Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Open de Moselle 2005

Tennisturnier in Frankreich Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Open de Moselle 2005 waren ein Tennisturnier, welches vom 3. bis 9. Oktober 2005 in Metz stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2005 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Tokio die AIG Japan Open Tennis Championships gespielt, die zur ATP International Series Gold zählten, während das Turnier in Metz zur niedriger dotierten International Series gehörte.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Der Vorjahressieger Jérôme Haehnel aus Frankreich nahm dieses Jahr nicht am Turnier teil. Mit dem Kroaten Ivan Ljubičić, der an Position 3 gesetzt war, setzte sich erstmals ein Nicht-Franzose beim Turnier durch. Er schlug zunächst den Setzlistenersten Nikolai Dawydenko, bevor er im Endspiel Gaël Monfils (Nr. 6 der Setzliste) in dessen zweiten Finale überhaupt schlug. Er gewann damit den ersten Titel der Saison sowie den zweiten Titel seiner Karriere. Im Doppel spielten die Titelverteidiger, Arnaud Clément und Nicolas Mahut, nicht erneut zusammen. Lediglich Clément ging an den Start und schied mit seinem Partner zum Auftakt aus. Neue Turniersieger wurden die topgesetzten Franzosen Michaël Llodra und Fabrice Santoro, die bei der ersten Ausgabe des Turniers 2003 bereits im Finale gestanden hatten. Im Finale besiegten sie José Acasuso und Sebastián Prieto in drei Sätzen. Das vierte Mal gewannen sie zusammen einen Titel im Doppel, davon zwei auf Grand-Slam-Ebene. Für Llodra war es der 7., für Santoro der 16. Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 302.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 323.250 Euro.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Russland N. Dawydenko 6 6
Brasilien R. Mello 3 1 1 Russland N. Dawydenko 6 6
Frankreich M. Llodra 6 6 Frankreich M. Llodra 4 4
Q Frankreich G. Simon 4 0 1 Russland N. Dawydenko 6 6
Rumänien R. Sabău 5 3 Italien A. Seppi 3 1
Italien A. Seppi 7 6 Italien A. Seppi 7 7
Rumänien A. Pavel 65 6 6 Rumänien A. Pavel 5 62
7 Italien D. Sanguinetti 7 3 3 1 Russland N. Dawydenko 1 4
3 Kroatien I. Ljubičić 7 6 3 Kroatien I. Ljubičić 6 6
Argentinien J. Acasuso 62 3 3 Kroatien I. Ljubičić 4 6 7
Frankreich F. Santoro 4 6 6 Frankreich F. Santoro 6 1 63
Osterreich J. Melzer 6 3 2 3 Kroatien I. Ljubičić 66 6 6
Q Kasachstan J. Schtschukin 4 64 5 Schweden R. Söderling 7 3 4
Q Australien P. Luczak 6 7 Q Australien P. Luczak 64 3
Tschechien T. Zíb 65 4 5 Schweden R. Söderling 7 6
5 Schweden R. Söderling 7 6 3 Kroatien I. Ljubičić 7 6
8 Chile N. Massú 5 5 6 Frankreich G. Monfils 67 0
Argentinien A. Calleri 7 7 Argentinien A. Calleri 68 4
WC Australien M. Philippoussis 6 3 6 WC Australien M. Philippoussis 7 6
SE Deutschland T. Behrend 1 6 3 WC Australien M. Philippoussis 4 6 1
Marokko Y. El Aynaoui 6 5 1 4 Slowakei D. Hrbatý 6 4 6
Deutschland F. Mayer 4 7 6 Deutschland F. Mayer 65 1
WC Frankreich T. Ascione 3 4 4 Slowakei D. Hrbatý 7 6
4 Slowakei D. Hrbatý 6 6 4 Slowakei D. Hrbatý 61 6 2
6 Frankreich G. Monfils 2 6 7 6 Frankreich G. Monfils 7 1 6
Argentinien J. I. Chela 6 1 64 6 Frankreich G. Monfils 6 6
WC Frankreich A. Clément 7 6 WC Frankreich A. Clément 2 2
Q Deutschland T. Summerer 63 4 6 Frankreich G. Monfils 7 6
Russland I. Andrejew 65 4 2 Frankreich R. Gasquet 63 3
Frankreich P.-H. Mathieu 7 6 Frankreich P.-H. Mathieu 2 2
Slowakei K. Beck 4 2 2 Frankreich R. Gasquet 6 6
2 Frankreich R. Gasquet 6 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
5 5
Osterreich J. Knowle
Osterreich J. Melzer
42 1 1 Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
3 5 5
Frankreich P.-H. Mathieu
Frankreich G. Monfils
5 5 Frankreich P.-H. Mathieu
Frankreich G. Monfils
5 47 43
Marokko Y. El Aynaoui
Spanien Á. López Morón
45 1 1 Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
5 5
3 Tschechien C. Suk
Tschechien P. Vízner
5 5 3 Tschechien C. Suk
Tschechien P. Vízner
0 1
Slowakei K. Beck
Deutschland M. Kohlmann
2 3 3 Tschechien C. Suk
Tschechien P. Vízner
5 5
Argentinien J. I. Chela
Chile N. Massú
w. o. Argentinien J. I. Chela
Chile N. Massú
45 45
Italien D. Sanguinetti
Rumänien R. Sabău
1 Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
5 3 5
Slowakei D. Hrbatý
Tschechien P. Pála
40 40 4 Argentinien J. Acasuso
Argentinien S. Prieto
2 5 44
Argentinien M. A. García
Argentinien M. Hood
5 5 Argentinien M. A. García
Argentinien M. Hood
44 47
WC Frankreich T. Ascione
Frankreich A. Clément
3 3 4 Argentinien J. Acasuso
Argentinien S. Prieto
5 5
4 Argentinien J. Acasuso
Argentinien S. Prieto
5 5 4 Argentinien J. Acasuso
Argentinien S. Prieto
w. o.
WC Frankreich J. Boutter
Frankreich O. Mutis
2 3 2 Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
Kroatien I. Ljubičić
Italien A. Seppi
5 5 Kroatien I. Ljubičić
Italien A. Seppi
44 44
Argentinien A. Calleri
Rumänien A. Pavel
2 1 2 Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
5 5
2 Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
5 5
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads