Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Energis Open 2000

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Energis Open 2000 waren ein Tennisturnier, welches vom 17. bis 23. Juli 2000 in Amsterdam stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2000 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In derselben Woche wurden in Stuttgart der Mercedes Cup und in Umag die Croatia Open gespielt. Ersterer gehörte zur ATP International Series Gold, während die Turniere in Amsterdam und Umag nur zur Kategorie der ATP International Series gehörten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der Marokkaner Younes El Aynaoui, der in diesem Jahr nicht antrat. Stattdessen gewann der an vier gesetzte Schwede Magnus Gustafsson den vierzehnten und damit letzten Titel seiner Karriere und seinen ersten in der Saison. Er war zuvor schon 1991 bei den Dutch Open erfolgreich, zu diesem Zeitpunkt fand das Turnier allerdings noch in Hilversum statt. Im Doppel siegte die ungesetzte argentinische Paarung Sergio Roitman und Andrés Schneiter, die im Finale die holländischen Wild Card-Besitzer Edwin Kempes und Dennis van Scheppingen in drei Sätzen bezwangen. Die Titelverteidiger Sjeng Schalken und Paul Haarhuis traten in diesem Jahr nicht an. Es war sowohl Roitmans als auch Schneiters erster Turniersieg ihrer Karrieren.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 375.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 400.000 US-Dollar.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Ecuador N. Lapentti 2 5
Norwegen C. Ruud 6 7 Norwegen C. Ruud 6 6
Frankreich S. Huet 4 4 Argentinien F. Browne 4 3
Argentinien F. Browne 6 6 Norwegen C. Ruud 6 65 3
Haiti R. Agénor 2 4 WC Niederlande E. Kempes 4 7 6
WC Niederlande E. Kempes 6 6 WC Niederlande E. Kempes 6 6
Bulgarien O. Stanoitschew 5 2 8 Rumänien A. Voinea 2 2
8 Rumänien A. Voinea 7 6 WC Niederlande E. Kempes 4 4
4 Schweden M. Gustafsson 6 6 4 Schweden M. Gustafsson 6 6
Argentinien G. Etlis 2 2 4 Schweden M. Gustafsson 6 7
WC Niederlande D. van Scheppingen 6 7 WC Niederlande D. van Scheppingen 3 65
Australien W. Arthurs 2 64 4 Schweden M. Gustafsson 6 3 6
Q Chile A. García 6 6 6 Chile N. Massú 3 6 1
LL Finnland K. Tiilikainen 0 2 Q Chile A. García 1 1 r
Uruguay M. Filippini 4 5 6 Chile N. Massú 6 4
6 Chile N. Massú 6 7 4 Schweden M. Gustafsson 64 6 7 6  
5 Australien R. Fromberg 6 6 Niederlande R. Sluiter 7 3 65 1  
Russland A. Stoljarow 2 3 5 Australien R. Fromberg 64 64
WC Niederlande M. Verkerk 4 6 3 Spanien Á. Calatrava 7 7
Spanien Á. Calatrava 6 4 6 Spanien Á. Calatrava 64 4
Deutschland J. Knippschild 2 6 3 Niederlande R. Sluiter 7 6
Niederlande R. Sluiter 6 4 6 Niederlande R. Sluiter 3 7 7
Q Frankreich R. Cadart 3 3 3 Frankreich A. Di Pasquale 6 65 65
3 Frankreich A. Di Pasquale 6 6 Niederlande R. Sluiter 6 7
7 Brasilien A. Sá 6 63 4 Q Russland N. Dawydenko 2 65
Q Argentinien S. Roitman 3 7 6 Q Argentinien S. Roitman 66 2
Deutschland T. Behrend 6 6 Deutschland T. Behrend 7 6
Frankreich T. Guardiola 3 4 Deutschland T. Behrend 2 6 4
Spanien E. Benfele Álvarez 64 4 Q Russland N. Dawydenko 6 1 6
Niederlande J. Siemerink 7 6 Niederlande J. Siemerink 3 6 1
Q Russland N. Dawydenko 3 6 7 Q Russland N. Dawydenko 6 3 6
2 Argentinien M. Zabaleta 6 2 67
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Japan T. Shimada
Sudafrika M. Wakefield
6 6
WC Argentinien G. Coria
Argentinien M. Zabaleta
0 3 1 Japan T. Shimada
Sudafrika M. Wakefield
3 6 3
Bulgarien O. Stanoitschew
Kasachstan J. Schtschukin
6 6 Bulgarien O. Stanoitschew
Kasachstan J. Schtschukin
6 3 6
Puerto Rico J. Frontera
Niederlande S. Groen
4 2 Bulgarien O. Stanoitschew
Kasachstan J. Schtschukin
4 6 1
4 Spanien E. Benfele Álvarez
Argentinien D. del Rio
5 6 4 WC Niederlande E. Kempes
Niederlande D. van Scheppingen
6 3 6
WC Niederlande J. Siemerink
Niederlande R. Sluiter
7 2 6 WC Niederlande J. Siemerink
Niederlande R. Sluiter
4 5
WC Niederlande E. Kempes
Niederlande D. van Scheppingen
6 6 WC Niederlande E. Kempes
Niederlande D. van Scheppingen
6 7
Argentinien G. Etlis
Frankreich J. Hanquez
3 4 WC Niederlande E. Kempes
Niederlande D. van Scheppingen
6 4 1
Argentinien F. Browne
Argentinien F. Cabello
67 6 63 Argentinien A. Schneiter
Argentinien S. Roitman
4 6 6
Argentinien A. Schneiter
Argentinien S. Roitman
7 3 7 Argentinien A. Schneiter
Argentinien S. Roitman
3 7 6
Deutschland L. Burgsmüller
Russland A. Stoljarow
2 4 3 Vereinigte Staaten D. Bowen
Deutschland J. Knippschild
6 64 3
3 Vereinigte Staaten D. Bowen
Deutschland J. Knippschild
6 6 Argentinien A. Schneiter
Argentinien S. Roitman
6 7
Australien T. Crichton
Australien A. Fisher
64 4 2 Australien W. Arthurs
Ecuador N. Lapentti
4 5
Spanien Á. Calatrava
Vereinigte Staaten A. Peterson
7 6 Spanien Á. Calatrava
Vereinigte Staaten A. Peterson
3 3
Neuseeland J. Greenhalgh
Australien G. Silcock
3 2 2 Australien W. Arthurs
Ecuador N. Lapentti
6 6
2 Australien W. Arthurs
Ecuador N. Lapentti
6 6
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads