Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Schacholympiade 1964
internationales Schachturnier für Nationalmannschaften Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die 16. Schacholympiade 1964 wurde vom 2. bis 25. November 1964 in Tel Aviv (Israel) ausgetragen.

Übersicht
Es nahmen 50 Mannschaften teil, die in sieben Vorgruppen die Teams für die Finalgruppen A bis D ermittelten. 294 Spieler (davon 31 Großmeister und 40 Internationale Meister) beteiligten sich am Wettbewerb. Sowohl in den Vorgruppen als auch in den Finalgruppen wurden Rundenturniere ausgetragen. Die ersten zwei Mannschaften je Vorgruppe qualifizierten sich für die Finalgruppe A. Mexiko, Venezuela, Australien und die Dominikanische Republik standen erstmals im Feld einer Schacholympiade.
Hauptschiedsrichter war Alois Nagler aus der Schweiz. Die Bedenkzeit betrug 40 Züge in 150 Minuten, danach eine Stunde für jeweils 16 Züge. Die Platzierung (RG) wurde aufgrund der Brettpunkte (BP), Mannschaftspunkte (MP) und dem direkten Vergleich bestimmt. Austragungsort war das seinerzeitige, inzwischen abgerissene Sheraton Hotel in Tel Aviv.
Remove ads
Ergebnisse
Zusammenfassung
Kontext
Vorrunde
Vorrunde Gruppe 1
Vorrunde Gruppe 2
Vorrunde Gruppe 3
Vorrunde Gruppe 4
Vorrunde Gruppe 5
Vorrunde Gruppe 6
Vorrunde Gruppe 7
Endrunde
Finalgruppe A
Finalgruppe B
Finalgruppe C
Finalgruppe D
Beste prozentuale Einzelergebnisse
Spieler der Sowjetunion (Olympiasieger)
Ergebnisse aus Vorgruppe 1 und Finalgruppe A
Spieler der Deutschen Demokratischen Republik
Ergebnisse aus Vorgruppe 6 und Finalgruppe B
Spieler der Bundesrepublik Deutschland
Ergebnisse aus Vorgruppe 7 und Finalgruppe A
Remove ads
Mannschaftsaufstellungen
Weblinks
Commons: Schacholympiade 1964 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- 16th Chess Olympiad: Tel Aviv 1964 auf Olimpbase (englisch)
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads