2002

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

2002
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 123456
2 78910111213
3 14151617181920
4 21222324252627
5 28293031
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 123
6 45678910
7 11121314151617
8 18192021222324
9 25262728
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 123
10 45678910
11 11121314151617
12 18192021222324
13 25262728293031
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 1234567
15 891011121314
16 15161718192021
17 22232425262728
18 2930
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1812345
196789101112
2013141516171819
2120212223242526
222728293031
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 12
23 3456789
24 10111213141516
25 17181920212223
26 24252627282930
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1234567
28 891011121314
29 15161718192021
30 22232425262728
31 293031
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1234
32 567891011
33 12131415161718
34 19202122232425
35 262728293031
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1
36 2345678
37 9101112131415
38 16171819202122
39 23242526272829
40 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 123456
41 78910111213
42 14151617181920
43 21222324252627
44 28293031
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 123
45 45678910
46 11121314151617
47 18192021222324
48 252627282930
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031
Schließen
Kalenderübersicht 2002
Schnelle Fakten Jahreswidmungen ...
2002
Hochwasser
Das Elbhochwasser wird ein als Jahrhundertflut klassifiziertes Flutereignis.
Euromünze
Das Euro-Bargeld wird in Umlauf gebracht.
Hamid Karzai
Hamid Karzai
Hamid Karzai übernimmt die Regierungsgeschäfte in Afghanistan.

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 findet in Japan und Südkorea statt. Brasilien gewinnt im Finale gegen Deutschland und erlangt seinen fünften und bisher letzten Titel.

Die Olympischen Winterspiele 2002 finden in Salt Lake City statt.
Jahreswidmungen
Initiativen
Initiative Wissenschaft im Dialog des BMBF: Jahr der Geowissenschaften
UNESCO: „Jahr des Kulturerbes
Vereinte Nationen: „Internationales Jahr des Ökotourismus
Vereinte Nationen: „Internationales Jahr der Berge
Natur und Artenschutz
Arzneipflanze des Jahres: Stechender Mäusedorn
Baum des Jahres: Wacholder
Biotop des Jahres: Quelle
Blume des Jahres: Hainveilchen
Fisch des Jahres: Quappe
Flusslandschaft des Jahres: Ilz
Gemüse des Jahres: Flaschenkürbis
Haustier des Jahres: Angler Rind alter Zuchtrichtung
Heilpflanze des Jahres: Echte Kamille
Insekt des Jahres (Deutschland): Zitronenfalter
Landschaft des Jahres: Das alte Flandern
Orchidee des Jahres: Vogel-Nestwurz
Pilz des Jahres: Orangefuchsiger Rauhkopf
Spinne des Jahres: Raubspinne
Staude des Jahres: Astern
Streuobstsorte des Jahres: Sülibirne
Tier des Jahres: Rotwild
Vogel des Jahres (Deutschland): Haussperling
Vogel des Jahres (Schweiz): Goldammer
Schlagwörter
Wort des Jahres (Deutschland): Teuro
Unwort des Jahres (Deutschland): Ich-AG
Satz des Jahres (Deutschland): Es gibt nur ein’ Rudi Völler
Börsenunwort des Jahres: Enronitis
Wort des Jahres (Österreich): Teuro
Unwort des Jahres (Österreich) der Rücktritt vom Rücktritt
Satz des Jahres (Österreich) Bin schon weg – bin schon wieder da!
Wort des Jahres (Liechtenstein): Dualismus
Unwort des Jahres (Liechtenstein) Verfassungsgegner
Satz des Jahres (Liechtenstein) Ohne Fürst sind wir nichts
Schließen
Schnelle Fakten
2002 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2755
Armenischer Kalender 1450–1451
Äthiopischer Kalender 1994–1995
Badi-Kalender 158–159
Bengalischer Kalender 1408–1409
Berber-Kalender 2952
Buddhistischer Kalender 2546
Burmesischer Kalender 1364
Byzantinischer Kalender 7510–7511
Chinesischer Kalender
 – Ära4698–4699 oder
4638–4639
 60-Jahre-Zyklus

Metall-Schlange (辛巳, 18)–
Wasser-Pferd (壬午, 19)

Französischer
Revolutionskalender
CCXCCXI
210–211
Hindu-Kalender
 Vikram Sambat 2058–2059
 Shaka Samvat 1924–1925
Iranischer Kalender 1380–1381
Islamischer Kalender 1422–1423
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Heisei 14
 – Kōki2662
Jüdischer Kalender 5762–5763
Koptischer Kalender 1718–1719
Koreanischer Kalender
 Dangun-Ära 4335
 Juche-Ära 91
Minguo-Kalender 91
Olympiade der Neuzeit XXVII
Seleukidischer Kalender 2313–2314
Thai-Solar-Kalender 2545
Schließen

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Januar

Februar

März

  • 03. März: Volksabstimmung in der Schweiz über Zugehörigkeit zu den Vereinten Nationen
  • 10. März: Parlamentswahlen in Kolumbien
  • 15. März: Erneute Waffenstillstandsverhandlungen in Angola
  • 17. März: Parlamentswahlen in Portugal
  • 19. März: Bundespräsident Johannes Rau besucht Rumänien
  • 19. März: Der italienische Regierungsberater Marco Biagi wird in Bologna von einer Splittergruppe der Roten Brigaden ermordet
  • 21. März: In Liaoyang in Nordchina protestieren Tausende von entlassenen Arbeitern und fordern die Freilassung eines inhaftierten Arbeiterführers
  • 21. März: Eine Autobombe in der Nähe der US-Botschaft in Lima tötet neun Menschen und verletzt mindestens 25 weitere. Der Anschlag erfolgt wenige Tage vor dem Eintreffen des US-amerikanischen Präsidenten George W. Bush
  • 22. März: Bei der Bundesratsabstimmung über das Zuwanderungsgesetz kommt es im Bundesrat zum Eklat, als das Land Brandenburg uneinheitlich abstimmt und der Bundesratspräsident dieses Votum dann als Ja-Stimme wertet. Mit seiner Entscheidung vom 18. Dezember 2002 hebt das Bundesverfassungsgericht diese Entscheidung auf
  • 25. März: Abdullah Tarmugi wird Parlamentspräsident in Singapur

April

  • 04. April: Unterzeichnung des Waffenstillstandsabkommens zwischen der militärischen UNITA und Regierungsstreitkräften in Angola
  • 06. April: José Manuel Barroso wird Ministerpräsident in Portugal
  • 08. April: Der Staatspräsident der Volksrepublik China, Jiang Zemin, stattet Deutschland einen Staatsbesuch ab
  • 11. April: Tunesien. Anschlag auf die Synagoge „Al Ghriba“ auf Djerba
  • 11. April: Caracas, Venezuela. Putsch gegen die Chavez-Regierung nach einer Massendemonstration in den Straßen der Hauptstadt; ca. 15 Tote, Bildung einer Übergangsregierung
  • 13. April: Caracas, Venezuela. Nach weiteren Massendemonstrationen Rückkehr Hugo Chávez an die Macht
  • 14. April: Komoren. Präsidentschaftswahlen
  • 16. April: Einen Monat vor den Wahlen tritt in den Niederlanden die Regierung unter Wim Kok wegen der Vorkommnisse in Srebrenica 1995 zurück.
  • 20. April: Parlamentswahlen auf Niue
  • 22. April: Algerien. Assoziierungsabkommen mit der EU
  • 26. April: Amoklauf von Erfurt. Robert Steinhäuser tötet 16 Menschen am Gutenberg-Gymnasium mit einer Handfeuerwaffe und begeht Suizid.
  • 30. April: Algerien und Deutschland treffen Rahmenabkommen zur technischen Zusammenarbeit
  • 30. April: Parlamentswahlen in Albanien. Präsident wird Servet Pëllumbi

Mai

Thumb
Flagge des neuen Staates Osttimor

Juni

Juli

Thumb
Avul Pakir Jainulabdeen Abdul Kalam

August

September

Oktober

November

Dezember

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Thumb
Rama-VIII-Brücke bei Nacht
Thumb
Die Stechmückenart Anopheles gambiae, Überträger der Malaria

Kultur

Musik

Siehe auch: Kategorie:Musik 2002

Film und Fernsehen

  • Nach zehn Jahren kommt am 28. April 2002 Tele 5 zurück ins deutsche Fernsehen.

Gesellschaft

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Katastrophen

Geboren

Januar

Februar

Thumb
Andrei Jessipenko (2017)

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Tag unbekannt

Gestorben

Zusammenfassung
Kontext

Dies ist eine Liste der bedeutendsten Persönlichkeiten, die 2002 verstorben sind. Für eine ausführlichere Liste siehe Nekrolog 2002.

Januar

Thumb
Astrid Lindgren († 28. Januar)

Februar

Thumb
Hildegard Knef († 1. Februar)

März

Thumb
Marion Gräfin Dönhoff († 11. März)
  • 11. März: Marion Gräfin Dönhoff, deutsche Journalistin und Publizistin (* 1909)
  • 12. März: Friedrich Falch, österreichischer Politiker (* 1918)
  • 12. März: Jean-Paul Riopelle, frankokanadischer Maler und Bildhauer (* 1923)
  • 13. März: Ivano Blason, italienischer Fußballspieler (* 1923)
  • 13. März: Hans-Georg Gadamer, deutscher Philosoph (* 1900)
  • 13. März: Bayliss Levrett, US-amerikanischer Automobilrennfahrer (* 1913)
  • 14. März: Furuyama Komao, japanischer Schriftsteller (* 1920)
  • 15. März: Wolfgang Triebel, deutscher Architekt und Hochschullehrer (* 1900)
  • 16. März: Ray Doggett, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker, Songschreiber und Produzent (* 1936)
  • 17. März: Christian Graf von Krockow, deutscher Politikwissenschaftler (* 1927)
  • 19. März: Marco Biagi, italienischer Politiker, Wissenschaftler und Publizist (* 1950)
  • 19. März: Erkki Salmenhaara, finnischer Komponist und Musikwissenschaftler (* 1941)
  • 20. März: Giulio Alfieri, italienischer Automobil- und Zweiradingenieur (* 1924)
  • 21. März: Herman Talmadge, amerikanischer Politiker (* 1913)
  • 22. März: Boris Sichkin, russisch-amerikanischer Schauspieler, Tänzer und Choreograph (* 1922)
  • 23. März: Jan Kotík, tschechischer Maler (* 1916)
  • 24. März: César Milstein, britischer Molekularbiologe und Nobelpreisträger (* 1927)
  • 24. März: Bob Said, US-amerikanischer Automobilrennfahrer und Filmproduzent (* 1932)
  • 27. März: Matthias Beltz, deutscher Kabarettist (* 1945)
  • 27. März: Lotte Ulbricht, deutsche Politikerin, Ehefrau von Walter Ulbricht (* 1903)
Thumb
Billy Wilder
  • 27. März: Billy Wilder, US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent (* 1906)
  • 29. März: Petermax Müller, deutscher Automobilrennfahrer und -händler (* 1912)
Thumb
Elizabeth Bowes-Lyon († 30. März)

April

  • 01. April: Simo Häyhä, finnischer Scharfschütze (* 1905)
  • 01. April: Heinrich Popitz, deutscher Soziologe (* 1925)
  • 02. April: Jack Kruschen, kanadischer Schauspieler (* 1922)
  • 03. April: Heinz Drache, deutscher Schauspieler (* 1923)
  • 03. April: Frank Tovey, britischer Musiker (* 1956)
  • 05. April: Layne Staley, US-amerikanischer Rocksänger und Gitarrist der Band Alice in Chains (* 1967)
  • 06. April: Martin Sperr, deutscher Schriftsteller und Schauspieler (* 1944)
  • 07. April: John Agar, US-amerikanischer Schauspieler (* 1921)
  • 08. April: Franz Liebl, sudetendeutscher Autor der egerländischen und oberpfälzischen Mundart (* 1923)
  • 09. April: Jean Estager, französischer Automobilrennfahrer (* 1919)
  • 09. April: Jürgen Hart, deutscher Kabarettist (* 1942)
  • 09. April: Stefan Kaminsky, deutscher Bankmanager (* 1926)
  • 10. April: Manfred Köhnlechner, deutscher Heilpraktiker (* 1925)
  • 10. April: Yūji Hyakutake, japanischer Amateurastronom (* 1950)
  • 11. April: Elmer Angsman, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1925)
  • 13. April: Ivan Desny, französisch-deutscher Schauspieler (* 1922)
  • 16. April: Herbert Wernicke, deutscher Regisseur und Bühnenbildner (* 1946)
Thumb
Thor Heyerdahl.
Thumb
Charlotte von Mahlsdorf

Mai

  • 01. Mai: Karel Ptáčník, tschechischer Schriftsteller (* 1921)
  • 01. Mai: Willi Dungl, österreichischer Gesundheitsexperte (* 1937)
  • 01. Mai: Ursula von Wiese, deutsch-schweizerische Schauspielerin, Verlagslektorin, Übersetzerin und Schriftstellerin (* 1905)
  • 02. Mai: Heinz Jankofsky, deutscher Karikaturist (* 1935)
Thumb
Richard Stücklen mit Bundespräsident Richard von Weizsäcker

Juni

Thumb
Fritz Walter († 17. Juni)
  • 02. Juni: Günther Schubert, deutscher Fußballtorwart (* 1955)
  • 03. Juni: Sam Whipple, US-amerikanischer Schauspieler (* 1960)
  • 04. Juni: Cliff Gleaves, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker und DJ (* 1929)
  • 05. Juni: Curtis Amy, US-amerikanischer Saxophonist und Flötist (* 1929)
  • 05. Juni: Dee Dee Ramone, Bassist der Ramones (* 1951)
  • 09. Juni: Lito Peña, puerto-ricanischer Saxophonist, Bandleader, Komponist und Arrangeur (* 1921)
  • 10. Juni: Louis Jeannin, französischer Motorradrennfahrer (* 1907)
  • 13. Juni: Ralph Shapey, US-amerikanischer Dirigent und Komponist (* 1921)
  • 13. Juni: Johann Herberger, deutscher Fußballspieler (* 1919)
  • 15. Juni: Choi Hong-hi, Begründer der modernen koreanischen Kampfsportart Taekwondo (* 1918)
  • 17. Juni: Fritz Walter, deutscher Fußballspieler und Ehrenspielführer der deutschen Fußballnationalmannschaft (* 1920)
  • 18. Juni: Walter Villa, italienischer Motorradrennfahrer (* 1943)
  • 20. Juni: Erwin Chargaff, US-amerikanischer Biochemiker und Schriftsteller (* 1905)
  • 20. Juni: Martinus Osendarp, niederländischer Leichtathlet und Olympiateilnehmer (* 1916)
  • 24. Juni: Frank Ripploh, deutscher Filmregisseur (* 1949)
  • 25. Juni: Karl-Heinz Klostermeier, deutscher Volkswirt und Rundfunkintendant (* 1936)
  • 26. Juni: Barbara Georgina Adams, britische Ägyptologin (* 1945)
  • 26. Juni: Alfred Lorenzer, deutscher Psychoanalytiker und Soziologe (* 1922)
  • 27. Juni: John Entwistle, englischer Rockmusiker (Bassist), The Who (* 1944)
  • 27. Juni: Russ Freeman, US-amerikanischer Jazzpianist (* 1926)
  • 29. Juni: Ole-Johan Dahl, norwegischer Informatiker (* 1931)
  • 29. Juni: Alfred Dregger, deutscher Politiker (* 1920)
  • 29. Juni: Rosemary Clooney, US-amerikanische Pop- und Jazzsängerin sowie Schauspielerin (* 1928)
  • 30. Juni: Richard Allen, US-amerikanischer Sessionmusiker (* 1932)

Juli

August

September

Oktober

November

Thumb
Rudolf Augstein († 7. November)
  • 01. November: Ekrem Akurgal, türkischer Klassischer Archäologe (* 1911)
  • 03. November: Lonnie Donegan, britischer Musiker (* 1931)
  • 03. November: Hildegard Grube-Loy, deutsche Aquarellmalerin (* 1916)
  • 03. November: Dirk Schneider, deutscher Politiker und DDR-Agent (* 1939)
  • 04. November: Henning Wilcke, deutscher Generalmajor der Luftwaffe der Bundeswehr (* 1907)
  • 07. November: Rudolf Augstein, deutscher Journalist, Verleger und Publizist (* 1923)
  • 09. November: Adrian Aeschbacher, Schweizer Pianist (* 1912)
  • 09. November: Heinrich Schiemann, deutscher Wissenschaftsjournalist (* 1916)
  • 10. November: Gert Westphal, deutscher Schauspieler, „Vorleser der Nation“ (* 1920)
  • 13. November: Roland Hanna, US-amerikanischer Jazzpianist (* 1932)
  • 13. November: Juan Schiaffino, uruguayisch-italienischer Fußballspieler (* 1925)
  • 17. November: Abba Eban, israelischer Politiker und Diplomat (* 1915)
  • 18. November: James Coburn, US-amerikanischer Filmschauspieler (* 1928)
  • 20. November: Florian Dąbrowski, polnischer Komponist und Musikpädagoge (* 1913)
  • 20. November: Gaby von Schönthan (geb. Gabriele Philipp, verh. Gabriele Frischauer), österreichische Schauspielerin und Schriftstellerin (* 1926)
  • 24. November: John Rawls, US-amerikanischer Philosoph (* 1921)
  • 25. November: Karel Reisz, britischer Filmregisseur (* 1926)
  • 27. November: Gérard Laureau, französischer Automobilrennfahrer und Unternehmer (* 1920)
  • 27. November: Edwin L. Mechem, US-amerikanischer Politiker (* 1912)
  • 29. November: Daniel Gélin, französischer Schauspieler (* 1921)
  • 30. November: Erdmut Bramke, deutsche Malerin (* 1940)
  • 30. November: Hans Hartz, deutscher Musiker und Liedermacher (* 1943)
  • 000November: Rómulo Aguerre, uruguayischer Fotograf (* 1919)
  • 000November: Antonín Šponar, tschechoslowakischer Skirennläufer (* 1920)

Dezember

  • 02. Dezember: Leslie Elizabeth Bullock Andrews, US-amerikanische Politikerin (* 1911)
  • 02. Dezember: Ivan Illich, österreichischer Autor, Philosoph und Theologe (* 1926)
  • 02. Dezember: Mehmet Emin Toprak, türkischer Schauspieler (* 1974)
  • 03. Dezember: Klaus Löwitsch, deutscher Schauspieler (* 1936)
  • 05. Dezember: Heinrich Wilhelm Ahrens, deutscher Jurist, Kaufmann und Manager (* 1903)
  • 05. Dezember: Bob Berg, US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1951)
  • 06. Dezember: Jerzy Adamski, polnischer Federgewicht-Boxer (* 1937)
  • 06. Dezember: Gerhard Löwenthal, deutscher Journalist und Fernseh-Moderator (* 1922)
  • 09. Dezember: Jesús Torres Tejeda, dominikanischer Hörfunksprecher, -produzent und -direktor (Geburtsjahr unbekannt)
  • 10. Dezember: Hans Eisen, deutscher General (* 1922)
  • 10. Dezember: Ian MacNaughton, britischer Regisseur (* 1925)
  • 12. Dezember: Nikolai Michailowitsch Amossow, russisch-ukrainischer Herzchirurg, Konstrukteur und Buchautor (* 1913)
  • 12. Dezember: Dee Brown, US-amerikanischer Schriftsteller und Historiker (* 1908)
  • 12. Dezember: Mary Siragusa, dominikanische Pianistin und Musikpädagogin (* 1920)
  • 19. Dezember: Will Hoy, britischer Automobilrennfahrer (* 1953)
  • 22. Dezember: Kurt Aepli, Schweizer Silberschmied, Schmuck- und Gerätegestalter sowie Berufspädagoge (* 1914)
  • 22. Dezember: Mario Ruiz Armengol, mexikanischer Komponist, Pianist und Dirigent (* 1914)
  • 22. Dezember: Joe Strummer, britischer Rockmusiker, Frontmann der Band The Clash (* 1952)
  • 22. Dezember: Gabrielle Wittkop, französische Schriftstellerin, Künstlerin, Essayistin und Journalistin (* 1920)
  • 23. Dezember: Tatamkhulu Afrika, südafrikanischer Schriftsteller und Dichter (* 1920)
  • 24. Dezember: Mohammed Al-Fassi, saudi-arabisch-marokkanischer Geschäftsmann (* 1952)
  • 26. Dezember: Horst Heinrich, bayerischer Politiker (* 1938)
  • 26. Dezember: Herb Ritts, US-amerikanischer Fotograf (* 1952)
  • 27. Dezember: George Roy Hill, amerikanischer Filmregisseur (* 1921)
  • 27. Dezember: Hans Joachim Stoebe, deutscher evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer (* 1909)
  • 28. Dezember: Maria Carbone, italienische Opernsängerin und Gesangspädagogin (* 1908)
  • 28. Dezember: Koreyoshi Kurahara, japanischer Filmregisseur und Drehbuchautor (* 1927)
  • 31. Dezember: Jürgen Dethloff, deutscher Erfinder (* 1924)

Datum unbekannt

  • Werner Berndt, deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher (* 1931)
  • Jan Kucharski, polnischer Organist und Musikpädagoge (* 1908)

Wissenschaftspreise

Nobelpreise

Fields-Preis

Turing Award

Commons: 2002 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.