Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Grand Prix de Tennis de Lyon 2003

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Grand Prix de Tennis de Lyon 2003 war ein Tennisturnier, welches vom 6. bis 12. Oktober 2003 in Lyon stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2003 und wurde in der Halle auf Teppichbelag ausgetragen. In derselben Woche wurden in Wien die CA Tennis Trophy gespielt, welche anders als die Grand Prix de Tennis de Lyon, der zur Kategorie der ATP International Series gehörte, Teil der höherdotierten ATP International Series Gold war.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzel war der Franzose Paul-Henri Mathieu, der in diesem Jahr in der ersten Runde ausschied. Er scheiterte am Setzlistenersten Rainer Schüttler, der auch das Turnier gewann. Im Finale besiegte er Arnaud Clément in zwei Sätzen. Damit gewann er den zweiten Titel der Saison und den vierten und letzten Titel seiner Karriere. Im Doppel siegten Wayne Black und Kevin Ullyett im Vorjahr. Sie schieden dieses Jahr ebenfalls in der ersten Runde aus. Neue Turniersieger wurden die ungesetzten Israelis Jonathan Erlich und Andy Ram. Für die beiden war es jeweils der dritte Karrieretitel; zweimal waren sie zusammen erfolgreich.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 775.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 800.000 Euro.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland R. Schüttler 6 6
Frankreich P.-H. Mathieu 2 2 1 Deutschland R. Schüttler 4 7 7
Ecuador N. Lapentti 2 63 Kroatien I. Ljubičić 6 62 5
Kroatien I. Ljubičić 6 7 1 Deutschland R. Schüttler 7 6
Q Belgien X. Malisse 5 6 6 Q Belgien X. Malisse 62 4
SE Rumänien A. Pavel 7 3 4 Q Belgien X. Malisse 6 6
Q Schweden T. Enqvist 7 7 Q Schweden T. Enqvist 3 4
6 Sudafrika W. Ferreira 67 63 1 Deutschland R. Schüttler 6 3 7
4 Spanien F. Mantilla 3 62 Russland M. Juschny 3 6 5
Russland M. Juschny 6 7 Russland M. Juschny 1 7 6
Spanien R. Nadal 3 5 Slowakei D. Hrbatý 6 61 2
Slowakei D. Hrbatý 6 7 Russland M. Juschny 7 6
Niederlande R. Sluiter 65 3 Vereinigte Staaten R. Ginepri 63 2
Vereinigte Staaten R. Ginepri 7 6 Vereinigte Staaten R. Ginepri 4 6 6
SE Frankreich C. Saulnier 7 6 SE Frankreich C. Saulnier 6 3 4
5 Vereinigte Staaten M. Fish 5 3 1 Deutschland R. Schüttler 7 6
7 Russland M. Safin 1 4 Frankreich A. Clément 5 3
Frankreich F. Santoro 6 6 Frankreich F. Santoro 6 5 6
WC Spanien À. Corretja 63 65 Q Schweiz M. Rosset 3 7 4
Q Schweiz M. Rosset 7 7 Frankreich F. Santoro 6 3 64
Belgien O. Rochus 3 7 6 3 Thailand P. Srichaphan 1 6 7
WC Frankreich T. Ascione 6 64 3 Belgien O. Rochus 3 2
Spanien D. Sánchez 1 1 3 Thailand P. Srichaphan 6 6
3 Thailand P. Srichaphan 6 6 3 Thailand P. Srichaphan 2 3
8 Russland J. Kafelnikow 2 3 Frankreich A. Clément 6 6
Spanien F. Vicente 6 6 Spanien F. Vicente 1 4
Frankreich A. Clément 6 6 Frankreich A. Clément 6 6
Brasilien F. Saretta 3 4 Frankreich A. Clément 6 6
Q Marokko H. Arazi 67 7 7 Q Marokko H. Arazi 3 4
Tschechien R. Štěpánek 7 5 65 Q Marokko H. Arazi 6 6
WC Frankreich N. Mahut 4 6 WC Frankreich N. Mahut 2 4
2 Frankreich S. Grosjean 6 3 r
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
6 1 4
Sudafrika R. Koenig
Argentinien S. Prieto
4 6 6 Sudafrika R. Koenig
Argentinien S. Prieto
0 5
Russland A. Olchowski
Russland M. Safin
3 66 Deutschland R. Schüttler
Russland M. Juschny
6 7
Deutschland R. Schüttler
Russland M. Juschny
6 7 Deutschland R. Schüttler
Russland M. Juschny
4 6 1
3 Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
7 6 Israel J. Erlich
Israel A. Ram
6 1 6
Belgien O. Rochus
Vereinigte Staaten J. Thomas
64 4 3 Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
4 7 2
Tschechien T. Cibulec
Tschechien P. Vízner
3 68 Israel J. Erlich
Israel A. Ram
6 5 6
Israel J. Erlich
Israel A. Ram
6 7 Israel J. Erlich
Israel A. Ram
6 6
Russland J. Kafelnikow
Tschechien R. Štěpánek
WC Frankreich J. Benneteau
Frankreich N. Mahut
1 3
WC Frankreich J. Benneteau
Frankreich N. Mahut
w. o. WC Frankreich J. Benneteau
Frankreich N. Mahut
w. o.
Frankreich A. Clément
Frankreich S. Grosjean
7 6 Frankreich A. Clément
Frankreich S. Grosjean
4 Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
5 2 WC Frankreich J. Benneteau
Frankreich N. Mahut
6 7
Schweden S. Aspelin
Italien M. Bertolini
6 7 2 Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
4 5
Vereinigte Staaten M. Fish
Vereinigte Staaten R. Ginepri
4 5 Schweden S. Aspelin
Italien M. Bertolini
6 3 4
WC Frankreich T. Ascione
Spanien R. Nadal
2 63 2 Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
4 6 6
2 Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
6 7
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads