Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Thailand Open 2008 (Tennis)

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Thailand Open 2008 waren ein Tennisturnier, welches vom 22. bis 28. September in Bangkok stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2008 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Peking die China Open gespielt, die genau wie die Thailand Open zur Kategorie der International Series zählten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Dmitri Tursunow war der Titelverteidiger im Einzel, der dieses Jahr jedoch nicht zum Turnier antrat. Im Finale siegte der Setzlistenzweite Jo-Wilfried Tsonga in zwei Sätzen mit 7:64, 6:4 gegen den topgesetzten Serben Novak Đoković. Nachdem Tsonga in seinem ersten Finale überhaupt im Januar 2008 bei den Australian Open Đoković noch in vier Sätzen unterlag, so konnte er sich beim Turnier in Bangkok erfolgreich revanchieren und seinen ersten Turniersieg auf der ATP Tour verbuchen. Im Doppel waren die Lokalmatadoren Sanchai und Sonchat Ratiwatana im vorherigen Jahr erfolgreich, sie schieden dieses Jahr bereits in der ersten Runde aus. Im Finale setzten sich Lukáš Dlouhý und Leander Paes gegen Scott Lipsky und David Martin mit 6:4, 7:64 durch.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 551.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 576.000 US-Dollar.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 20. bis 21. September 2008 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten ...
Remove ads

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen (Preisgelder für den Doppelwettbewerb pro Team).

Weitere Informationen Einzel, Runde ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Serbien N. Đoković 6 6
Frankreich J. Benneteau 5 1 Q Deutschland S. Stadler 1 3
Q Deutschland S. Stadler 7 6 1 Serbien N. Đoković 6 7
Deutschland M. Berrer 4 3 6 Schweden R. Söderling 4 5
Russland T. Gabaschwili 6 6 Russland T. Gabaschwili 1 3
Q Pakistan A.-ul-H. Qureshi 2 4 6 Schweden R. Söderling 6 6
6 Schweden R. Söderling 6 6 1 Serbien N. Đoković 7 6
3 Tschechien T. Berdych 5 1
3 Tschechien T. Berdych 7 6
Brasilien T. Bellucci 3 3 Italien S. Bolelli 5 1
Italien S. Bolelli 6 6 3 Tschechien T. Berdych 7 6
WC Thailand D. Udomchoke 2 7 2 Frankreich N. Mahut 66 3
Frankreich N. Mahut 6 65 6 Frankreich N. Mahut 6 3 6
WC Serbien M. Đoković 2 0 5 Finnland J. Nieminen 4 6 3
5 Finnland J. Nieminen 6 6 1 Serbien N. Đoković 64 4
7 Russland M. Safin 4 64 2 Frankreich J.-W. Tsonga 7 6
Deutschland P. Petzschner 6 7 Deutschland P. Petzschner 7 3 6
Deutschland M. Zverev 6 6 Deutschland M. Zverev 63 6 1
WC Australien R. Smeets 4 4 Deutschland P. Petzschner 66 4
Q Schweiz G. Bastl 3 64 4 Frankreich G. Monfils 7 6
Vereinigte Staaten R. Kendrick 6 7 Vereinigte Staaten R. Kendrick 4 64
4 Frankreich G. Monfils 6 7
4 Frankreich G. Monfils 3 0
8 Osterreich J. Melzer 6 6 2 Frankreich J.-W. Tsonga 6 6
Vereinigte Staaten D. Young 3 3 8 Osterreich J. Melzer 6 7
Frankreich F. Santoro 64 2 Serbien V. Troicki 4 64
Serbien V. Troicki 7 6 8 Osterreich J. Melzer 3 2
Q Tschechien L. Dlouhý 6 7 2 Frankreich J.-W. Tsonga 6 6
Deutschland B. Becker 4 64 Q Tschechien L. Dlouhý 69 6 61
2 Frankreich J.-W. Tsonga 7 3 7
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Tschechien L. Dlouhý
Indien L. Paes
7 4 [10]
Indien R. Bopanna
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
63 6 [7] 1 Tschechien L. Dlouhý
Indien L. Paes
6 6
Tschechien T. Berdych
Italien S. Bolelli
6 6 Tschechien T. Berdych
Italien S. Bolelli
1 2
Australien J. Kerr
Australien T. Perry
3 3 1 Tschechien L. Dlouhý
Indien L. Paes
6 6
3 Schweden R. Lindstedt
Deutschland P. Petzschner
7 6 Frankreich F. Santoro
Frankreich J.-W. Tsonga
4 2
WC Thailand D. Udomchoke
Thailand K. Wachiramanowong
5 3 3 Schweden R. Lindstedt
Deutschland P. Petzschner
6 4 [4]
WC Serbien N. Đoković
Serbien M. Đoković
2 2 Frankreich F. Santoro
Frankreich J.-W. Tsonga
0 6 [10]
Frankreich F. Santoro
Frankreich J.-W. Tsonga
6 6 1 Tschechien L. Dlouhý
Indien L. Paes
6 7
Schweden R. Söderling
Niederlande R. Wassen
6 7 Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
4 64
Frankreich G. Monfils
Serbien V. Troicki
4 64 Schweden R. Söderling
Niederlande R. Wassen
3 5
Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
6 7 Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
6 7
4 Osterreich J. Melzer
Finnland J. Nieminen
2 66 Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
6 3 [10]
Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
6 5 [6] Frankreich J. Benneteau
Frankreich N. Mahut
3 6 [7]
Frankreich J. Benneteau
Frankreich N. Mahut
4 7 [10] Frankreich J. Benneteau
Frankreich N. Mahut
7 6
Russland M. Safin
Deutschland M. Zverev
6 6 Russland M. Safin
Deutschland M. Zverev
5 2
2 Schweden S. Aspelin
Osterreich J. Knowle
3 4
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads