Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ordina Open 2005/Herren

Tennisturnier der ATP Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Ordina Open 2005 waren ein Tennisturnier, welches vom 13. bis 19. Juni 2005 in Rosmalen bei ’s-Hertogenbosch stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2005 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen. In derselben Woche wurden in Nottingham die 10tele.com Open gespielt, welche genau wie die Ordina Open zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Schnelle Fakten Ergebnisse Damen, ATP Tour ...

Der Vorjahressieger Michaël Llodra konnte als Ungesetzter erneut den Weg bis ins Finale gehen. Dieses Mal scheiterte er dort jedoch an dem Kroaten Mario Ančić, der an Position 3 gesetzt nur einen Satz auf dem Weg zu seinem ersten Karrieretitel abgeben musste. Die tschechischen Rekordsieger Martin Damm und Cyril Suk spielten nach vier gemeinsamen Titel bei dem Turnier das erste Mal nicht gemeinsam. Mit anderen Partner standen sie sich als Erst- und Zweitgesetzt im Draw gegenüber. Suk schaffte mit Pavel Vízner die Titelverteidigung ohne einen Satz abgeben zu müssen. Er erreichte damit das sechste Mal in Folge das Finale und gewann seinen fünften Titel bei diesem Turnier. Insgesamt war es der einzige gemeinsame Titel von Suk und Vízner.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 356.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 381.000 US-Dollar.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien T. Robredo 6 6
Luxemburg G. Müller 4 4 1 Spanien T. Robredo 2 65
Schweiz S. Wawrinka 6 5 3 Deutschland L. Burgsmüller 6 7
Deutschland L. Burgsmüller 2 7 6 Deutschland L. Burgsmüller 2 7 3
Q Deutschland D. Gremelmayr 3 6 62 Frankreich M. Llodra 6 64 6
Frankreich M. Llodra 6 3 7 Frankreich M. Llodra 6 4 6
Tschechien J. Vaněk 4 3 8 Frankreich P.-H. Mathieu 4 6 3
8 Frankreich P.-H. Mathieu 6 6 Frankreich M. Llodra 7 65 6
9 Italien D. Sanguinetti 7 6 WC Australien M. Philippoussis 62 7 3
PR Slowakei K. Kučera 61 4 9 Italien D. Sanguinetti 7 6
Niederlande S. Schalken 7 6 Niederlande S. Schalken 66 3
Deutschland B. Phau 65 1 9 Italien D. Sanguinetti 62 60
Spanien G. García López 6 6 WC Australien M. Philippoussis 7 7
Q Deutschland T. Klein 0 2 Spanien G. García López 67 62
WC Australien M. Philippoussis 6 7 WC Australien M. Philippoussis 7 7
7 Belgien C. Rochus 3 68 Frankreich M. Llodra 5 4
6 Rumänien A. Pavel 2 61 3 Kroatien M. Ančić 7 6
Schweden J. Björkman 6 7 Schweden J. Björkman 6 6
Q Deutschland P. Petzschner 4 3 Frankreich J. Benneteau 4 2
Frankreich J. Benneteau 6 6 Schweden J. Björkman 1 6 3
Australien W. Arthurs 7 6 3 Kroatien M. Ančić 6 3 6
Niederlande R. Sluiter 5 4 Australien W. Arthurs 4 61
Q Niederlande P. Logtens 4 2 3 Kroatien M. Ančić 6 7
3 Kroatien M. Ančić 6 6 3 Kroatien M. Ančić 6 6
5 Schweden R. Söderling 7 6 Tschechien J. Hernych 4 4
Frankreich J. Haehnel 5 3 5 Schweden R. Söderling 4 6 69
Monaco J.-R. Lisnard 1 64 Deutschland P. Kohlschreiber 6 4 7
Deutschland P. Kohlschreiber 6 7 Deutschland P. Kohlschreiber 61 2
Tschechien J. Hernych 7 6 Tschechien J. Hernych 7 6
WC Niederlande D. van Scheppingen 67 4 Tschechien J. Hernych 6 6
LL Deutschland L. Uebel 3 1 2 WC Argentinien G. Coria 3 4
2 WC Argentinien G. Coria 6 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Tschechien M. Damm
Argentinien M. Hood
7 6
Frankreich J. Benneteau
Frankreich P.-H. Mathieu
62 4 1 Tschechien M. Damm
Argentinien M. Hood
5 65
Italien D. Sanguinetti
Niederlande R. Wassen
6 6 Italien D. Sanguinetti
Niederlande R. Wassen
7 7
WC Niederlande D. van Scheppingen
Niederlande R. Sluiter
4 3 Italien D. Sanguinetti
Niederlande R. Wassen
3 3
3 Schweiz Y. Allegro
Frankreich M. Llodra
7 3 64 Tschechien T. Cibulec
Tschechien L. Friedl
6 6
Australien J. Kerr
Vereinigte Staaten J. Thomas
64 6 7 Australien J. Kerr
Vereinigte Staaten J. Thomas
4 6 62
Tschechien T. Cibulec
Tschechien L. Friedl
6 6 Tschechien T. Cibulec
Tschechien L. Friedl
6 3 7
Rumänien A. Pavel
Rumänien G. Trifu
4 4 Tschechien T. Cibulec
Tschechien L. Friedl
3 4
Sudafrika R. Koenig
Deutschland M. Kohlmann
6 61 4 2 Tschechien C. Suk
Tschechien P. Vízner
6 6
Argentinien G. Coria
Argentinien M. A. García
1 7 6 Argentinien G. Coria
Argentinien M. A. García
7 6
Luxemburg G. Müller
Belgien C. Rochus
6 6 Luxemburg G. Müller
Belgien C. Rochus
5 3
4 Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
3 4 Argentinien G. Coria
Argentinien M. A. García
66 4
Spanien G. García López
Spanien T. Robredo
6 7 2 Tschechien C. Suk
Tschechien P. Vízner
7 6
WC Niederlande T. de Bakker
Niederlande A. van der Duim
2 5 Spanien G. García López
Spanien T. Robredo
62 4
Vereinigte Staaten R. Leach
Vereinigte Staaten T. Parrott
64 64 2 Tschechien C. Suk
Tschechien P. Vízner
7 6
2 Tschechien C. Suk
Tschechien P. Vízner
7 7
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads