Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Campionati Internazionali di Sicilia 2005

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Campionati Internazionali di Sicilia 2005 war ein Tennisturnier, welches vom 26. September bis 2. Oktober 2005 in Palermo stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2005 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In derselben Woche wurden in Ho-Chi-Minh-Stadt die Vietnam Open und in Bangkok die Thailand Open gespielt, die genau wie das Turnier in Palermo zur Kategorie der International Series zählten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzel war der Tscheche Tomáš Berdych, der dieses Jahr als Setzlistenvierter in der ersten Runde gegen Andreas Seppi ausschied, der es beim Turnier wiederum bis ins Halbfinale schaffte. Seppi verlor dabei gegen den späteren Turniersieger Igor Andrejew, der sich im Finale auch gegen Filippo Volandri, der schon im Vorjahr das Finale verlor, durchsetzte. Für Andrejew war es der erste Titel der Saison sowie der Karriere. Die Vorjahressieger im Doppel, Lucas Arnold Ker und Mariano Hood, traten zusammen nicht erneut an. Hood schloss sich mit Martín Alberto García zusammen und schaffte es mit ihm erneut den Titel zu gewinnen – den dritten in Serie. Sie setzten sich als Setzlistendritte gegen Mariusz Fyrstenberg und Marcin Matkowski durch. Für García und Hood war es der einzige gemeinsame Titel. García war das 5. Mal im Doppel erfolgreich, während Hood das 13. und letzte Mal einen Titel gewann.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 302.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 323.250 Euro.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien D. Ferrer 2 2
WC Italien F. Aldi 6 6 WC Italien F. Aldi 6 0 3
Spanien N. Almagro 4 6 4 Russland I. Andrejew 2 6 6
Russland I. Andrejew 6 2 6 Russland I. Andrejew 7 7
Q Deutschland D. Elsner 4 6 7 Spanien A. Martín 5 5
Q Italien F. Fognini 6 3 5 Q Deutschland D. Elsner 4 2
Spanien A. Martín 1 6 6 Spanien A. Martín 6 6
7 Frankreich G. Monfils 6 1 4 Russland I. Andrejew 6 6
4 Tschechien T. Berdych 6 4 4 Italien A. Seppi 2 4
Italien A. Seppi 4 6 6 Italien A. Seppi 66 6 7
Argentinien M. Zabaleta 3 66 Rumänien R. Sabău 7 3 5
Rumänien R. Sabău 6 7 Italien A. Seppi 6 6
Argentinien J. I. Chela 6 6 8 Italien D. Sanguinetti 3 4
Q Spanien J. A. Sánchez de Luna 4 2 Argentinien J. I. Chela 3 4
Frankreich F. Serra 7 1 2 8 Italien D. Sanguinetti 6 6
8 Italien D. Sanguinetti 610 6 6 Russland I. Andrejew 0 6 6
5 Spanien F. Verdasco 6 6 6 Italien F. Volandri 6 1 3
Tschechien T. Zíb 2 2 5 Spanien F. Verdasco 4 6 1
Deutschland T. Behrend 6 4 6 Deutschland T. Behrend 6 2 6
Italien D. Bracciali 4 6 3 Deutschland T. Behrend 62 7 7
Spanien Ó. Hernández 63 6 6 3 WC Spanien J. C. Ferrero 7 64 5
WC Italien G. Naso 7 0 4 Spanien Ó. Hernández 3 4
Deutschland F. Mayer 3 3 3 WC Spanien J. C. Ferrero 6 6
3 WC Spanien J. C. Ferrero 6 6 Deutschland T. Behrend 4 2
6 Italien F. Volandri 6 6 6 Italien F. Volandri 6 6
Chile N. Massú 3 0 6 Italien F. Volandri 6 6
Belgien C. Rochus 6 6 Belgien C. Rochus 0 0
Spanien D. Sánchez 1 2 6 Italien F. Volandri 6 6
Argentinien A. Calleri 5 0 2 Spanien T. Robredo 4 2
Spanien A. Montañés 7 6 Spanien A. Montañés 5 2
Q Spanien A. Portas 3 5 2 Spanien T. Robredo 7 6
2 Spanien T. Robredo 6 7
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
6 5 3
Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
4 6 6 Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
6 4 6
Rumänien R. Sabău
Tschechien D. Škoch
6 1 6 Rumänien R. Sabău
Tschechien D. Škoch
3 6 4
Tschechien P. Pála
Tschechien T. Zíb
2 6 2 Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
5 6 6
4 Deutschland M. Kohlmann
Osterreich J. Knowle
2 3 Italien D. Bracciali
Italien G. Galimberti
6 4 2
Argentinien J. I. Chela
Argentinien S. Prieto
6 6 Argentinien J. I. Chela
Argentinien S. Prieto
5 4
Italien D. Bracciali
Italien G. Galimberti
6 6 Italien D. Bracciali
Italien G. Galimberti
6 6
Spanien N. Almagro
Spanien A. Martín
3 4 Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
2 3
Spanien Ó. Hernández
Spanien Á. López Morón
6 2 5 3 Argentinien M. A. García
Argentinien M. Hood
6 6
WC Italien S. Bolelli
Italien D. Sanguinetti
5 6 6 WC Italien S. Bolelli
Italien D. Sanguinetti
6 4 4
WC Tschechien T. Berdych
Tschechien M. Navrátil
3 Argentinien M. A. García
Argentinien M. Hood
5 6 6
3 Argentinien M. A. García
Argentinien M. Hood
w. o. 3 Argentinien M. A. García
Argentinien M. Hood
6 6
Spanien F. Vicente
Spanien F. Verdasco
6 6 ALT Tschechien J. Hájek
Tschechien J. Pospíšil
1 1
Belgien C. Rochus
Belgien T. Vanhoudt
1 4 Spanien F. Vicente
Spanien F. Verdasco
ALT Tschechien J. Hájek
Tschechien J. Pospíšil
4 6 6 ALT Tschechien J. Hájek
Tschechien J. Pospíšil
w. o.
2 Tschechien C. Suk
Tschechien P. Vízner
6 5 3
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads