Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Indianapolis Tennis Championships 2008

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Indianapolis Tennis Championships 2008 waren ein Tennisturnier, das vom 14. bis 20. Juli 2008 in Indianapolis stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2008 und wurde im Freien auf Hartplatz gespielt. In derselben Woche wurden in Amersfoort die Dutch Open Tennis, in Umag die ATP Studena Croatia Open sowie in Kitzbühel die Austrian Open gespielt. Letztere gehörten zur Kategorie der International Series Gold, während die Turniere in Indianapolis, Umag und Amersfoort zur niedriger dotierten Kategorie der International Series gehörten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzel war Dmitri Tursunow, der im Finale dem Turniersieger Gilles Simon mit 4:6, 4:6 unterlag. Damit errung Simon seinen vierten Titel der Karriere im Einzel. Im Doppel waren Juan Martín del Potro und Travis Parrott die Titelverteidiger. Beide traten in diesem Jahr nicht wieder an. Der Titel wurde von Ashley Fisher und Tripp Phillips gewonnen, die sich im Finale gegen Scott Lipsky und David Martin mit 3:6, 6:3, [10:5] durchsetzten.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 500.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 525.000 US-Dollar.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 12. bis 13. Juli 2008 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten ...
Remove ads

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen (Preisgelder für den Doppelwettbewerb pro Team).

Weitere Informationen Einzel, Runde ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten J. Blake 7 6  
  Israel D. Sela 62 2   1 Vereinigte Staaten J. Blake 6 7  
Q Korea Sud W.-s. Jun 6 7   Q Korea Sud W.-s. Jun 3 5  
  Australien C. Guccione 4 64   1 Vereinigte Staaten J. Blake 6 6  
  Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu 7 7     Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu 2 0  
Q Vereinigte Staaten J. O’Neal 62 612     Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu 6 7  
WC Vereinigte Staaten R. Ram 7 6   WC Vereinigte Staaten R. Ram 1 61  
6WC Frankreich F. Santoro 66 4   1 Vereinigte Staaten J. Blake 6 3 4
3 Russland D. Tursunow 6 7   3 Russland D. Tursunow 4 6 6
  Russland I. Kunizyn 3 5   3 Russland D. Tursunow w. o.  
  Vereinigte Staaten W. Odesnik 6 7     Vereinigte Staaten W. Odesnik      
  Pakistan A.-ul-H. Qureshi 4 5   3 Russland D. Tursunow 3 6 6
Q Australien J. Sirianni 6 1     Chile P. Capdeville 6 3 1
Q Russland M. Ledowskich 3 2 r Q Australien J. Sirianni 3 4  
  Chile P. Capdeville 6 6     Chile P. Capdeville 6 6  
7 Vereinigte Staaten R. Ginepri 4 2   3 Russland D. Tursunow 4 4  
8 Brasilien T. Bellucci 6 4 1 2 Frankreich G. Simon 6 6  
  Kolumbien A. Falla 3 6 6   Kolumbien A. Falla 1 1  
  Vereinigte Staaten B. Reynolds 66 6 6   Vereinigte Staaten B. Reynolds 6 6  
  Kanada F. Dancevic 7 3 2   Vereinigte Staaten B. Reynolds 1 6 3
  Vereinigte Staaten D. Young 2 4   4 Vereinigte Staaten S. Querrey 6 3 6
  Vereinigte Staaten V. Spadea 6 6     Vereinigte Staaten V. Spadea 6 3 4
  Japan G. Soeda 4 4   4 Vereinigte Staaten S. Querrey 4 6 6
4 Vereinigte Staaten S. Querrey 6 6   4 Vereinigte Staaten S. Querrey 3 6 4
5WC Deutschland T. Haas 7 6   2 Frankreich G. Simon 6 4 6
  Vereinigte Staaten J. Levine 64 2   5WC Deutschland T. Haas 6 6  
  Vereinigte Staaten J. Isner 7 6     Vereinigte Staaten J. Isner 3 4  
  Vereinigte Staaten R. Kendrick 5 4   5 Deutschland T. Haas 6 4 2
  Danemark K. Pless 3 4   2 Frankreich G. Simon 4 6 6
  Deutschland B. Becker 6 6     Deutschland B. Becker 5 6 0
  Frankreich N. Mahut 2 6 3 2 Frankreich G. Simon 7 3 6
2 Frankreich G. Simon 6 3 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
4 6 [10]
WC Kanada D. Nestor
Kanada F. Niemeyer
6 3 [12] WC Kanada D. Nestor
Kanada F. Niemeyer
1 64  
  Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
6 6     Vereinigte Staaten S Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
6 7  
  Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu
Danemark K. Pless
0 0     Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
7 7  
3 Australien P. Hanley
Australien J. Kerr
4 6 [10]   Israel H. Levy
Vereinigte Staaten J. Thomas
64 5  
  Vereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten S. Querrey
6 3 [6] 3 Australien P. Hanley
Australien J. Kerr
4 6 [9]
  Israel H. Levy
Vereinigte Staaten J. Thomas
6 6     Israel H. Levy
Vereinigte Staaten J. Thomas
6 3 [11]
WC Vereinigte Staaten B. Battistone
Vereinigte Staaten D. Battistone
2 3     Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
6 3 [5]
  Frankreich N Mahut
Frankreich G. Simon
4 4     Australien A. Fisher
Vereinigte Staaten T. Phillips
3 6 [10]
  Australien A. Fisher
Vereinigte Staaten T. Phillips
6 6     Australien A Fisher
Vereinigte Staaten T. Phillips
6 1  
  Indien R. Bopanna
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
2 7 [10]   Indien R. Bopanna
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
2 0 r
4 Russland I. Kunizyn
Russland D. Tursunow
6 5 [6]   Australien A. Fisher
Vereinigte Staaten T. Phillips
6 7  
  Australien C. Guccione
Vereinigte Staaten R. Kendrick
65 6 [4]   Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigte Staaten B. Reynolds
4 63  
  Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigte Staaten B. Reynolds
7 4 [10]   Vereinigte Staaten R Ram
Vereinigte Staaten B. Reynolds
6 7  
  Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
5 3   2 Tschechien M. Damm
Tschechien P. Vízner
3 64  
2 Tschechien M. Damm
Tschechien P. Vízner
7 6  
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads