Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Groß- und Mittelstädte in Deutschland

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Groß- und Mittelstädte in Deutschland
Remove ads

Die Liste der Groß- und Mittelstädte in Deutschland bietet einen Überblick über die amtliche Einwohnerzahl aller Städte und Gemeinden Deutschlands mit 20.000 und mehr Einwohnern am 31. Dezember 2024 und ihre Entwicklung seit 1970.

Thumb
Lage der Städte über 50.000 Einwohner in Deutschland, flächenproportionale Darstellung zur Einwohnerzahl (2014)

Großstädte sind nach einer Begriffsbestimmung der Internationalen Statistikkonferenz von 1887 alle Städte mit 100.000 und mehr Einwohnern. Mittelstädte weisen eine Größe von 20.000 und mehr Einwohnern auf. Städte ab 5.000 Einwohnern gelten als Kleinstädte. Städte mit weniger als 5.000 Einwohnern werden als Landstädte bezeichnet.

Ende 2024 lebten in Deutschland 26,8 Millionen Menschen (32,0 %) in Großstädten und 23,3 Millionen (27,8 %) in Mittelstädten.

Remove ads

Groß- und Mittelstädte nach Bundesland

Am 31. Dezember 2024 gab es in Deutschland 80 Großstädte (100.000 und mehr Einwohner) und 626 Mittelstädte (20.000 bis 99.999 Einwohner). Sie verteilten sich wie folgt auf die Bundesländer:

Weitere Informationen Land, Groß- städte ...
Remove ads

Groß- und Mittelstädte nach Einwohnerzahl

Zusammenfassung
Kontext

In der nachfolgenden Tabelle sind alle Städte und Gemeinden Deutschlands aufgelistet, die am 31. Dezember 2024 gemäß den Fortschreibungen der Statistischen Landesämter mindestens 20.000 Einwohner hatten. Außerdem enthält die Tabelle die Ergebnisse der Fortschreibung der Statistischen Landesämter (nur Hauptwohnsitze) der Jahre 1970, 1980, 1990, 2000, 2010 und 2020 (jeweils 31. Dezember) sowie der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik der Jahre 1970 und 1980 (jeweils 31. Dezember). Aufgeführt ist auch das Land, zu dem die Stadt gehört. Die Einwohnerzahlen beziehen sich auf den jeweils gültigen historischen Gebietsstand der Gemeinde, weshalb es zu Abweichungen von den Angaben statistischer Ämter kommen kann, die zuweilen den heutigen Gebietsstand zugrunde legen und diesen in die Vergangenheit extrapolieren.

Gemeinden ohne Stadtrecht sind mit einem * gekennzeichnet.

Weitere Informationen Rang, Name ...
(*) 
Gemeinden ohne Stadtrecht
(a) 
Stichtag: 27. Mai 1970
(b) 
Stichtag: 31. Dezember 1981
(c) 
Stichtag: 3. Oktober 1990
(d) 
Stichtag: 1. Januar 1971
1 
1970–1980 Karl-Marx-Stadt, seit 1. Juni 1990 Chemnitz
2 
1970–2000 Dessau, seit 1. Juli 2007 Dessau-Roßlau
3 
1970 Villingen im Schwarzwald, seit 1. Januar 1972 Villingen-Schwenningen
4 
1970 Bernhausen, seit 25. Juli 1975 Filderstadt
5 
1970 Ebingen, seit 1. Januar 1975 Albstadt
6 
1970 Nieder-Roden, seit 1. Januar 1977 Rodgau
7 
1970 Bietigheim, seit 1. Januar 1975 Bietigheim-Bissingen
8 
1970–2000 Bitterfeld, seit 1. Juli 2007 Bitterfeld-Wolfen
9 
1970 Meckelfeld, seit 1. Juli 1972 Seevetal
10 
1970 Sprendlingen, seit 1. Januar 1977 Dreieich
11 
1970 Hückelhoven-Ratheim, seit 1. Januar 1972 Hückelhoven
12 
1970–1990 Eberswalde-Finow, seit 1. Juli 1993 Eberswalde
13 
1970 Leinfelden, seit 1. Januar 1975 Leinfelden-Echterdingen
14 
1970 Nellingen auf den Fildern, seit 1. Januar 1975 Ostfildern
15 
1970 Dörnigheim, seit 1. Juli 1974 Maintal
16 
1970 Hausberge, seit 1. Januar 1973 Porta Westfalica
17 
1970 Borghorst, seit 1. Januar 1975 Steinfurt
18 
1970 Mörfelden, seit 1. Januar 1978 Mörfelden-Walldorf
19 
1970–2010 Langen, seit 1. Januar 2015 Geestland
20 
1970 Leeste, seit 1. März 1974 Weyhe
21 
1970 Bissendorf, seit 1. März 1974 Wedemark
22 
1970 Zwischenahn, seit 1. Januar 1975 Bad Zwischenahn
23 
1970 Ober-Roden, seit 1. Januar 1977 Rödermark
24 
1970 Beutelsbach, seit 1. Januar 1975 Weinstadt
25 
1970–2000 Blankenfelde, seit 26. Oktober 2003 Blankenfelde-Mahlow
26 
1970 Aldingen, seit 1. Juli 1977 Remseck am Neckar
27 
1970 Blankenloch, seit 1. Januar 1975 Stutensee
28 
1970 Altwarmbüchen, seit 1. Juni 1974 Isernhagen
29 
1970 Warsingsfehn, seit 1. Januar 1973 Moormerland
30 
1970 Goddelau, seit 1. Januar 1977 Riedstadt
31 
1970 Parsdorf, seit 1. Mai 1978 Vaterstetten
32 
1970 Großburgwedel, seit 1. März 1974 Burgwedel
33 
1970 Forchheim, seit 1. Januar 1975 Rheinstetten
34 
1970–2000 Zepernick, seit 26. Oktober 2003 Panketal
35 
1970–2000 Leinefelde, seit 16. März 2004 Leinefelde-Worbis
36 
1970 Groß Ilsede, seit 1. Februar 1971 Ilsede
Remove ads

Siehe auch

Literatur

  • Deutscher Städtetag (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch Deutscher Gemeinden, 1890 ff.
  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Amtliches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland, 1952 ff.
  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland, 1952 ff.
  • Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik, 1955–1989
  • Statistisches Amt der DDR (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik, Rudolf Haufe Verlag, Berlin 1990, ISSN 0323-4258
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads