Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kremlin Cup 2005/Herren

Tennisturnier der ATP Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Kremlin Cup 2005 war ein Tennisturnier, welches vom 10. bis 16. Oktober 2005 in Moskau stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2005 und wurde in der Halle auf Teppichbelägen ausgetragen. In derselben Woche wurden in Wien die BA-CA TennisTrophy und in Stockholm die If Stockholm Open gespielt. Das Turnier in Wien gehörte dabei zur ATP International Series Gold, während die Turniere in Stockholm und Moskau zur niedriger dotierten International Series gehörten.

Schnelle Fakten Ergebnisse Damen, ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzel war der Russe Nikolai Dawydenko, der in diesem Jahr als Erster der Setzliste schon zum Auftakt ausschied. Mit Igor Andrejew konnte ein anderer Russe das Turnier gewinnen. Als an Position 7 Gesetzter schlug Andrejew im Finale den Sechsten der Setzliste Nicolas Kiefer in drei Sätzen. Kiefer hatte zuvor keinen Satz im Turnier abgegeben. Der Russe gewann den dritten Titel der Saison, der auch gleichzeitig der dritte und letzte der Karriere war. Die Vorjahressieger im Doppel, Igor Andrejew und Nikolai Dawydenko, traten erneut gemeinsam an. Sie überraschten erneut, indem sie das Finale ein zweites Mal erreichten. Diesmal unterlagen sie dort Maks Mirny und Michail Juschny deutlich. Letztere gewannen ihren ersten gemeinsamen Titel im Doppel, für Juschny war es sogar der erste Doppeltitel überhaupt, Mirny war zum 25. Mal erfolgreich.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 975.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 1.000.000 US-Dollar.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Russland N. Dawydenko 6 4 4
Italien D. Bracciali 3 6 6 Italien D. Bracciali 6 7
Tschechien J. Hernych 6 6 Tschechien J. Hernych 3 66
Frankreich F. Serra 4 4 Italien D. Bracciali 4 1
Tschechien R. Vik 5 2 7 Russland I. Andrejew 6 6
Frankreich A. Clément 7 6 Frankreich A. Clément 2 4
Deutschland P. Kohlschreiber 4 2 7 Russland I. Andrejew 6 6
7 Russland I. Andrejew 6 6 7 Russland I. Andrejew 5 7 6
3 Russland M. Juschny 6 6 WC Russland D. Tursunow 7 5 2
Q Tschechien L. Dlouhý 4 3 3 Russland M. Juschny 7 4 6
Vereinigte Staaten P. Goldstein 6 6 Vereinigte Staaten P. Goldstein 5 6 3
Q Russland M. Ledowskich 2 4 3 Russland M. Juschny 2 6 2
Danemark K. Carlsen 1 0 r WC Russland D. Tursunow 6 4 6
WC Russland D. Tursunow 6 1 WC Russland D. Tursunow 6 7
Rumänien R. Sabău 0 1 8 Italien F. Volandri 1 66
8 Italien F. Volandri 6 6 7 Russland I. Andrejew 5 7 6
6 Deutschland N. Kiefer 6 6 6 Deutschland N. Kiefer 7 63 2
Deutschland A. Popp 4 1 6 Deutschland N. Kiefer 6 6
Deutschland F. Mayer 6 6 Deutschland F. Mayer 4 3
Deutschland L. Burgsmüller 3 2 6 Deutschland N. Kiefer 6 6
WC Russland T. Gabaschwili 6 6 4 Belarus 1995 M. Mirny 3 4
Luxemburg G. Müller 3 1 WC Russland T. Gabaschwili 6 3 1
WC Russland J. Kirillow 1 3 4 Belarus 1995 M. Mirny 4 6 6
4 Belarus 1995 M. Mirny 6 6 6 Deutschland N. Kiefer 6 6
5 Vereinigtes Konigreich G. Rusedski 6 6 Q Russland I. Kunizyn 2 4
Frankreich M. Llodra 3 1 5 Vereinigtes Konigreich G. Rusedski 65 3
Q Russland I. Kunizyn 6 6 Q Russland I. Kunizyn 7 6
Frankreich F. Santoro 4 4 Q Russland I. Kunizyn 6 6
Rumänien A. Pavel 6 6 Rumänien A. Pavel 3 2
Q Schweiz S. Bohli 4 4 Rumänien A. Pavel 7 2 7
Frankreich C. Saulnier 4 6 6 Frankreich C. Saulnier 63 6 5
2 Slowakei D. Hrbatý 6 3 3
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
5 46 2
Russland I. Andrejew
Russland N. Dawydenko
43 5 5 Russland I. Andrejew
Russland N. Dawydenko
5 5
WC Russland S. Demjochin
Russland I. Kunizyn
3 46 Polen M. Fyrstenberg
Rumänien R. Sabău
2 1
Polen M. Fyrstenberg
Rumänien R. Sabău
5 5 Russland I. Andrejew
Russland N. Dawydenko
42 5 5
4 Slowakei D. Hrbatý
Tschechien J. Levinský
5 5 4 Slowakei D. Hrbatý
Tschechien J. Levinský
5 46 44
Luxemburg G. Müller
Russland D. Tursunow
3 3 4 Slowakei D. Hrbatý
Tschechien J. Levinský
0 5 5
Deutschland N. Kiefer
Rumänien A. Pavel
5 5 Deutschland N. Kiefer
Rumänien A. Pavel
5 43 45
Vereinigte Staaten P. Goldstein
Vereinigte Staaten J. Thomas
2 47 Russland I. Andrejew
Russland N. Dawydenko
1 1
Italien D. Bracciali
Italien F. Volandri
5 5 3 Belarus 1995 M. Mirny
Russland M. Juschny
5 5
Australien J. Kerr
Vereinigte Staaten T. Parrott
42 0 Italien D. Bracciali
Italien F. Volandri
2 1
Tschechien L. Dlouhý
Tschechien R. Vik
3 45 3 Belarus 1995 M. Mirny
Russland M. Juschny
5 5
3 Belarus 1995 M. Mirny
Russland M. Juschny
5 5 3 Belarus 1995 M. Mirny
Russland M. Juschny
w. o.
WC Russland D. Sitak
Neuseeland A. Sitak
2 3 2 Indien M. Bhupathi
Tschechien M. Damm
ALT Russland F. Muchometow
Russland J. Smirnow
5 5 ALT Russland F. Muchometow
Russland J. Smirnow
5 3 1
Sudafrika J. Coetzee
Niederlande R. Wassen
5 1 3 2 Indien M. Bhupathi
Tschechien M. Damm
44 5 5
2 Indien M. Bhupathi
Tschechien M. Damm
3 5 5
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads