Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Oktober 2003

Monat im Jahr 2003 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2003.

Weitere Informationen Inhaltsverzeichnis: ...
Remove ads

Tagesgeschehen

Mittwoch, 1. Oktober 2003

Donnerstag, 2. Oktober 2003

Freitag, 3. Oktober 2003

  • Las Vegas/Vereinigte Staaten: Während einer Show im Hotel Mirage attackiert ein siebenjähriger Tiger namens Montecore, der zum ersten Mal Teil der Aufführung ist, Roy Horn vom Dompteur-Duo Siegfried und Roy, sodass der Künstler schwerverletzt in ein Hospital eingeliefert werden muss.
  • Midsayap/Philippinen: In Midsayap im Süden der Philippinen wurde eine Handgranate auf eine Moschee geworfen. Dabei kamen vier Menschen ums Leben, über 30 wurden verletzt.
  • Pakistan: Pakistan hat eine atomwaffenfähige Kurzstreckenrakete getestet. Mit dieser kann auch das verfeindete Nachbarland Indien erreicht werden.

Samstag, 4. Oktober 2003

  • Haifa/Israel: In der nordisraelischen Stadt Haifa sprengte sich eine 27-jährige Palästinenserin in einem Restaurant in die Luft. Neben ihr starben 19 weitere Menschen, über 50 wurden verletzt. Die Terrororganisation Islamischer Dschihad bekannte sich zu dem Anschlag. Führende israelische Politiker kündigten Vergeltung an.
  • Oman: In Oman finden erstmals allgemeine Wahlen statt, bei denen auch Frauen wahlberechtigt sind.

Sonntag, 5. Oktober 2003

  • China: Nach starken Regenfällen sind im Norden Chinas Hunderttausende Menschen von einer Flutkatastrophe bedroht. Der Gelbe Fluss und seine Nebenarme drohen über die Ufer zu treten.
  • Syrien: Als Vergeltung für den Terroranschlag vom Vortag griff die israelische Luftwaffe ein Ausbildungs-Lager des Islamischen Dschihad in Syrien an.
  • Tschetschenien/Russland: Bei den Präsidentschaftswahlen in Tschetschenien erhält der moskautreue Kandidat Achmat Kadyrow 81 % der Stimmen. Die Wahl wurde von Beobachtern kritisiert, da sie nicht westlichen Standards entspräche.

Montag, 6. Oktober 2003

Dienstag, 7. Oktober 2003

Mittwoch, 8. Oktober 2003

Donnerstag, 9. Oktober 2003

Freitag, 10. Oktober 2003

Samstag, 11. Oktober 2003

Sonntag, 12. Oktober 2003

Thumb
Szene aus dem Frauen-WM-Finale

Montag, 13. Oktober 2003

Dienstag, 14. Oktober 2003

Mittwoch, 15. Oktober 2003

Thumb
Raumschiff Shenzhou 5 (Modell 1:3)

Donnerstag, 16. Oktober 2003

Freitag, 17. Oktober 2003

Samstag, 18. Oktober 2003

Sonntag, 19. Oktober 2003

Montag, 20. Oktober 2003

  • Washington, D.C./Vereinigte Staaten: Das amerikanische Etat-Defizit hat in diesem Jahr ein Rekordhoch von gut 374 Milliarden Dollar erreicht, das sind pro Kopf eine Neuverschuldung der USA auf Bundesebene von 1345 Dollar. Neben der schwachen Wirtschaftslage seien vor allem die Ausgaben für den Irak-Krieg und Steuersenkungen Grund für diesen Anstieg.

Dienstag, 21. Oktober 2003

Thumb
APEC-Gipfel 2003

Mittwoch, 22. Oktober 2003

  • Deutschland: Das Mauterhebungsunternehmen Toll Collect hat der Veröffentlichung des Vertrags mit dem Verkehrsministerium zugestimmt.
  • Israel, Palästinensische Autonomiegebiete: Trotz des Votums der UN-Generalversammlung, die den Bau der israelischen Sperranlagen mit 144 gegen 4 Stimmen verurteilt hat, will Israel den umstrittenen Grenzzaun, der weitgehend jenseits der Grünen Linie auf dem Territorium der West Bank verläuft, weiter ausbauen.
  • Vereinigte Staaten: Die Preispolitik des US-Konzerns Halliburton gerät in die Kritik des USA-Kongresses. Halliburton verkauft im Irak Benzin teurer als in den USA, für 1,59 Dollar/Gallone. Ein irakisches Unternehmen will Benzin für 98 Cent/Gallone anbieten können. Bei Nachforschungen wurde bekannt, dass die Gelder für Benzin teilweise aus dem UN-Fonds „Öl für Lebensmittel“ kommt.
  • Wien/Österreich: Der Nationalrat lehnt den Antrag auf einen Untersuchungsausschuss zum Aktienbesitz von Finanzminister Karl-Heinz Grasser ab. Der Finanzminister wird kritisiert, seinen Aktienbesitz nicht ordnungsgemäß dem Unvereinbarkeits-Ausschuss gemeldet zu haben.
  • Laut einer Studie des Sunshine-Projects sind ethnische Waffen möglich. Dies wären biologische Waffen, die nur bestimmte Völker aufgrund ihrer genetischen Disposition treffen.

Donnerstag, 23. Oktober 2003

  • Deutschland: Laut einem Bericht der Fernsehsendung Panorama haben die Schatzmeister der bayerischen FDP und CSU illegale Spendenangebote von als Bauunternehmern getarnten Journalisten angenommen. Diese traten mit der Bitte an die Parteien heran, Spenden über 30.000 € anonym zu platzieren. Die Schatzmeister empfohlen die Stückelung der Spende und die Verteilung auf Frau und Kinder als Spender. Grüne und SPD lehnten die gleichen Angebote als illegal ab.
  • Russland: In einer Kohlegrube im Süden Russlands kam es zu einem Unglück. Nach einem Wassereinbruch und anschließendem Stromausfall wurden 46 Bergleute des Bergwerks Schachty in der Region Rostow am Don in 800 m Tiefe eingeschlossen.
  • Wien/Österreich: Das Parlament verabschiedet mit der Mehrheit der Regierungskoalition ein neues Asylgesetz. Opposition und Menschenrechtler kritisieren das Gesetz, welches die Rechte der Asylbewerber deutlich einschränkt.

Freitag, 24. Oktober 2003

Samstag, 25. Oktober 2003

  • Afghanistan: Im Osten Afghanistans werden bei einem Überfall zwei CIA-Agenten getötet.
  • Darmstadt/Deutschland: Der Deutsche Alexander Kluge erhält den Georg-Büchner-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Die Laudatio spricht der Literaturhistoriker und Mäzen Jan Philipp Reemtsma.[19]
  • Irak: Bei Tikrit wurde ein Hubschrauber der US-Truppen beschossen. Dieser musste notlanden und ging anschließend in Flammen auf. In der Region Kirkuk wurde auf einen mit 50 kurdischen Taekwondoka besetzten Bus ein Anschlag verübt. 11 der Sportler wurden verletzt, 3 davon schwer. Sie waren zu einem Turnier nach Bagdad unterwegs. Die US-Armee erklärte, dass Guerilla-Kämpfer bei Falludscha 3 Zivilisten und 2 weitere verletzt haben sollen. Ein Überlebender gibt der US-Armee die Schuld an diesem Angriff. 5 US-Soldaten wurden in Chaldija im Westen Bagdads verwundet, 2 weitere in Baquba. Im südirakischen Basra wurde bei einem Angriff ein britischer Soldat leicht verletzt.
  • Moskau/Russland: Der zu den russischen Oligarchen zählende Michail Chodorkowski wird unter dem Vorwurf der Steuerhinterziehung festgenommen.
  • Naher Osten: Die israelische Armee hat in El Sahara im Gaza-Streifen 3 leerstehende Hochhäuser und eine Polizeistation gesprengt, die als Beobachtungsposten bzw. Versteck für einen Anschlag in der jüdischen Siedlung Nezarim gedient haben sollen. Bei der jüdischen Siedlung Gusch Katif im Gaza-Streifen wurde ein Palästinenser erschossen, der ein Sturmgewehr bei sich hatte. In Jerusalem in Israel demonstrierten währenddessen 2000 Israelis für den Frieden und gegen Ariel Scharon. Weiterhin drohte Syrien Israel mit einem Angriff auf Siedlungen auf den Golan-Höhen, falls es zu einem weiteren Angriff auf syrisches Gebiet kommen sollte.
  • Nordkorea: Ein Sprecher des nordkoreanischen Außenministeriums hat angedeutet, dass eine schriftliche Sicherheitsgarantie der USA im Atomstreit akzeptiert werden könnte. Bisher hat Nordkorea einen Nichtangriffspakt gefordert, den die USA ablehnen.
  • Russland: 33 der 46 Bergleute, die am Donnerstag in einem Bergwerk eingeschlossen wurden, konnten befreit werden. Die 13 anderen Vermissten scheinen ebenfalls noch am Leben zu sein.
  • Washington, D.C./Vereinigte Staaten: Etwa 20.000 Menschen demonstrierten in Washington gegen die Irak-Politik von Präsident George W. Bush.

Sonntag, 26. Oktober 2003

  • Bagdad/Irak: Das El-Raschid Hotel in Bagdad wurde von mehreren Raketen getroffen. Dort wohnen vornehmlich amerikanische Soldaten, momentan auch US-Vizeverteidigungsminister Paul Wolfowitz. Ein Amerikaner wurde getötet, 15 Menschen wurden verletzt.
  • Brandenburg/Deutschland: Bei den Kommunalwahlen in Brandenburg erleidet die SPD schwere Verluste. Gleichzeitig mit den Wahlen tritt die landesweite Kommunalreform in Kraft. Die Zahl der Gemeinden verringert sich von ehemals 1.479 auf 422.
  • China: Im Nordwesten der Volksrepublik wurden bei zwei Erdbeben 8 Menschen getötet. Tausende wurden bei Frost obdachlos.
  • Kalifornien/Vereinigte Staaten: Den ausgedehnten Waldbränden in Kalifornien sind nach Behördenangaben 13 Menschen zum Opfer gefallen.

Montag, 27. Oktober 2003

  • Bagdad/Irak: Eine Serie von Anschlägen erschütterte die irakische Hauptstadt Bagdad. 2 Autobomben trafen Gebäude des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz. Das irakische Industrieministerium und ein Polizeistation waren weitere Ziele. Bei den Anschlägen wurden 43 Menschen getötet und über 200 verletzt.
  • Nigeria: Geistliche Führer haben die Polio-Impfungen in Nigeria gestoppt. Sie wollen Gerüchte über eine Verseuchung des Impfstoffes prüfen. Die Weltgesundheitsorganisation hat Nigeria zum Zentrum ihrer Polio-Kampagne gemacht, da dort eine Ausbreitung droht.

Dienstag, 28. Oktober 2003

  • Deutschland: Arbeitgeberpräsident Hundt hat die Union vor einer Blockade der Steuerreform im Bundesrat gewarnt. Auch Chefs mehrerer großer deutscher Wirtschaftsunternehmen haben die CDU zur Zustimmung aufgefordert.
  • Deutschland: Die Bundesregierung gibt das 1995 formulierte Ziel auf, den CO2-Ausstoß bis 2005 um 25 % gegenüber 1990 zu senken. Stattdessen gilt das international vereinbarte Ziel von 21 % Senkung bis 2012.
  • Falludscha/Irak: Bei einem Anschlag auf eine Polizeistation wurden 6 Menschen, darunter auch Schüler einer benachbarten Schule, getötet.

Mittwoch, 29. Oktober 2003

Donnerstag, 30. Oktober 2003

Freitag, 31. Oktober 2003

  • Kuala Lumpur/Malaysia: Nach 22 Jahren Regierung erklärt der malaysische Premierminister Mahathir bin Mohamad seinen Rücktritt.
  • Irak: In Falludscha ereignet sich eine starke Bombenexplosion. In Chaldija wird bei einem Angriff ein US-Soldat getötet und vier weitere werden verletzt. In der Nähe des US-Hauptquartiers in Bagdad werden zwei Explosionen registriert.
Remove ads

Siehe auch

Thumb
Kanton Jura im Oktober 2003
Commons: Oktober 2003 – Sammlung von Bildern und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads