Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Adidas International 2000/Herren

Tennisturnier der ATP World Tour 2000 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Adidas International 2000 war ein Tennisturnier, welches vom 10. bis 16. Januar 2000 in Sydney stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2000 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Auckland die Heineken Open gespielt, welche genau wie das Adidas International zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Schnelle Fakten Ergebnisse Damen, ATP Tour ...

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der US-Amerikaner Todd Martin, der in diesem Jahr an drei gesetzt in der zweiten Runde ausschied. Es gewann der ungesetzte Australier Lleyton Hewitt den zweiten Titel der Saison und den vierten Titel seiner Karriere. Im rein australischen Finale bezwang er Jason Stoltenberg glatt in zwei Sätzen. Im Doppel siegten die an eins gesetzte Lokalmatadore Mark Woodforde und Todd Woodbridge, die damit die Nachfolge von Daniel Nestor und Mark Knowles antraten. Es war bereits ihr dritter Erfolg in Sydney und der zweite Saisonerfolg der beiden Australier. Es war Woodfordes 61. und Woodbridges 41. Doppelerfolg der Karriere – die meisten davon erreichten sie gemeinsam.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 325.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 350.000 US-Dollar.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Brasilien G. Kuerten 4 6 4
Spanien F. Clavet 6 3 6 Spanien F. Clavet 3 2
Frankreich S. Grosjean 4 4 Australien L. Hewitt 6 6
Australien L. Hewitt 6 6 Australien L. Hewitt 6 6
Tschechien D. Vacek 6 7 Q Rumänien A. Voinea 3 4
Q Monaco J.-R. Lisnard 4 67 Tschechien D. Vacek 5 2
Q Rumänien A. Voinea 3 7 6 Q Rumänien A. Voinea 7 6
8 Vereinigte Staaten V. Spadea 6 65 4 Australien L. Hewitt 6 6
4 Frankreich C. Pioline 4 4 Spanien À. Corretja 4 4
Spanien À. Corretja 6 6 Spanien À. Corretja 3 6 7
Marokko H. Arazi 6 6 Marokko H. Arazi 6 3 64
Spanien F. Mantilla 3 4 Spanien À. Corretja 3 7 6
Tschechien S. Doseděl 6 6 Tschechien S. Doseděl 6 5 3
WC Australien M. Woodforde 3 3 Tschechien S. Doseděl 6 7
Australien A. Ilie 3 7 6 Australien A. Ilie 3 5
6 Spanien A. Costa 6 65 4 Australien L. Hewitt 6 6
5 Slowakei K. Kučera 7 6 WC Australien J. Stoltenberg 4 0
SE Tschechien M. Damm 63 1 5 Slowakei K. Kučera 6 6
Frankreich A. Clément 4 6 6 Frankreich A. Clément 2 4
Argentinien M. Zabaleta 6 3 4 5 Slowakei K. Kučera 3 6 5
LL Kroatien I. Ljubičić 64 6 6 LL Kroatien I. Ljubičić 6 3 7
Russland M. Safin 7 3 3 LL Kroatien I. Ljubičić 7 6
Ukraine A. Medwedjew 1 7 3 3 Vereinigte Staaten T. Martin 611 4
3 Vereinigte Staaten T. Martin 6 61 6 LL Kroatien I. Ljubičić 4 2
7 Slowakei D. Hrbatý 6 7 WC Australien J. Stoltenberg 6 6
Q Simbabwe K. Ullyett 1 5 7 Slowakei D. Hrbatý 4 6 4
WC Australien J. Stoltenberg 6 66 6 WC Australien J. Stoltenberg 6 2 6
Q Spanien J. Díaz 1 7 4 WC Australien J. Stoltenberg 4 7 6
Osterreich S. Koubek 7 6 2 Ecuador N. Lapentti 6 5 1
Brasilien F. Meligeni 64 1 Osterreich S. Koubek 6 0 4
Marokko Y. El Aynaoui 6 3 3 2 Ecuador N. Lapentti 4 6 6
2 Ecuador N. Lapentti 3 6 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien M. Woodforde
Australien T. Woodbridge
6 6
Australien J. Eagle
Australien A. Florent
3 2 1 Australien M. Woodforde
Australien T. Woodbridge
4 7 6
Australien A. Kratzmann
Australien P. Tramacchi
4 6 6 Australien A. Kratzmann
Australien P. Tramacchi
6 5 3
Vereinigte Staaten D. Johnson
Tschechien C. Suk
6 4 4 1 Australien M. Woodforde
Australien T. Woodbridge
6 6
3 Australien W. Arthurs
Australien P. Rafter
6 6 3 Australien W. Arthurs
Australien P. Rafter
3 4
Vereinigtes Konigreich N. Broad
Sudafrika B. Haygarth
4 4 3 Australien W. Arthurs
Australien P. Rafter
w. o.
WC Australien S. Draper
Australien J. Stoltenberg
6 6 WC Australien S. Draper
Australien J. Stoltenberg
WC Vereinigte Staaten L. Jensen
Vereinigte Staaten M. Jensen
4 4 1 Australien M. Woodforde
Australien T. Woodbridge
7 6
WC Australien L. Hewitt
Australien S. Stolle
7 6 WC Australien L. Hewitt
Australien S. Stolle
5 4
Brasilien J. Oncins
Argentinien D. Orsanic
65 4 WC Australien L. Hewitt
Australien S. Stolle
7 6
Vereinigte Staaten M. Keil
Sudafrika P. Norval
6 4 4 4 Nordmazedonien A. Kitinov
Russland A. Olchowski
65 3
4 Nordmazedonien A. Kitinov
Russland A. Olchowski
4 6 6 WC Australien L. Hewitt
Australien S. Stolle
4 6 6
Australien D. Macpherson
Schweden P. Nyborg
3 4 2 Sudafrika D. Adams
Sudafrika J.-L. de Jager
6 1 4
Italien C. Brandi
Italien M. Bertolini
6 6 Italien C. Brandi
Italien M. Bertolini
6 3 2
Australien M. Hill
Kanada S. Lareau
65 3 2 Sudafrika D. Adams
Sudafrika J.-L. de Jager
3 6 6
2 Sudafrika D. Adams
Sudafrika J.-L. de Jager
7 6
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads