Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Schacholympiade 1969

internationales Schachturnier für Nationalmannschaften der Frauen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die 4. Schacholympiade der Frauen fand vom 8. bis 23. September 1969 in Lublin (Polen) statt.

Übersicht

Es nahmen 15 Mannschaften mit insgesamt 43 Spielerinnen, davon eine IM (Internationaler Meister der Männer) und 20 Internationale Meisterinnen, am Wettbewerb teil. Die 15 Teams spielten ein Rundenturnier. Die Bedenkzeit betrug zweieinhalb Stunden für 40 Züge, danach eine Stunde für jeweils 16 Züge. Die Platzierung wurde aufgrund der Brettpunkte (BP), Mannschaftspunkte (MP) und einer speziellen Berger-Wertung (SB) ermittelt.

Die Olympiade fand in den WOSiR-Sporthallen (Aleje Zygmuntowskie 6) statt. Vorsitzender des Schiedsgerichtes war Stefan Furs aus Polen. Jerzy Pawłowski (Polen) war Sekretär des Organisationskomitees. Tibor Flórián aus Ungarn fungierte als Hauptschiedsrichter. Mieczysław Niewiadomski (Polen) war Turnierdirektor.

Remove ads

Endstand als Kreuztabelle

Weitere Informationen Rg, Mannschaft ...
Remove ads

Beste prozentuale Ergebnisse

Weitere Informationen Brett, Platz, Name, Vorname ...

Team der Sowjetunion (Olympiasieger)

Weitere Informationen Brett, Name, Vorname ...

Ergebnisse der deutschen Spielerinnen

Thumb
Hannelore Jörger
Weitere Informationen Brett, Staat ...

Mannschaftsaufstellungen

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads