italien A. Seppi 6 6   Italien S. Bolelli 64 7 3
7 Belgien S. Darcis 6 6 2 Chile F. González 7 64 6
  Deutschland B. Becker 3 4 7 Belgien S. Darcis 4 6 3
Q Frankreich A. Sidorenko 4 66 Q Marokko Y. El Aynaoui 6 3 6
Q Marokko Y. El Aynaoui 6 7 Q Marokko Y. El Aynaoui 6 6
  Frankreich A. Clément 3 1   Argentinien J. M. del Potro 4 4
  Argentinien J. M. del Potro 6 6   Argentinien J. M. del Potro 1 6 6
  Frankreich G. Monfils 3 4 4 Russland I. Andrejew 6 0 4
4 Russland I. Andrejew 6 6 Q Marokko Y. El Aynaoui 6 4 3
LL Slowakei I. Klec 1 66 2 Chile F. González 3 6 6
  Deutschland M. Berrer 6 7   Deutschland M. Berrer 64 7 3
WC Russland M. Safin 6 3 6 WC Russland M. Safin 7 65 6
  Argentinien C. Berlocq 3 6 4 WC Russland M. Safin 3 5
  Belgien K. Vliegen 7 6 2 Chile F. González 6 7
  Argentinien S. Roitman 63 3   Belgien K. Vliegen 6 5 3
  Israel D. Sela 3 4 2 Chile F. González 1 7 6
2 Chile F. González 6 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Tschechien F. Čermák
Australien J. Kerr
7 4 [4]
  Schweiz Y. Allegro
Australien S. Huss
5 6 [10]   Schweiz Y. Allegro
Australien S. Huss
6 7
  Vereinigte Staaten T. Parrott
Slowakei F. Polášek
2 6 [11]   Vereinigte Staaten T. Parrott
Slowakei F. Polášek
3 66
  Italien S. Bolelli
Italien A. Seppi
6 4 [9]   Schweiz Y. Allegro
Australien S. Huss
65 6 [8]
3 Indien M. Bhupathi
Indien R. Bopanna
6 0r   Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
7 3 [10]
  Vereinigte Staaten E. Butorac
Australien A. Fisher
2 1   Vereinigte Staaten E. Butorac
Australien A. Fisher
3 7 [6]
  Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
6 7   Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
6 63 [10]
  Kroatien M. Čilić
Kroatien L. Zovko
3 63   Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
5 6 [8]
  Chile F. González
Argentinien S. Roitman
6 1 [2] WC Deutschland M. Berrer
Deutschland R. Schüttler
7 3 [10]
WC Deutschland M. Berrer
Deutschland R. Schüttler
4 6 [10] WC Deutschland M. Berrer
Deutschland R. Schüttler
7 7
  Argentinien J. M. del Potro
Korea Sud H.-t. Lee
2 5 4 Tschechien J. Levinský
Tschechien D. Škoch
5 5
4 Tschechien J. Levinský
Tschechien D. Škoch
6 7 WC Deutschland M. Berrer
Deutschland R. Schüttler
4 6 [10]
  Tschechien T. Cibulec
Sudafrika C. Haggard
4 4   Frankreich M. Gicquel
Belgien K. Vliegen
6 3 [4]
  Frankreich M. Gicquel
Belgien K. Vliegen
6 6   Frankreich M. Gicquel
Belgien K. Vliegen
6 6
WC Deutschland B. Becker
Deutschland P. Petzschner
64 2 2 Deutschland C. Kas
Niederlande R. Wassen
4 3
2 Deutschland C. Kas
Niederlande R. Wassen
7 6
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads