Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Gerry Weber Open 2005

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Gerry Weber Open 2005 waren ein Tennisturnier, welches vom 6. bis 12. Juni 2005 in Halle (Westfalen) stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2005 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen. In derselben Woche wurden im Londoner Queen’s Club die Stella Artois Championships gespielt, welche genau wie die Gerry Weber Open zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzel war der Schweizer Roger Federer, der seinen Titel als Setzlistenerster zum zweiten Mal in Folge verteidigte. Im Verlauf des Turniers gab er dieses Mal aber zweimal einen Satz ab, darunter auch im Finale gegen den Russen Marat Safin, der Setzlistenzweiter war. Für Federer war es der 29. Titel der Karriere. Im Doppel gewannen im vorherigen Jahr Leander Paes und David Rikl, die dieses Jahr beide nicht antraten. Neue Turniersieger wurden überraschend Federer und sein Landsmann Yves Allegro, die sich im Finale gegen Safin und Joachim Johansson durchsetzten. Während des Turniers profitierten sie gleich zweimal von einer Aufgabe bzw. einem Rückzug. Es war der zweite und letzte gemeinsame Titel der beiden Schweizer.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 659.000 Euro; die finanziellen Verpflichtungen beliefen sich auf 680.250 Euro.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Schweiz R. Federer 65 7 6
Schweden R. Söderling 7 66 4 1 Schweiz R. Federer 6 6
Russland M. Juschny 4 64 Deutschland F. Mayer 2 4
Deutschland F. Mayer 6 7 1 Schweiz R. Federer 6 6
Frankreich M. Llodra 62 7 2 7 Deutschland P. Kohlschreiber 3 4
Q Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang 7 66 6 Q Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang 2 7 66
Deutschland P. Kohlschreiber 7 6 Deutschland P. Kohlschreiber 6 5 7
6 Schweden J. Johansson 64 1 1 Schweiz R. Federer 6 7
3 Spanien R. Nadal 6 5 3 7 Deutschland T. Haas 4 69
WC Deutschland A. Waske 4 7 6 WC Deutschland A. Waske 65 7 3
Q Belarus U. Waltschkou 7 4 4 WC Spanien J. C. Ferrero 7 67 6
WC Spanien J. C. Ferrero 65 6 6 WC Spanien J. C. Ferrero 2 5
Osterreich J. Melzer 7 63 7 7 Deutschland T. Haas 6 7
Spanien A. Martín 5 7 63 Osterreich J. Melzer 2 6 4
Tschechien J. Novák 4 1 7 Deutschland T. Haas 6 3 6
7 Deutschland T. Haas 6 6 1 Schweiz R. Federer 6 66 6
5 Argentinien D. Nalbandian 3 3 2 Russland M. Safin 4 7 4
Deutschland R. Schüttler 6 6 Deutschland R. Schüttler 6 6
Belgien C. Rochus 4 6 1 Q Belgien D. Norman 3 3
Q Belgien D. Norman 6 3 6 Deutschland R. Schüttler 4 4
Deutschland N. Kiefer 7 3 4 4 Argentinien G. Cañas 6 6
Q Serbien N. Zimonjić 61 6 6 Q Serbien N. Zimonjić 3 63 6
Spanien F. Verdasco 4 4 4 Argentinien G. Cañas 6 7 4
4 Argentinien G. Cañas 6 6 4 Argentinien G. Cañas 3 6 2
8 Spanien F. Lopéz 7 7 2 Russland M. Safin 6 4 6
Danemark K. Carlsen 63 65 8 Spanien F. Lopéz 62 3
Frankreich C. Saulnier 4 4 Belgien O. Rochus 7 6
Belgien O. Rochus 6 6 Belgien O. Rochus 4 64
Rumänien A. Pavel 5 2 2 Russland M. Safin 6 7
Frankreich F. Santoro 7 6 Frankreich F. Santoro 6 67 2r
WC Deutschland A. Popp 3 2 2 Russland M. Safin 3 7 3
2 Russland M. Safin 6 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Indien M. Bhupathi
Australien T. Woodbridge
6 6
Osterreich J. Knowle
Osterreich J. Melzer
4 3 1 Indien M. Bhupathi
Australien T. Woodbridge
w. o.
Spanien F. Lopéz
Spanien R. Nadal
WC Deutschland N. Kiefer
Deutschland A. Waske
WC Deutschland N. Kiefer
Deutschland A. Waske
w. o. 1 Indien M. Bhupathi
Australien T. Woodbridge
5 r
4 Israel J. Erlich
Israel A. Ram
3 3 Schweiz Y. Allegro
Schweiz R. Federer
7
Argentinien G. Cañas
Argentinien D. Nalbandian
6 6 Argentinien G. Cañas
Argentinien D. Nalbandian
Tschechien M. Damm
Rumänien A. Pavel
3 7 3 Schweiz Y. Allegro
Schweiz R. Federer
w. o.
Schweiz Y. Allegro
Schweiz R. Federer
6 5 6 Schweiz Y. Allegro
Schweiz R. Federer
7 66 6
Schweden J. Johansson
Russland M. Safin
6 6 Schweden J. Johansson
Russland M. Safin
5 7 3
ALT Italien A. Seppi
Italien U. Vico
4 2 Schweden J. Johansson
Russland M. Safin
7 7
Deutschland T. Haas
Serbien N. Zimonjić
7 6 Deutschland T. Haas
Serbien N. Zimonjić
5 62
4 Tschechien C. Suk
Tschechien P. Vízner
65 3 Schweden J. Johansson
Russland M. Safin
w. o.
Tschechien J. Novák
Tschechien P. Pála
7 6 Tschechien J. Novák
Tschechien P. Pála
Belgien C. Rochus
Belgien O. Rochus
61 2 Tschechien J. Novák
Tschechien P. Pála
w. o.
WC Deutschland M. Kohlmann
Deutschland R. Schüttler
4 4 2 Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
2 Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
6 6
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads