Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Open de Moselle 2003

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Open de Moselle 2003 waren ein Tennisturnier, welches vom 29. September bis 5. Oktober 2003 in Metz stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2003 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Tokio die AIG Japan Open Tennis Championships und in Moskau der Kremlin Cup gespielt. Das Turnier in Tokio gehörte dabei zur ATP International Series Gold, während die Turniere in Metz und Moskau zur niedriger dotierten International Series gehörten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Bei der ersten Austragung des Turniers schieden die beiden topgesetzten Spieler schon früh aus. Der an Position 4 gesetzte Lokalmatador Arnaud Clément setzte sich im Finale gegen die Nummer 3 der Setzliste Fernando González in drei Sätzen durch. Zuvor hatte Clément keinen Satz abgegeben. Er gewann damit den einzigen Titel der Saison sowie den zweiten Titel seiner Karriere. Im Doppel zogen die Setzlistenersten Michaël Llodra und Fabrice Santoro ins Finale ein, wo sie von ihren mit einer Wildcard gestarteten Landsleuten Julien Benneteau und Nicolas Mahut besiegt wurden. Beide gewannen damit ihren ersten Doppeltitel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 355.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 380.000 Euro.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien T. Robredo 6 7
Osterreich J. Melzer 2 65 1 Spanien T. Robredo 6 6
Q Italien C. Caratti 3 7 4 Monaco J.-R. Lisnard 2 2
Monaco J.-R. Lisnard 6 5 6 1 Spanien T. Robredo 63 6 1
Q Tschechien P. Šnobel 4 1 Rumänien A. Pavel 7 4 6
Rumänien V. Hănescu 6 6 Rumänien V. Hănescu 4 6 3
Rumänien A. Pavel 4 6 7 Rumänien A. Pavel 6 3 6
6 Slowakei D. Hrbatý 6 4 63 Rumänien A. Pavel 3 4
3 Chile F. González 6 6 3 Chile F. González 6 6
Belgien C. Rochus 4 4 3 Chile F. González 6 66 7
Deutschland T. Behrend 7 6 Deutschland T. Behrend 2 7 65
Argentinien M. Puerta 5 4 3 Chile F. González 7 6
Slowakei K. Beck 1 2 Spanien D. Ferrer 5 2
Spanien D. Ferrer 6 6 Spanien D. Ferrer 6 5 6
Spanien R. Ramírez Hidalgo 3 0 8 Marokko H. Arazi 4 7 0
8 Marokko H. Arazi 6 6 3 Chile F. González 3 6 3
7 Frankreich A. Dupuis 61 4 4 Frankreich A. Clément 6 1 6
Q Deutschland P. Petzschner 7 6 Q Deutschland P. Petzschner 6 7
Q Frankreich T. Ascione 6 6 Q Frankreich T. Ascione 4 64
Belarus 1995 U. Waltschkou 2 4 Q Deutschland P. Petzschner 2 0 r
WC Schweden T. Enqvist 5 3 4 Frankreich A. Clément 6 3
Italien D. Sanguinetti 7 6 Italien D. Sanguinetti 5 5
WC Frankreich M. Llodra 5 1 4 Frankreich A. Clément 7 7
4 Frankreich A. Clément 7 6 4 Frankreich A. Clément 6 6
5 Frankreich F. Santoro 6 6 5 Frankreich F. Santoro 2 1
SE Argentinien D. Veronelli 3 0 5 Frankreich F. Santoro 7 6
WC Frankreich R. Gasquet 6 4 5 Frankreich O. Mutis 64 4
Frankreich O. Mutis 4 6 7 5 Frankreich F. Santoro 2 6 6
Spanien F. Vicente 3 1 Deutschland A. Popp 6 3 4
Deutschland A. Popp 6 6 Deutschland A. Popp 7 5 6
Frankreich N. Mahut 7 4 7 Frankreich N. Mahut 62 7 4
2 Marokko Y. El Aynaoui 64 6 62
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
4 6 6
Spanien Á. López Morón
Spanien F. Vicente
6 3 3 1 Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
6 6
Vereinigte Staaten D. Bowen
Australien A. Fisher
69 5 WC Frankreich T. Ascione
Frankreich J.-F. Bachelot
4 1
WC Frankreich T. Ascione
Frankreich J.-F. Bachelot
7 7 1 Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
7 6
3 Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
3 6 65 Slowakei D. Hrbatý
Belgien T. Vanhoudt
65 4
Slowakei D. Hrbatý
Belgien T. Vanhoudt
6 3 7 Slowakei D. Hrbatý
Belgien T. Vanhoudt
6 1 6
Spanien J. I. Carrasco
Spanien T. Robredo
7 6 Spanien J. I. Carrasco
Spanien T. Robredo
4 6 3
Deutschland K. Braasch
Osterreich J. Melzer
64 4 1 Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
62 3
Deutschland M. Kohlmann
Osterreich J. Knowle
4 6 6 WC Frankreich J. Benneteau
Frankreich N. Mahut
7 6
Frankreich A. Dupuis
Frankreich R. Gasquet
6 4 3 Deutschland M. Kohlmann
Osterreich J. Knowle
6 4 7
Chile F. González
Belarus 1995 U. Waltschkou
66 5 4 Schweden S. Aspelin
Italien M. Bertolini
2 6 62
4 Schweden S. Aspelin
Italien M. Bertolini
7 7 Deutschland M. Kohlmann
Osterreich J. Knowle
4 6 3
Schweden J. Landsberg
Italien D. Sanguinetti
7 6 WC Frankreich J. Benneteau
Frankreich N. Mahut
6 1 6
Frankreich A. Clément
Frankreich O. Mutis
5 3 Schweden J. Landsberg
Italien D. Sanguinetti
3 3
WC Frankreich J. Benneteau
Frankreich N. Mahut
6 7 WC Frankreich J. Benneteau
Frankreich N. Mahut
6 6
2 Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
3 65
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads