Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

AIG Japan Open Tennis Championships 2008/Herren

Tennisturnier der ATP Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die AIG Japan Open Tennis Championships 2008 waren ein Tennisturnier, welches vom 29. September bis 5. Oktober 2008 in Tokio stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2008 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Metz die Open de Moselle gespielt, die zur Kategorie der International Series gehörte, wohingegen das Turnier in Tokio zur höher dotierten Kategorie International Series Gold zählte.

Schnelle Fakten Ergebnisse Damen, ATP Tour ...

David Ferrer war der Titelverteidiger im Einzel, in diesem Jahr im Viertelfinale am späteren Finalisten Juan Martín del Potro scheiterte. Dieser unterlag im Finale dem Setzlistenneunten Tomáš Berdych in zwei Sätzen mit 1:6, 4:6. Im Doppel waren Jordan Kerr und Robert Lindstedt im vorherigen Jahr erfolgreich. Sie schieden dieses Jahr im Halbfinale aus. Das Finale entschied das Duo Michail Juschny und Mischa Zverev gegen Lukáš Dlouhý und Leander Paes mit 6:3, 6:4 für sich.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 769.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 869.000 US-Dollar.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 27. bis 28. Oktober 2008 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten, Lucky Loser ...
Remove ads

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen (Preisgelder für den Doppelwettbewerb pro Team).

Weitere Informationen Einzel, Runde ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

Halbfinale Finale
5 Argentinien Juan Martín del Potro 6 4 7
4 Frankreich Richard Gasquet 3 6 5
Argentinien Juan Martín del Potro 1 4
Tschechien Tomáš Berdych 6 6
9 Tschechien Tomáš Berdych 63 7 7
2 Vereinigte Staaten Andy Roddick 7 5 63

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
1 Spanien D. Ferrer 6 4 6
Vereinigte Staaten J. Levine 4 6 6 Vereinigte Staaten J. Levine 4 6 1
Q Thailand D. Udomchoke 6 1 0 1 Spanien D. Ferrer 4 6 6
WC Japan Y. Sugita 3 66 Japan T. Suzuki 6 3 2
WC Japan T. Suzuki 6 7 WC Japan T. Suzuki 7 4 7
15 Italien S. Bolelli 65 6 65
1 Spanien D. Ferrer 1 5
5 Argentinien J. M. del Potro 6 7
11 Finnland J. Nieminen 7 6
Q Philippinen C. Mamiit 3 7 6 Q Philippinen C. Mamiit 67 4
LL Vereinigte Staaten B. Evans 6 5 4 11 Finnland J. Nieminen 1 3
Israel D. Sela 7 6 5 Argentinien J. M. del Potro 6 6
Deutschland B. Phau 5 1 Israel D. Sela 5 0
5 Argentinien J. M. del Potro 7 6
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
4 Frankreich R. Gasquet 6 6
Q Osterreich M. Slanar 4 6 6 Q Osterreich M. Slanar 4 2
Vereinigte Staaten D. Young 6 3 2 4 Frankreich R. Gasquet 6 6
Japan K. Nishikori 7 65 6 Japan K. Nishikori 1 2
Vereinigte Staaten R. Kendrick 63 7 2 Japan K. Nishikori 6 6
16 Spanien G. García López 4 4
4 Frankreich R. Gasquet 6 6
12 Deutschland R. Schüttler 3 2
12 Deutschland R. Schüttler 6 63 6
WC Japan S. Iwabuchi 1 4 Korea Sud H.-t. Lee 3 7 3
Korea Sud H.-t. Lee 6 6 12 Deutschland R. Schüttler 6 612 6
Italien F. Cipolla 7 7 8 Russland M. Juschny 3 7 4
Spanien I. Navarro 65 64 Italien F. Cipolla 2 2
8 Russland M. Juschny 6 6

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
6 Spanien T. Robredo 6 6
Australien J. Sirianni 6 6 Australien J. Sirianni 2 2
Q Japan Y. Itō 3 2 6 Spanien T. Robredo 66 2
Kroatien R. Karanušić 6 6 Tschechien T. Berdych 7 6
Q Japan H. Kondō 2 2 Kroatien R. Karanušić 3 4
9 Tschechien T. Berdych 6 6
9 Tschechien T. Berdych 6 6
Chile F. González 0 4
13 Vereinigte Staaten S. Querrey 65 3
Japan G. Soeda 4 2 Vereinigte Staaten A. Delić 7 6
Vereinigte Staaten A. Delić 6 6 Vereinigte Staaten A. Delić 4 64
Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu 6 7 3 Chile F. González 6 7
Q Slowenien L. Gregorc 4 65 Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu 6 5 3
3 Chile F. González 1 7 6
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
7 Frankreich J.-W. Tsonga 4 7 6
Vereinigte Staaten B. Reynolds 6 6 Vereinigte Staaten B. Reynolds 6 64 4
WC Japan T. Itō 3 1 7 Frankreich J.-W. Tsonga 7 1 r
Vereinigte Staaten W. Odesnik 6 6 Serbien V. Troicki 5 2
Vereinigte Staaten K. Kim 4 3 Vereinigte Staaten W. Odesnik 2 1
Serbien V. Troicki 6 6
Serbien V. Troicki 3 4
2 Vereinigte Staaten A. Roddick 6 6
14 Osterreich J. Melzer 6 6
Deutschland S. Stadler 6 6 Deutschland S. Stadler 2 3
Deutschland P. Petzschner 2 4 14 Osterreich J. Melzer 62 2
Tschechien I. Minář 7 2 6 2 Vereinigte Staaten A. Roddick 7 6
Deutschland M. Zverev 69 6 2 Tschechien I. Minář 611 7 62
2 Vereinigte Staaten A. Roddick 7 64 7
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Tschechien L. Dlouhý
Indien L. Paes
6 7
Spanien G. García López
Spanien I. Navarro
4 5 1 Tschechien L. Dlouhý
Indien L. Paes
6 7
ALT Japan T. Iwami
Japan T. Matsui
4 2 Deutschland P. Petzschner
Osterreich A. Peya
2 64
Deutschland P. Petzschner
Osterreich A. Peya
6 6 1 Tschechien L. Dlouhý
Indien L. Paes
6 7
4 Tschechien F. Čermák
Niederlande R. Wassen
3 2 Vereinigte Staaten R. Kendrick
Finnland J. Nieminen
4 64
Vereinigte Staaten J. Cerretani
Australien A. Fisher
6 6 Vereinigte Staaten J. Cerretani
Australien A. Fisher
3 2
WC Japan H. Kondō
Japan G. Soeda
3 3 Vereinigte Staaten R. Kendrick
Finnland J. Nieminen
6 6
Vereinigte Staaten R. Kendrick
Finnland J. Nieminen
6 6 1 Tschechien L. Dlouhý
Indien L. Paes
3 4
Vereinigte Staaten T. Parrott
Slowakei F. Polášek
7 6 Russland M. Juschny
Deutschland M. Zverev
6 6
Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
61 1 Vereinigte Staaten T. Parrott
Slowakei F. Polášek
5 62
Deutschland M. Kohlmann
Deutschland R. Schüttler
4 63 3 Australien J. Kerr
Schweden R. Lindstedt
7 7
3 Australien J. Kerr
Schweden R. Lindstedt
6 7 3 Australien J. Kerr
Schweden R. Lindstedt
2 6 [8]
WC Japan S. Iwabuchi
Japan T. Suzuki
4 64 Russland M. Juschny
Deutschland M. Zverev
6 4 [10]
Russland M. Juschny
Deutschland M. Zverev
6 7 Russland M. Juschny
Deutschland M. Zverev
6 3 [10]
Indien R. Bopanna
Vereinigte Staaten E. Butorac
7 64 [4] Schweden S. Aspelin
Osterreich J. Knowle
1 6 [8]
2 Schweden S. Aspelin
Osterreich J. Knowle
64 7 [10]
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads