Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Priority Telecom Open 2005
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Priority Telecom Open 2005 waren ein Tennisturnier, welches vom 18. bis 24. Juli 2005 in Amersfoort stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2005 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In derselben Woche wurden in Stuttgart der Mercedes Cup und in Indianapolis die RCA Championships gespielt. Ersterer gehörte zur ATP International Series Gold, während die Turniere in Amersfoort und Indianapolis nur zur Kategorie der ATP International Series gehörten.
Titelverteidiger im Einzel war der Niederländer Martin Verkerk, der in diesem Jahr nicht am Turnier teilnahm. Der Vorjahresfinalist Fernando González aus Chile, der an Position 2 gesetzt war, gewann das Turnier ohne einen Satz zu verlieren. Im Finale besiegte er den ungesetzten Argentinier Agustín Calleri. Er gewann damit den zweiten Titel der Saison sowie den sechsten Titel seiner Karriere. Die Titelverteidiger im Doppel, Jaroslav Levinský und David Škoch, traten nicht erneut zusammen an; nur Škoch spielte das Turnier erreichte mit seinem Partner Jiří Vaněk das Halbfinale. Dort unterlagen sie der an vier gesetzten Paarung aus Martín Alberto García und Luis Horna, die anschließend im Finale auch die topgesetzte Chilenen aus González und Nicolás Massú besiegten. In dieser Konstellation holten sie ihren ersten Titel. García war zum vierten Mal erfolgreich, während Horna erstmals im Doppel triumphierte.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 302.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 323.250 Euro.
Remove ads
Einzel
Setzliste
Zeichenerklärung
- Q = Qualfikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
Remove ads
Doppel
Setzliste
Zeichenerklärung
- Q = Qualfikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
Erste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||||||||||||||
1 | ![]() ![]() |
6 | 6 | |||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
1 | 2 | 1 | ![]() ![]() |
6 | 6 | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
0 | 5 | ![]() ![]() |
4 | 4 | |||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
6 | 7 | 1 | ![]() ![]() |
6 | 6 | ||||||||||||||||||||
3 | ![]() ![]() |
6 | 6 | 3 | ![]() ![]() |
4 | 3 | |||||||||||||||||||
ALT | ![]() ![]() |
2 | 4 | 3 | ![]() ![]() |
6 | 6 | |||||||||||||||||||
![]() ![]() |
6 | 6 | ![]() ![]() |
3 | 2 | |||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
4 | 4 | 1 | ![]() ![]() |
4 | 4 | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
6 | 6 | 4 | ![]() ![]() |
6 | 6 | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
3 | 2 | ![]() ![]() |
3 | 4 | |||||||||||||||||||||
WC | ![]() ![]() |
0 | 3 | 4 | ![]() ![]() |
6 | 6 | |||||||||||||||||||
4 | ![]() ![]() |
6 | 6 | 4 | ![]() ![]() |
7 | 6 | |||||||||||||||||||
![]() ![]() |
6 | 6 | ![]() ![]() |
64 | 3 | |||||||||||||||||||||
ALT | ![]() ![]() |
3 | 1 | ![]() ![]() |
6 | 6 | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
6 | 1 | 4 | 2 | ![]() ![]() |
4 | 4 | |||||||||||||||||||
2 | ![]() ![]() |
4 | 6 | 6 |
Remove ads
Weblinks und Quellen
Zusammenfassung
Kontext
- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads