Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste der Intercity-Express-Bahnhöfe
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Liste der Intercity-Express-Bahnhöfe enthält alle Stationen, die von Intercity-Express-Zügen (ICE) bedient werden (Stand 2024[1]).
Die Liste ist nach Regionen sortiert, daher wurden teilweise einzelne Länder in der Tabelle zu einem Abschnitt zusammengefasst. Zu jeder Stadt sind alle Bahnhöfe mit planmäßigem Halt mindestens eines Intercity-Express-Zuges gelistet. Dabei bedeutet „Systemhalt“, dass an diesem Bahnhof im Rahmen des getakteten ICE-Fahrplanes regelmäßig jede Stunde bzw. alle zwei oder vier Stunden ein Zug der jeweils angegebenen Linie hält.
Remove ads
Deutschland
Zusammenfassung
Kontext
Von der Deutschen Bahn AG, der Nederlandse Spoorwegen N.V. bzw. der SNCF betriebene Hochgeschwindigkeitszüge mit Halt in folgenden deutschen Städten:
Baden-Württemberg
Bei Esslingen (Neckar) handelt es sich um keinen regulären Halt einer ICE-Relation. Nichtsdestotrotz verkehren dort regelmäßig ICE sowie TGV-Züge, wenn in Stuttgart u. a. wegen Bauarbeiten weniger Kapazitäten bereitstehen. Der Halt in Stuttgart entfällt dann.[2]
Bayern
Berlin/Brandenburg
Hessen
In Hünfeld (Landkreis Fulda) hält einmal wöchentlich montags ein ICE 1, der als ICE1950 aus Berlin nach Frankfurt verkehrt.[3]
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen/Bremen
Der Bahnhof Hannover Messe/Laatzen wird bei großen Messen wie z. B. der Hannover-Messe mehrfach täglich von ICE-Relationen der Linien 18, 20 und 22 bedient.
Nordrhein-Westfalen
Während Bauarbeiten am Oberhausener Hauptbahnhof wurde der Bahnhof Oberhausen-Sterkrade als alternativer ICE-Halt für alle Züge der Linie 78 genutzt.[4]
Rheinland-Pfalz/Saarland
Sachsen
Eine Besonderheit stellt der Bahnhof Leipzig Messe dar. Während großer Messen wie der Leipziger Buchmesse[5] wird er im Stundentakt alternierend von Zügen der Linien 11 und 50 angefahren.[6]
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein/Hamburg
Thüringen
Remove ads
Grenzüberschreitende ICE-Linien
Benelux
Frankreich
Österreich
Schweiz
1
In der Schweiz werden einige ICE-Kompositionen im innerschweizerischen Intercity-Verkehr als ICE zwischen Basel und Bern(–Interlaken) bzw. Zürich geführt.
2
Der Badische Bahnhof in Basel befindet sich auf Schweizer Territorium, gilt aber teilweise als deutsches Zollgebiet und wird von der Deutschen Bahn betrieben.
3
Bis Dezember 2023 verkehrte das trinationale Zugpaar ECE 52/151 in Süd-Nord-Richtung via Lötschberg–Bern, in Nord-Süd-Richtung via Luzern–Gotthard. Mit der Wiedereröffnung des Gotthard-Basistunnels nach dem Eisenbahnunfall im September 2024 wird das Zugpaar via Zürich–Gotthard geführt. Per Dezember 2026 sind drei Zugpaare via Luzern–Gotthard nach Lugano (–Milano) geplant, Brig wird ab 2025 durch Verlängerungen der ICE-Linien 12 und 43 bedient.
Italien
Remove ads
Ehemalige ICE-Halte
Deutschland
Dänemark
Frankreich
Österreich
Remove ads
Weblinks
- Reiseauskunft der Deutschen Bahn AG
- Ankunfts- und Abfahrtsmonitor der Deutschen Bahn AG
- Bahnhofssuche der Deutschen Bahn AG
- fernbahn.de – Wagenreihungen von allen Fernzügen der Deutschen Bahn
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads